Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Der steile Aufgang bereitet nicht nur Kinderwagenfahrern große Mühe, um von der Innpromenade auf den Hessen-Rainer-Platz zu gelangen. | Foto: Öhlinger
8

Projektvorschlag
"Schärding sollte diese Chance nutzen"

Der Schärdinger Otmar Öhlinger regt im Hinblick auf die Landesgartenschau 2025 eine generationsgerechte Verbindung von der Innpromenade zum Hessen-Rainer-Platz an.  SCHÄRDING. Aktuell werden beide Standorte beim Pegelhaus via schmaler und relativ steiler Treppe verbunden. "Für ältere Menschen mit verminderter Trittsicherheit ist das zumindest beschwerlich, wenn nicht sogar gefährlich. Erst recht für solche, die auf einen Gehstock oder eine Begleitperson angewiesen sind", gibt Öhlinger im...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Lions Club Mittersill spendet einen Rollstuhl an das Hilfswerk Senioren-Tageszentrum in Bramberg und damit einen wertvollen Beitrag für Mobilität im Alter. Vlnr.: Johann Dabernig und Maria Dreier, mit Hilfswerk-Bereichsleiterin Karin Fahrner, dem Schatzmeister der Lions Mittersill  Christoph Hirscher und dem Hilfswerk Regionalausschussvorsitzenden, Franz Wenger. | Foto: Hilfswerk Salzburg
Aktion 3

Hilfswerk Pinzgau
Lions spendet Rollstühle für mehr Mobilität

Was tun, wenn Menschen nicht mehr so mobil sind, aber trotzdem an Ausflügen oder Spaziergängen teilnehmen möchten? Hierfür haben sich der Lions Club Zell am See und Mittersill etwas überlegt – sie spendeten Rollstühle an die Tageszentren des Hilfswerk in Piesendorf und Bramberg. PIESENDORF, BRAMBERG. Die Tageszentren des Hilfswerk Salzburg sorgen für Unterhaltung und Gemeinschaft für pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren. Das Angebot reicht von Gedächtnistrainings, über Kreativ-Workshops...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das Team der Marktgemeinde Altmünster unterstützte den Ankauf eines Rollstuhl-Zuggeräts für den Altmünsterer René Schernberger mit 2.520 Euro. 
(v.l.) 1. Reihe: Sabine Brunner (Allg. Verwaltung), Bgm. Elisabeth Feichtinger, Personalvertreterin Rosemarie Heissl, Finanzabteilungsleiterin Eva-Maria Holzinger, 2. Reihe: Amtsleiter René Mayrhofer, René Schernberger, Günther Störinger (Bauabteilung) | Foto: Marktgemeinde Altmünster
2

Welle der Hilfsbereitschaft
Gemeinde Altmünster unterstützt Ankauf von Rollstuhl-Zuggerät

Für den 34-jährigen René Schernberger konnte durch die Mithilfe vieler, ein dringend benötigtes Rollstuhl-Zuggerät angeschafft werden. Die Marktgemeinde Altmünster beteiligte sich mit 2.520 Euro. ALTMÜNSTER. Wer René Schernberger kennt, der weiß, welch unglaubliche Lebenslust ihn ihm steckt. Da die Nutzung seiner Arme und Hände nur mit sehr viel Kraftanstrengung möglich ist, brauchte er für die Fortbewegung im nicht gerade ebenen Altmünster ein besonderes Rollstuhl-Zuggerät. Dem Aufruf des...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Linienbus 650 in der „Busbucht“ Ybbsitz Ortsmitte | Foto: Joseph Hofmarcher
6 5

Öffentlicher Verkehr / Lokales
Ich dachte, du meinst mit dem VW-Bus

Öffentlicher Verkehr im Mostviertel schon ziemlich flüssig "Ich hätt geglaubt, du meinst mit dem VW-Bus", hat ein Bekannter gemeint, als er realisiert hat, dass ich mit dem (Linien-)Bus pünktlich zur Projektbesprechung angereist bin. Es ist barrierefrei möglich ohne Auto und ohne Umsteigen von Scheibbs nach Ybbsitz (28 bis 35min), von Gresten über Etzerstetten nach Wieselburg (0:37), von Scheibbs über Oberndorf, St. Leonhard und Mank nach St. Pölten (1:32) zu fahren! Mit Erlauftalbahn und REX...

  • Scheibbs
  • Joseph Hofmarcher
3

Vom Gehstock bis zum Rollstuhl: hobi macht mobil

TEESDORF. Vor kurzem fanden die jährlichen Mobilitätstage der Firma hobi statt. Diese sind üblicherweise sehr gut besucht. Besonders am Rolli-Aktiv -Tag tummelten sich eine Menge interessierte Besucher am Firmengelände, wo neue Rollstuhlmodelle und Hilfsmittel von den Herstellern präsentiert wurden und getestet werden konnten.  Heuer hatte sich Chef Gerhard Hobiger dazu entschlossen den Rolli-Aktiv-Tag ausfallen zu lassen. "Der Rolli-Aktiv-Tag ist mit Einhaltung des Mindestabstandes usw. nicht...

  • Baden
  • Maria Ecker
LHStvin Ingrid Felipe diskutierte im Monitoringausschuss unter der Leitung von Isolde Kafka (vierte von links) über die Mobilitätsanliegen von Menschen mit Behinderung. 
 | Foto: © Land Tirol/Rosner

Mobilität mit Behinderung
Barrierefreie Nutzung der Öffis noch ausbaufähig

TIROL. LHStvin Felipe wohnte der Februar-Ausschusssitzung des Monitoringausschusses bei. Gemeinsam wurde über weitere Verbesserungsmöglichkeiten in Bezug auf eine barrierefreie Öffi-Nutzung in Tirol diskutiert.  Mobilität für Menschen mit BehinderungGerade für Themen wie diese, ist der Monitoringausschuss da, um dort hinzuschauen und hinzuhören, "wo Menschen wegen ihrer Behinderung Einschränkungen erleben, Schwierigkeiten haben oder auch diskriminiert werden", erläutert LHStvin Felipe. So...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Vertrauen in die neue Technik ist noch nicht ganz da.
45

Aktiv Rolli Tag bei Hobi: Trotz Einschränkung mobil

Vom 7. bis 9. Mai lud die HOBI Behindertenhilfsmittel Ges.m.b.H. in Teesdorf zu den Mobilitätstagen ein. Am Aktiv Rolli Tag konnte man die unterschiedlichsten Aktiv- und Sportrollstühle, Handbikes und Elektrorollstühle ausführlich testen, während ein professionelles Team an erfahrenen Reha-Beratern für Fragen zur Verfügung stand. Wer eine der neuesten Errungenschaften auf dem Gebiet der Elektorollstühle, den B-Free Ranger testen wollte, musste Mut beweisen, denn damit kann man sogar Stiegen...

  • Baden
  • Maria Ecker
Ludmilla Prankl, Martin Schönhofer, Reinhard Böhm, Günther Hütl, Angela Reisp, Dr.in Michaela Gusl, Mag.a Roswitha Röska
2 2

Lionsclub übergibt E-Rollstuhl

Bewohnerin in Ybbs bleibt mobil. Der Lionsclub Wieselburg unterstützte den Wunsch einer Bewohnerin des Sozialtherapeutischen Zentrums Ybbs zum Erhalt ihrer Mobilität. Frau Angela Reisp wohnt in einer Wohngruppe des Therapiezentrums und ist an multipler Sklerose erkrankt. Somit ist sie in ihrer eigenen Fortbewegung eingeschränkt und auf Hilfe angerufen. Nachdem die eingereichte Verordnung für einen Elektro-Rollstuhl seitens der Sozialversicherung abgelehnt wurde, bemühte sich die...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Anzeige
"QuattroPorte" sichert  die Bewegungsfreiheit aller Generationen
4

Der schachtlose Homelift von Ascendor erobert Eigenheime

Mit QuattroPorte beginnt neue Homelift-Ära Schachtloser Homelift bietet neue Mobilitäts-Perspektive Ein Personenaufzug für das Eigenheim! Die Antwort von ascendor® Lifttechnik lautet: „QuattroPorte“. Der vielseitig nutzbare Vertikallift setzt den Wunsch nach Bewegungsfreiheit perfekt um. Egal ob Rollator, Rollstuhl, Kinderwagen, schwere Einkäufe oder Lasten aller Arten . Mit „QuattroPorte“ erreicht Jung und Alt sicher und bequem jedes Stockwerk. Barrierefreiheit steigert Lebensqualität Der...

  • Linz
  • Monika Ratzenböck
Rollstuhlfahrerin Sylvia Pirchegger: "Es ist schade, dass im Zuge des Umbaus nicht beide Seiten barrierefrei gestaltet wurden."
1 2

bz-Test: Barrierefrei durch Josefstadt und Ottakring

Rollstuhlfahrerin Sylvia Pirchegger prüfte die U6-Station Josefstädter Straße auf Barrierefreiheit. JOSEFSTADT. Die bz-Wiener Bezirkszeitung hat mit Rollstuhlfahrerin Sylvia Pirchegger die U6-Station Josefstädter Straße genauer unter die Lupe genommen und auf ihre Barrierefreiheit getestet. "Hier sieht man, dass sich jemand Gedanken gemacht hat", sagt Sylvia Pirchegger und deutet auf den Fahrkartenautomaten in ihrer Höhe. "Ich freue mich, dass Barrierefreiheit immer mehr an Bedeutung gewinnt,...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Birgit Michler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.