Militär

Beiträge zum Thema Militär

Der Kamerad der FF St. Johann, Michael Mauritsch (21), ist auch für den Brandschutz zuständig
7

Bei den Truppen im Gebirge im Einsatz

Habt Acht! Drei Lavanttaler haben den TÜPL Seetaler Alpe fest im Griff. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG, REICHENFELS. Um diese Jahreszeit bereits verschneit und strahlend sonnig präsentiert sich der Arbeitsplatz von Christoph Findenig (52) aus Auen, Michael Steinkellner (26) aus Reichenfels und Michael Mauritsch (21) aus St. Johann. Die drei Lavanttaler pendeln täglich auf den Truppenübungsplatz (TÜPL) des Österreichischen Bundesheeres (ÖBH) in den Seetaler Alpen. In luftigen Höhen Die Seetaler...

Die Pandur-Panzer kommen von Fehring in die Montecuccoli-Kaserne. | Foto: BMLV

Pandur-Panzer für Güssinger Kaserne

Mannschaftstransportpanzer der Marke Pandur sowie Personal werden im Zuge der geplanten Heeresumstrukturierung von Fehring zum Jägerbataillon 19 nach Güssing transferiert. Die Kaserne Fehring soll nämlich nach den jüngsten Plänen des Verteidigungsministeriums geschlossen werden. "Die Kaserne in Güssing wird dadurch aufgewertet", hält Landeshauptmann Hans Niessl fest.

Ein Kreuz aus Granatsplittern erinnert Sascha Kaspar an den Einsatz als UNO-Blauhelm am Golan | Foto: Mörth
1 2

Habt Acht! Ein Pfarrer rückt zum Militär ein

Sascha Kaspar leitet seit 1. Februar die Militärpfarre in der Steiermark in Graz. petra.moerth@woche.at GRAZ. Von der Erzherzog-Johann-Kaserne in Straß bis zum Fliegerhorst Fiala Fernbrugg in Aigen — in seinem neuen Job als Militärkurat der Militärpfarre Steiermark spult der Benediktiner Sascha Kaspar (42) täglich viele Kilometer herunter. Im ganzen Bundesland "Ich betreue rund 4.000 Grundwehrdiener plus rund 4.000 Kadersoldaten und Zivilbedienstete auf 17 militärischen Liegenschaften...

  • Stmk
  • Graz
  • Petra Mörth
Foto: Josef Möseneder
9

Landes-Stammtisch der Vereinigung der Österreichischen Peacekeeper in Gamlitz

40 Jahre UNEF/Ausbatt (Sinai 1973) und Verlegung ins Einsatzgebiet UNDOF/Ausbatt (Golan Mai 1974): Soldaten feierten Wiedersehen! Am Samstag dem 15. Juni fand der Landes-Stammtisch der Vereinigung der Österreichischen Peacekeeper in Gamlitz bei Zgf d.Res Kurt Schlauer (selbst Teilnehmer an der UNO-Sinai Mission und bei UNDOF/Ausbatt) auf der Terrasse seiner Pizzeria statt. Mehr als 50 ehemalige Teilnehmer an der Sinai- und Golan-Mission vor 40 Jahren (UNEF/Ausbatt und UNDOF/Ausbatt) nahmen mit...

Landeshauptmannstellvertreter Siegfried Schrittwieser bei seiner Festrede.
3

Festliche Angelobung steirischer Rekruten

Am Fürstenfelder Hauptplatz fand die traditionelle Angelobung der rund 380 Soldaten aus Straß, St. Michael, Feldbach und Fehring statt. Für Bürgermeister Werner Gutzwar war dies eine besondere Ehre. Er freute sich, die jungen Rekruten begrüßen zu dürfen, die einen Beitrag zur Friedenssicherung und Katastrophenhilfe leisten werden. Neben Landeshauptmannstellvertreter Siegfried Schrittwieser, Landtagspräsident Franz Majcen und Nationalratsabgeordneten Werner Amon, waren der Militärkommandant der...

Bataillonskommandant Ulfried Khom im „Einsatzgebiet“ Truppenübungsplatz Pöls. 	Foto: Woche/Barbic

Militär Straß auf Mission

Österreich stellt eine 180 Soldaten umfassende Kompanie der EU-weiten so genannten Battlegroup – sie besteht aus Teilen des in der Erzherzog-Johann-Kaserne in Straß stationierten Jägerbataillons 17 und des Jägerbataillons 19 aus Pinkafeld –, die gemeinsam mit derartigen Einheiten aus den Niederlanden, Deutschland, Finnland und Litauen als Krisenreaktionskräfte weltweit eingesetzt werden kann. Gleich vorweg: Ein solcher Einsatz österreichischen Militärs bedarf zuvor der Zustimmung der...

Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Ansichtssache

Reformen sind Chefsache Geradezu als ob sie ihr so junges Friedenspapier jeden Tag aufs Neue einer Zerreißprobe unterziehen wollen, schießen sich die Koalitionspartner – dieses Mal in ihrem Grabenkampf ums Bundesheer – aufeinander ein. Dabei sind in Heeresfragen im Gegensatz zur Verwaltungsreform gar nicht große politische Würfe notwendig. Der Trend in Europa geht in Richtung Berufsheer. Ferner zeigt eine Reihe von Studien, ob sich die Abschaffung der Wehrpflicht für den Steuerzahler rechnet...

30. Garnisonsball der Landwehrkaserne St. Michael

Die Landwehrkaserne St. Michael und das Jägerbataillon 18 laden herzlich zum 30. Garnisonsball ein. Erleben Sie eine rauschende Ballnacht in einem einzigartigen Umfeld. Genießen Sie einen abwechslungsreichen Abend umrahmt von verschiedenen Bands und gekennzeichnet vom Zauber der Uniform ... Wann: 05.02.2011 19:00:00 bis 06.02.2011, 04:00:00 Wo: Landwehrkaserne St. Michael, Brunn 13, 8770 Brunn auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • Christian Adamer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.