Mitglieder

Beiträge zum Thema Mitglieder

Seit 1971 gibt es den Männergesangsverein aus Arriach nun schon. Obmann Arnulf Natmessnig freut sich über einige neue Jungsänger. | Foto: MGV Innerteuchen
3

MGV Innerteuchen
Verein als bedeutender Kulturträger der Gemeinde

In unserer Rubrik "Mein Verein" stellt sich diese Woche der MGV Innerteuchen vor. Obmann Arnulf Natmessnig hat MeinBezirk.at einen spannenden Einblick hinter die Kulissen des Vereins gegeben. ARRIACH. 26 aktive und 49 unterstützende Mitglieder zählt der MGV Innerteuchen, der im Jahr 1971 beim Gasthof Stadtkramer vom damaligen Obmann Wilfried Ofner vlg. Orter gegründet wurde. Seit dem ist der MGV Innerteuchen dafür bekannt als bedeutender Kulturträger diverse Veranstaltungen in der Gemeinde...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Im Sommer veranstaltet die Dorfgemeinschaft Afritz unterschiedliche Theateraufführungen | Foto: Dorfgemeinschaft Afritz
1 4

Dorfgemeinschaft Afritz am See
"Wir halten die Traditionen im Ort aufrecht"

Im Jahr 1947 wurde die Dorfgemeinschaft Afritz gegründet. Die 91 Mitglieder des Vereins haben sich zur Aufgabe gemacht den traditionellen Brauchtum im Ort aufrecht zu erhalten und an die nächsten Generationen weiterzugeben. AFRITZ. Im Unterschied zu anderen Vereinen im Bezirk Villach Land ist die Dorfgemeinschaft Afritz aktuell nicht auf der Suche nach neuen Mitgliedern. Laut Schriftführer Günther Schmette liegt der Grund dafür klar auf der Hand. "Wir sind mittlerweile schon so viele...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Foto: Trachtenkapelle Arriach
3

Trachtenkapelle Arriach
Musikalisches Interesse im Ort als Grundstein des Vereins

Für die Rubrik Mein Verein hat uns die Trachtenkapelle Arriach einmal hinter die Kulissen schauen lassen. ARRIACH. Nachdem sich in der Gemeinde die Gründung einer Tanzkapelle in den dreißiger Jahren zuerst nicht so recht durchgesetzt hatte, wurde das Interesse an der Musik in Arriach aber im Laufe der Zeit immer größer und es gelang den Initiatoren im Jahr 1959 die unterschiedlichsten Interessenten für eine musikalische Ausbildung zu gewinnen. Daraus entstand schlussendlich die Trachtenkapelle...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Der Vorstand der Trachtengruppe Feld am See mit Obfrau Sabine Unterscheider (mitte).  | Foto: Privat
3

Trachtengruppe Feld am See
"Mitgestaltung des Ortes ist einer unserer Schwerpunkte"

Die Trachtengruppe Feld am See wurde im Jahr 1982 von der bald 102-jährigen Gerlinde Unterherzog gegründet und zwanzig Jahre lang geführt. Danach übernahm Angelika Unterscheider weitere zwanzig Jahre die Führung des Vereins und übergab die Aufgabe als Obfrau heuer an Sabine Unterscheider.  FELD AM SEE. Ganz nach dem Motto „Alleine vermögen wir wenig, gemeinsam viel“ lebt die Trachtengruppe seit 41 Jahren und gestaltet die Gemeinde aktiv mit. "Wir sind gut mit allen Vereinen im Ort vernetzt -...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Aktuell besteht der Chor aus Villach aus 26 aktiven Mitglieder. Über neue Mitglieder würde sich der Obmann sehr freuen.  | Foto: Polizeichor Villach
3

Polizeichor Villach
Konzerte, Musik und interner Zusammenhalt

Der Polizeichor Villach besteht schon seit 1982 und feierte letztes Jahr sein 40-jährige Jubiläum. Obmann Manfred Hauser gibt MeinBezirk.at einen Einblick hinter die Kulissen.  VILLACH. Die richtigen Ziele vor Augen haben - das ist das Motto von Obmann Manfred Hauser und dem Polizeichor Villach. "Je mehr Auftritte wir im Jahr planen, umso mehr Menschen werden auf uns aufmerksam und wir bleiben im Gespräch.", sagt Hauser. MitgliederDer Polizeichor Villach besteht aktuell aus 26 aktiven...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Seit 104 Jahren gibt es den Männergesangsverein aus Afritz nun schon.  | Foto: MGV Afritz am See
7

Männergesangsverein Afritz am See
Tradition seit über 100 Jahren

In unserer neuen Rubrik "Mein Verein" holen wir die unterschiedlichsten Brauchtumsvereine in Villach und Villach Land vor den Vorhang. Den Anfang macht der Männergesangsverein Afritz am See. AFRITZ AM SEE. Im Jahr 1919 hat sich der Männergesangsverein Afritz am See gegründet. 104 Jahre später ist der Verein immer noch gut aufgestellt und freut sich über die vielen Mitglieder. "Wir haben keinen Mitgliedermangel. Wir sind in der glücklichen Lage heuer drei neue Sänger aufgenommen zu haben und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Stehend: Josef Graf, Ernst Wiesinger, Leo Krammer, Markus Schwab, Rudolf Bammer, Adi Graf, Karl Hochmeister, Herwig Krammer, Erni Stoiber.
Sitzend: Heinrich Österreicher, Josef Kohzina, Heinrich Traindl, Josef Tatzber, Rosi Fally, Hedi Traindl. | Foto: KVV Bullendorf
1

Zur Jahreshauptversammlung wurde geladen
Kultur- und Verschönerungsverein – ein sehr aktiver Verein in der Gemeinde

Bullendorf:      Dieser Tage waren die Mitglieder vom Kultur und Verschönerungsverein Bullendorf zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ins Gasthaus Tomba geladen. Der Obmann Heinrich Traindl konnte neben dem Vereinsvorstand und zahlreichen Mitgliedern auch den Bürgermeister Josef Tatzber, die örtlichen Gemeinderäte Herwig Krammer, Michael Bammer, Adi Graf und Josef Kohzina sowie den Ehrenobmann Heinrich Österreicher und den Ehrenfunktionär Ernst Wiesinger begrüßen. Der Begrüßung folgten das...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Die aktuelle Aufstellung des Männergesangsvereins Alpengruß Damtschach mit Obmann Franz Kavalirek. (ganz links im Bild) | Foto: Männergesangsverein Alpengruß Damtschach

Wernberg
Tradition und Moderne im Männergesangsverein Damtschach

Heuer feiert der Männergesangsverein Alpengruß Damtschach 95-jähriges Jubiläum. In dieser Zeit ist so einiges passiert. Neben der langjährigen Tradition hat sich durch die jüngeren Mitglieder auch das ein oder andere technische Hilfsmittel im Verein durchgesetzt. Jede Gemeinde ist stolz auf ihre Brauchtums-, Kultur- oder Musikvereine, den sie haben einen großen Teil zum örtlichen Kulturleben beigetragen und machen den Ort zu etwas Besonderem. In der Gemeinde Wernberg feiert der letzte...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Die Verantwortlichen der Landjugend Pinzgau sind für alle 16 Ortsgruppen zuständig. Sie koordinieren auch alle Bezirksweiten Kurse und Veranstaltungen. | Foto: Landjugend Pinzgau
Aktion

Landjugend Pinzgau
Die Landjugend bewahrt gemeinsam Traditionen

Die Landjugend Pinzgau gibt es bereits seit ungefähr 70 Jahren. Mit über Tausend aktiven Mitgliedern, verteilt auf 16 Ortsgruppen gibt es organisatorisch für die Bezirksleiter einiges zu tun. Die Veranstaltungen werden alle selbstständig im Team geplant und durchgeführt. PINZGAU. Die Landjugend bildet die größte Jugendorganisation in ganz Österreichs. Es gibt zwei wichtige Punkte, die allen Mitgliedern sehr wichtig sind und wofür die Landjugend auch einsteht: gemeinsame Freizeitgestaltung und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die strahlenden Absolventen des Lehrgangs B der Ausbildung "Landjugend Spitzenfunktionär". | Foto: Landjugend Salzburg
Aktion 4

Landjugend Pinzgau
Erfolgreicher Abschluss zweier Pinzgauer beim AufZAQ

Dreizehn Landjugend-Funktionäre absolvierten den Auf-ZAQ-zertifizierten Lehrgang für Landjugend-Spitzenfunktionäre. Unter den Teilnehmern waren auch zwei Pinzgauer – Julia Hochwimmer und Andreas Steiner. PINZGAU. Die Teilnehmer absolvierten vier Module, führten ein Projekt durch und sammelten während dieser Zeit viele wertvolle Erfahrungen. Die ehrenamtlich tätigen Landjugen-Funktionäre schlossen die Ausbildung nun erfolgreich mit der Abschlusspräsentation ab.  Von der Ausbildung das ganze...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Ein Teil des Heus wurde heuer schon ins Tal gebracht, weitere Fuhren stehen in den nächsten Tagen an. | Foto: Werner Kräutler
1 10

Schule der Alm
Heuziehen im Valsertal: Helfer willkommen

VALS. Die "Schule der Alm" geht heuer in das fünfte  Jahr ihres Bestehens. Und die Alm-Lehrer sind auch jetzt, mitten im Winter im Einsatz. Die "Schule der Alm" ist ein Erfolgsprojekt. Fernsehstationen aus dem In- und Ausland berichten regelmäßig über die sinnstiftende Tätigkeit des Vereins, der sich mittels Freiwilligeneinsätzen für die Erhaltung des Kulturerbes Alm und das Bergmahd einsetzt. Mehr als Freizeitbeschäftigung "Das Interesse freut uns natürlich, aber gegründet wurde die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.