Mittelschule

Beiträge zum Thema Mittelschule

Beim Presse-Gespräch in der Volksschule in Bergheim. Von links: Hannes Gruber (Palfinger AG), Caroline Neudecker, Gabi Tischler, Bildungsdirektor Rudolf Mayr und Landesrätin Daniela Gutschi | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Pilotprojekt in Volksschulen
MINT bekommt einen höheren Stellenwert

In hundert Salzburger Kindergärten bekommen Kinder in den sogenannten Spürnasenecken auf spielerische Weise vermittelt, wie Naturwissenschaften und Technik funktionieren. Das Erfolgskonzept wird jetzt im Pilotprojekt „Spürnasen Primary" in erweiterter Form in sechs Salzburger Volksschulen erprobt. FLACHGAU, TENNENGAU, PINZGAU, SALZBURG. Salzburg ist damit quasi ein Vorreiter in der schulischen MINT-Ausbildung. Seit kurzer Zeit haben die Spürnasen in den Volksschulen Mittersill, Eugendorf,...

Einsatz wegen brennenden Geisterzuges in Freilassing. | Foto: FF Freilassing
9

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (20. Jänner)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Die RegionalMedien Salzburg begleiteten heute die Salzburger SPÖ auf ihrer Öffi-Tour durchs Bundesland – Wahlkampf auf Schiene sozusagen.  Mobile Gespräche mit SPÖ-Spitzenkandidat David Egger Tennengau: Beim Gemeindetag der ÖVP Salzburg in Puch ließ eine Ankündigung des Landeshauptmannes aufhorchen.  Finanzen werden Chefsache...

Ein Besuch der künftigen MINT-Schwerpunktklasse ist an der MS Strobl unabhängig vom Schulsprengel möglich. | Foto: MS und PTS Strobl
3

Schule im Wandel
Die Mittelschule Strobl legt Fokus auf die MINT-Fächer

Die Mittelschule Strobl wird ab dem Schuljahr 2023/24 eine "MINT-Schule" werden und führt dann pro Jahrgang eine MINT-Klasse. Schularbeiten und Test fallen für dieses Unterrichtsfach weg. STROBL. Schon lange erfreuen sich die MINT-Fächer großer Beliebtheit. Die Abkürzung "MINT" steht für: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Dabei wird das Wissen spielerisch und entdeckerisch vermittelt. Durch Experimente und Tüfteln wird das logische Denken angesprochen und Lösungen...

Das Land Salzburg benötigt dringend mehr Lehrerinnen und Lehrer. | Foto: Symbolbild: Adobe Stock
Aktion 5

Lehrermangel
Fehlendes Lehrpersonal an Salzburger Schulen

Der Lehrermangel hat die Salzburger Schulen weiter fest in seinem Griff. Laut Angaben von Bildungslandesrätin Daniela Gutschi sind zur Zeit 33 Planstellen im Pflichtschulbereich ausgeschrieben. Die größte Lücke gibt es im Volksschulbereich. Studienvertretung und Lehrervertretung (SALVE) üben scharfe Kritik. SALZBURG. Neben den Kindergärten herrscht auch in Salzburgs Schulen ein akutes Personalproblem. 731 Wochenstunden (knapp 33 Planstellen) sind zurzeit offen, eine Lücke, die laut Studien- und...

Bei der letzten Climate Challenge: Die Jugendlichen beim Pflanzen finden, benennen und fotografieren. | Foto: Symbolfoto: Julia Hettegger
3

Unsere Erde
Salzburg sucht die jungen Klima-Champions

Schulklassen können sich noch bis zum 3. Mai für die European Climate Challenge anmelden. Über spannende Quiz, knifflige Rätsel und kreative Aufgaben können die jungen Salzburger lernen, dem Klima in der eigenen Region etwas Gutes zu tun.  SALZBURG. Aktuell können sich alle 3. und 4. Klassen der Mittelschulen im Land Salzburg für die European Climate Challenge anmelden. Ziel ist es, dem Klima in der eigenen Region etwas Gutes zu tun. Das geht über spannende Quiz, knifflige Rätsel, kreative...

 Landesrätin Daniela Gutschi, Bildung, Schule | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Corona in Salzburg
Diese Corona-Regeln gelten in Salzburgs Schulen

In Salzburgs Schulen werden die Covid-Sicherheitsmaßnahmen erweitert. Neue Modalitäten gibt es bei den Tests und im Oberstufenunterricht herrscht wieder FFP2-Maskenpflicht. SALZBURG. Ab heute wird in Salzburgs Schulen wieder regelmäßig getestet und eine durchgehende FFP2-Maskenpflicht gilt in der Oberstufe. „Unser Ziel ist, dass der Präsenzunterricht aufrecht bleiben und gleichzeitig sorgen wir für die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen, dem Schulpersonal und damit auch der Eltern. Wegen...

Die Notärzte zeigten den Schülern, was bei der Reanimation zu beachten ist. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
4

Kids save Lives
Pongauer Schüler werden zu wahren Lebensrettern

Mit "Kids Save Lives" sollte die Bereitschaft zu helfen gesteigert werden. Die Initiative vom Roten Kreuz, dem Jugendrotkreuz und dem Uniklinikum Salzburg ist gerade an elf Schulen zu Gange und zeigt den Schülern die Basics in Sachen Reanimation. PONGAU. Mit der Initiative „Kids Save Lives“ von Rotem Kreuz, Jugendrotkreuz und Uniklinikum Salzburg lernen Schüler aus elf Salzburger Schulen über wichtige Maßnahmen im Falle eines Herz-Kreislaufstillstandes. Unter die Teilnehmer mischten sich auch...

Schülerinnen sind im Botanischen Garten in Salzburg unterwegs. Sie nehmen an der "Salzburg Climate Challenge" teil.
6

Climate Challenge
Jugend ist empfänglich für das Thema Klimaschutz

Schüler der Mittelschulen nehmen an der "Salzburg Climate Challenge" teil und sammeln Müll, benennen Pflanzen und schenken Müll ein zweites Leben. SALZBURG. "Das ist meine vierte Klima-Challenge, die ich hier absolviere. Ich muss Pflanzen finden, benennen und fotografieren" sagt die 13-jährige Patricia Stastny von der privaten Mittelschule Goldenstein in Elsbethen. Gemeinsam mit ein paar Freundinnen ist sie im Botanischen Garten in Salzburg unterwegs. Sie nehmen an der "Salzburg Climate...

St. Johann
Neue "Bildungsregion Süd" betreut 196 Schulstandorte

Eine neue regionale Anlaufstelle schuf die Bildungsdirektion mit der "Bildungsregion Süd" in St. Johann, die künftig 55 Prozent aller Schulen im Bundesland Salzburg betreut. ST. JOHANN (aho). Steigende Bildungsqualität sowie mehr Chancen- und Geschlechtergerechtigkeit – das soll die neu eröffnete "Bildungsregion Süd" in St. Johann bringen. Die neue Außenstelle der Bildungsdirektion betreut insgesamt 196 Schulstandorte, um mehr Bürgernähe und besseren Service vor Ort zu gewährleisten. „Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Bildung
"Habe Kinder gegen Planstellen getauscht"

Salzburgs neuer Bildungsdirektor Rudolf Mair spricht über "schneefrei", das aus für Schulinspektoren und über Qualitätsmanagement im Bildungsbereich. SALZBURG. Seit gut zwei Wochen ist die neue Salzburger Bildungsdirektion im Vollbetrieb und muss schon mit einer echten Ausnahmesituation umgehen. Die heftigen Schneefälle im ganzen Land fordern rasche Entscheidungen in der neuen Behörde: Welche Schulen bleiben trotz angespannter Wettersituation offen und wo wird der Unterricht vorübergehend...

Wirtschaft verstehen lernen

230 Schüler agieren in Simulationsspiel als Wirtschaftsakteure SALZBURG (eve). Wirtschaft muss nicht immer schwer verdauliche Kost sein. 230 Schüler im Bundesland Salzburg übten sich in den letzten zwei Schulwochen an einem neuen Simulationsspiel im Rahmen des "Arbeitswelt und Schule" Angebots der Arbeiterkammer. Franz Fuchs-Weikl und Sabine Stadler brachten die Idee gemeinsam mit der Arbeiterkammer Wien nun erstmals auch nach Salzburg. "Wir bieten Wirtschaft leicht verständlich an" so...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.