Den Pongauern eine Herzensangelegenheit

Mühlbachs Bgm. Hans Koblinger, Forstaus Bgm. Josef Buchsteiner, MiniMed-Koordinatorin Aniketa Seelos-Prock, OA Hubert Wallner und Bischofshofens Bgm. Jakob Rohrmoser.
6Bilder
  • Mühlbachs Bgm. Hans Koblinger, Forstaus Bgm. Josef Buchsteiner, MiniMed-Koordinatorin Aniketa Seelos-Prock, OA Hubert Wallner und Bischofshofens Bgm. Jakob Rohrmoser.
  • hochgeladen von Angelika Pehab

ST. JOHANN (ap). Recht optimistisch ist Kongressorganisator Manfred Wurzer, als er vergangenen Mittwoch 250 Stühle für die Pongau-Auftaktveranstaltung von Mini Med bereitstellt. Doch binnen weniger Minuten waren alle Plätze gefüllt und Wurzer muss abermals Stühle heranschaffen. „Ich freue mich wirklich sehr, dass die Pongauer so zahlreich gekommen sind und damit unseren neuen Standort unterstützen“, zeigt sich Programmdirektorin Aniketa Seelos-Prock angesichts der 320 Besucher begeistert.

Wissen hilft der Gesundheit
Die Gesundheitsveranstaltungsreihe Mini Med Studium, bei der Spitzenmediziner leicht verständlich für die Bevölkerung referieren, ist ein riesiges Netzwerk von Menschen, die an Gesundheit interessiert sind. Patienten sollen ausgebildet werden, um Gesundheit und die eigene Krankheit besser zu verstehen. Und diesen Anspruch erfüllte auch das Referat von OA Hubert Wallner, dem Leiter der Herzkatheter-Abreilung am KH Schwarzach.

Ungesunder Lebensstil rächt sich
"Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Österreich nach wie vor die häufigste Todesursache. 43 Prozent aller Todesfälle sind darauf zurückzuführen. Das Risiko, an Herzinfarkt oder Schlaganfall zu sterben, kann durch eine gesunde Lebensweise weitgehend vermieden werden", betont Wallner. Das weiß auch Bischofshofens Bürgermeister Jakob Rohrmoser: "Ich war selbst Patient von Hubert Wallner und habe ihm viel zu verdanken." Bezirksausbildner Günter Birke vom Roten Kreuz hat dabei den Besuchern gezeigt, wie man bei eine Herzinfarkt helfen kann.

Alles über unsere Venen
Der nächste Vortrag in St. Johann findet am Mittwoch, 27. November um 19 Uhr statt. Dann referiert Alfred Moser, der leitende Oberarzt der Gefäßchirurgie am Krankenhaus Schwarzach, zum Thema Venenleiden. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen: www.minimed.at.

Mühlbachs Bgm. Hans Koblinger, Forstaus Bgm. Josef Buchsteiner, MiniMed-Koordinatorin Aniketa Seelos-Prock, OA Hubert Wallner und Bischofshofens Bgm. Jakob Rohrmoser.
Wissen über Erste-Hilfe bei Herzversagen bescheid: Günter Birke (RK) und Veronika Jager (Hilfswerk Pongau).
OA Hubert Wallner überzeugte mit seinem Vortrag durch eine leichtverständliche Darstellung der medizinischen Sachverhalte.
"Ich war selbst Patient von Hubert Wallner und habe ihm viel zu verdanken", so Bgm. Jakob Rohrmoser.
Über 320 Besucher folgten der Einladung von MiniMed zur ersten Infoveranstaltung im Pongau.
Gebannt lauschten die Besucher den Ausführungen von OA Hubert Wallner.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.