Mindestsicherung

Beiträge zum Thema Mindestsicherung

1

Spitzenleistung ist das keine

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Mit einer Arbeitslosenrate von 6,5 Prozent (Jänner 2016) gehört das Bundesland Salzburg zum EU-Spitzenfeld. So erfreulich das ist: Für die 16.000 Arbeitslosen ist es kein Trost. Auch viele Salzburger, die einen Job haben, haben wenig zu lachen. Von den 8.117 Personen, die 2014 im Jahresdurchschnitt aus der Mindestsicherung unterstützt wurden, hatten nur 1.447 keine eigenen Einkünfte. Bei allen anderen – und das sind mehr als vier...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Mindestsicherung kürzen? Gibt's schon

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Fangen wir mit den Fakten an: 2013 wurde 624 Beziehern der Mindestsicherung selbige gekürzt (zumindest für einen Monat), 2014 waren es 733 Betroffene und im Vorjahr 818. Einen Trend nach oben gibt es aber nicht – von Kürzungen betroffen ist jeweils knapp einer von zehn Mindestsicherungsbeziehern. In den meisten Fällen lag der Grund für die Kürzung in der Arbeitsunwilligkeit der Mindestsicherungsbezieher, etwa ein Fünftel der Kürzungen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Meinung: Arbeitsmarkt und Asyl

Je weniger ghettoisiert Asylwerber bei uns behandelt werden, desto größer sind die Chancen auf nachhaltige, gelungene Integration. Fehler, die bei den "Gastarbeitern" gemacht wurden, dürfen sich nicht mehr wiederholen. Ein wichtiger, wenn nicht der integrale Baustein hierfür, ist der Spracherwerb. Um erste Basiskurse zur Grundverständigung wird man auch bei einer früheren Arbeitsmarktintegration nicht herumkommen, auch wenn in manchen Sparten durchaus mit Umgangsenglisch gearbeitet werden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

MEINUNG: Manchmal gibt es kein Sparen

Zu viele und zu hohe Schulden stellen eine unverantwortliche Belastung für die kommenden Generationen dar – das bestreitet niemand. Doch es gibt auch Fälle, in denen Sparen noch viel unverantwortlicher ist. Um so einen Fall handelt es sich auch beim Salzburger Kinderschutzzentrum. Hier wird Kindern und Jugendlichen geholfen, die Opfer von Missbrauch oder Gewalt wurden. Ein Budgetloch von 40.000 Euro hätte für diese Hilfe beinahe das Aus bedeutet. 40.000 Euro sind viel Geld – möchte man meinen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Meinung

Wer schmarotzt? Es gibt „Sozialschmarotzer“, die es sich auf Kosten der Allgemeinheit „gut gehen“ lassen – unbestritten, möglicherweise auch unter den Mindestsicherungsbeziehern. Fakt ist aber auch, dass es in Wahrheit so ziemlich jeden durch unglückliche Fügungen treffen kann, auf die Mindestsicherung angewiesen zu sein. In dieser Verlegenheit landet man blitzschnell: eine Entlassung in wirtschaftlich schlechten Zeiten, das „falsche“ Geschlecht, ein Burn out-Syndrom oder ein anderes...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.