Montessoripädagogik

Beiträge zum Thema Montessoripädagogik

Die Vereinsmitglieder: Edith Nöbauer, Elisabeth More, Bettina Bärntatz, Elke Schroth, Silvia Schurian, Juliana Bostjancic | Foto: KK

Montessoripädagogik: Es funkt in Spittal

Eltern, Pädagogen und Kindergärtnerinnen gründen Verein zur Information von Eltern. SPITTAL. „Hilf mir, es selbst zu tun.“ So lautet der wichtigste Grundsatz der Montessori-Pädagogik. Der Methode liegt eine bahnbrechende Erkenntnis zugrunde: Was man sich selbst erarbeitet, lernt man am besten. Verein zur Information Der kürzlich von Eltern, Kindergärtnerinnen und Pädagogen gegründete Verein Funke 2.0, der für Freiheit, Unterricht, Natur, Kultur, Erziehung steht, hat sich dieser Idee angenommen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Workshop AUTHENTISCHE BEZIEHUNGEN MIT KINDERN LEBEN

Samstag, 16. November 2013 9-12 und 14-17 Uhr Seminargebühr: € 50,- für Vereinsmitglieder € 35,- Ort: Rubenshof, 4880 Berg i.Attg., Rubensdorf 1 Anmeldung erforderlich Kinder sind wunderbar - unterstützen statt erziehen! mit Dr. Hubertus von Schoenebeck Pädagogische Kommunikation wird studiert und eingeübt. Aber die Praxis fordert unerbittlich die ganze Person. „Wer bin ich – wer bist Du? Was sind meine Grenzen, Ideen, Ängste, Vorschläge, Wünsche – was sind Deine?“ Beziehungen misslingen...

  • Vöcklabruck
  • Angelika Gabriele Fischer

Vortrag KINDER SIND WUNDERBAR - UNTERSTÜTZEN STATT ERZIEHEN! mit Dr. Hubertus von Schoenebeck

Vortrag und Gespräch mit Dr. Hubertus von Schoenebeck Freitag, 15. November 2013 um 20 Uhr Eintritt: € 7,- Ort: Rubenshof, 4880 Berg i.Attg., Rubensdorf 1 keine Anmeldung erforderlich Ich lade Sie herzlich ein, durch die Perspektive „unterstützen statt erziehen“ neuen Schwung in Ihre Beziehung zu den Kindern zu tragen und die vielen ärgerlichen Alltagsprobleme unkonventionell und effektiv anzugehen. Dabei bin ich der festen Überzeugung, dass sich die Liebe zum Kind nur wirklich entfalten kann,...

  • Vöcklabruck
  • Angelika Gabriele Fischer
3

Lesen macht wach! Die Kreamont-Lesenacht in der Schule und auf Facebook

Lesen macht schlau, lesen bildet, lesen muss man lernen. Stimmt ... aber lesen kann auch lustig sein, lesen kann man gemeinsam, und lesen kann auch richtig Krachen machen ... auf der alljährlichen Lesenacht der Privatschule Kreamont in der Greifensteiner Straße. Die Lesenacht ist der Höhepunkt des Unterrichtsprojekts Lesepass in der Kreamont. Über das Jahr sammeln die Kinder einmal in der Woche in der Lesepass-Stunde Stempel für die Bücher, die sie lesen und dann vor ihren Mitschülerinnen...

  • Tulln
  • Thomas Aistleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.