Mitglieder

Beiträge zum Thema Mitglieder

Zahlreiche Ehrungen langjähriger Bergrettungs-Mitglieder konnten vorgenommen werden. | Foto: privat
5

Bergrettung St. Johann
Positive Bilanz bei der St. Johanner Bergrettung

Umfangreiche Bilanz und Ehrungen der Bergrettungs-Ortsstelle St. Johann bei der Jahreshauptversammlung. ST. JOHANN. Eine umfangreiche Bilanz des vergangenen Einsatzjahres zog Ortsstellenleiter Markus Prantl bei der Vollversammlung der Bergrettung St. Johann. Der Mannschaftsstand umfasst 61 Mitglieder (davon 51 Aktive). Im Jahresverlauf beteiligten sich die Bergretter neben dem Einsatzgeschehen auch bei zahlreichen Veranstaltungen (Jaggas'n, Gemeinde-Putztag uvm.). Bei den Einsatztypen überwogen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Bergrettung Reichenau
2

Reichenau an der Rax
Bergrettung hat aufgerüstet

Neues Einsatzfahrzeug für die Bergrettung Reichenau. Ein Pick-up löst den, in die Jahre gekommenen, Pinzgauer  ab. REICHENAU. Der Pinzgauer der Bergrettung Reichenau hatte bereits 34 Jahre auf dem Buckel. Und leider wären in nächster Zeit wieder einige kostspielige Reparaturen erforderlich gewesen.. Daher fiel die Entscheidung, einen adäquaten Ersatz zu finden. "Mit dem neu angeschafften Isuzu Pick-up steht der Ortsstelle nun neben dem bewährten VW-Bus sowie dem Suzuki Jimny, welcher den stark...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ehrungen gab es für Willi Dünser und Alexander Semonsky (Mi.). | Foto: privat

Bergrettung Tirol - Ortsstelle Kitzbühel
Arbeitsaufwand wieder (fast) auf Vor-Corona-Zeit

Bergrettungs-Ortsstelle Kitzbühel zog Bilanz über die Vereinsjahre 2021 und 2022. KITZBÜHEL. Da erst im Sommer 2021 die Versammlung für das Jahr 2020 durchgeführt werden konnte und es im Herbst eine Absage gab, fand nun die Jahreshauptversammlung der Bergrettungs-Ortsstelle Kitzbühel für die Jahre 2021 und 2022 statt. Beide Jahre waren von Corona, aber auch von der Rückkehr zur Normalität geprägt, so Ortsstellenleiter Hannes Rauter. Einsätze, Ambulanzdienste und Schulungen haben in dieser Zeit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Seit 50 Jahren Bergrettung in Westendorf. | Foto: Kogler

Bergrettung Westendorf
Bergrettung Westendorf seit 50 Jahren im Einsatz

WESTENDORF, 1972, vor 50 Jahren, wurde die Bergrettung Westendorf gegründet, mit der Aufgabe, in Not geratenden Personen im alpinen Gelände (Gde. Westendorf und Brixen, Anm.) zu helfen und zu versorgen. Anfangs waren die finanziellen Mittel und auch die Gerätschaften nur spärlich vorhanden, aber mit der Zeit wurde die Ausstattung mit Ausrüstung und technischen Geräte immer umfangreicher. 2015 wurde auch ein neues modernes Einsatzfahrzeug angeschafft. Aktuell ist die Einsatzzentrale der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wintereinsatz- und Lawinenübung auf der Koralpe | Foto: Bergrettung St. Andrä
5

Bergrettung St. Andrä
Die Lavanttaler Bergretter sind gut aufgestellt

Die Bergrettung St. Andrä blickt auf der vergangene Einsatzjahr zurück und erklärt, wie man Bergretter wird. LAVANTTAL. Wann immer sich eine Wanderer auf den Lavanttaler Bergen verläuft oder sich ein Forstarbeiter verletzt, sind die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Bergrettung St. Andrä zur Stelle. „Im Vorjahr wurden wir zu 26 Einsätzen alarmiert“, berichtet der interimsmäßige Ortsstellenleiter Christian Zarfl, der seit sieben Jahren Mitglied der Bergrettung ist. Unglücklicherweise waren im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Tag und Nacht stehen die Bergretter bereit bzw. des Öfteren auch im Einsatz. | Foto: Symbolfoto Bergrettung

Alpine Sicherheit
Fast 3.800 freiwillige Einsatzstunden in der Region

Die Bergrettung Tirol mit ihren 4.600 Mitgliedern hat im Jahr 2021 rund 31.500 Einsatzstunden absolviert. STUBAI/WIPPTAL. Die Einsatzfelder betreffen unter anderem Ski- (28% im Jahr 2020), Wander- (27%), Mountainbike- (10%) oder Kletterunfälle (4%). Das Jahr 2021 begann mit dem Lockdown, wo die Bergrettung mit einem sehr niedrigen Einsatzniveau startete, welches im Frühjahr weiter rückläufig war. Im Sommer stiegen die Zahlen wieder und speziell an den schönen Sommertagen mussten tirolweit bis...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
2

Ehrungen bei der Bergrettung

Anker Bernhard wurde zum Ehrenlandesobmann, Andreas Schaber für 25 Jahre Bergrettungsdienst ausgezeichnet, Josef Zangerle für 25 Jahre Bergrettungsdienst. Hannes Grabenweger, Gerhard und Helmut Knabl für 40 Jahre Bergrettungsdienst belobigt. Ortsstellenleiter Gerhard Schwetz und Bezirksleiter Manfred Prantl gratulierten herzlich und dankten den langjährigen Mitgliedern.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.