MINT

Beiträge zum Thema MINT

Schuldirektorin Maria Theresia Luckeneder (Mitte) mit einer der beiden Auszeichnungen. | Foto: MS Schärding
2

Auszeichnungen
Schärdinger Mittelschule räumt gleich doppelt ab

Die Mittelschule Schärding wurde mit gleich zwei renommierten Titeln geehrt: als MINT-Schule und als Gesunde Schule. SCHÄRDING. „MINT“ steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Dieses Gütesiegel wird von der Industriellenvereinigung an Schulen verliehen, die innovative Bildungsprojekte in diesen Bereichen fördern. Die Auszeichnung „Gesunde Schule“ wird von der Österreichischen Gesundheitskasse, dem Land Oberösterreich und der Bildungsdirektion Oberösterreich verliehen....

Durch Aktivitäten wie Bauen oder Beobachten von Naturphänomenen werden Kinder spielerisch an Naturwissenschaften herangeführt.
12

Premiere
Suben erster Schärdinger Kindergarten mit Mint-Gütesiegel

Der Kindergarten Suben erhielt als erster Kindergarten im Bezirk Schärding das Mint-Gütesiegel. Die Verantwortlichen zeigen sich begeistert. SUBEN. Am 10. Juni 2024 wurde dem Kindergarten in Wien das Gütesiegel verliehen. "Diese Auszeichnung ehrt unser tägliches Bemühen und unsere pädagogische Arbeit, bei der wir mit den Kindern die Welt auf spannende Weise entdecken", so Kindergartenleiterin Iris Wölflingseder zu MeinBezirk. "Wir erleben tagtäglich die Freude und die Neugier der Kinder, wenn...

4

Bildungschancen in der Hauptstadt des Sauwalds
Synergieeffekte an der MS/PTS Münzkirchen

„In der Schule geht es darum, Synergien zu entwickeln, um zukunftsorientierte Ziele qualitätsvoller erreichen zu können“, ist Schulleiter Christoph Wallenstein seit seinem Amtsantritt vor fast 2 Jahren überzeugt. „Synergie – das ist die positive Wirkung, die beim Zusammenarbeiten und Zusammenwirken entsteht.“ Durch diese Synergieeffekte konnte die neu sanierte Schule ihr Potential und ihr Profil in den vergangenen Jahren ausbauen und stärken. Die Bildungseinrichtung ist nicht nur...

Die beiden Pädagoginnen der MS Andorf, Helene Parzer (l.) und Astrid Lehner nahmen das MINT-Zertifikat entgegen. | Foto: MS Andorf
2

MINT-Rezertifizierung
Andorfs Mittelschule erhält Gütesiegel

Die Mittelschule Andorf ist weiterhin zertifizierte MINT-Schule. Doch was heißt das überhaupt? ANDORF. "Ich bin stolz darauf, dass unsere Schule durch das großartige Engagement unserer Lehrpersonen und Schüler im Oktober 2022 wieder mit dem MINT-Gütezeichen ausgezeichnet wurde", so Schulleiterin Maria Justl. "Auch zukünftig wollen wir mit kreativen sowie innovativen  Methoden die Neugier und Begeisterung für naturwissenschaftliche Inhalte und Fächer wecken, Talente entdecken und diese...

Oberösterreich soll eine eigene Technische Universität bekommen. (Symbolbild) | Foto: stockasso/panthermedia

„Wichtige Weichenstellung für den Standort“
Oberösterreich bekommt Technische Universität

Neben der Steiermark und Wien bekommt Oberösterreich nun eine eigene Technische Universität. OÖ. Einen „großen Wurf“ und eine „wichtige Weichenstellung“ für den Standort Oberösterreich sieht Landeshauptmann Thomas Stelzer in den Plänen des Bundes eine Technische Universität mit Schwerpunkt Digitalisierung und digitale Transformation in Oberösterreich zu installieren. Gerade jetzt, in Zeiten eines anhaltenden Fachkräftemangels und einer historischern Wirtschafts- und Arbeitsmarktkrise, seien...

Die Vermittlung digitaler Kompetenz müsse laut Landeshauptmann-Stellvertreterin und Bildungsreferentin Christine Haberlander und WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer schon in der Schule beginnen. | Foto: BRS/Köck
2

WKOÖ
"Kein Techniktalent darf uns verloren gehen"

Um heimische Betriebe bei ihrer Suche und Entwicklung zukünftiger Fachkräfte bestmöglich zu unterstützen, bieten WKOÖ und Land OÖ ein neues Angebot: Zusätzlich zu den 18 bereits vorhandenen TNMS-Schulstandorten soll es 20 weitere in OÖ geben. OÖ. Ein Ziel der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) ist es, heimische Betriebe bei ihrer Suche und Entwicklung der zukünftigen Fachkräfte bestmöglich zu unterstützen. Denn bis 2030 würden mehr als 40.000 Fachkräfte im MINT-Bereich fehlen. MINT-Fächer...

  • Linz
  • Carina Köck
Fachhochschule OÖ-Geschäftsführer Gerald Reisinger, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Fachhochschule OÖ
„Techniker und IT-Lieferant Nummer eins“

Zum 25-jährigen bestehen der Fachhochschule OÖ präsentierte man einige Daten und Fakten rund um die FH. OÖ. Die Fachhochschule OÖ (FH) feiert 25-jähriges bestehen. Mittlerweile bietet die FH OÖ 60 Bachelor- und Masterstudiengänge an und blickt auf mehr als 19.000 Absolventen zurück. „Erstmals wurde hier eine tertiäre Bildungseinrichtung eng mit Unternehmen und Institutionen verbunden. Damit hat Oberösterreich bei den Fachhochschulen österreichweit eine Vorreiterrolle eingenommen“, betont...

Matthias Zauner (Mitte) nimmt das Gütesiegel entgegen.
2

Verleihung
MINT Gütesiegel für zwei Schulen

SCHÄRDING, ANDORF (ebd). Für das besondere Engagement zur Förderung eines innovativen Unterrichts in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik wurden die Neuen Mittelschulen Schärding und Andorf mit dem "Mint-Gütesiegel" ausgezeichnet. Im Rahmen eines Festaktes in Wien überreichte Bundesministerin Iris Eliisa Rauskala das Siegel. "Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, da das Mint-Gütesiegel das Qualitäts-Label für eine engagierte, begeisternde naturwissenschaftlich-technische...

6

BUNDESFINALE SCHOOLGAMES 2019 - HAK SCHÄRDING SIEGT!

Am 22. Mai fand das große Schoolgames Bundesfinale Österreich in Linz in der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich. Mehr als 300 Schüler und Schülerinnen aus ganz Österreich spielten in Business Master und Mint Master in drei Kategorien um den Sieg. Die besten Schulteams aus ganz Österreich zeigten ihre Fähigkeiten in den Bereichen Wirtschaft, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Techniken bei den gleichnamigen Brettspielen. Diese Spiele sind eine Kombination aus Monopoly® und Trivial...

Bundeskanzler Sebastian Kurz, Bundesministerin Juliane Bogner-Strauß, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bundesminister Heinz Faßmann (v. l.).
 | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Bundeskanzler Sebastian Kurz
„Mindestens 800 Ausbildungsplätze für Oberösterreich“

Frauen in die Technik, mehr MINT- und IT-Ausbildungsplätze und eine neue HTL sind Bestandteile der Zukunftsoffensive des Bundes. OÖ. Den Weltfrauentag nutzte Bundeskanzler Sebastian Kurz bei seinem Besuch in Linz, um auf die große Nachfrage an Fachkräften in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) sowie Informationstechnologie (IT) aufmerksam zu machen. Kurz verkündete gemeinsam mit Bildungsminister Heinz Faßmann, dass im Zuge der Zukunftsoffensive des Bundes...

IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch | Foto: IV OÖ/Krügl

Industriellenvereinigung OÖ sieht Handlungsbedarf bei Arbeitsmarkt und Bildungssystem

OÖ. Angesichts der aktuellen Hochkonjunktur werde der Fachkräftemangel in OÖ und damit die Mängel im System verstärkt sichtbar. Ohne die entsprechenden Fachkräfte könne der Standort Oberösterreich nicht sein ganzes Potenzial entfalten, so die Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ). Praxisnahe und kurzfristige Maßnahmen im Bereich der Arbeitsmarktpolitik einerseits sowie mittel- und langfristig eine Änderung unseres Bildungssystems seien laut IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch...

v. l.: Bruno Buchberger, Paola Mich-Herrnbauer, IV OÖ, Annemarie Thallner, Fachinspektorin, Landesrätin Doris Hummer, Barbara Pitzer, Landesschulinspektorin, Laurenz Pöttinger, Pöttinger Metallwaren GmbH, und Fritz Dallamaßl, WK OÖ | Foto: Land OÖ/Liedl
1 2

Technische Neue Mittelschulen starten durch

Mit September 2015 gehen die Schüler in St. Marienkirchen bei Schärding, Bad Ischl, Sierning, Eferding-Nord, Wartberg und Pettenbach erstmals in eine sogenannte Technische Neue Mittelschule und nicht mehr – wie bisher – in die Neue Mittelschule. An diesen Standorten kommen die Erstklässler in den Genuss von drei zusätzlichen Stunden mit Technikbezug. Das Land Oberösterreich stellt dafür pro Standort eine zusätzliche Lehrkraft zur Verfügung. MIt dem Schuljahr 2016/2017 werden dann auch aus den...

Die Prozessingenieure arbeiten an der Neu- und Weiterentwicklung der Prozesse bei EVG. | Foto: EVG
2

"MINT's" im Vormarsch

Der Bedarf an Informatikern und Technikern wächst – auch bei der EV Group in St. Florian. ST. FLORIAN. "MINT's" – Studenten aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – sind gefragt. Auch in der Region haben Absolventen dieser Studienrichtungen interessante Aussichten, unter anderem bei der EV Group in St. Florian. Diese beschäftigt sich mit der Herstellung von Präzisionsanlagen für die Halbleiterindustrie und den dazugehörigen Prozessen. Im Klartext heißt dass: Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.