Moosbrunn

Beiträge zum Thema Moosbrunn

Bildungsminister Martin Polaschek, Schulleiterin Claudia Höller, Jury-Sprecherin Barbara Streicher | Foto: Markus Prantl
4

Auszeichnung für Schule
Volksschule Moosbrunn erhielt MINT-Gütesiegel

Im Zuge einer Festveranstaltung wurde der Moosbrunner Volksschule erstmals das MINT-Gütesiegel verliehen. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. MOOSBRUNN. Die Moosbrunner Volksschule setzt sich intensiv dafür ein, die Schüler und Schülerinnen in diesen Bereichen zu fördern. Bildungsminister Polaschek lobte die Schule für ihre innovative Förderung von Neugier und Kreativität. MINT-Bildung fördert kritisches Denken, Problemlösungskompetenz und Innovation. Auch...

Gertraud Redl, Obfrau des Vereins der NÖ Dorf- & Stadterneuerung Maria Forstner, Sonja Schätzinger, Moosbrunner Dorfheldin Helga Czachs, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Anneliese Höllinger, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Veronika Koch, Bgm. Paul Frühling, GGR Günther Schätzinger (vlnr). | Foto: Erich Marschik
2

Mut, Leidenschaft und Engagement
Ihre Geschichten, ihre Taten, ihre Inspiration

Dorfheldinnen im Fokus - Helga Czachs ist Dorfheldin 2024 MOOSBRUNN. Im Zuge einer Veranstaltung der Dorf- & Stadterneuerung wurde Helga Czachs mit dem Dorfheldinnen-Award 2024 von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf ausgezeichnet. „Die Stärke und Kraft der Erneuerung liegt in unseren Dörfern und Städten, vor allem aber im Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Mit dem Dorfheldinnen-Award möchten wir Menschen vor den Vorhang holen, die sich besonders für die Entwicklung und den Zusammenhalt in...

Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
208

Lange Nacht der Wirtschaft der WKNÖ
Ein starkes Zeichen für die Region

Die Außenstelle Schwechat der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) kennt die Bedürfnisse und Herausforderungen der lokalen Unternehmen genau. Daher kann sie ihr umfassendes Serviceangebot auch passgenau direkt vor Ort anbieten. Die hohe Wertschätzung der Unternehmerinnen und Unternehmer für diese Unterstützung zeigte sich eindrucksvoll bei der gut besuchten Langen Nacht der Wirtschaft der WKNÖ SCHWECHAT. Das Vernetzungs-Event der WKNÖ in allen 23 Bezirks- und Außenstellen bietet den...

Foto: Gemeinde Moosbrunn
7

Aktionswoche Kommunale Bildung
Volksschule zu Besuch beim Bürgermeister

Über einen Besuch der Schülerinnen und Schüler der Volksschule Moosbrunn im Rahmen der „Aktionswoche Kommunale Bildung“ freute sich das Team des Gemeindeamts MOOSBRUNN. Die Kinder staunten, als Bürgermeister Paul Frühling ihnen erklärte, wie viele Aufgaben die Gemeinde übernimmt. „Die Gemeinde lebt vom Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger. Deshalb war es mir eine besondere Freude, die Kinder der 3. Klasse im Gemeindeamt willkommen zu heißen. Je besser die jungen Menschen ihre Heimatgemeinde...

Bürgermeister Paul Frühling mit der Geburtstagstorte für Frau Petra Mitteröcker. | Foto: Gemeinde Moosbrunn

Ein besonderer Tag voller Freude
Ein besonderes Jubiläum das man feiern muß

40. Geburtstag von Petra Mitteröcker MOOSBRUNN. Vor wenigen Tagen feierte die Moosbrunner Gemeindemitarbeiterin Petra Mitteröcker ihren 40. Geburtstag. Dazu gratulierte Bürgermeister Paul Frühling recht herzlich und überbrachte seitens der Kolleginnen und Kollegen eine Geburtstagstorte. Seit zwei Jahren ist Petra in der Kinderbetreuung der Gemeinde tätig, anfangs in der Tagesbetreuungseinrichtung und mittlerweile im Kindergarten. Ihre Kolleginnen schätzen sie für ihre zuverlässige, herzliche...

Foto: Gemeinde Moosbrunn
7

Erfolgreiche Einsatzübung
Realistisches Szenario trainiert Einsatzkräfte

Feuerwehr-Abschnittsbewerbe in Moosbrunn MOOSBRUNN. Vergangenes Wochenende, am 1. Juni 2024 fanden die Abschnittsbewerbe des Feuerwehrabschnitts Schwechat-Land in Moosbrunn statt. Bürgermeister Paul Frühling: „Herzliche Gratulation unserer fleißigen Feuerwehr zu den gelungenen Bewerben samt Spritzenhausfest! Es war ein toller Event und wie die Woche davor bei der Musikheimeröffnung hat sich wieder gezeigt, bei Großveranstaltungen halten in Moosbrunn alle zusammen.“ Ein riesiges Dankeschön gilt...

Heinrich Ortner, Christoph Müllböck, Magdalena Eichinger, Peter Tötzer, Lukas Mandl, Paul Frühling, Martin Kolber, Günther Schätzinger. | Foto: Gemeinde Moosbrunn

Richtungswechsel oder Kontinuität?
EU-Abgeordneter Lukas Mandl zu Gast

Weichenstellung für die Zukunft - Von der Wahlurne zum Europaparlament MOOSBRUNN. Als Obmann der Volkspartei im Teilbezirk Schwechat organisierte Bürgermeister Paul Frühling einen Informationsabend mit dem EU-Abgeordneten Lukas Mandl. Paul Frühling bei seiner Ansprache „seit 2017 vertritt er unsere Anliegen in Brüssel und als ehemaliger Bezirksparteiobmann kennt er unsere Region aus erster Hand. Im Zuge der spannenden Diskussion mit unseren Funktionärinnen und Funktionären gab er einen Einblick...

Mag. Katharina Rokvić, Geschäftsbereichsleitung Kinder, Jugend und Familie, und Bürgermeister Paul Frühling, Vorsitzender Hilfswerk Schwechat (vlnr). | Foto: Hilfswerk Niederösterreich / Rudolf Schmied.
2

Hilfe geht uns alle an
Im Rahmen einer Hilfswerk-Regionalkonferenz wurde geholfen

Hilfswerk Schwechat unterstützt die Arbeit im Bereich Kinder, Jugend und Familie MOOSBRUNN. Kindern und Familien eine Zukunft zu schenken - das liegt dem Hilfswerk Schwechat am Herzen. Der Verein unterstützt daher sozial schwache Familien mit einer Spende von 1.638 Euro, welche im Rahmen der Hilfswerk-Regionalkonferenz für das Industrieviertel in Bad Fischau übergeben wurde. Nicht jede Familie kann sich die notwendige und zukunftsweisende Unterstützung leisten. Die Familien- und...

Wolfram Pirchner. | Foto: Gemeinde Moosbrunn
3

EU-Wahl ist von entscheidender Bedeutung
Wolfram Pirchner im Gespräch

Ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Demokratie - das Recht auf Wahl MOOSBRUNN. Der ehemalige ORF-Moderator und jetzige EU-Abgeordnete Wolfram Pirchner besuchte vor wenigen Tagen Moosbrunn. Auf Einladung der Volkspartei kamen zahlreiche interessierte Moosbrunnerinnen und Moosbrunner ins Gasthaus Mojito und lauschten den Ausführungen des begeisterten Europäers. Besonders verwies Wolfram Pirchner auf die lange Erfolgsliste der Europäischen Union, wie Frieden, gemeinsame Währung, Reise- und...

Bürgermeister Paul Frühling, Irene Drozdowski (Obfrau Landschaftspflegeverein), Julian Kreitl (Firma Kreitl), Gerhard Hauser (Altbürgermeister Moosbrunn), Jennifer Fischer (Landschaftspflegeverein), Alexander Mrkvicka (Landschaftspflegeverein) (vrnl). | Foto: Gemeinde Moosbrunn

Natur - ein Thema für uns alle
Mulchraupe im Einsatz für Moosbrunner Naturjuwel

Moosbrunn ist für seine einzigartigen Feuchtwiesen und Niedermoorgebiete bekannt MOOSBRUNN. Über ein Projekt des Landschaftspflegevereins wurden 6.000 m² im sogenannten Herrngras vom dichten Schilf befreit. „Das Herrngras in Moosbrunn ist einer der letzten Reste einer ehemals riesigen Feuchtgebietslandschaft im Wiener Becken und eines der wertvollsten Naturgebiete der Region. Im Rahmen des Projektes können wir über Jahrzehnte nicht gemähte und stark verschilfte Flächen für seltene Raritäten wie...

Der neu gewählte Teilbezirksobmann der Volkspartei in der Region Schwechat Bürgermeister Paul Frühling mit seiner Vorgängerin Claudia Hofbauer und weiteren Vorstandskolleginnen und -kollegen.

Frische Führung für die Zukunft
Paul Frühling übernimmt das Ruder

Paul Frühling neuer Teilbezirksobmann der Volkspartei MOOSBRUNN. Kürzlich wurden im Wittnerhof in Gramatneusiedl die Weichen für die Zukunft der Volkspartei in der Region Schwechat gestellt. Der Moosbrunner Bürgermeister Paul Frühling übernahm die Funktion des Teilbezirksobmannes von der Himberger Gemeinderätin Claudia Hofbauer. „Unsere gemeinsame Aufgabe ist es, für die Menschen in unserer Region gute politische Arbeit zu leisten. Eine funktionierende Vernetzung unter den Gemeindeparteien der...

Eine große Eröffnung. | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
211

112 Feuerwehrleute ziehen um - GUT WEHR
Großeinsatz - Neubau Feuerwehrhaus Eröffnungsfeier

Das größte Infrastrukturprojekt der Marktgemeinde - Feuerwehrhaus - wurde nun offiziell mit einer rießigen Feier der Öffentlichkeit vorgestellt und offiziell der Mannschaft der freiweilligen Feuerwehr übergeben. Tausende Besucher tummelten sich am Festgelände. GRAMATNEUSIEDL. Am 04.05. fanden die Feierlichkeiten zum Neubau des Feuerwehrhauses in der Klaus Soukup-Promenade 1  bei schönstem Wetter statt. HBM Michael Annerl-Rekker begrüßte die zahlreichen Gäste aus der Gemeinde und umliegenden...

Gemeinderat Herbert Karl, Alfred Raab, Ortsbäuerin Veronika Koch, Michael Bednar. | Foto: Gemeinde Moosbrunn

Natur liegt uns am Herzen
Baumpflanzung in Moosbrunn

Die Natur geht uns alle an MOOSBRUNN. Kürzlich wurden zwischen Moosbrunn und Gramatneusiedl 100 neue Bäume gepflanzt, darunter die Sorten Weißkirsche und Schwarzerle. Landwirt und Gemeinderat Herbert Karl und Ortsbäuerin Veronika Koch haben dabei aktiv die Gemeindebediensteten unterstützt, um die Aufforstung voranzutreiben und die natürliche Umgebung zu regenerieren. Vielen Dank! #aufforstung #moosbrunn

Die Freiwilligen waren sechs Stunden im Einsatz.  | Foto: Thomas Horvath
5

Bruck an der Leitha
Naturschutzbund: Freiwillige reißen Goldrute aus

BEZIRK. Der Naturschutzbund NÖ rückte mit 15 Freiwilligen zur Pflege des Naturschutzgebietes Alte Fischaschlingen aus. Die Goldrute droht, sich auf den Feuchtwiesen auszubreiten und wertvolle, heimische Arten zu verdrängen. Somit war das händische Ausreißen der invasiven Pflanze notwendig. Die Alten Fischaschlingen zwischen Gramatneusiedl und Ebergassing sind von hohem Naturschutzwert. So brütet hier zum Beispiel die gefährdete Beutelmeise und die zahlreichen Tümpel sind Laichgewässer für...

Heinz Blocher, Christoph Lampert, Anna Moyses, Silvia Krispel, Walter Buxkandl, Sonja Wirgler und Petra Hirner (vlnr). | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
62

Schädlinge und die Reiswanze
Safari im Garten - auf der Suche nach Nützlingen

KLAR! Lanzendorf+ gab die Möglichkeit sich mit Garten-, Schädlings- sowie Nützlingsexperten auszutauschen, sowie über die aktuelle Lage zu informieren; Reiswanzenalarm - Wissen ist die erste Selbsthilfe Natur im Garten und AGES standen mit Ratschlägen zur VerfügungZWÖLFAXING. Letzten Donnerstag um 18.00 Uhr lud Sonja Wirgler im Zuge Ihrer Aktivitäten als Managerin der KLAR! Lanzendorf+ (Klimawandel-Anpassungs- modellregionen) nach Zwölfaxing.  Der Bürgermeister Walter Buxkandl stellte dazu den...

Foto: Gemeinde Moosbrunn
8

Umwelt ist ein Thema für uns alle
38. Moosbrunner Umwelttag

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft MOOSBRUNN. Kürzlich fand der 38. Umwelttag der Gemeinde Moosbrunn statt. Mit dieser schon traditionellen Flurreinigungsaktion wollten wir ein Zeichen setzen und gemeinsam unseren Wohnort, die Augebiete, Flure und Flussläufe vom herumliegenden Unrat säubern. Im Anschluss gab es wieder eine kleine Stärkung im Wirtschaftshof. Auch der Abfallverband Schwechat war mit einem Infostand samt Glücksrad vertreten und die Mitarbeiterinnen des AWS standen für Fragen...

Kinder der schulischen Nachmittagsbetreuung mit ihren Pädagoginnen Bettina Mathois und Marie Hampölz | Foto: Gemeinde Moosbrunn

Natur geht uns alle an
Volksschule erhält „Natur im Garten“-Plakette

Eine Auszeichnung für die jungen Schülerinnen und Schüler MOOSBRUNN. Seit über einem Jahr hegen und pflegen die Kinder der Volksschule gemeinsam mit ihren Pädagoginnen der schulischen Nachmittagsbetreuung in liebevoller Kleinstarbeit einen Blumen-, Gemüse- und Kräutergarten. Dabei wird selbstverständlich auf alle künstlichen Pflanzenschutzmittel verzichtet und voll auf die Hilfe der Natur gesetzt. Mit bienenfreundlichen Blüten, einer Wurmkiste für lockere Erde, vielen gesunden Kräutern und...

Regionalberater Clemens Schnabel, Bürgermeister Paul Frühling und Mobilitätsmanagerin Isabella Grosinger (vlnr). | Foto: Gemeinde Moosbrunn

Dorf- und Stadterneuerung
Fortschritte und Perspektiven der Dorferneuerung

Neues Beratungsservice für Moosbrunn nimmt Arbeit auf MOOSBRUNN. Regionalberater Clemens Schnabel von der „Dorf- & Stadterneuerung" wird künftig die Gemeinde Moosbrunn bei Förderungen, Projekten und individuellen Anliegen betreuen. Mobilitätsmanagerin Isabella Grosinger unterstützt die Gemeinde zu allen Verkehrsthemen. Beim ersten Arbeitsgespräch mit Bürgermeister Paul Frühling wurde das Angebot der Gemeindeagentur vorgestellt. Seit dem 1. Jänner 2024 steht den niederösterreichischen Gemeinden...

Martin Hauser gemeinsam mit Bürgermeister Paul Frühling (vlnr). | Foto: Gemeinde Moosbrunn

Willkommen an Board
Neuer Fachmann für den Wirtschaftshof

Kein Aprilscherz, sondern eine für Moosbrunn höchst erfreuliche Tatsache MOOSBRUNN. Mit 1. April begann Martin Hauser seine neue Arbeit in unserem Wirtschaftshof. Der gelernte Elektroniker war zuletzt Aufzugsmonteur bei Otis. Nun soll es für ihn als Gemeindebediensteten rasch nach oben gehen, so der Plan. Denn der 39-jährige Moosbrunner wird Schritt für Schritt in all jene Funktionen nachrücken, die derzeit Andreas Wunderler bekleidet. Konkret sind das: Leiter des Wirtschaftshofs, Wassermeister...

Zahlen - Daten - Fakten
Positiver Rechnungsabschluss 2023

Zahlen spiegeln die Arbeit einer Gemeinde wider MOOSBRUNN. In seiner letzten Sitzung am 20. März 2024 hat der Moosbrunner Gemeinderat den Rechnungsabschluss für das Jahr 2023 einstimmig beschlossen. Der Rechnungsabschluss ist der Finanzbericht einer Gemeinde und spiegelt ihre Arbeit in Zahlen wider. Ein Blick auf die Eckdaten Im letzten Jahr hat sich in Moosbrunn wieder viel getan. So etwa wurde mehr als eine halbe Million Euro in den Straßenbau investiert. Die Finanzierung des Musikheims...

Foto: Norbert Sauberer

Naturschutzbund Niederösterreich ist aktiv
Ein Pflegeeinsatz für unsere Natur

Am 20. April 2024 veranstaltet der Naturschutzbund NÖ einen weiteren Pflegeeinsatz auf der Iriswiese Moosbrunn MOOSBRUNN. Die Feuchtwiesen in Moosbrunn sind wegen des Vorkommens der Sibirischen Schwertlilie (Iris sibirica) bekannt. Um diese besondere Art zu erhalten, veranstaltet der Naturschutzbund NÖ einen Pflegeeinsatz. Dabei muss Mähgut vom Vorjahr zusammengerecht und die Goldrute, welche die Schwertlilie auf Dauer verdrängt, ausgerissen werden. Der Verein freut sich über Mithelferinnen und...

Bürgermeister Paul Frühling, Amalia Vanatka, Gemeinderätin Helga Czachs (vlnr). | Foto: Gemeinde Moosbrunn

Wir gratulieren
Dieser 90iger ist ein Festtag

90er von Amalia Vanatka MOOSBRUNN. Zum 90. Geburtstag von Amalia Vanatka überbrachten Bürgermeister Paul Frühling und Gemeinderätin Helga Czachs die allerbesten Wünsche seitens der Gemeinde Moosbrunn.

Amtsleiter Wolfgang Marchart, Wirtschaftshofleiter Andreas Wunderler, Bürgermeister Paul Frühling (vlnr). | Foto: Gemeinde Moosbrunn

Eine Meilenstein-Feier im Dienst der Gemeinde
Ein Vierteljahrhundert Engagement

25 Jahre im Dienste der Allgemeinheit MOOSBRUNN. Kürzlich feierten Amtsleiter Wolfgang Marchart und Wirtschaftshofleiter Andreas Wunderler runde Dienstjubiläen. Seit genau 25 Jahren gehören sie dem Team der Gemeinde Moosbrunn an und leisten hervorragende Arbeit im Sinne unseres Dorfes. Bürgermeister Paul Frühling bedankte sich bei den zwei Altgedienten mit Urkunden und Rotwein: „Ein großes Dankeschön für eure kompetente und verlässliche Arbeit in den vergangenen 25 Jahren“

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ein LKW parkt sich ein, Klappstühle werden aufgestellt – und schon entsteht mitten in Moosbrunn ein Ort des Staunens, der Begegnung und vor allem des herzhaften Lachens | Foto: anwora.com
14
  • 17. Mai 2025 um 19:00
  • Wassergasse
  • Moosbrunn

Das Lastkrafttheater in Moosbrunn: „Pension Schöller“ unter freiem Himmel

Ein LKW parkt sich ein, Klappstühle werden aufgestellt – und schon entsteht mitten in Moosbrunn ein Ort des Staunens, der Begegnung und vor allem des herzhaften Lachens: Das Lastkrafttheater bringt am 17. Mai 2025 den Komödienklassiker Pension Schöller direkt auf den Platz vor Ihrer Haustür – und das völlig kostenlos! MOOSBRUNN. Die mobile Bühne auf einem LKW tourt auch 2025 wieder durch Niederösterreich und macht dabei erneut in Moosbrunn Halt. Hinter dem außergewöhnlichen Konzept stehen die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.