Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Franz Gausterer (Leiter Fachbereich Mobilität der NÖ.Regional.GmbH), Mobilitäts-Landesrat Ludwig Schleritzko und Mag. Wibke Strahl-Naderer (Mobilitätsmanagerin der NÖ.Regional.GmbH) freuen sich auf zahlreiche Einreichungen zum Mobilitätswettbewerb „Clever Mobil“.
 | Foto: Krumböck/Büro LR Schleritzko

„Clever mobil – Multimodalität macht´s möglich“

Das Land Niederösterreich startet erneut seinen landesweiten Mobilitätswettbewerb. Unter dem Motto „Clever mobil – Multimodalität macht´s möglich“ können auch diesmal alle Mobilitätsgemeinden ihre Projektideen einsenden. Preisgelder in einer Höhe von 70.000 Euro winken. „Neben Investitionen in den Öffentlichen Verkehr, braucht es aber auch kleinräumige Mobilitätslösungen. Wer könnte dies besser wissen als die Gemeinden selbst. So ist Mobilität immer auch ein Entwicklungsmotor und auf diese...

  • Krems
  • Doris Necker
Als Experte war Harald Frey von der TU Wien geladen.
 | Foto: TU Wien

"Zukunft - Mobilität - Waldviertel" wurde diskutiert

SCHREMS (red). Im Kulturhaus Schrems fand die erste öffentliche Diskussion zum Thema Waldviertel-Transit-Autobahn statt. Dieser stellten sich Martina Diesner-Wais (ÖVP), Herbert Kraus (SPÖ), Edith Kollermann (Neos) und Silvia Moser (Grüne). Mehr als 150 interessierte Besucher nahmen an der Veranstaltung teil, zu der das Verkehrs- und Regionalforum, die Grünen Schrems und Landtagsabgeordnete Silvia Moser eingeladen hatten. Frey erteilt Autobahn eine Absage Für den vortragenden Verkehrsplaner...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Paudorf Mobil bietet Fahrdienst für Vereinsmitglieder an. | Foto: Paudorf Mobil

Paudorf Mobil stellt Fahrtendienst zur Verfügung

PAUDORF. Der Verein Paudorf Mobil informierte die Bevölkerung an drei Abenden über seine Ziele. An erster Stelle steht dabei die Mobilität in der Gemeinde Paudorf zu verbessern und dabei soziale Kontakte zu fördern und die Umwelt zu schonen. Vom Verein wird hierzu ein Elektroauto angemietet, das mit Hilfe einer freiwilligen Fahrerschaft die Bürger innerhalb der Gemeinde von A nach B bringen kann. Paudorf Mobil ist kein gewerbliches Unternehmen. Daher können nur Vereinsmitglieder den Fahrdienst...

  • Krems
  • Doris Necker
Verantwortliche aus Politik und Verwaltung, Klima- und Mobilitätsexperten und engagierte Bürgerinnen und Bürger machten sich Gedanken über die Zukunft der Stadt angesichts des Klimawandels.  | Foto: Stadt Krems
2

Der Klimawandel bewegt die Stadt

KREMS. Die Klima- und Energiemodellregion Krems (KEM Krems) und die Radlobby Krems luden in den Ferdinand-Dinstl-Saal, um verschiedenste Aspekte des Klimawandels zu beleuchten. Dass es sich um ein sprichwörtlich „heißes Thema“ handelt, zeigt der große Besucherandrang. „Der Klimawandel und seine dramatischen Auswirkungen geht uns alle an. Erstens weil wir ihn mitverursachen und andererseits, weil wir Maßnahmen setzen möchten, mit denen wir die Folgen abfedern können“, begrüßte Bürgermeister Dr....

  • Krems
  • Doris Necker

Online mitmachen auf https://noe18.haushaltsbefragung.at/
Mobilitätsumfrage: Wie wir uns fortbewegen

KREMS. Die Stadt Krems plant ein Mobilitätskonzept, das die sanfte Mobilität fördert sowie Klima- und Umweltziele berücksichtigt. BürgerInnen können sich am Prozess der Konzepterstellung beteiligen, indem sie an der großen Mobilitätsumfrage teilnehmen. Weniger motorisierter Individualverkehr und Ausbau des öffentlichen Verkehrsnetzes. attraktive Radwege, geschützte Fußwege und ein System, das die Klima- und Umweltziele berücksichtigt: Die Liste der Anforderungen an ein modernes und gut...

  • Krems
  • Doris Necker

Umfahrung Zwettl schreitet voran und liegt gut im Zeitplan

ZWETTL. Eines der größten Straßenbauvorhaben in Niederösterreich, die Umfahrung der Waldviertler Bezirkshauptstadt Zwettl, geht im ersten Halbjahr 2017 in seine Endphase. "Wir haben bereits mehr als 50 Prozent der Gesamtfläche asphaltiert", gibt Franz Zierl, für Tiefbau zuständiger Geschäftsführer der bauausführenden Leyrer + Graf Baugesellschaft aus Gmünd, gegenüber dem Wirtschftspressedienst bekannt. Mit den Partnerfirmen Swietelsky und Strabag wickelt Leyrer + Graf das Projekt in Form eines...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Michael Meier, Eva Nendwich, Rupert Ludl, Andrea Traxler, Rainer Winkelbauer, Josef  Gundinger, Andreas Beer, Franz Pfabigan, Paul Klinger, Thomas Samhaber, Bernhard Unterweger, Herbert Prinz, Jürgen Rochla, 
Wolfgang Sinhuber, Karl Höfler (stehend v.l.) sowie Sonja Kreutzer, Barbara Ziegler, Sandra Hiller, Karin Regen-Vokroy (sitzend v.l.). | Foto: REGIONALMANAGEMENT NIEDERÖSTERREICH

Erste Waldviertler Mobilitäts-Gemeindeplattform

Umsteigen auf Bus und Bahn soll forciert werden REGION. Am 11. Februar 2014 trafen sich die Gemeinden der Mobilitätsplattform Waldviertel. Gemeinsam mit der Mobilitätszentrale des Regionalmanagement Niederösterreich wurden Projekte entwickelt, die die Nutzung des Öffentlichen Verkehrs für Waldviertler erleichtern. Gestartet wurde mit einem Impulsreferat von Sandra Hiller, Abteilung Gesamtverkehrsangelegenheit des Landes NÖ. Sie informierte über kleinräumige Mobilitätsangebote im Waldviertel und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Frauenberatung macht mobil

WALDVIERTEL. Mobilität ist gerade im ländlichen Raum eine wichtige Voraussetzung, um am Erwerbsleben teilhaben zu können. Fehlt sie, können arbeitssuchende Menschen oft nicht vermittelt werden. Betroffen sind vor allem Frauen: Sie verfügen seltener als Männer über einen eigenen PKW und sind daher häufiger von den Angeboten des öffentlichen Personen-Nahverkehrs abhängig. Zugleich müssen im Alltag viele Frauen lange Wegeketten bewältigen: von daheim über Kindergarten und Schule an den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.