Mobilitätspaket

Beiträge zum Thema Mobilitätspaket

Exkursion durch Baden, von links:  Bgm. Peter Michael Breitenauer (Gemeinde Kirchberg-Thening), Josef Fürnhammer (KEM-Kürnbergwald), Rainer Wiesinger (Marktgemeinde Wilhering), Gerfried Koch (KEM Baden), VizeBgm. Helga Krismer (Stadtgemeinde Baden), GR Renate Hartl (Marktgemeinde Wilhering), Bgm. Sabine Naderer-Jelinek (Leonding) | Foto: 2023energiereferat/cdusek
2

Klimamodellregion Baden
Best Practice Austausch mit der Region Leonding

Die Klima- und Energiemodellregion Baden ist eine gern besuchte Gemeinde, wenn es um Best Practice Projekte rund um die Energie- und Mobilitätswende geht. Am 9. Oktober besuchten Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Amtsleiter und Energiemanager der Klimamodellregion Kürnbergwald, südwestlich von Linz, die Pionierstadt Baden und bekamen Einblick in die laufenden Klimaprojekte. BADEN. Vertreterinnen und Vertreter der Gemeindepolitik und -verwaltung aus den Gemeinden Leonding, Kirchberg-Thening...

  • Baden
  • Deborah Panic
VCÖ-Geschäftsführerin Ulla Rasmussen, Michael Braun (Siemens Mobility Austria), Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Katharina Stockinger (ÖBB 360°), Badens Vizebürgermeisterin Helga Krismer, Badens Bürgermeister Stefan Szirucsek, Martin Schmutz (Leiter Vertrieb & Neue Services ÖBB-Personenverkehr AG) sowie Sabine Stock (Vorständin ÖBB-Personenverkehr AG).
  | Foto: psb/sap
2

VCÖ-Mobilitätspreis Österreich
„Baden mobil“ holt Kategoriesieg

Das Badener Mobilitätspaket hat die Fachjury überzeugt und punktet beim Publikumsvoting. BADEN. Bürgermeister Stefan Szirucsek und Vizebürgermeisterin Helga Krismer durften am 27. September den „VCÖ-Mobilitätspreis Österreich“ in der Kategorie „Digitalisierung – Mobility as a Service und Sharing“ für das „Baden mobil“-Paket entgegennehmen. Bürgermeister Stefan Szirucsek freut sich: „Die Stadt Baden ist glücklich, diesen Mobilitätspreis entgegenzunehmen. Die Auszeichnung belegt, dass das...

  • Baden
  • Deborah Panic
Sabine Stock, Stefan Szirucsek und Helga Krismer mit den neuen E-Scootern. | Foto: Preineder
Video 16

Mobilitätspaket
In Baden gibt es jetzt E-Scooter für kurze Strecken

Die ersten Fahrzeuge des Badener Mobilitätspakets sind in der Stadt angekommen. Sie sollen insbesondere für kurze Fahrstrecken innerhalb der Stadt, zum Beispiel zum Bahnhof oder nach Hause das Auto ersetzen.  BADEN. Das im Mai beschlossene Mobilitätspaket, das E-Scooter, Räder, E-Autos und ein Shuttleservice beinhaltet, ist nun angelaufen. Die Stadt Baden ist mit dem umfassenden Paket mit einer EU-weiten Ausschreibung ein Pionier. Auch wenn die Fahrräder noch bis zum Frühling auf sich warten...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Sziruczek und Krismer freuen sich: E-Scooter, Leihräder, Carsharing und auch ein Shuttlebus kommen nach Baden.
 | Foto: Preineder
Aktion 9

Umweltfreundliche Mobilität
Badner teilen Autos, Fahrräder und Scooter

Klima-Mobilitätspaket: ÖBB kümmern sich um erste und letzte Meile. Badener Gemeinderat hat es beschlossen: Baden bekommt umweltfreundliche und kostengünstige Möglichkeiten von Leihfahrzeugen. Carsharing, Räder, Scooter und ein Shuttle kommen im Herbst als Gesamtpaket für die Stadt. BADEN. Das Mobilitätspaket der Stadtgemeinde Baden wurde EU-weit ausgeschrieben und damit mussten alle bis zur Unterzeichnung der Verträge Stillschweigen bewahren. Jetzt ist es offiziell: Die ÖBB wird Baden mit einem...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Mobilitätspaket von "Kärnten Sport" und Sponsoren für Kärntner Topathleten. | Foto: LPD Kärnten/Augstein
1

Kärnten Sport
Mobilitätspaket für Kärntner Spitzensportler

Mobilitätspaket von "Kärnten Sport" und Sponsoren für Kärntner Topathleten. KÄRNTEN. Heute wurde am Veldener Seecorso ein Mobilitätspaket für Kärntens Spitzensportler präsentiert. Mit dabei: heimische Sportler, Landeshauptmann und Sportreferent Peter Kaiser, Landessportdirektor Arno Arthofer und Vertreter von Sponsoren. In einer bis heute dreijährig bestehenden Kooperation zwischen "Kärnten Sport" und Sponsoren ist es gelungen, Kärntner Top-Athleten zu günstigen Konditionen einen Kia (PKW) zur...

Foto: unsplash.com/Maxim Abramov – Symbolbild
2

Lösungssuche für Lkw-Fahrverbot an B156
Mobilitätspaket für den Grenzraum

Gesucht wird nach gemeinsamen Verkehrslösungen für die Region nördlicher Flachgau - Braunau.   SALZBURG, BEZIRK BRAUNAU. Die Landeshauptmänner Wilfried Haslauer und Thomas Stelzer und die Verkehrs-Landesräte Stefan Schnöll und Günther Steinkellner trafen sich am 22. Jänner zu einem Arbeitsgespräch in Salzburg, um über eine engere Zusammenarbeit im Grenzraum zwischen dem nördlichen Flachgau und dem Bezirk Braunau zu sprechen. Ziel war, den Startschuss für ein gemeinsames Mobilitätspaket für die...

Das Land NÖ investiert heuer 3,7 Mio Euro im Bezirk. | Foto: Foto: Büro LR Schleritzko

3,7 Millionen Euro für Straßenbauprojekte

Neben dem Ausbau der Infrastruktur soll auch die Verkehrssicherheit und die Lebensqualität gehoben werden. BEZIRK. Mit dem Mobilitätspaket, für das bis zum Jahr 2022 rund 3,3 Mrd. Euro veranschlagt wurden, wird mit dem Ausbau von Straße und Schiene den Bedürfnissen der Pendler Rechnung getragen. Umfassende Projekte Im Bezirk Bruck werden alleine im Jahr 2018 Maßnahmen um rund 3,7 Mio. Euro umgesetzt. Ziel ist dabei nicht nur der Ausbau der Straßeninfrastruktur sondern auch die Erhöhung von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.