MINI MED Studium

Beiträge zum Thema MINI MED Studium

Der Vorstand der Univ.-Klinik für Hals - Nasen - Ohren Krankheiten der PMU Salzburg, Gerd Rasp, referiert am 16. November um 19 Uhr beim kostenlosen MINI MED Studium in der TriBühne Lehen. | Foto: Pehab
1

Mit gutem Gehör der Demenz entgegenwirken

Beim MINI MED Studium in Salzburg spannt der HNO-Facharzt Gerd Rasp einen Bogen von der Behandlung von Hörstörungen über Neuigkeiten aus der Forschung und Praxis von Hörhilfen bis hin zur Demenzprävenzion. SALZBURG (ap). Betroffene mit einem Hörschaden sollten möglichst früh mit einem Hörgerät versorgt und therapiert werden, denn das Gehirn kann die Fähigkeit verlieren, Geräusche oder Sprache zu verarbeiten. Das Hören ist auch an die geistige Leistungsfähigkeit gekoppelt, daher ist der rasche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Johann und Marianne Reiter sind interessierte MINI MED Studenten. | Foto: Pehab
2

"Gesundheit liegt uns am Herzen"

Stammbesucher berichten, warum sie das MINI MED Studium so schätzen. ST. JOHANN (ap). "Wir sind schon länger Stammbesucher beim MINI MED Studium, weil wir uns generell für Gesundheitsthemen interessieren und diese von den Referenten immer gut und verständlich vermittelt werden", erzählt Marianne Reiter im Rahmen des MINI MED Semesterstarts in St. Johann und ihr Gatte Johann Reiter ergänzt: "Darüber hinaus lernen wir auch die Ärzte im Umkreis und die umfangreichen Leistungen im Krankenhaus...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Der HNO-Primar Florian Kral informierte über Neuerungen in Sachen Therapie und Diagnose bei Hörverlusten – im Bild mit Moderatorin Angelika Pehab. | Foto: Jager
14

Wer schlecht hört, isoliert sich häufig selbst

"Wird ein Hörverlust bemerkt, sollte man möglichst rasch darauf reagieren", betont Primar Florian Kral. ST. JOHANN (ap). "Ganz Ohr" waren die Besucher des MINI MED Studiums vergangene Woche im St. Johanner Kongresshaus, referierte doch der renommierte HNO-Primar des Krankenhaus Schwarzach, Florian Kral, über Diagnosemöglichkeiten sowie Neuigkeiten in der Behandlung von Hörverlusten. Gut Hören ist Lebensqualität "Ein Hörverlust schränkt laut wissenschaftlicher Erkenntnisse die Lebensqualität...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Primar Florian Kral referiert am 9. November im Kongresshaus in St. Johann zum Thema: Hörstörungen – Das Neueste zu Diagnose und Therapie. | Foto: BB

MINI MED Semesterstart mit HNO-Primar Florian Kral

Kostenlose Vorlesung zum Thema "Hörstörungen – Das Neueste zu Diagnose und Therapie" ST. JOHANN (ap). Der renommierte Facharzt Florian Kral – er ist Primar der Abteilung HNO am Kardinal Schwarzenberg’sches Krankenhaus in Schwarzach – referiert am Mittwoch, den 9. November um 19 Uhr im Kultur- und Kongresshaus in St. Johann zum Thema: "Hörstörungen – Das Neueste zu Diagnose und Therapie". Einschränkungen aufgrund von Hörverlust Rund 90 Prozent aller Sinneswahrnehmungen werden über das Gehör...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Beim Semesterstart in Salzburg: MINI MED Gründerin Charlotte Sengthaler, Primar Richard Greil und Moderatorin Angelika Pehab. | Foto: Sabine Bernetstätter
3

Im Kampf gegen den Krebs: Große Forschungserfolge in Salzburg

Die Diagnose selbst hat ihren Schrecken noch lange nicht verloren, die Behandlungs- und Heilungsmöglichkeiten entwickeln sich aber rasant. SALZBURG (ap). "Die Immuntherapie ist einer der größten Meilensteine in der derzeitigen Entwicklung bei Krebserkrankungen", berichtet Primar Richard Greil zum Semesterauftakt des MINI-MED-Studiums in der TriBühne Lehen. Krebs nicht unterschätzen Um die Auswirkungen von Krebs auch zahlenmäßig zu unterstreichen, präsentierte der Onkologe eine Grafik, wonach...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Univ.-Prof. Dr. Richard Greil ist Vorstand der Univ.-Klinik für Innere Medizin III der PMU Salzburg und Vortragender beim MINI MED Studium am 5. Oktober 2016 in der Tribühne Lehen. Thema: Immuntherapie bei Krebserkrankungen. | Foto: privat

Top-Thema zum MINI MED Semesterstart: "Immuntherapie bei Krebserkrankungen"

Mit Richard Greil, dem Vorstand der Universitäts-Klinik für Innere Medizin III der PMU Salzburg, startet die kostenlose medizinische Vortragsreihe ins Wintersemester. SALZBURG (ap). Krebs zählt zu den häufigsten Todesursachen der modernen Welt. Nicht immer bedeutet Krebs das Todesurteil. "Die Behandlungsmöglichkeiten dabei werden ständig weiterentwickelt", weiß Richard Greil, von der PMU Salzburg. Er referiert am Mittwoch, den 5. Oktober um 19 Uhr in der Tribühne Lehen in Salzburg zum Thema:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Mini Med-Vortrag zum Thema Sonne und Hautkrebs-Vorsorge mit Dr. med. Klaus Bauer, Univ.-Klinik für Dermatogie der PMU Salzburg | Foto: BB
1 4

Hautkrebs kann jeden treffen

Dermatologe Klaus Bauer informierte Besucher beim Mini Med-Studium in der Tribühne Lehen in Salzburg über den Risikofaktor Sonne und Möglichkeiten des Vorbeugens, Erkennens und Behandelns Vor allem an chronisch sonnenexponierten Stellen würden im Lauf des Alterns gerne sogenannte Fälle von aktinischer Keratose – oftmals raue Hautstellen – auftreten, betonte Klaus Bauer von der Univ.-Klinik für Dermatogie der PMU Salzburg. "Daraus können Karzinome entstehen." Er rät deshalb zu regelmäßigen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Bereichsleiterin Sabine Stadler und Alina Bobinger von Avos informierten über das Kardiomobil.

Das Kardiomobil tourt durch das Land

SALZBURG (ap). Gerade in der ersten Zeit nach der Diagnose „Herzschwäche“ oder einem Krankenhausaufenthalt ist es wichtig, dass die Patienten sich auch zu Hause zurechtfinden. „Dabei helfen im Bundesland Salzburg sechs speziell geschulte Pflegepersonen, die mit dem Kardiomobil kostenlos Hausbesuche machen“, weiß die Ansprechpartnerin Sabine Stadler von Avos. Dabei helfen Sie bei der richtigen Medikamenteneinnahme, informieren über Symptome, Ernährung, Lebensstil und binden Angehörige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Mini Med Studium in St. Johann im Pongau

ST.JOHANN. Am 1. Juni findet im Kultur- und Kongresshaus von 19:00 bis 21 Uhr das Mini Med Studium statt. Polypharmazie. Nehmen wir zu viele Medikamente gleichzeitig? Was kann man dagegen tun? Rund 14.000 Arzneispezialitäten sind in Österreich am Markt, die in den unterschiedlichsten Kombinationen eingenommen werden können. Damit ist die Zahl der möglichen Wechselwirkungen immens. Medikamente heilen, lindern Beschwerden, schützen vor Krankheiten und deren Folgen oder ermöglichen es, mit einer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Gassner
Moderatorin Angelika Pehab mit Primar Hans Altenberger beim MINI MED Studium in Salzburg. | Foto: Sabine Bernetstätter
1 9

Die unterschätzte Gefahr "Herzschwäche"

Kardiologe Johann Altenberger informierte beim MINI MED Studium. SALZBURG. „Für mich ist es im wahrsten Sinne des Wortes eine echte Herzensangelegenheit, Ihnen das Thema Herzschwäche näherzubringen, zumal die Problematik häufig unterschätzt wird“, begrüßt Primar Hans Altenberger die vielen Besucher beim MINI MED Studium in Salzburg. Die Symptome erkennen Der ärztliche Leiter der SKA-RZ Großgmain und Autor des Fachbuches „Herzschwäche. Ursachen - Diagnose - Therapie“ weiß um die Notwendigkeit,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Die beliebte Vortragsreihe Mini Med Studium kommt wieder nach Salzburg.

MINI MED Vortrag "Herzschwäche - frühzeitig erkennen, effektiv behandeln!"

SALZBURG. Im Rahmen des MINI MED Studiums in Salzburg wird am 11.5. (19:00 Uhr) zum Vortrag "Herzschwäche - frühzeitig erkennen, effektiv behandeln! - Ursachen, Symptome und neueste Behandlungsmethoden" geladen. Die Veranstaltung mit dem Ärztlichen Leiter der SKA-RZ Großgmain, Prim. Priv.-Doz. Dr. Johann Altenberger, findet in der TriBühne Lehen (Tulpenstraße 1, 5020 Salzburg) statt. Jede/r Fünfte über 65 leidet unter Herzschwäche. Bei über der Hälfte aller Betroffenen führt dies innerhalb von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefan Schubert
Anzeige

MINI MED Studium in St. Johann

Das nächste MINI MED Studium findet wieder im Kongresshaus St. Johann statt. Am 27. Jänner 2016, von 19 bis 21 Uhr, spricht Dr. med. Bernd Feuerstein von der Universitätsklinik für Dermatologie der PMU Salzburg zum Thema: Unser größtes Organ, die Haut – ihre Erkrankungen und Allergien -– Schwerpunkt Nesselausschlag mit den neuesten Therapiemöglichkeiten. Weitesten verbreiteten Hautkrankheiten In Österreich erleiden rund 20 bis 30 Prozent der Bevölkerung einmal im Leben zumindest eine Episode...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: Mini Med

Demenz: Erstes Anzeichen ist meist die "Vergesslichkeit"

SALZBURG (lg). In Österreich leiden rund 100.000 Menschen an Demenz. Bei dieser Krankheit verlieren Betroffene nach und nach ihre Erinnerungen, am häufigsten tritt die Krankheit in Form der Alzheimer-Demenz auf. Symptom Vergesslichkeit "Die ersten Anzeichen, die der Familie auffallen, betreffen meist die 'Vergesslichkeit' sowie die Schwierigkeiten des Patienten, einfache und vertraute Handlungen auszuführen", erklärte Primar Marc Keglevic, Leiter der Abteilung für Psychiatrie am Kardinal...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Ein Leben mit Vergessen ist nicht zu vergessen

Der plötzliche Verlust der Kontrolle über den eigenen Körper, seine Kinder nicht mehr zu erkennen und einsehen zu müssen, dass Handlungen des täglichen Lebens nicht mehr funktionieren – vor dieser Vorstellung graut einem gesunden Menschen mittleren Alters. Doch für viele Pongauer ist das bereits Realität. Demenzerkrankungen und Alzheimer sind am Vormarsch. Und nicht nur Betroffene selbst leben mit dieser oftmals tabuisierten Bürde, sondern mit über 60 Prozent Betreuungsquote zuhause zum größten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Eine aktive und gesunde Lebensweise bis ins hohe Alter kann ein kleines Stück weit vorbeugen. | Foto: Symbolbild: MEV
2

Ein Leben mit dem Vergessen

Demenzerkrankungen und Alzheimer sind im Pongau auf dem Vormarsch ST. JOHANN (ap). Wie präsent das Thema Demenz und Alzheimer in Pongauer Familien ist, zeigte sich vergangene Woche im übervollen Seminarraum des Kongresshauses in St. Johann. Im Rahmen des Mini Med Studiums referierte Primar Marc Keglevic über Ursachen, Prävention und neue Therapien. Angehörige leisten viel "Der weitaus größte Teil der von Demenz Betroffenen wird in der eigenen Familie betreut, oft unterstützt durch ambulante...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Foto: Mini Med

Gesunde Zähne bis ins hohe Alter

Laut neuesten Studien sind 80 Prozent aller 65- bis 74-Jährigen von Zahnverlust betroffen. Dabei könnten fast alle Zahnerkrankungen durch eine bessere Vorsorge verhindert werden. Neue Methoden bieten einen besonders verträglichen und attraktiven Zahnschutz, neue Verfahren in der Implantologie einen ästhetisch ansprechenden und haltbaren Zahnersatz. Welche Maßnahmen gelten als Prophylaxe? Was tun, wenn Zahnersatz die einzige Möglichkeit darstellt? Wie steht es um die Lebensdauer von modernen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Alexandra Rainer

Vortrag-Mini Med Studium

"Migräne, Schwindel, stechende Kopfschmerzen" mit Prim. Dr. Michael Huemer. Wann: 15.01.2014 19:00:00 Wo: WKO-Saal, Schulstr. 14, 5700 Zell am See auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
Mühlbachs Bgm. Hans Koblinger, Forstaus Bgm. Josef Buchsteiner, MiniMed-Koordinatorin Aniketa Seelos-Prock, OA Hubert Wallner und Bischofshofens Bgm. Jakob Rohrmoser.
6

Den Pongauern eine Herzensangelegenheit

OA Hubert Wallner gelingt ein fulminanten Auftakt mit einem Mini Med-Vortrag über Herzgesundheit. ST. JOHANN (ap). Recht optimistisch ist Kongressorganisator Manfred Wurzer, als er vergangenen Mittwoch 250 Stühle für die Pongau-Auftaktveranstaltung von Mini Med bereitstellt. Doch binnen weniger Minuten waren alle Plätze gefüllt und Wurzer muss abermals Stühle heranschaffen. „Ich freue mich wirklich sehr, dass die Pongauer so zahlreich gekommen sind und damit unseren neuen Standort...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

MINI MED Studium: Gesunde Zähne bis ins hohe Alter - Neueste Methoden zu Zahnerhaltung und Zahnersatz

Laut neuesten Studien sind 80 Prozent aller 65- bis 74-Jährigen von Zahnverlust betroffen. Dabei könnten fast alle Zahnerkrankungen durch eine bessere Vorsorge verhindert werden. Neue Methoden bieten einen besonders verträglichen und attraktiven Zahnschutz, neue Verfahren in der Implantologie einen ästhetisch ansprechenden und haltbaren Zahnersatz. Welche Maßnahmen gelten als Prophylaxe? Was tun, wenn Zahnersatz die einzige Möglichkeit darstellt? Wie steht es um die Lebensdauer von modernen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Heike Mehrle

MINI MED Studium: Alle Jahre wieder: die Erkältungswelle rollt! Was schützt davor? Was wirkt wirklich bei Grippe und Schnupfen?

Viele Menschen können ein Lied davon singen: Mit der Winterkälte kommt der alljährliche Schnupfen, der sich manchmal über Wochen hartnäckig hält. Es wird geschnieft und gehustet, es kratzt der Hals. Oft sind diese Erkrankungen nur lästig, vermindern aber deutlich das Wohlbefinden. Immer wieder treten jedoch auch schwere Infektionen mit Fieber auf. Verschiedene Faktoren können den Krankheitsverlauf verschlechtern, sodass eine vorerst "banale" Erkältung letztendlich einer Therapie im Krankenhaus...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Heike Mehrle

MINI MED Studium: Migräne , Schwindel, stechende Kopfschmerzen - Symptome und neue Behandlungsmöglichkeiten

Mehr als 70 Prozent aller ÖsterreicherInnen über 15 leiden einige Male pro Jahr unter Kopfschmerzen. Rund 10 Prozent haben Migräne, Frauen zweieinhalb Mal so oft wie Männer. Jeden Tag werden tausende Menschen Opfer einer Migräneattacke. Oft so stark, dass sie nicht mehr arbeiten können. Viele leiden an Dreh- oder Schwankschwindel oder Gangunsicherheit mit Attacken zwischen einer Minute und einem Tag. Dem Schwindel folgen oft Episoden von Migräne oder Kopfschmerzen. Bei manchen Migränepatienten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Heike Mehrle

MINI MED Studium: Leben mit Parkinson - Wichtige Fakten zur Erkrankung und Therapie

Morbus Parkinson ist eine der bekanntesten und häufigsten Erkrankungen des Nervensystems. Allein in Österreich sind etwa 30.000 Personen betroffen. Typische Symptome der Erkrankung sind eine Versteifung der Muskulatur, eine allgemeine Verlangsamung der Bewegungen, Zittern und Gang- oder Gleichgewichtsstörungen. Auch heute noch gibt die Krankheit viele Rätsel auf. Kann man die Symptome wirksam bekämpfen? Kann man vorbeugen? Was können die neuesten Medikamente? Wie kann man Parkinson und andere...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Heike Mehrle

MINI MED Studium: Bluthochdruck - Heimliche Volkskrankheit, unheimlich gefährlich

Rund 30-40 Prozent der Bevölkerung in den westlichen Industrienationen leiden an der "stillen Gesundheitsgefahr" Bluthochdruck, medizinisch auch "Hypertonie" genannt. Bluthochdruck verursacht keine Schmerzen, ist aber einer der gefährlichsten Wegbereiter des Schlaganfalls und anderer Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wie definiert man zu hohen Blutdruck? Was versteht man unter diastolischem und systolischem Wert? Wann und wie oft am Tag soll der Blutdruck gemessen werden, um aussagekräftige Werte zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Heike Mehrle

MINI MED Studium: MINI MED Studium: Schwerhörigkeit, Hörsturz, Tinnitus

Bei Menschen über 65 sind Hörstörungen die vierthäufigste chronische körperliche Erkrankung. Etwa jeder Dritte hört schlecht! An unser Hörvermögen werden Tag für Tag hohe Anforderungen gestellt. Nur wer richtig hört, kann voll und ganz am sozialen Leben teilnehmen. Der Hörsinn ist einer der wichtigsten Sinne des Menschen, denn er ermöglicht die Kommunikation mit der Umwelt. Was führt zu diesen Hörproblemen? Was kann man heute gegen Hörstörungen tun? Wie behandelt man Tinnitus? Wann ist der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Heike Mehrle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.