Mitglieder

Beiträge zum Thema Mitglieder

Landesleiter Hans-Ulrich Pließnig stammt aus Fulpmes, ist 56 Jahre alt und widmet einen großen Teil seiner Freizeit der Tiroler Wasserwacht. | Foto: Kainz
5

TWW-Landesleiter Pließnig
"Umweltschutz ist doch eine gute Sache!"

Saubere und ansehnliche Gewässer und Ufer sind keine Selbstverständlichkeit. Ein spezielles Auge darauf hat die Tiroler Wasserwacht. Der aus Fulpmes stammende Hans-Ulrich Pließnig ist ihr Landesleiter. BEZIRKSBLATT: Herr Pließnig, was ist die Tiroler Wasserwacht? Pließnig: Die Tiroler Wasserwacht (TWW) ist ein gemeinnütziger und politisch unabhängiger Verein für Gewässer-, Natur- und Umweltschutz. Uns gibt es seit 1975. Wir sind landesweit tätig und dafür in Zweigvereine aufgegliedert. Getreu...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der FishLife-Award 2023 ging an den Fischereiverein Neustift! Im Bild ÖKF-GF Sonja Behr mit Obmann Markus Müller (r.) und Obmann-Stv. Reinhard Siller (l.) an der Teichanlage im Gmoch. | Foto: Kainz
1 7

Engagement ausgezeichnet
FishLife-Award für Fischereiverein Neustift

Das österr. Kuratorium für Fischerei und Gewässerschutz (ÖKF) vergibt alljährlich den FishLife-Award. Heuer ging dieser erstmals an den Fischereiverein Neustift. NEUSTIFT. Die Verantwortlichen sind zu recht stolz! Seit vielen Jahren bemüht sich der Fischereiverein Neustift – übrigens der einzige Fischereiverein im Stubai- und Wipptal – mit vielen Aktivitäten übers Jahr um die Fischerei und den Fischbestand im Stubai. Das erfolgreiche Wirken des Vereins wurde nun mit der Verleihung des...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Tag und Nacht stehen die Bergretter bereit bzw. des Öfteren auch im Einsatz. | Foto: Symbolfoto Bergrettung

Alpine Sicherheit
Fast 3.800 freiwillige Einsatzstunden in der Region

Die Bergrettung Tirol mit ihren 4.600 Mitgliedern hat im Jahr 2021 rund 31.500 Einsatzstunden absolviert. STUBAI/WIPPTAL. Die Einsatzfelder betreffen unter anderem Ski- (28% im Jahr 2020), Wander- (27%), Mountainbike- (10%) oder Kletterunfälle (4%). Das Jahr 2021 begann mit dem Lockdown, wo die Bergrettung mit einem sehr niedrigen Einsatzniveau startete, welches im Frühjahr weiter rückläufig war. Im Sommer stiegen die Zahlen wieder und speziell an den schönen Sommertagen mussten tirolweit bis...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Servus in Tirol: Instruktor Adi Weiß mit John aus Griechenland und Marco aus Sizilien | Foto: Kainz
2

Tourismus
Selbsthilfe für Personalnotstand

SCHÖNBERG. "Atract" bietet nachhaltige Personaldienstleistung für Hotellerie und Gastronomie an. Pilot-Trainingscamp im Gasthof Handl. Die prekär zunehmende Personalknappheit in den heimischen Tourismusbetrieben führte im Herbst zur Gründung der "Atract", einer eingetragenen Genossenschaft mit Sitz in Mils. Die Dienstleistungsgemeinschaft rund um Unternehmensentwicklerin Karin Lindner, Tourismusexperten Josef Kirchmair und Werbefachmann Alexander Prachensky will dem Mitarbeitermangel in der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.