AK Preisvergleich bei Winterreifen: Bis zu 89 % Unterschied beim Kauf

- Wer die Augen offen hält, kann beim Reifenwechsel bares Geld sparen.
- Foto: Arno Cincelli
- hochgeladen von Bianca Jenewein
Die AK Tirol hat die aktuellen Preise für Winterreifen erhoben. Das Ergebnis: Bei bestimmten Modellen kann die Preisdifferenz pro Reifensatz (4 Reifen) je nach Händler sogar 200 Euro betragen. Wer sich also jetzt neue Winterreifen anschaffen muss, sollte auf jeden Fall die Preise vergleichen.
Pünktlich zur Winterreifenpflicht, die mit dem 1. November beginnt, hat die AK Tirol die Preise für Winterreifen von insgesamt 18 Händlern verglichen. Es konnten Unterschiede von rund 50 Euro pro Reifen für ein und dasselbe Modell festgestellt werden. Aber Autofahrer können nicht nur beim Reifenkauf, sondern auch bei Dienstleistungen, wie Montage oder Lagerung, bares Geld sparen. Das zeigt die aktuelle Preiserhebung der AK Tirol.
So wurde getestet:
Zwischen 29. September und 15. Oktober 2014 haben die AK Konsumentenschützer stichprobenartig schriftlich die Preise bei Tiroler Reifenhändlern erhoben. In den Preistest einbezogen wurden Reifentypen der Dimensionen 175/65 R14 T und 195/65 R15 T.
18 Tiroler Betriebe haben die übermittelten Erhebungsbögen ausgefüllt und retourniert, wobei einige Unternehmen nicht alle angefragten Reifen bzw. Reifendimensionen in ihrem Angebot hatten. Einige Preispositionen wurden zusätzlich noch telefonisch abgeklärt. Die AK Tirol bedankt sich bei allen Anbietern, die an der Preiserhebung teilgenommen haben.
Die Erhebung im Detail:
Bei der Dimensionen 175/65 R14 T gab es den größten Preisunterschied beim Firestone Winterhawk 3. Im günstigsten Fall kostet dieser Reifen 46 Euro pro Stück, im teuersten hingegen 87 Euro. Das macht beim Kauf von 4 Reifen einen Preisunterschied von immerhin 164 Euro.
Bei der Dimension 195/65 R15 T gab es den größten Preisunterschied beim Bridgestone Blizzak LM 001. Die Preise bewegen sich bei diesem Reifen zwischen 58 Euro und 109,20 Euro. Hier beträgt der Preisunterschied beim Kauf von 4 Reifen sogar 204,80 Euro.
Wer seine Reifen nicht selbst montieren will, kann auch hier durch einen Preisvergleich bares Geld sparen. Für die Montage mit Ventil und Stecken, Wuchten auf Stahlfelgen ist für 4 Reifen mit bis zu 72 Euro zu rechnen. Der Durchschnittspreis für die Montage von 4 Reifen beträgt 49,96 Euro. Beim Kauf neuer Reifen bieten allerdings zahlreiche Händler Vergünstigungen oder sogar eine Gratis-Montage an.
Die Altreifenentsorgung kostet im Durchschnitt 1,41 Euro (im Zuge eines Reifenkaufs) bzw. im Durchschnitt 2,55 Euro (ohne Kauf neuer Reifen), wobei einige Anbieter die Entsorgung als kostenloses Zusatzservice anbieten, wenn gleichzeitig neue Reifen gekauft werden.
Die Lagerkosten für 4 Reifen betragen pro Saison zwischen 18 und 45 Euro. Im Durchschnitt also rund 29,26 Euro.
Sämtliche Detailergebnisse der aktuellen Erhebung finden Sie auf www.ak-tirol.com
Achtung: Winterreifenpflicht
Vom 1. November 2014 (bis 15. April des Folgejahres) gilt in Österreich die „witterungsabhängige Winterausrüstungspflicht“, und es besteht Winterreifenpflicht bei winterlichen Fahrverhältnissen. Das bedeutet, dass bei Schneefahrbahn, Schneematsch oder Eis Winterreifen an allen Rädern eines Kraftfahrzeuges angebracht sein müssen oder, wenn die Fahrbahn mit einer zusammenhängenden oder nicht nennenswert unterbrochenen Schnee- oder Eisschicht bedeckt ist, Schneeketten auf mindestens zwei Antriebsrädern angebracht sind.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.