Mineralien

Beiträge zum Thema Mineralien

V.r. Mag. Waltraud Langer. Prof. Erwin Burgsteiner, Bruno Baitz (TVB), Vz.Bgm. Georg Meilinger, Walter Innerhofer (TVB),Ingrid Maier-Schöppl (TVB) | Foto: Langer
4

Mineralientage
Steinsucher und Interessierte versammelten sich in Bramberg

Die Kristalltage und die Mineralien-Info in Bramberg am Wildkogel lockten Besucher aus vielen Ländern. Insgesamt war die Veranstaltung so gut besucht wie nie zuvor.  BRAMBERG. Am vergangenen Wochenende fand im Gasthof Senningerbräu in Bramberg die 20. Kristalltage und die 33. Mineralien-Info statt. Mineralien-Interessierte aus Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz trafen sich und feierten gemeinsam ihre Leidenschaft. Kaum zuvor war der große Saal so gefüllt wie heuer und die Vorträge...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Andreas Steiner machte es sich zum Beruf, Mineralien und Kristalle zu suchen. | Foto: Magdalena Pfeffer
4

Mein Pinzgau
Mit viel Geduld und Ausdauer zum großen Fund

Für Familie Steiner gibt es kein Aufgeben, immerhin ist es genau diese Ausdauer und Hartnäckigkeit, die im Endeffekt zum großen Fund führt. Bereits in der vierten Generation ist die Familie als "Stoasuacher" im Gebirge unterwegs und sucht nach Mineralien und Kristallen. BRAMBERG. Familie Steiner sucht bereits in der vierten Generation nach Mineralien und Kristallen. Gefundene Schätze werden dann entweder in der privaten Ausstellung ausgestellt oder im Geschäft "Steiner", unter anderem zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Ausstellungseröffnung in Bramberg: Sascha Voithofer (Wirt Senninger Bräu Bramberg), Erwin Burgsteiner (Landesobmann „Vereinigten Mineraliensammler Österreichs“ - VMÖ), Ingrid Maier-Schöppl (GF TVB Neukirchen-Bramberg), LR Daniela Gutschi, Gerhard Fischer (Bundesobmann VMÖ), Waltraud Moser-Schmidl (Kustodin Museum Bramberg) und Bgm. Hannes Enzinger. | Foto: NPHT/Anna Pecile
Aktion 2

Mineralien-Schau
Bramberg zum 30. Mal Zentrum der Mineralienwelt

30. Mineralien-Schau im Oberpinzgau: Drei Tage lang drehte sich in Bramberg alles um edle, funkelnde Kristalle. Eines der Highlights: eine rund 125 Kilogramm schwere Rauchquarzgruppe aus dem Habachtal. BRAMBERG. Erwin Burgsteiner aus Bramberg ist Landesobmann der "Vereinigten Mineraliensammler Österreichs" in Salzburg und einer der erfahrensten Steinsucher im Oberpinzgau. Mittlerweile 30 Mal veranstaltete er die Mineralien-Schau – so auch heuer. Vom 29. April bis 1. Mai wurde Bramberg wieder...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Monika Schwab in ihrer "Mona Manufaktur" in Bruck. Hier verkauft sie Schmuck und bietet Wohlfühl-Behandlungen an.
Video

Bruck
Monika Schwabs Steine mit großer Kraft

"Jeder weiß intuitiv, was für einen selbst das Beste ist. Ich unterstütze aber gerne dabei", sagt Monika Schwab. BRUCK. "Steine begleiten und faszinieren mich bereits seit meiner Kindheit", erinnert sich Monika Schwab aus Bruck. Mittlerweile macht sie daraus Schmuckstücke und glaubt fest an deren positive Wirkung auf den Menschen. "Jeder Stein hat eine besondere Eigenschaft mit bestimmten Informationen. Wer einen Stein am Körper trägt, wird dadurch beeinflusst. Der Bergkristall zum Beispiel...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Mineraliensammler Obmann Gottfried Weinig lädt zur Mineralienschau. | Foto: Foto: Konrad Rauscher

Mineralienschau

Die Gasteiner Mineraliensammler präsentieren ihre beeindruckende Funde.BAD HOFGASTEIN (rau). Der Verein der Gasteiner Mineraliensammler, rund um seinen engagierten Obmann Gottfried Weinig präsentiert am Sonntag, den 25. August in einer sehenswerten Schau im Foyer des Bad Hofgasteiner Kongresshauses seine jüngsten Funde. Neufunde präsentiert Von 9 bis 16 Uhr werden Neufunde an Fluriten und als besondere Sensation erstmalig die von Toni Wallner im Gasteinertal gefundenen ca 300 bis 400 Millionen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher
Maria Auernig und Toni Wallner entdeckten erstmals im Gasteiner Angertal beeindruckende  Fossilien. | Foto: Foto: Konrad Rauscher
2

Erstmals Fossilienfunde in Gastein….

Gasteiner Bergbauforscher fanden erstmals im Gasteinertal Fossilien.GASTEIN (rau). Erstmals haben der Gasteiner Bergbauforscher Toni Wallner und seine Lebensgefährtin Maria Auernig,Fossilien im Gasteinertal gefunden. Entdeckt wurden sie von bei der Bergwerksforschung, der Suche nach alten Spuren des Goldbergbaus in den Halden in der Erwies im Angertal ( Gold und Silber Bergwerk im Mittelalter ). Interessante Funde Es wurden Wirbeltiere - Krebs - und ganz kleine Schnecken in Eisenkalksteine (...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher
Leber und Hülsenfrüchte zählen zu den besten Eisenlieferanten. Vitamin C unterstützt die Eisenaufnahme. | Foto: bit24 / Fotolia

Fehlt's an Eisen, fehlt's an Energie

Eisenmangel bremst die Versorgung des Körpers mit Sauerstoff Eisen ist ein wichtiges Spurenelement. Es ist unter anderem am Aufbau des roten Blutfarbstoffes Hämoglobin und somit am Sauerstofftransport im Körper beteiligt. Zu einem Eisenmangel kommt es, wenn der Körper über die Nahrung nicht ausreichend mit Eisen versorgt wird. Dies ist die häufigste Ursache für Blutarmut (Anämie). Bemerkbar macht sich ein Eisenmangel unter anderem durch Müdigkeit und Leistungsschwäche, durch ein gestörtes...

5

54. Int. Mineralientage

Die 54. Int. Mineralientage die von der Vereinigung Salzburger Mineraliensammler Veranstaltet wird findet jedes Jahr immer zur Karwoche in der Salzberghalle in Hallein statt. 50 Aussteller präsentierten und verkauften Mineralien aus aller Welt. Unbekannte Mineralien konnte man sich von Fachleuten Gratis Bestimmen lassen. Eine Sonderschau mit 3 Vitrinen von Bergkristallen aus den Salzburger Land , Calcite aus verschiedenen Ländern und Micromineralien mit Fotos konnte man Bestaunen. Nächstes Jahr...

2

54. Int. Mineralientage in Hallein Salzberghalle

54 Jahre Int. Salzburger Mineralientage der Vereinigung Salzburger Mineraliensammler am Samstag 24. März 2018, von 9:00 h bis 17:00 h und Sonntag 25. März 2018, von 9:00 h bis 16:00 h in der SALZBERGHALLE HALLEIN Zatloukalstraße 1 EINTRITT FREI!! Sonderschau / Bestimmungstisch Ein GLÜCK AUF! VSM - Vereinigung Salzburger Mineraliensammler Wann: 24.03.2018 ganztags Wo: Salzberghalle, Zatloukalstraße, 5400 Hallein auf Karte anzeigen

Vortrag von Klaus Dieter Hoffmann "Mineralientour in Graubünden - Schweiz"

Die Vereinigung Salzburger Minerliensammler hält ab den 5. September 2017 jeden 1. Dienstag im Monat ihren Vereinsabend beim  Gasthof Kirchenwirt in Puch ab. Beginn jeweils um 19:30 Uhr  EINTRITT FREI Wir freuen uns auf viele Besucher Wann: 05.09.2017 19:30:00 Wo: Gasthof Zum Kirchenwirt, Halleiner Landesstr., 5412 Puch bei Hallein auf Karte anzeigen

Auf geht's zum Smaragde waschen! Die Buben Niklas und Jonathan Freiberger mit den Profis Walter "Chappo" Huber (grüne Jacke) und Christian Voithofer sowie mit Mama Claudia und Busfahrer bzw. -unternehmer Walter Innerhofer (re.). | Foto: Christa Nothdurfter
2 3 34

Bramberg, Habachtal: Auf geht's zum Smaragde waschen!

Die Brüder Jonathan und Niklas fuhren zum Smaragdwaschen ins Habachtal - und die Bezirksblätter durften mit! BRAMBERG/PINZGAU (cn). Im Habachtal bei Bramberg befindet sich europaweit die einzige relevante Smaragd-Fundstelle. Neben vielen weiteren Edelsteinen wie Bergkristallen, Rauchquarzen oder Sphenen lassen sich hier auch diese begehrten, grün glänzenden und teils durchscheinenden Mineralien entdecken. Murenabgang: In diesem Fall ein Glück Und: Seit 2002 bzw. 2007 hat hier, gleich hinter dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1 2 16

Adventsfeier im Schusterhäusl Wald im Pinzgau

Kleiner aber feiner Adventsmarkt in Wald im Pinzgau. Bei Kaffee, Kuchen und gemütlicher Atmosphäre konnte man eine große Vielfalt an Mineralien aus der Region bewundern. In noch echter Handarbeit hergestellt gab es unter andrem zu bestaunen: Schönen Schmuck, allerlei gefilztes und gedrechseltes. Darunter für den kommenden Winter warme Patschen, Taschen, Hüte und Hauben, Handschuhe etc.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gotthard Krammer

Internationale Mineralien-, Schmuck und Edelsteinmesse Innsbruck 18. – 20. Nov. 2016, Innsbrucker Messe Halle D

Vom 18. – 20. November 2016 findet in der Innsbrucker Messehalle D die internationale Mineralien- , Schmuck- und Edelsteinmesse statt, dabei präsentieren sich u.a. Aussteller aus Deutschland, Österreich, Finnland, Sri Lanka, Uruguay, Peru. Hier können sich die Besucher auf ein reichhaltiges Angebot an schönen Mineralien, Edelsteinen, Schmuck, Heilsteinen, Kristallen, Halbedelsteinen und eine fachkundige Präsentation durch Spezialisten freuen. Die Messe ist einerseits als Präsentationsplattform...

Eine augewogene Ernährung beinhaltet jede Menge gesunde Spurenelemente. | Foto: M.studio - Fotolia.com
2

Alle wichtigen Spurenelemente

Zu den neun essentiellen Spurenelementen zählen Chrom, Eisen, Fluor, Jod, Kupfer, Mangan, Molybdän, Selen und Zink. Sie gehören zu den Gruppen der Mineralstoffe und werden im Körper für verschiedenste Abläufe benötigt. Eisen wird beispielsweise für die Blutbildung, Selen für gute Abwehrkräfte und Zink für das Körperwachstum gebraucht. Ein Mangel an Spurenelementen kann unter anderem durch eine unausgewogene Ernährung entstehen. Gewisse Lebenssituationen wie eine Schwangerschaft bedürfen einer...

  • Julia Wild
Malachit, grün
14 18 8

Mineralbildung

An einer, im Aushubmaterial gefundener Metallscheibe, fanden sich unterschiedliche Mineralien, die sich im Laufe von Jahrhunderten gebildet hatten.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
3

Happiness –Messe - DIE Messe für Gesundheit, Heilung und Spiritualität

20.- 20.11.2015 in der Messehalle in Innsbruck Auf der Happiness-Messe, die vom 20.- 22.11.2015 in der Messehalle in Innsbruck stattfindet, präsentieren internationale Fachaussteller Inspirationen für Körper, Geist und Seele. Die breit gefächerte Angebotspalette geht von Naturheilkunde, gesunde Ernährung, vegane und vegetarische Produkte Schamanismus, Heilen durch Handauflegen, Entgiftung über Naturkosmetik. Weitere Schwerpunkte sind Beseitigungen von Blockaden sowie Erweckung der Lebenskraft,...

3

Happiness –Messe - DIE Messe für Gesundheit, Heilung und Spiritualität

Happiness –Messe - DIE Messe für Gesundheit, Heilung und Spiritualität Auf der Happiness-Messe, die vom 20.- 22.11.2015 in der Messehalle in Innsbruck stattfindet, präsentieren internationale Fachaussteller Inspirationen für Körper, Geist und Seele. Themen wie geistige und körperliche Heilung, Beseitigungen von Blockaden, sowie Erweckung der Lebenskraft, innere Balance und Nutzung des eigenen Potenzials stehen im Mittelpunkt dieser Messe.. Die Besucher erwarten 50 kostenlose Fachvorträge mit...

Erwin Burgsteiner mit einem seiner vielen Funde - hier ist es ein Bergkristall. Der Bramberger laboriert derzeit an einer Schulterverletzung, die er sich aber nicht beim Steinesuchen zugezogen hat.
3 3

"Das Wunderbarste ist die Natur"

Nomen est omen: Im "Smaragddorf" gibt es 15 aktive "Stoasuacher" und auch den Obmann der Mineraliensammler, Erwin Burgsteiner. BRAMBERG (cn). "Je länger man ,Stoasuacher' ist, desto mehr wird einem bewusst, dass das Wunderbarste daran ist, dass man sich in einer herrlichen Naturlandschaft bewegen darf. Die große Lust am Suchen und Finden der Mineralien weicht immer mehr der Dankbarkeit über diesen Luxus." Erwin Burgsteiner weiß, wovon er spricht: Der bald 60-jährige Bramberger ist fast sein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Vor der Schau-Mineralienkluft: Alois und Andreas Steiner.
3 10

Entdeckt in Bramberg: Eine "Mineralienkluft" im Tal

BRAMBERG (cn). Die Mineralienkluft - solche finden sich normalerweise hoch oben in den Bergen und dort vor allem an den Gletscherrändern - gibt es beim Anwesen der Familie Steiner zu sehen. Auf der Schattseite zwischen den Bramberger Ortsteilen Schönbach und Habach. Und sie ist natürlich nicht echt, wurde aber in liebevoller Arbeit einem natürlichen Vorbild nachgebaut. So können sich Besucher, die mit der alten Tradition des "Stoasuachns" nicht viel zu tun haben, gut vorstellen, wie es in einer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Ein Mangel an Mineralstoffen und Spurenelementen kann sich durch Müdigkeit äußern. | Foto: Foto: Archiv

Schnelle Muntermacher: Kalzium & Eisen

Manchmal kann Antriebsschwäche auch am Mangel von Mineralien liegen. Fehlt dem Körper Magnesium, fühlt man sich müde und reizbar. Gleiches gilt für Eisen- oder Kalziumdefizit. Tipp: Gute Eisenquellen sind Petersilie, Sojabohnen und Amaranth. Viel Kalzium steckt in Sojabohnen, Fenchel oder Brokkoli; Magnesium in Vollkornflocken, grünem Gemüse oder Hülsenfrüchten.

5

BUCH TIPP: Faszinierende Natur-Meisterwerke

Mineralien-Sammler und an der Natur interessierte werden mit diesem brillant aufbereiteten, sehr informativen Schmökerband ihre Freude haben. Die 200 schönsten Exponate aus aller Welt werden wissenschaftlich fundiert präsentiert, wundervolle Stücke aus der Sammlung von Adalberto Giazotto halten dafür her. Er und weitere Experten eröffnen eine faszinierende Welt. Fackelträger-Verlag, 240 Seiten, 29,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Josef Papp: "Dass heute so viele Menschen gekommen sind, ist ein besonderes Erlebnis für mich."
3 8

Der Mittersiller Josef Papp hat heute sein Buch präsentiert

Das im Eigenverlag gedruckte Werk nennt sich "Kristallsuche - Naturerlebnis und Abenteuer". MITTERSILL. Beeindruckend viele Menschen - darunter auch etliche Ehrengäste - waren heute mit dabei, als der passionierte "Stoasuacha" aus dem Oberpinzgau im Nationalparkzentrum sein Buch vorstellte. Ein kurzweiliger Abend Mehr Infos über den kurzweiligen Abend folgen, eines sei aber vorab schon gesagt: Das reichlich bebilderte Buch gibt nicht "nur" einen Einblick in die Welt der heimischen Mineralien,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Johann Pleikner sen. vor seinem Großfund
3 2 15

Faszination Mineralien

Mittersill: Zum 19. Mal zeigten heimische Kristallsucher in einer mineralogischen Sonderschau im Felberturmmuseum ihre schönsten und interessantesten Funde aus dem Vorjahr. Organisiert wurde diese Sonderschau wieder von Josef Papp, Mineralien-Experte und Vorstandsmitglied. Ein Schwerpunkt der Sonderschau war heuer ein besonderer Fund von Johann Pleikner sen., der im Jahr 2013 die bisher größte Kristallkluft im Felbertal entdeckt hatte. Eine aus fast 9 Meter Tiefe geborgene Kristallstufe wog 157...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Walter Reifmüller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.