Mittelschule

Beiträge zum Thema Mittelschule

20 Teams aus zwölf Mittelschulen haben an der Lego League teilgenommen. | Foto: HTL Braunau
5

Lego League 2024
20 Teams meistern den Robotik-Wettbewerb in Braunau

Beim Finale der Lego League in der HTL Braunau sind 20 Teams aus zwölf Schulen gegeneinander angetreten. Das diesjährige Thema: „Künstliche Intelligenz in der Produktion“. BRAUNAU. Künstliche Intelligenz wird immer einflussreicher – besonders in der Produktion von Unternehmen. Roboter müssen dabei Aufgaben erkennen und abarbeiten. Der Herausforderung diese Roboter zu bauen und zu programmieren, durften sich die Teilnehmer der Lego League in Braunau stellen. Um die gestellten Aufgaben lösen zu...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Kindergartenkinder zeigten ihren Tutorinnen und Tutoren aus der HTL, wie forschendes Lernen im Kindergarten funktioniert.
  | Foto: Privat
4

Kinder in die Technik
Kindergarten Obervellach besuchte HTL Mössingerstraße

„Kinder in die Technik“ ist ein institutions- und fächerübergreifendes Projekt der HTL Mössingerstraße in Kooperation mit dem Kindergarten Obervellach, der Volksschule Obervellach und der Mittelschule Obervellach. OBERVELLACH, KLAGENFURT.  Zwanzig Kinder des Kindergartens Obervellach durften die HTL im Oktober besuchen und begleitet von ihren Tutoren – Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse Elektronik und Technische Informatik – das Schulhaus und die Werkstätten erkunden. Dabei wurde nicht nur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Marin Skelo (Industriellenvereinigung NÖ), Karl Fritthum (Bildungsdirektor), Barbara Ptacek und Benjamin Kraus (MKMS Pulkau), Christiane Teschl-Hofmeister (Landesrätin), Christoph Eckl (Schulqualitätsmanager der Region 2 Weinviertel), Stefan Zach (EVN)  | Foto: Daniela Metajschek

Gütesiegel für die Mittelschule
Pulkau zur MINT-Schule ernannt

Im Bezirk Hollabrunn bekam die Mittelschule Pulkau eines von insgesamt 28 MINT-Gütesiegel verliehen. PULKAU. Es zeichnet Standorte aus, die innovatives und begeisterndes Lernen im MINT fördern. „Das oberstes Ziel ist vielfältige und interessante Zugänge in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu schaffen. Denn besonders die MINT-Berufsfelder bieten zukunftsträchtige Jobs. Ich freue mich sehr, dass das Interesse am MINT-Gütesiegel im ganzen Bundesland...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
6

HTL Waidhofen/Ybbs
Girls stürmen die HTL!

Am Donnerstag, 27. April öffnete die HTL ihre Türen für den jährlichen Girls‘ Day, und 140! interessierte Schülerinnen informierten sich an diesem speziellen Tag über das Ausbildungsangebot der Schule. Mädchen aus 12 verschiedenen Schulen stellten die HTL auf den Kopf und bewiesen einmal mehr, dass Technik auch weiblich ist! HTL-Schülerinnen vom 1. bis zum 5. Jahrgang hatten sich als Guides zur Verfügung gestellt und präsentierten ihre Schule. Ein außergewöhnlicher Rundgang durch die...

  • Scheibbs
  • Iva Kronister
Markus Pichler und Marlies Fally mit den "digitalisierten" Schülern der 1aS. | Foto: Mittelschule Ternitz

Tablets für Ternitzer Mittelschüler
"Wir sind fit für die digitale Welt"

In der Mittelschule Ternitz ist die Digitalisierung längst angelangt. Derzeit werden gerade die begeisterten Schüler der fünf 1. Klassen vom Pädagogen-Team unter Leitung des an der Schule lehrenden IT-Fachmannes Markus Pichler eingeschult. TERNITZ. "Die harmonische Kombination von moderner, digitaler Infrastruktur und inspirierender, zukunftsweisender Pädagogik bietet die Basis für eine qualitativ hochstehende Ausbildung an unserer Schule", befürwortet Direktor Helmut Traper die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Mittelschule Hainburg

Bildung
Mittelschule Hainburg mit Gütesiegel für Technik und Design ausgezeichnet

Die Mittelschule Hainburg erhielt das Gütesiegel „WERKSTATT in der SCHULE. Technik und Design“ der Bildungsdirektion NÖ.  HAINBURG. Mit der Verleihung des Gütesiegels „WERKSTATT in der SCHULE. Technik und Design“ soll der Werkunterricht an Niederösterreichs Schulen einen neuen Impuls erfahren und die Arbeit im technischen, textilen und kreativen Bereich entsprechende Wertschätzung erhalten.  Die Bildungsdirektion Niederösterreich hat das Gütesiegel für Technik und Design nun acht Mittelschulen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Wichtige Kenntnisse für Zukunft und Gegenwart: Die Schüler:innen der MS Bad Schwanberg lernen, mit modernster Technik umzugehen.  | Foto: Mittelschule Bad Schwanberg
2

Besondere Auszeichnung
MS Bad Schwanberg wird zur MINT-Mittelschule

Seit Jahren trägt die Mittelschule Bad Schwanberg das MINT-Gütesiegel - damit werden Schulen ausgezeichnet, die innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern. Ab dem Schuljahr 2022/23 wird die MS Bad Schwanberg nun in den Rang einer MINT-Mittelschule erhoben.  BAD SCHWANBERG. Die MS ist aktuell die einzige Schule im Bezirk Deutschlandsberg und auch im Bezirk Leibnitz, die den Rang einer MINT-Mittelschule erhält. Der dafür neu entwickelte Lehrplan mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Bei Valentina und Leonie wurde die Faszination für Naturwissenschaften bereits geweckt.  | Foto: Privat
3

MINT
Mittelschulen St. Paul und St. Marein mit neuen Schwerpunkten

Wolfsberg als Schulstandort ist um ein weiteres Bildungsangebot reicher. Stichwort: MINT. WOLFSBERG. Ab dem Schuljahr 2022/23 wird es im Bezirk Wolfsberg zwei Mittelschulen mit der Sonderform MINT geben: die MS St. Paul und die MS St. Marein. Was ist MINT? Die beiden vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung nominierten MINT-Mittelschulen haben ab der fünften Schulstufe ein zusätzliches Stundenkontingent für forschendes, praxisnahes und entdeckendes Lernen. MINT steht für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Technik-Schwerpunkt wird seit Herbst an der MS Rottenmann angeboten. | Foto: KK

Seit diesem Schuljahr
Mittelschule Rottenmann bietet neuen Schwerpunkt an

Mit Beginn des Schuljahres 2021/22 hat die Mittelschule Rottenmann den neuen Schwerpunkt "Technik" ins Leben gerufen. Im Wahlfach Technik befassen sich die Schüler mit der Vorbereitung auf eine Lehre in einem technischen Beruf. Sie erhalten so Einblicke in den Bereich Elektrotechnik, Automatisierungstechnik und Metalltechnik. So werden im Unterricht Verlängerungskabel hergestellt und einfache Lichtschaltungen auf den Trainingsboards realisiert. Im Bereich Metalltechnik lernen die Schüler...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: Mittelschule
3

Mädchen in der Technik
MINT Walther trifft Frewillige Feuerwehr Aschbach

Im Rahmen des MINT-Projekt-Unterrichtes (MINT-Mädchen in der Technik) der 2. Klassen besuchten 16 Schüler der Mittelschule Walther von der Vogelweide die Freiwillige Feuerwehr Aschbach. ASCHBACH. Voller Begeisterung lauschten die Mädchen und Buben den Worten der Feuerwehrleute, die ihnen die Fahrzeuge und die Geräte erklärten. Bezirksfeuerwehr-Kurat Pater Georg Haumer , Zugstruppkommandant Jürgen Grabner und Zugskommandant Hermann Griessenberger erklärten persönlich die Vorsichtsmaßnahmen, die...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
13

Genauigkeit und Präzision
Löten will gelernt sein

Bei einem Lötkurs erklärten Fabian Schmid und David Schön (Firma Frauscher Sensortechnik) den Lehrer*innen der Technisch-Naturwissenschaftliche Mittelschule und der Polytechnischen Schule St. Marienkirchen wichtige Schritte beim Löten. Die Frauscher Sensortechnik in St. Marienkirchen unterstützt die TNMS und PTS St. Marienkirchen mit Lötgeräten und Bausätzen im Wert von über 2000 €. Diese Geräte und die damit verbundenen praktischen Lehrmethoden gewährleisten, dass die Schüler*innen verstärkt...

  • Schärding
  • Ulrike Renauer
Foto: PNMS Gleiß
1

Gleißer Schüler verbinden Natur und Technik

GLEISS. Private Neue Mittelschule Gleiß: Programmieren unter freiem Himmel! Wie genau funktioniert eigentlich eine Smartphone App? Die Schüler der PNMS Gleiß haben sich dieser Frage gestellt und nahmen an einem Programmierworkshop teil. Dort konnten sie neue Fähigkeiten trainieren und lernten die Mechanismen ihrer Apps kennen. All das wurde von der Firma Samsung in Kooperation mit ausgebildeten IT Trainern im wunderschönen Schulgarten durchgeführt. Lernen unter freiem Himmel? So macht Schule...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sebastian Puchinger
1

MS Guntramsdorf schnupperte in der SWT Mödling

GUNTRAMSDORF/MÖDLING. Im Vorjahr waren erstmals SchülerInnen der 3. Klassen der Mittelschule Guntramsdorf an der Schule für Wirtschaft und Technik (SWT) zu Gast. Jeweils eine Woche erhielten die SchülerInnen dabei einen Einblick in das Bildungsangebot und die unterschiedlichen Fachrichtungen von Technik über Büro und Handel bis hin zu Dienstleistungen. Auch heuer wurde diese erfolgreiche Aktion Ende März wiederholt. „Viele Schülerinnen und Schüler konnten sich bisher wenig darunter vorstellen,...

  • Mödling
  • Lena Graf
Anzeige
4

Erster Berufswelttag 2011: Ein voller Erfolg

Im Bereich Berufsorientierung von zukünftigen Mittelschulabgängern gehen Bildungseinrichtungen neue Wege und setzten auf Kooperation und interaktive Information. Eine dieser Kooperationen fand im Rahmen des ersten Berufswelttages am 16. Juni 2011 in Klagenfurt zwischen der Pädagogischen Hochschule Kärnten, einer Versuchshauptschule und den bfi IT-L@Bs Kärnten statt. Diese praxisorientierte Informationsveranstaltung über die triale Form der Lehre in den IT-L@Bs (Schule, Praxis, Labor) stieß...

  • Kärnten
  • Villach
  • bfi IT-LAB Villach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.