Mitfahrbörse

Beiträge zum Thema Mitfahrbörse

Mit der Umsetzung der Mobilitätsplattform "ummadum" konnten bereits 68 Tonnen CO2 eingespart werden.
 | Foto: ummadum
2

KEM Naturparkregion Lechtal – Reutte
Dank Mitfahr-App wurden bereits 68 Tonnen CO2 eingespart

Die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Lechtal - Reutte startete im Herbst 2022 mit der Umsetzung der Mobilitätsplattform "ummadum" - und das mit Erfolg: Insgesamt konnten so bereits 68 Tonnen CO2 eingespart werden. BEZIRK REUTTE (eha). Mit der ummadum-App, einer innovativen Initiative der KEM Naturparkregion Lechtal - Reutte in Zusammenarbeit mit dem REA-Mobilitätsmanagement, wird nachhaltiges Mobilitätsverhalten belohnt und der Kampf gegen den Klimawandel auf eine neue, motivierende Ebene...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Alpbachtal startete im Dezember mit der Umsetzung der Mobilitätsplattform "ummadum". | Foto: ummadum

Mobilität
KEM Alpbachtal teilt Fahrten mit Mitfahrbörse

Region setzt auf Mobilitätsplattform und neue App, die Fahrer und Mitfahrer zusammenbringt, Mitfahrgelegenheiten bietet und dabei nachhaltig ist. Damit will man dem Individualverkehr entgegenwirken. KRAMSACH, BEZIRK KUFSTEIN (red). Gemeinsam mobiler und dies ganz im Sinne der Nachhaltigkeit. So gestaltet sich derzeit eine Initiative der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Alpbachtal. Mit Unterstützung der Bürgerinitiative „Xund’s Leben in Kramsach“ startete diese nun die mobile Mitfahrbörse...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Vbgm. Josef Kreitzer, Verena Dunst und Wolfgang Sodl lassen sich die neue Online-Mitfahrbörse erklären.

Suche/Biete Platz für Pendler

SPÖ Stinatz hat neue Mitfahrbörse entwickelt Die erste kostenlose Mitfahrbörse des Südburgenlandes hat die SPÖ Stinatz in Betrieb genommen. Ihre Online-Plattform www.stinatzwego.at will Pendler zusammenbringen, die entweder eine Mitfahrgelegenheit suchen oder freie Plätze in ihrem Auto anbieten. Entstanden ist die Idee zur Mitfahrbörse zwar in Stinatz, grundsätzlich ist sie aber auch für Pendler aus anderen Orten offen. Notwendig ist lediglich eine Online-Registrierung und eine persönliche...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Von links: unit-IT Geschäftsführer Karl-Heinz Täubel; Geschäftsbereichsleiterin ALOM-FrauenTrainingsZentrum Margit Lindorfer; ALOM-Geschäftsführerin Barbara Spreitzer; Chefredakteur Report Verlag Martin Szelgrad | Foto: privat
1

Online-Mitfahrbörse holt sich Landespreis

BEZIRK. Fahr gemeinsam – statt einsam! - ist das Motto, der 2005 vom Verein Alom entwickelten Online-Mitfahrbörse www.fahrgemeinsam.at. Nun wurde die Mitfahrbörse beim Landespreis eAward Oberösterreich mit dem dritten Platz ausgezeichnet. ALOM – Verein für Arbeit und Lernen Oberes Mühlviertel - betreibt die Mitfahrbörse zur Vermittlung von Mitfahrgelegenheiten für den Berufsverkehr in Form von Fahrgemeinschaften, die kostenfrei und ausschließlich für private (nicht gewerbliche) Nutzung bestimmt...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.