Milchquote

Beiträge zum Thema Milchquote

Anzeige
Die "Bauernrebellen": (v.l.n.r.) BKR Mitsch Karl, BKR Sederl Herbert, LKR Schmiedlechner Peter, BKR Winkler Peter, BKR Hampel Siegfried;
2

Die "Bauernrebellen" aus dem Bezirk Wiener Neustadt-Land!

Freiheitliche & Unabhängige Bauern fordern sofortige Entlastung der Bauern! In der Vollversammlung der Bezirksbauernkammer wurden zwei Dringlichkeitsanträge eingebracht. 1) Antrag betreffend Erlaubnis für landwirtschaftliche Betriebe zur Verwendung von Heizöl als Treibstoff für landwirtschaftliche Zugmaschinen. Wir fordern die Vollversammlung auf, folgenden Antrag zu beschließen: Die Vollversammlung der BBK Wiener Neustadt fordert die Landeslandwirtschaftskammer auf, dass zur Entlastung der...

  • Wiener Neustadt
  • Walter Gall
Neue Ära auf der Weide: Mit 1. April hat die Milchquote in der EU ein Ende. Foto: Bilderbox
1

Neue Ära im Muuuhrtal

Bauern und Molkereien haben keine Angst vor dem Ende der Milchquote. Am 1. April beginnt für rund 5.400 steirische Milchbauern eine neue Ära. Nach 37 Jahren läuft das EU-weite Milchquotensystem aus - der Markt wird liberalisiert. „Ich bin vorsichtig optimistisch, dass die heimischen Milchbauern und Molkereien diese große Herausforderung bewältigen und ihre Chancen am jährlich um zwei Prozent wachsenden globalen Milchmarkt nützen werden. Das Quotenende bedeutet kein Schreckensszenario, erfordert...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Werben vor Ostern für Eier aus Kärnten: Sabine Sternig, Johann Mößler und Barbara Wakounig
1

Johann Mößler will über Grenzwerte diskutieren

Ab heute gilt die Kennzeichnung von Fleisch – Vertreter der Bauern über Gesetze und Görtschitztal. Als "guten ersten Schritt" bezeichnet der Landwirtschaftskammer-Präsident Johann Mößler die Kennzeichnungspflicht für Fleisch. Seit heute muss nämlich bei abgepacktem Frischfleisch die Herkunft klar ersichtlich sein. Aber: "Da fehlt noch einiges", kritisiert Mößler. Bereits verarbeitete Produkte sind nämlich von der Regelung ausgenommen; die Gastronomie folglich auch. "Die Wirte könnten offensiver...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner

Das Ende der Milchquote naht

BEZIRK (red). Es ist ein Thema das in den Köpfen der Landwirte und Sennereibetreiber bereits seit längerem herumgeistert und viel Unsicherheit in sich birgt. Mit April 2015 ist das Ende der sogenannten Milchquote Realität denn bisher hat die Europäische Union vorgegeben wie viel Liter Milch ein Bauer produzieren darf. Sobald er über die Quote hinausschoss wurde ein Strafe pro Liter verhängt die so hoch war, dass der Bauer Verlust einfuhr. Sinn und Zweck? Im Jahr 1984 hat man die Milchquote...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
1. Reihe Mitte: Elisabeth Köstinger, mit ÖVP-Nationalrat Georg Strasser rechts und Gebietsbäuerin Silke Damerer links. | Foto: privat

Nöchling: Besuch aus Brüssel

EU-Parlamentarierin Elisabeth Köstinger besuchte Bauernhof in Mitterndorf Zu Gast war Köstinger bei Familie Thomas und Christa Wurzer, wo sie gemeinsam mit interessierten Nöchlingern den gut geführten Nebenerwerbsbetrieb besichtigte. Anschließend setzte man sich bei sonnigem Wetter im neu errichteten Carport der Wurzers gemütlich zusammen, um sich über verschiedenste Themenbereiche der EU auszutauschen. EU-Abgeordnete des Jahres Seit fünf Jahre ist Elisabeth Köstinger nun bereits im...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.