Mobilitätswoche

Beiträge zum Thema Mobilitätswoche

Einem internationalen Forschungsteam ist es jüngst gelungen, noch tiefer in den Steinbockschacht im Hochschwabgebiet vorzudringen.   | Foto: NHM Wien, Lukas Plan
5

Von Höhlenforschung und hohen Geldstrafen
Das war der Montag in der Steiermark

Während große Forscher schon zugange sind und die Tiefen der Steirischen Berge erkunden, wird der Weg geebnet, auch den Entdeckergeist der Kleinen zu wecken. Warum nun eine hohe Geldstrafe auf den SK Sturm Graz wartet, über den Start der Mobilitätswoche in der Steiermark und wie es um den Ausbau der Fernwärme in Kindberg steht, liest du in diesem Tagesrückblick.  STEIERMARK. Noch bis zum 29. September haben Kinder, Jugendliche und Familien in der Südoststeiermark die Gelegenheit, im Rahmen der...

  • Steiermark
  • Josefine Steingräber
2

EUROPÄISCHEMOBILITÄTSWOCHE IN GRIESKIRCHEN
Nachhaltige Aktionen für eine umweltfreundliche Zukunft

Die Stadtgemeinde Grieskirchen freut sich, auch dieses Jahr wieder aktiv an der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE teilzunehmen. Vom 16. bis zum 22. September 2023 werden zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen stattfinden, die auf die Bedeutung nachhaltiger Mobilität für die Umwelt und die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger aufmerksam machen sollen. Bewusstsein schaffen: Ausstellung "KlimaAlps" und Fachvortrag Ein Highlight der Woche ist die Ausstellung "KlimaAlps", die im Schulzentrum...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Stadtgemeinde Grieskirchen
Foto: https://www.mobilitaetswoche.at/

Görtschitztal
Europäische Mobilitätswoche

Die Europäische Mobilitätswoche nähert sich mit großen Schritten 😍 Vom 16. bis 22. September habt ihr dazu in Kärnten eine tolle Möglichkeit: Durch die Umsteigertage 2023 können alle die öffentlichen Verkehrsmittel in Kärnten gratis nützen! 🚉🚌 Danke an die Kärntner Linien💪 Mit der EMW wird auf das Mobilitätsverhalten von jeder und jedem aufmerksam gemacht.  Die Nutzung von alternativen Verkehrsmitteln (wie z.B. Bahn, Bus und/oder Fahrrad) hilft den CO2-Ausstoß zu senken & somit das Klima zu...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KLIMA Görtschitztal
Die Mobilitätswoche in Zirl bietet heuer wieder ein großes Programm. Unter anderem auch wieder die Straßenmalaktion. | Foto: Lair

16. bis 23. September
Mobilitätswoche sorgt für Veranstaltungsreigen in Zirl

ZIRL. Vom 16. bis 23. September dreht sich in Zirl heuer wieder alles um das Thema Mobilität. Im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche gibt es in der Marktgemeinde wieder ein buntes Programm. Ein Knackpunkt im KlimaschutzGemeinsam Fußwege erkunden, zu Märchenerzählungen wandern aber auch Infos zu E-Mobilität und eine Gemeindeversammlung im Zeichen der Mobilität – ab 16. September ist in Zirl wieder einiges geplant. Auch die Straßenmal-Aktion steht wieder am Programm. „Verkehr ist ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Viktoria King (RADLand NÖ), Klemens Willim (Projektleiter GDA), Thomas und Anton (Atzis Bike Corner), Johann Wagner (Klimabündnis-Arbeitskreis Sonntagberg), Maria Wagner (Gemeinde Sonntagberg), Lena Puchner (NÖ.Regional Mobilitätsmanagement Mostviertel), Tobias Nolz (Klimabündnis Österreich)  | Foto: Gemeinde Sonntagberg

Bezirk Amstetten
Mobilitätstag der Marktgemeinde Sonntagberg

Die Bürgerinnen und Bürger von Sonntagberg konnten im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche ihre Fahrräder und E-Bikes kostenlos überprüfen lassen und verschiedene Klapp- und Lastenräder ausprobieren. AMSTETTEN. Organisiert werden die Aktionen in der Mobilitätswoche vom Klimabündnis-Arbeitskreis Sonntagberg und der Klima- und Energiemodellregion Amstetten (GDA). Sie fanden bereits zum zweiten Mal in der Gemeinde statt. Jährliche Klimaaktionen Jährlich werden Gemeinden und Regionen eingeladen,...

  • Amstetten
  • Johann Schiefer
Gemeinsam für sanfte Mobilität: Bastian Mensig (IVB), Lisa Prazeller (Klimabündnis Tirol), LH-Stv. Ingrid Felipe, Regionalmanager René Zumtobel (ÖBB), GF Alexander Jug (VVT). | Foto: Klimabündnis

Mobilitätswoche
Ganz Tirol feiert das 20. Jubiläum der Europäischen Mobilitätswoche

TIROL, KÖSSEN. Von 16. bis 22. September findet die Europäische Mobilitätswoche zum 20. Mal statt. Am Jubiläum beteiligen sich rund 100 Tiroler Gemeinden, Betriebe und Schulen mit bunten Aktionen, um ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität zu setzten. Die Tiroler Verkehrsunternehmen sind mit einer Öffi-Ticketaktion dabei. Koordiniert werden die Aktivitäten von Klimabündnis und Land Tirol. Die Mobilitätswoche endet mit dem Autofreien Tag am 22. September. Highlight im BezirkKössen ist die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Maja, Hannah, Leo und Lorenz aus der Klasse 1 b der VS Roseggergasse (v. l. n. r.) präsentieren stolz die in der Schule rund um en „Autofreien Tag“ zurückgelegten Klimameilen.  | Foto: VS Roseggergasse Perchtoldsdorf /zVg

Perchtoldsdorf
Volksschüler sammelten Klimameilen

BEZIRK MÖDLING. Die Europäische Mobilitätswoche und der europaweite Autofreie Tag am 22. September sind die weltweit größte Kampagne für Sanfte Mobilität. Jährlich nehmen mehr als 2.000 Städte und Gemeinden in ganz Europa daran teil. In Österreich wird die Kampagne vom Klimabündnis mit Unterstützung des Lebensministeriums organisiert. Mit heuer 543 teilnehmenden Kommunen gehört Österreich dabei zu den erfolgreichsten Ländern. Die Klimabündnisgemeinde Perchtoldsdorf ist seit dem Beginn der...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Lehrerin Brigitte Nobis mit ihren Schützlingen der 4b beim "Chillen und Grillen". | Foto: Peterseil
2

Feuer und Wasser
Überraschungspreis für 4b-Klasse der Mittelschule Mauthausen

Die 4b der Mittelschule Mauthausen hatte beim RadlRedkordTag für 100 Prozent Radfahreranteil unter den Schülern einen Überraschungspreis gewonnen. MAUTHAUSEN. Feuer und Wasser war das Thema des diesjährigen Überraschungspreises beim RadlRekordTag in der Mittelschule Mauthausen. Am 24. September wurde für die Gewinnerklasse 4b endlich das Geheimnis gelüftet. Das FahrRad Team Mauthausen organisierte für die radbegeisterten Schüler eine Ennshafenrundfahrt mit der Donaufähre. Danach stand "chill &...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Kinder der Volksschule St. Peter im Sulmtal sind eifrig am Werken. | Foto: Ingrid Kügerl
3

Europäische Mobilitätswoche auch im Europadorf

Malerische Aktion zur Europäischen Mobilitätswoche der Volksschulkinder in St. Peter im Sulmtal. ST. PETER IM SULMTAL. Im heurigen Jahr hat sich die Volksschule St. Peter im Sulmtal erneut mit einer Aktion an der Europäischen Mobilitätswoche beteiligt. Die Straße zwischen der Volksschule und dem Kindergarten wurde von den Kindern der 3. und 4. Klasse mit dem Spruch „Denk ans Klima – geh zu Fuß!“ bemalt. "Dank gilt Direktorin Ingrid Kügerl und ihrem Team für die Umsetzung dieser treffenden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Zum Schutz des Klimas: der öffentliche Verkehr soll für die Bewohner der Oststeiermark günstiger und Radwege besser ausgebaut werden, das fordern die Grünen Hartberg-Fürstenfeld.
2

Europäische Mobilitätswoche
Die Grünen:"Oststeirer sollen raus aus der Autofalle"

Die Grünen Hartberg-Fürstenfeld nahmen die Europäischen Mobilitätswochen - vom 16. bis 22. September - zum Anlass, um ihren grünen Ideen zur klimaverträglichen Mobilität in der Oststeiermark zu präsentieren. HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Viele Familien sitzen in der Autofalle und benötigen meist für jedes Familienmitglied ein teures eigenes Auto, um in der Oststeiermark von A nach B zu kommen", sagt Meteorologe und Klimaforscher Georg Kury. Fahrten mit dem Bus oder der Bahn seien oft abenteuerlich,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Im Rahmen der Mobilitätswoche im September 2018 wurde die Gilgegasse von den Schülern und Schülerinnen der Schule mit Herz verschönert.
1

Klimaschutz in Alsergrund
Volksschule Gilgegasse tritt Klimabündnis Österreich bei

Seit 2012 ist der Bezirk Alsergrund Klimabündnis-Bezirk und sensibilisiert die Bezirksbevölkerung zum Thema Klimaschutz. Als erste Schule im neunten Bezirk (und fünfte Wiener Volksschule überhaupt!) ist die Volksschule mit Herz seit diesem Schuljahr ebenfalls Mitglied im Klimabündnis Österreich. Hauptziel ist es, über klimafreundliche Mobilität zu informieren und diese aktiv zu fördern. Dazu wurde in einem ersten Schritt das Projekt an der Schule vorgestellt und das Mobilitätsverhalten erhoben,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Manuele Molinari

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.