Mostheuriger

Beiträge zum Thema Mostheuriger

Foto: Mykola/panthermedia
2

Geheimtipps
Most aus den Früchten der Region Perg

Most blickt in Oberösterreich auf eine lange Tradition zurück. Im Bezirk Perg gibt es viele Produzenten, die das Kultgetränk aus den eigenen Früchten herstellen. BEZIRK PERG. "Gsundheit – soist leben!" wünscht man richtigerweise beim Anstoßen mit einem Glas Most. Das oberösterreichische Traditions-Getränk ist keineswegs in Vergessenheit geraten, sondern erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit – bis hin zur Auszeichnung der besten Most-Produzenten des Landes. Unter der großen Zahl an...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Die Weilbacher Mostbauern Gabriele und Bertl Stockhammer produzieren Most aus Äpfel und Birnen aus eigenem Anbau. | Foto: Stockhammer
11

Geheimtipps
Hier gibt's Most aus dem Bezirk Ried

Bei Ausflügen in der Region werden gerne Mostschänken angesteuert – hier unsere Geheimtipps. BEZIRK RIED. Gepresster und gegorener Fruchtsaft – das flüssige Gold, das aus Äpfeln und Birnen besteht: MeinBezirk hat Most-Erzeuger beziehungsweise Mostheurige aus der Region aufgelistet. Hinweis: Kein Anspruch auf Vollständigkeit!  Weilbacher Mostbauer Beim Weilbacher Mostbauer gibt es Most als auch Apfel- und Birnensaft von den eigenen Streuobstwiesen, auf denen etwa 1500 Bäume stehen. Die Familie...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Foto: Mykola/panthermedia

Most wanted
Mostkosten 2023 im Bezirk Steyr und Steyr-Land

Der Most kann getrost als das heimliche Nationalgetränk Oberösterreichs bezeichnet werden. STEYR, STEYR-LAND. Der Pro-Kopf-Verbrauch an Most ist in OÖ nämlich deutlich höher als im gesamtösterreichischen Durchschnitt. Erwachsene Oberösterreicher trinken pro Jahr 3,5 Liter Most, während im Rest Österreichs nur rund 1,28 Liter getrunken werden. Früher fand der Most hauptsächlich seinen Einsatz als "Haustrunk" für die Bauern, der bei Festen sowie bei der Arbeit auf dem Feld unentbehrlich war....

Walter Mehlhart ist Mostsommelier und hat mit seinen Mosten schon zahlreiche Preise gewonnen.  | Foto: Höllbacher
11

Mostbauer z'Stockham
Schönste Streuobstwiese liefert besten Most

Der Mostbauer z'Stockham ist ein wahrer Geheimtipp: Mostsommelier Walter Mehlhart hat es sich zum Ziel gemacht, seine preisgekrönten Moste jedes Jahr immer noch ein Stückerl mehr zu veredeln.  ST. PANTALEON. Most erlebt derzeit ein Revival. Nach dem Siegeszug des Bieres in der Nachkriegszeit, sind viele Mostereien im Bezirk Braunau verschwunden. Die Mehlharts haben überlebt: "Wir waren schon immer ein beliebter Treffpunkt für die Bergleute aus Trimmelkam. Sie kamen zum Kartenspielen und...

Äpfel aus heimischem Anbau | Foto: Foto: Apfelhof Wilhelm
2

Was wird heuer aus den Heurigen?
Mostheurige noch optimistisch

In Enns und seinen Nachbargemeinden haben Mostheurige eine lange Tradition. Etliche Betriebe versorgen die durstigen Kehlen mit dem Produkt aus Apfel und Birne und sorgen auch für die passenden Jausen dazu. ENNS (HRS): Ob es heuer viele Gelegenheiten geben wird, die Mostheurigen in Enns und in den Nachbargemeinden zu besuchen, ist derzeit ungewiss. Sicher ist: Es wird wieder einen Most geben. Von wem und welchen – und ob auch eine Jause gereicht wird, sagen uns Erzeuger aus der Region. Erzeuger...

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl

Ybbstaler Most- und Schmankerlfest

Liebe Leute, heuer findet unser Most- und Schmankerlfest am 29. April 2012 in Ybbsitz beim Mostheurigen "Klein-Eibenberg" statt, passend zum Tag des Mostes! * ab 11 Uhr: Frühschoppen mit "Ybbstaler Böhmische" * Schmankerlstraße (Hol´dir deinen SCHMANKERLPASS und nimm an der Verlosung teil) * ab 14:00 Unterhaltung mit den "Urltal-Musikanten" und Auftritt der VTG St. Georgen / Leys * ab 14:30 Prämierung der besten Moste aus dem Bezirk * Krönung der neuen Mostprinzessin Für das leibliche Wohl ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.