Mobilitätswoche

Beiträge zum Thema Mobilitätswoche

Bei der europäischen Mobilitätswoche steht in Zirl das "Radln" im Mittelpunkt. | Foto: pixabay

Schwerpunkt Rad-Mobilität
Europäische Mobilitätswoche 2020 in Zirl

ZIRL. Vom 16. bis 26. September
 dreht sich in Zirl alles Rund um die Rad-Mobilität. Anlass dafür: Die europäische Mobilitätswoche. Zirl beteiligt sich auch heuer wieder mit einem bunten Veranstaltungsprogramm. Als radfreundliche Gemeinde setzt Zirl dabei den Schwerpunkt auf das Fahrrad – es heißt in die Pedale treten, mitradeln und mitreden. Das "Radl" im MittelpunktDas Programm beginnt mit der traditionellen PendlerInnenaktion: Der Jausenapfel an den Öffi-Haltestellen. Der 2020 ins Leben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
1 37

Europäsche Mobilitätswoche - Tag der Fahrräder in Weiz!

Im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche (16.09.2019 - 22.09.2019) stand der 17.09.2019 in Weiz ganz im Zeichen des Fahrrads. Bei einem Aktionstag vor dem Kunsthaus konnten alle Besucher sich an Infoständen der Radlobby Steiermark sowie des Mobilitätsbüros Tipps, Tricks und Anregungen Rund ums Fahrrad holen. Für alle deren Fahrräder eine kleine Verbesserung nötig hatten gab es einen Reperaturstand der Firma Destiny, welche kleinere Reperaturen direkt vor Ort durchführten. Weiters gab es die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sonja Roffeis
Zum Schutz des Klimas: der öffentliche Verkehr soll für die Bewohner der Oststeiermark günstiger und Radwege besser ausgebaut werden, das fordern die Grünen Hartberg-Fürstenfeld.
2

Europäische Mobilitätswoche
Die Grünen:"Oststeirer sollen raus aus der Autofalle"

Die Grünen Hartberg-Fürstenfeld nahmen die Europäischen Mobilitätswochen - vom 16. bis 22. September - zum Anlass, um ihren grünen Ideen zur klimaverträglichen Mobilität in der Oststeiermark zu präsentieren. HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Viele Familien sitzen in der Autofalle und benötigen meist für jedes Familienmitglied ein teures eigenes Auto, um in der Oststeiermark von A nach B zu kommen", sagt Meteorologe und Klimaforscher Georg Kury. Fahrten mit dem Bus oder der Bahn seien oft abenteuerlich,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
LR Anton Lang und Klimaschutzkoordinatorin Mag. Andrea Gössinger- Wieser gratulieren Umweltreferentin Barbara Kulmer und den Mitgliedern des e5 - Teams Gertrude Offenbacher und Werner Beke zur Auszeichnung | Foto: Stadt Weiz

Engagement im Bereich Klimaschutz und Energieeffizienz
Weiz wurde für Klimaarbeit ausgezeichnet

Die Stadt Weiz wurde für zahlreiche Maßnahmen im Rahmen der Mobilitätswoche 2018 ausgezeichnet. Auf Einladung von Energie Agentur Steiermark und e5 Steiermark, dem Klimabündnis und Land Steiermark wurde die Bezirkshauptstadt von Landesrat Anton Lang für das Engagement im Bereich Klimaschutz und Energieeffizienz geehrt. Die Aktionen im Rahmen der Mobilitätswoche umfassten etwa das Seminar zur nachhaltigen Pendlermobilität inklusive der ersten BürgermeisterInnen- und Gemeindevertreterkonferenz,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
Vertreter der Gemeinden unterzeichnen die Absichtserklärung für nachhaltige Pendlermobilität in der Region.
15

Öffis sollen wieder attraktiver werden

Weiz|Kunsthaus: Durch die Unterzeichnung einer Absichtserklärung setzen Vertreter der örtlichen Gemeinden bei der ersten Konferenz zur nachhaltigen Pendlermobilität ein wichtiges Zeichen für eine gemeinsame Lösung von Verkehrsproblemen in der Region. Neben den Anrainern der Stadt Weiz zieht es derzeit täglich rund 10.000 Pendler in die Bezirkshauptstadt - der Trend den Arbeitsweg mit dem eigenen PKW zurückzulegen steigt stark an. Zählte man im Jahr 2005 noch 700 Autos pro 1000 Einwohner zählt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
Die SchülerInnen der Klasse 4A mit Ihrer Lehrerin Susanne Haselwanter-Entner, Schulleiterin Mag. Margit Zimmermann, BM Mag. Thomas Öfner und Umweltausschussobfrau Dr. Sigrid Sapinsky. | Foto: MG Zirl/Blitzkneisser
22

"Nimm autofrei - Zirl war dabei"

Auf Initiative und Organisation von Umweltausschussobfrau Dr. Sigrid Sapinsky wurde in Zirl mit vielen Aktionen auf die europäische Mobilitätswoche von 16. bis 22. September aufmerksam gemacht. Tiroler Fahrradwettbewerb – Zirl strampelte in die Pedale „Radeln für den Klimaschutz“ lautete das Motto des diesjährigen Tiroler Fahrradwettbewerbes. In Summe haben über 70 Zirlerinnen und Zirler für die Gemeinde Zirl mehr als 65.000 km erradelt. Unter allen TeilnehmerInnen wurden tolle Preise verlost....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.