Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

2 125

Vienna Autoshow 2018

Was macht ein Oldtimerfan auf einer Neuwagenmesse? Das habe ich mich auch gefragt, denn die letzte Neuwagenmesse liegt schon einige Jahre zurück und blieb nicht wirklich positiv in Erinnerung. Ich kann mich noch an hässliche rungelutschte SUV's erinnern, die überiwegend in Grautönen präsentiert wurden. Ganz anders auf der heurigen Vienna Autoshow. Beim Betreten der Halle C fiel mein Blick unmittelbar auf eine wunderbare Berglandschaft, vor der eine blaue flache Flunder stand. Alpine A110 -...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Wolfgang Simlinger
Anzeige
Ja zur Qualität, ja zur Garantie und ja zum NÖ– KFZ-Meisterbetrieb! | Foto: NÖ Fahrzeugtechniker

Inspektion heißt Prävention

Service - Ölwechsel - Bremsen und Lagerung Nein, Sie können sich nicht um alles kümmern. Das gilt vor allem für Verschleiߟteile, wie sie in unseren Fahrzeugen zur Genüge zu finden sind. Ihr Zustand steht im Mittelpunkt der laufenden Instandhaltung, für die der N֖ KFZ-Fachbetrieb in allen Belangen Ihr Partner ist. Ölwechsel, Bremsen-Check und Stoßdämpfer-Wartung sind wichtig für die Lebensdauer eines Fahrzeugs. Sie sollten daher immer nach Hersteller-Richtlinien erfolgen und nicht in...

  • Niederösterreich
  • Fahrzeugtechniker Niederösterreich
Im Gespräch über die Mobilitätsthemen in Graz und in der Steiermark: WOCHE-Redakeur Alois Lipp (l. außen), Verena Schaupp (Mitte) und Christoph Hofer (r. außen) mit den Diskutanten. | Foto: Jorj Konstantinov
14

Runder Tisch: Mobilität bleibt heißes Thema

Die WOCHE hat aufgrund des autofreien Tags am 22. September zur großen Diskussion über Mobilität geladen. Am Freitag ist autofreier Tag, doch ist das schon genug, um das Bewusstsein im Verkehr zu stärken? Die WOCHE hat im Sommer diverse Mobilitätsthemen aufgegriffen, von Pendlerpauschale, Radwege-Ausbau, neuen Verkehrskonzepten für Graz usw. Aufgrund der großen Leser-Nachfrage und Aktualität hat die WOCHE nun einige Experten (siehe links) zum Diskussionsgespräch gebeten. Die Teilnehmer:...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Ein Urlaubscheck beim Auto vor dem Antritt der Reise zahlt sich immer aus. | Foto: ARBÖ/Franz Miedler

Fünf Tipps für einen unbeschwerten Urlaub mit dem Auto

Der ARBÖ hat die wichtigsten Tipps für die Autofahrt zum gewünschten Urlaubsort zusammengestellt. 1. Urlaubscheck ARBÖ-Techniker raten dazu, Bremsen, Lichter, Warnanlage, Scheibenwischer, Scheiben und Waschanlage sowie auch einem Kupplungscheck machen zu lassen. Wichtig sei auch die Kontrolle des Motorölstands, der Batterien und der Lüfterfunktion sowie der Klimaanlage. Eine Klimawartung mit Desinfektion sollte alle zwei Jahre durchgeführt werden. Dabei werden Funktion, Dichtheit sowie...

  • Hermine Kramer
Warten hieß es nur bei Ampeln. Zähem Verkehr auf Hauptachsen wich das Team Pkw aus.
9

Wettfahrt von St. Pölten nach Wien: Mit Öffis klarer Sieger

Serie Teil 3: Zwei Teams starten parallel mit Pkw und Öffis und fahren von St. Pölten zum Palais NÖ in Wien. Wer gewinnt? ST. PÖLTEN (jg). Im Land NÖ gibt es aktuell 1.622 Kilometer Schienennetzlänge. Die Züge legen pro Jahr rund 24,5 Millionen Kilometer zurück. Auch das öffentliche Busangebot kommt auf 23,1 Millionen Fahrplankilometer. Dem gegenüber stehen 13.580 Kilometer an Landesstraßen. Doch wie ist man tatsächlich schneller unterwegs? Wir haben den Test gemacht. Um Punkt 08.51 Uhr ging es...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Jetzt gewinnen: Fahren Sie schon im Sommer mit dem 94 PS starken Suzuki Swift durch die Gegend. | Foto: inshot.at

"Steig ein": Wir starten durch!

Serie Teil 1: Land der Straßen, Land der Schienen. Niederösterreicher sind Staatsmeister der Mobilität. BEZIRK. Wer Wohnort und Arbeitsplatz im selben Bezirk hat, gehört mittlerweile zur Ausnahme. Laut Studie der Arbeiterkammer NÖ (AKNÖ) pendeln seit 2014 erstmals mehr als die Hälfte der Niederösterreicher. Mobilität ist somit das Thema im flächenmäßig größten Bundesland. An Auto und Öffis kommt fast niemand vorbei. Die Bezirksblätter starten deshalb mit dieser Ausgabe die achtwöchige...

  • Baden
  • Rainer Hirss
In der Inneren Stadt sind die Bewohner am seltesten mit dem Auto unterwegs. 68 Prozent der Wege werden mit den Öffis zurückgelegt. | Foto: Wikimedia Commons/ My Friend/ CC BY-SA 3.0
1

Nur noch jeder Dritte Wiener hat ein Auto

Die Zahl der Pkw-Nutzer sinkt quer durch alle Bezirke. Das besagt eine aktuelle Studie des Verkehrsclubs. Der Verkehr vom Umland in die Stadt bleibt vom Auto dominiert. WIEN. Das Auto verliert in Wien immer mehr an Bedeutung: In den Wiener Bezirken hat die Zahl der Pkw pro Bewohner teils deutlich abgenommen. Im Schnitt sind es wienweit derzeit 372 Pkw pro 1.000 Einwohner. Vor zehn Jahres waren es noch 402 Pkw. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ). In...

  • Wien
  • Christoph Schwarz

Mehr als zwei Drittel fahren mit dem Auto

Jeder Oberösterreicher ist pro Werktag durchschnittlich 3,3 Mal unterwegs und das für 67 Minuten. Die durchschnittliche Gesamtwegelänge beträgt dabei zwölf Kilometer. Diese Zahlen der oberösterreichischen Verkehrserhebung aus dem Jahre 2012 präsentierten heute Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl und Verkehrslandesrat Reinhold Entholzer. In Summe legen die Oberösterreicher 3,66 Millionen Wege pro Werktag zurück. Ein Plus von 18 Prozent gegenüber der Erhebung aus dem Jahr 2001. Aufgeteilt...

  • Linz
  • Oliver Koch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.