Mobilitätswoche

Beiträge zum Thema Mobilitätswoche

Mobilitäts- und Klimaschutzlandesrat René Zumtobel und Klimabündnis-Geschäftsführer Andrä Stigger übergeben den Preis und gratulieren den Kindern und Lehrkräften der Volksschule Oberlangkampfen. | Foto: Klimabündnis Tirol
2

Mobilitätswochenpreis
Buntes Farbenmeer rund um die VS Oberlangkampfen

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche im September 2023 hat die VS Oberlangkampfen die Straße vor der Schule bunt bemalt. Dafür wurde die Schule nun mit dem österreichweiten #MeterWeite-Straßen-Award ausgezeichnet. LANGKAMPFEN. Freundliche Drachen, bunte Regenbögen, der Inn und die Kirche – Bilder davon zierten im September 2023 die Straßen vor der Volksschule Oberlangkampfen. Anlass dafür war die Straßenmalaktion #MeterWeite-Straßen der jährlich stattfindenden Europäischen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Die Kinder konnte sich auf dem Parkplatz vor dem Rathaus ordentlich austoppen. | Foto: Stadtgemeinde Hermagor
5

Vor dem Rathaus in Hermagor
Klimamaler statt Klimakleber

Im Rahmen der Mobilitätswoche lud Vizebürgermeister Günter Pernul die heimischen Kinder zum Malen vor dem Rathaus ein. HERMAGOR. Am 21. September 2023 lud Hermagors Vize­bür­ger­meister Günter Pernul im Rahmen der Mobi­li­täts­woche die Kinder­gärten der Stadt­ge­meinde zum Stra­ßen­malen vor dem Rathaus ein. Unter dem Motto Platz statt Park­platz wurde dafür der Wulfe­nia­platz vor dem Rathaus am Vormittag gesperrt und den Kindern zum Spielen und Malen zur Verfü­gung...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Foto: Karin Sieberer
102

2. Mobilitätstag
Spaßige Verkehrserziehung für Ebergassinger Kinder

Zum 2. Mal in Folge nahm die Gemeinde an der europäischen Mobilitätswoche teil und veranstaltete einen Mobilitätstag mit einem abwechslungsreichen Tagesprogramm. EBERGASSING. Am Areal Volksheim wurden am 22. September drei Schwerpunkt-Stationen zum Thema "Bewegung und Mobilität" geboten: Im Volksheim Ebergassing befand sich ein "Theoriezentrum" mit einem Musikquiz, einem Kinderkino, Vorträgen zur Fahrradsicherheit, einer Plakatausstellung, zahlreichen Spielen und Rätseln, einem Verkaufsstand...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Bunte Malereien erregen im Zuge der Mobilitätswoche in Neusiedl Aufmerksamkeit. | Foto: Stadtgemeinde Neusiedl am See
4

Stadtgemeinde Neusiedl am See
Farbenfrohe Zeichen für Mobilitätswoche

Bunte Malereien schmücken während der Europäischen Mobilitätswoche verschiedene Plätze in Neusiedl am See. NEUSIEDL AM SEE. Begonnen bei den Kleinsten im Montessori Kinderhaus bis hin zur Kloster-Mittelschule machen die Kinder auf sich als Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer sowie auf die Bedeutung des Zu-Fuß-Gehens aufmerksam.  Öffentliches Bewusstsein schaffen Den Anfang machte die Volksschule am Tabor. Die Volksschülerinnen und Volksschüler haben den tristen Asphalt der Straßenfläche vor...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Foto: Miletich
3

Mobilitätswoche
Kinder bemalten Brucker Straßen

BRUCK/LEITHA. Im Rahmen der Brucker Mobilitätswoche bemalten Bürgermeister Gerhard Weil, Bildungsstadträtin Lisa Miletich und die Leiterin des Kindergartens Wilfleinsdorf, Susanne Ferk, mit den Kindern Lino, Sophie, Jonathan, Anna und Sophie die Straße. Das Motto der Aktion "Blühende Straße" war: "Die Straße ist für alle Verkehrsteilnehmer da, nicht nur für die Autos."

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Stadtrat Christian Vymetal und Bürgermeister Gerhard Weil freuen sich auf die Brucker Mobilitätswoche. | Foto: Stadt Bruck

Umwelt
Bruck startet Europäische Mobilitätswoche

Auch Bruck ist bei der Europäischen Mobilitätswoche von Mittwoch, 16. September bis Dienstag,  22. September 2020 mit dabei.  BRUCK/LEITHA. Die Stadtgemeinde Bruck an der Leitha zeigt heuer besonderes Engagement im Einsatz für ein klimafreundliches Mobilitätsverhalten: Bei der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis zum 22. September bieten zahlreiche Aktionen Gelegenheit, sich aktiv zu beteiligen. Gleich an vier Terminen werden in Bruck Straßenabschnitte gesperrt, um von Kindern bunt bemalt...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Rad-Parade | Foto: Christian Herzenberger
3

Linzer Rad-Parade mit Umweltzirkus

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche veranstaltet der Verein Radlobby OÖ am Samstag, 16. September 2017 wieder ein großes Fest des Fahrrads am Linzer Hauptplatz. Von 10 bis 13 Uhr gibt es ein buntes Rahmenprogramm unter dem Titel “Umweltzirkus”, gemeinsam gestaltet von der Radlobby und dem Klimabündnis OÖ. Neben einem großen Radflohmarkt bieten etliche Organisationen und Initiativen auf Ständen Informationen rund um Fahrrad, nachhaltige Mobilität und Recycling. Auch für Kinderunterhaltung...

  • Linz
  • Radlobby Linz
2

Mobilitätsaktionstag an der Volksschule Dörnbach

WILHERING (red). Den Europäischen Autofreien Tag am 22. September nahm die Volksschule Dörnbach zum Anlass, um im Rahmen des Projektes „Sicher bewegt“ ihren „Eingehtag“, den ersten Gehtag des Jahres auszurufen. In bereits bewährter Weise machen sich an einem Tag pro Woche geschulte Schulwegbegleiter aus allen Himmelsrichtungen in Richtung Schule auf, um die Kinder bei den beschilderten Sammelpunkten zu fix vereinbarten Zeiten abzuholen und in stetig anwachsenden Gruppen zur Schule zu begleiten....

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
1 4

Dietach lässt die Straßen blühen

Im Zuge der Mobilitätswoche wird es auch in Dietach in diesem Jahr wieder verschiedene Aktionen geben. Schon zum vierten Mal soll auch der Asphalt am Ortsplatz wieder zu blühen gebracht werden. Wie jedes Jahr hat der Umweltausschuss der Gemeinde Dietach auch heuer ein Programm im Rahmen der Mobilitätswoche entwickelt. Nicht nur die Straßen sollen wieder bemalt werden, heuer wird auch ein Fahrsicherheitstraining für RadfahrerInnen angeboten. Straßenmalaktion am Ortsplatz Im Rahmen der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lukas Reiter
30

Tag der Verantwortung - Auftakt zur Mobilitätswoche in Reutte

REUTTE (as). Ein Tag für die Jugend sollte es werden, mit Spiel, Spaß und Musik, nur leider hatte das Wetter nicht besonders mitgespielt. Trotz gelegentlicher Schauer und vorwinterlicher Kälte war der Nachmittag gut besucht. Zahlreiche junge und junggebliebene Außerferner tummelten sich durch den abgesperrten Untermarkt und amüsierten sich mit den aufgebauten Stationen. Workshops für fast alle Geschicke und Ambitionen ließen keine Wünsche offen. Auf der Slackline laufen, balancieren oder mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.