Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Foto: estradaanton – stock.adobe.com
5

Elektromobilität
Elektro & Hybrid – welches E-Auto zu dir passt

Vor einigen Jahren noch Fantasie, mittlerweile gelebte Realität. Elektromobilität dominiert immer mehr den heimischen Automarkt. Allein im Jänner und Februar des Jahres 2021 wurden über 3.000 E-Autos neu zugelassen. Wir haben uns umfangreich mit dem Thema Elektro & Hybrid beschäftigt und alle wichtigen Aspekte zusammengefasst.

  • Wien
  • Werbung Österreich
v.li.: Michael Schwendinger (VCÖ), LHStvin Ingrid Felipe und Rene Zumtobel (ÖBB)
 | Foto: © Land Tirol/G. Berger
5

Mobilität
VCÖ-Mobilitätspreis für klimaverträgliche Mobilität

TIROL. In diesem Jahr soll der VCÖ-Mobilitätspreis Mobilitätsangebote der Zukunft vor den Vorhang holen. Im Detail bedeutet das: Projekte, die eine klimaverträgliche Mobilität unterstützen aber diese in Tirol auch nachhaltig verbessern.  Nachhaltige Mobilität nimmt zuBereits zum dritten Mal in Folge ist die Gesamtzahl der Diesel-Pkw in Tirol zurückgegangen, hingegen ist die Zahl der E-Pkw um 50 Prozent gestiegen. Schon 5.000 Tiroler Kennzeichen fahren ausschließlich mit Strom und wie der VCÖ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Ford
4

Über die Distanz
Reichweite – das heißeste Thema, seit es E-Autos gibt

Lass uns über die Distanz, die du mit einer vollen Batterie zurücklegen kannst, reden. Aber überlegen wir uns gleichzeitig, wie viel Reichweite du tatsächlich benötigst. Reichweitenangst im Lohner-Porsche?Elektroautos gibt es schon sehr lange, im Jahr 1900 wurde der „Semper Vivus“ (auch als Lohner-Porsche bekannt) auf der Pariser Weltausstellung vorgestellt. Seine Reichweite mit der Power eines 410 Kilogramm schweren Bleiakkumulators: 50 Kilometer. Ob Ludwig Lohner und Ferdinand Porsche damals...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Seit dem 2. Mai hat der Autohandel in Tirol wieder geöffnet. Das Geschäft läuft nur langsam an, deswegen möchte man den Kunden attraktive Anreize bieten.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Corona-Lockerungen
Keine Rabattschlacht im Autohandel

TIROL. Kaum eine Branche ist nicht von den Corona-Schließungen betroffen gewesen. Mit den ersten Lockerungen können allerdings einige Branchen wieder ein Licht am Ende des Tunnels sehen. So zum Beispiel auch der Autohandel, der nun wieder seine Türen öffnen kann. Zwar laufen die Geschäfte nur langsam an, doch man setzt auf den Wunsch nach individueller Mobilität.  Autohandel läuft Schritt für Schritt wieder anAuch der Autohandel hat durch den Lockdown enorme Umsatzbußen einfahren müssen. Seit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Routenplaner der angebotenen Webseiten berücksichtigt alle aktuellen Entwicklungen im Verkehrssystem.  | Foto: Land Tirol

Verkehrsinformationen
Auskunftsplattform zur aktuellen Verkehrslage

TIROL. Durch das Coronavirus hat sich auch einiges bezüglich der Verkehrslage in Tirol getan. Alle wichtigen Informationen und Auskünfte dazu gibt es nun auf den Webseiten des Landes und des VVT Webseiten. Bei Routenabfragen werden alle Verkehrsstörungen berücksichtigt, die geplante Strecken beeinflussen könnten.  Auskunftsplattform zur aktuellen VerkehrslageAuch in den nächsten Wochen wird es zu Einschränkungen in der Reise- und Bewegungsfreiheit kommen, dies alles dient zur weiteren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Felipe sieht die Studie zu Park+Ride- sowie Bike+Ride-Anlagen als Leitfaden für die kommenden zehn Jahre. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Park&Ride
Studie als Leitfaden für künftige "Mobilitätsdrehschreiben"

TIROL. Die Ergebnisse der Mobilitätsstudie "Potenzialabschätzung 2030 – Bike+Ride und Park+Ride“ konnten kürzlich im Verkehrsausschuss des Tiroler Landtages vorgestellt werden. Die Studie kann durchaus als Leitfaden für das kommende Jahrzehnt herhalten, so LHStvin Felipe. Mit den wesentlichen Richtwerten kann man Orte festlegen, die künftig als "Mobilitätsdrehschreiben" fungieren könnten. Tiroler Bahnhöfe und Haltestellen als "Mobilitätsdrehscheiben"Die Studie zur Potenzialabschätzung 2030...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ausstellungseröffnung in der Rathaus-Galerie: Bgm. Wolfgang Jörg, Josef Tröger, Stadtrat Herbert Mayer und Christian Rudig (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
26

Ausstellungseröffnung
"Verkehr – Segen oder Fluch" in der Rathaus-Galerie Landeck

LANDECK (otko). Josef Tröger aus Landeck zeigt in der sehenswerten Ausstellung "Verkehr – Segen oder Fluch" Briefmarken und Ansichtskarten. Regt zum Nachdenken an In der Rathaus-Galerie in Landeck zeigt Josef Tröger unter dem Titel "Verkehr – Segen oder Fluch" derzeit eine sehenswerte Ausstellung zum Thema Mobilität. Zu sehen ist die Schau bis 27. Dezember 2019 während der Amtsstunden. Bgm. Dr. Wolfgang Jörg, Stadtrat Herbert Mayer und Christian Rudig zeigten sich bei der Ausstellungseröffnung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Hi!me: mehr Mobilität für die Gäste im Zillertal

ZILLERTAL (red). Hi!me das neue Projekt von Haidacher Zillertal "hire me @ www.haidacher.at“ steht in den Startlöchern und das Aktiv- & Wellnesshotel Haidachhof****S in Fügen hat sich den ersten gleich „geschnappt“. Eine Langzeitmiete für die Sommermonate, für Privat und für die Weitervermietung an die Hotelgäste, eine perfekte Idee zum Thema Verkehrsentlastung im Zillertal. Der Gast reist mit dem Zug an und kann sich bei Bedarf ein cooles Sommerfeeling mit dem Fiat500 Cabrio erleben. Ein...

  • Tirol
  • Florian Haun
LR Johannes Tratter (re.) und Sachgebietsleiter der Fahrzeug- und Maschinenlogistik des Landes Dietmar Tschenett setzen weiterhin auf E-Mobilität im Landesfuhrpark.
 | Foto: © Land Tirol/Oswald

E-Mobilität
Elf neue Elektroautos für Tirol

TIROL. Das Land ist einen weiteren Schritt Richtung E-Mobilität gegangen. Mit elf neuen Elektroautos wurde der Landesfuhrpark erweitert und zukunftsfit gemacht. Man möchte so mit gutem Beispiel voran gehen, wie es LR Tratter erläutert.  Weiter in Richtung EnergieautonomieAufgrund der positiven Erfahrungen der letzten Jahre, beschloss man in der Tiroler Landesregierung, die E-Mobilität in den eigenen Reihen noch weiter auszubauen. Sechs E-Fahrzeuge standen schon zur Verfügung, jetzt kommen im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Der neue Mazda3 ist nun auch als Sedan verfügbar | Foto: Mazda
13

Jetzt bei Auto Meisinger
Der neue Mazda3: Verführerisch anders

Der neue Mazda3 verspricht maximalen Fahrspaß. Neben der meisterhaften Verarbeitung überzeugt er mit emotionalem Design und einer effizienten Antriebstechnik mit Mild-Hybrid. Bei Auto Meisinger erhalten Sie den Mazda3 in der Top-ausgestatteten Basisversion bereits ab 23.990,- Euro. Sportlicher 5-Türer oder edler 4-TürerBeim neuen Mazda3 stehen zwei Karosserievarianten zur Wahl, die jeweils einen eigenständigen Designcharakter zeigen: sportlich und emotional der Fünftürer, elegant und edel der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Autohaus Meisinger
Mit einem Wasserstoff-Auto der neuen Generation sollen die TirolerInnen eine neue Form der Mobilität erfahren können.  | Foto: © Wasser Tirol
1 2

Mobilität
Wasserstoffstrategie für Tirol

TIROL. Tiroler Unternehmen beschäftigen sich schon seit längerem mit Wasserstoff als Alternative zu Diesel & Co. Jetzt hat das Land ein Wasserstoffauto der neuesten Generation angeschafft. Aktivitäten wie diese sollen die Voraussetzung für eine saubere, CO2-freie Mobilität schaffen.  Die Wasserstoffstrategie TirolsDas Ziel der Energieautonomie bis 2050 wird immer mehr ins Auge gefasst. Unter anderem mit den Tiroler Aktivitäten im Bereich des Wasserstoffs. Natürlich auch mit einem Umstieg von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Mit einer Investition in eine hochmoderne Betriebsstätte richtet sich die erfolgreiche Autofamilie Linser zukunftsorientiert aus. | Foto: Auto Linser

Autohaus Linser errichtet Neubau in der Haller Straße

Das Autohaus Linser ist ein Familienunternehmen, das historisch am Standort Haller Straße gewachsen ist. Mit dem Neubau wird sich die Verkehrs- und Parkplatzsituation entscheidend verbessern. Der Neubau des Autohauses Linser erfolgt auf einem Areal von ca. 10.000 m². Verarbeitet werden nachhaltige Materialien, Lademöglichkeitenfür E-Fahrzeuge werden errichtet, umgesetzt wird ein LED-Beleuchtungskonzept. Die Realisierung des neuen Autohauses erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Firma WRS...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Auto Linser
Anzeige
Foto: Künstner

Firstfeier in neuer Betriebsstätte

Das Autohaus Linser hat vergangene Woche zur Firstfeier seiner neuen Betriebsstätte in der Haller Straße geladen. Der Dank galt den Arbeitern und den beteiligten Unternehmen. Dem traditionellen Firstspruch auf der Baustelle lauschten auch Dorothea und Eduard Linser vom Autohaus Linser, Siegfried Wieser, Baumeister, Peter Prantl, Architekt und Thomas Leist, Ingenieur.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Auto Linser
Jeder fünfte Tiroler Haushalt hat kein Auto. | Foto: MEV

60.000 Haushalte in Tirol ohne eigenes Auto mobil

TIROL (red.). Fast jeder fünfte Haushalt in Tirol ist ohne eigenes Auto mobil, wie eine VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Ein gutes öffentliches Verkehrsangebot, gute Infrastrukturen zum Radfahren und ein Carsharing-Angebot erleichtern es, kein Auto besitzen zu müssen. Der VCÖ sieht vor allem bei Wohnhausanlagen ein großes Potenzial für Carsharing. Sparsam mobil Die Zahl der autofreien Haushalte ist in Tirol größer als Vielfach angenommen. Rund 57.000 Haushalte kommen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Die Mobilität hat ihren (hohen) Preis. | Foto: MEV

5.660 Euro pro Jahr für Mobilität

Hohe Mobilitätskosten für Tirols Haushalte; 96 % "frisst" das Auto TIROL (niko). Fast jeder sechste Euro von Tirols Haushalten wird für Mobilität ausgegeben, macht der VCÖ aufmerksam. Im Schnitt haben Tirols Haushalte Mobilitätsausgaben von 5.660 Euro pro Jahr (lt. Konsumerhebung der Statistik Austria). 96 % davon "frisst" das Auto. Allein für das Auto werden jährlich im Schnitt 5.480 € gezahlt. "Allein für das Auto geben Tirols Haushalte um rund 1.700 € pro Jahr mehr aus als für Essen und um...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die SchülerInnen der Klasse 4A mit Ihrer Lehrerin Susanne Haselwanter-Entner, Schulleiterin Mag. Margit Zimmermann, BM Mag. Thomas Öfner und Umweltausschussobfrau Dr. Sigrid Sapinsky. | Foto: MG Zirl/Blitzkneisser
22

"Nimm autofrei - Zirl war dabei"

Auf Initiative und Organisation von Umweltausschussobfrau Dr. Sigrid Sapinsky wurde in Zirl mit vielen Aktionen auf die europäische Mobilitätswoche von 16. bis 22. September aufmerksam gemacht. Tiroler Fahrradwettbewerb – Zirl strampelte in die Pedale „Radeln für den Klimaschutz“ lautete das Motto des diesjährigen Tiroler Fahrradwettbewerbes. In Summe haben über 70 Zirlerinnen und Zirler für die Gemeinde Zirl mehr als 65.000 km erradelt. Unter allen TeilnehmerInnen wurden tolle Preise verlost....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Quality Life Forum

Das 3. Quality Life Forum 2016 bietet Ihnen eine inhaltsstarke und attraktive Kongress-Plattform, die Fragen zum Thema „Gesunde Mobilität“ unter den Aspekten „Wie werden wir bewegt?“ und „Wie bewegen wir uns?“ beantwortet. Höhepunkte des Forums sind u.a. der Impuls-Vortrag von Prof. Dr. med. Eckhardt Alt: „Gesunde Mobilität durch Stammzellentherapie“ und die Vergabe der Quality Life Awards mit Award-Feier. Damit Sie auch in den Genuss dieser einzigartigen Veranstaltung kommen, bieten wir für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Robert Neubauer
Foto: Archiv/MEV

"Die Mobilität muss sich verändern"

VCÖ: Mobilitätsangebot an Veränderungen in Gesellschaft anpassen (vcö/niko). Das Mobilitätsangebot in Österreich muss sich stärker an die Veränderungen in der Gesellschaft anpassen, fordert der VCÖ. Urbanisierung, Digitalisierung, demografischer Wandel oder Trends wie Sharing verändern das Mobilitätsverhalten. Flexiblere Arbeitszeiten benötigen häufigere öffentliche Verkehrsverbindungen. Die Kombination verschiedener Verkehrsmittel ist zu vereinfachen, das Angebot an Carsharing auszuweiten, so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ganz einfach ein Auto teilen - mit einer Anmeldung und der Keycard. | Foto: Larcher

Car Sharing wird in Zirl gut genutzt

ZIRL. Seit der Einführung im August 2014 wird das 'Zipcar' in Zirl sehr gut genutzt: "Es ist für Jedermann geeignet, mit der Zipcard macht es auch Familien und Personen ohne Auto mobil", so Zirl's Vbgm. Johanna Stieger die auf das erweiterte Angebot hinweist: "Seit kurzem ist unser Zipcar auch mit zwei Kindersitzen ausgestattet, welche im Kofferraum des Autos zu finden sind". Informationen rund um das Zipcar im Tourismusbüro Zirl oder in der Gemeinde Zirl (es sind jeweils Flyer ausgelegt)....

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Jetzt ist die Abschaffung der Fahrtkostenbeihilfe endgültig vom Tisch!“, freuen sich Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider und Osttirol-Bezirkssprecher Markus Sint. | Foto: Liste Fritz

Beibehaltung der Fahrtkostenbeihilfe

Mit einer schriftlichen Anfrage an den zuständigen Landesrat Tratter konnte die Liste Fritz - Bürgerforum Tirol eine Garantieerklärung zur Beibehaltung der Fahrtkostenbeihilfe des Landes Tirol erwirken. „Es ist so etwas wie die gute Nachricht kurz vor Weihnachten. Denn das wichtigste für uns ist, dass die Fahrtkostenbeihilfe des Landes für die Tiroler Arbeitnehmer gesichert ist.“, zeigt sich Klubobfrau LA Andrea Haselwanter-Schneider erfreut und erleichtert. Wie aus der Anfragebeantwortung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wer die Augen offen hält, kann beim Reifenwechsel bares Geld sparen. | Foto: Arno Cincelli
1

AK Preisvergleich bei Winterreifen: Bis zu 89 % Unterschied beim Kauf

Die AK Tirol hat die aktuellen Preise für Winterreifen erhoben. Das Ergebnis: Bei bestimmten Modellen kann die Preisdifferenz pro Reifensatz (4 Reifen) je nach Händler sogar 200 Euro betragen. Wer sich also jetzt neue Winterreifen anschaffen muss, sollte auf jeden Fall die Preise vergleichen. Pünktlich zur Winterreifenpflicht, die mit dem 1. November beginnt, hat die AK Tirol die Preise für Winterreifen von insgesamt 18 Händlern verglichen. Es konnten Unterschiede von rund 50 Euro pro Reifen...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein
Mobil ohne Auto: Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den Öffis feiert Tirol den Autofreien Tag 2014. | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner
2

15 Jahre Autofreier Tag in Tirol

Zehn Gemeinden aus dem Bezirk Kufstein rufen zur Teilnahme auf BEZIRK. Unterwegs zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den Öffis: „Nimm autofrei“ lautet heuer wieder das Motto des europaweit gefeierten Autofreien Tages am 22. September. 104 Tiroler Gemeinden, das Land Tirol, der Verkehrsverbund Tirol (VVT), die Tiroler Verkehrsunternehmen ÖBB und IVB sowie Klimabündnis Tirol motivieren gemeinsam zu einer möglichst breiten Beteiligung der Bevölkerung. Damit verzeichnet die Klimaschutzinitiative einen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Burkhard Ernst (l.) und Felix Clary machen sich mit dem Forum Mobilität.Freiheit.Umwelt für die Interessen des automotiven Sektors stark. | Foto: MFU
5

Für zwei Drittel der Autofahrer gibt es kein Leben ohne Kfz

Weg vom Statussymbol: Der Zugang zum fahrbaren Untersatz wird pragmatischer. So lauten Ergebnisse einer Befragung, die das Gallup-Institut im Auftrag des neu gegründeten Forums Mobilität.Freiheit.Umwelt durchgeführt hat. Ö (was). Für 79 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher ist ihr Fahrzeug eine effiziente, individuelle und sichere Möglichkeit, sich von A nach B zu bewegen. Das ergab eine Studie, die das österreichische Gallup-Insitut im Auftrag des Forums Mobilität.Freiheit.Umwelt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Die Organisatoren und Sponsoren freuen sich schon auf die nächste Auflage der Kufsteiner Autofestspiele.
7

Sechste Autofestspiele in der Kufsteiner Innenstadt

Der große Autosalon ging heuer zum sechsten Mal KUFSTEIN (mel). 170 Autos wurden am Samstag im Rahmen der Autofestspiele in der Kufsteiner Innenstadt ausgestellt. Dabei präsentierten über 20 Betriebe aus dem Bezirk Kufstein ihre Neuwagen, Motorräder und Elektrofahrzeuge von rund 30 Automarken. Als Highlight zeigten die Aussteller auch einige Luxusautos, unter anderem den McLaren MP4 12 C Coupé mit 625 PS. Mit Live-Musik, Reifenwechsel-Wettbewerb und einer Kinderzone im Stadtpark war bei den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.