Mostviertel

Beiträge zum Thema Mostviertel

8 6 14

Mein Mostviertel - meine Heimat
"Preiset den Herrn, ihr Berge und Hügel!"

Wir Mostviertler pilgern ja aus den unterschiedlichsten Gründen auf den Sonntagberg. Um dem Nebel zu entfliehen, um die Aussicht zu genießen oder um spazieren zu gehen. Vielleicht auch um Ruhe in der Basilika zu finden, in der übrigens auch der Geist der herrschenden Pandemie sein Unwesen treibt. Meine Tochter und ich wollen einfach nur den Kaffee aus der Thermoskanne und die Mannerschnitten in der Sonne genießen, die sich dann leider bereits nach fünf Minuten hinter die graue Wolkendecke...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
10 8 16

Mein Mostviertel - meine Heimat
Der "Kreuzweg" in Göstling/Ybbs

Gelangt man vom Steig der Kogler Wasserfälle wieder auf die Straße nach Siebenhütten, findet sich ein Hinweis "Kreuzweg". Ein angenehmer Wanderweg über eine Forststraße, absteigend durch ein Waldstück zur Teufelswarte, wo sich ein herrlicher Blick auf Göstling bietet. Vorbei an den Kreuzwegstationen gelangt man wieder ins Ortsgebiet.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Entspannung am Mittersee
1 1 7

Kraftplätze im Mostviertel
Die drei Seen Wanderung.

Entspanntes Wandern im Mostviertel ohne Trubel und einkehrmöglichkeiten bei der kleinen drei Seen Wanderung. Das Mostviertel ist nicht nur durch den Ötscher geprägt, auch versteckte Plätze hat diese Region zu bieten. Bei der drei Seen Wanderung handelt es sich um den Lunzer See, wo sich der Ausgangspunkt der Wanderung befindet, dieser führt über den Mittersee bis zum Obersee. Die erste Etappe zum Mittersee ist die leichteste und auch schön auf einer Forststraße zu erreichen, ein kleiner...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Gipfel Gemeindealpe Mitterbach
2 4

Atemberaubende Bergwelten
Das Wahrzeichen vom Mostviertel

Der höchste Punkt im Mostviertel ist der Ötscher, der markante Berg in dieser Region. Das Ötschergebiet zählt zu den schönsten Wandergebieten in dieser Region und prägt das Landschaftsbild enorm. Auch die Ötschergräben sind ein Magnet für den Wandertourismus und man nennt dieses Gebiet, den Grand Canyon von Österreich. Nichts kann schöner sein als die Natur, die Ruhe und die Erholung zu erleben, neben dem Rauschen der Wasserwelt in den Naturpark. Über mehrere Jahrtausende formten diese...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Im Gespräch: Wirtschaftsstadtrat P. Pfaffeneder, Abgeordnete M. Hinterholzer, Direktor R. Decker, Bürgermeister C. Haberhauer. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Regionale Umfrage
Mostviertler setzen auf "Urlaub daham"

Lichtblick im Tourismus: Laut einer regionalen Umfrage wollen 88 Prozent Urlaub in Österreich machen. BEZIRK AMSTETTEN. „Wir leben in einer wunderschönen Region mit beeindruckenden Naturschönheiten, einer Vielzahl von Kulturjuwelen und kulinarischen Schmankerln der Sonderklasse“, macht Rudolf Decker, Direktor des Hotels Exel, mit Moststraße-Obfrau Michaela Hinterholzer und Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer Urlaub in der Region schmackhaft. Tourismus in der Region Die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
[b]Exkursion ins Tiroler Land:[_/b] Der Naturpark Ötscher-Tormäuer organisierte eine spannende Reise ins Karwendelgebiet. | Foto: Naturpark Ötscher-Tormäuer
2

Exkursion
Naturpark Ötscher-Tormäuer organisiert Ausflug nach Tirol

14 interessierte Mostviertler besuchten in Tirol den größten Naturpark Österreichs. REGION/TIROL. Organisiert vom Naturpark Ötscher-Tormäuer, besuchten 14 interessierte Mostviertler den größten Naturpark Österreichs – den Naturpark Karwendel in Tirol. Neue Impulse mit nach Hause nehmen Ziel war es, dort Eindrücke zu sammeln und neue Inputs mit nach Hause zu nehmen. Besucht wurden unter anderem der Naturparkeingang Halltal in Absam, wo Bürgermeister Arno Guggenbichler von seinen positiven...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
13 14 20

Mein Mostviertel - meine Heimat
** Wanderung zum Klangturm **

Meine Freundin und ich spazieren durch die prachtvolle Herbstlandschaft von der Basilika Sonntagberg zum Klangturm.  Der Weg führt uns durch Waldstücke, wo das Laub unter den Füssen raschelt und entlang der Panoramahöhenstraße von wo wir einen traumhaften Ausblick auf das Mostviertel haben. Es sind viele Wanderer unterwegs. Groß und Klein genießt diesen wunderbaren Oktobertag in der schönen Heimat.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Traumhafter Blick auf den Ötscher
1 2 3

Unser Mostviertel
Naturpark Ötscher – Tormäuer

Der höchste Berg im Mostviertel verbirgt in seinen Schluchten eine traumhafte Landschaft in Niederösterreich. Diese Landschaft ist der Höhepunkt und das Ende vom Westlichen Niederösterreich auch wenn der Ötscher nicht zu dem höchsten Berg des Bundeslandes gilt. Neben dem Schneeberg uns seiner schönen Landschaft braucht sich das Mostviertel nicht verstecken vor allem weil diese Gegend genau so reich an Wanderwegen ist wie der südliche Teil der Berge. Das Mostviertel, durchzogen durch die...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
12 9 29

Mein Mostviertel - meine Heimat
** Die Schmiedemeile in Ybbsitz **

Der Themenweg lädt zu einer spannenden Reise in die Welt der Metallverarbeitung. Von Meilenstein zu Meilenstein wandern die Besucher der Schmiedemeile den Flusslauf entlang und tauchen dabei ein in den Alltag der traditionsreichen Schmiedezunft. Ausgehend vom Erlebnismuseum FeRRUM führt die Tour durch die Arbeits- und Lebenswelt der alten Meister und über die Erlebnisbrücke zum Ziel.  90 Schmiedemeister bevölkerten einst die Hämmer entlang der kleinen Ybbs. Die hohe Handwerkskunst der...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Schneebergland
1 3

Unser Niederösterreich
Muss es immer eine Fernreise sein?

Österreich, ein schönes und sauberes Land das auch die einheimischen Begeistert. Sauberes Wasser, reine Luft und schöne Landschaften mit viel verschiedenen Kulinarischen Schmankerln. Unser Land hat vieles zu bieten und das vor den Toren der Hauptstadt. Sanfte Hügeln bis steile Berge sowie für den Wandertourismus oder für begeisterte Kletterer, alles ist in den Ostalpen möglich. Brauchen wir die Hohen Berge von Tirol oder Vorarlberg? Nein, denn unser Bundesland Niederösterreich hat auch alles....

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Im Mostviertelmuseum in Haag. | Foto: Otti Dolzer
4

Pensionistenverband Ernsthofen
Halbtages-Ausflug nach Haag

Der Ausflug ging in die Nachbar-Gemeinde Haag in das Mostviertelmuseum und ins Mostbirnhaus in Ardagger. ERNSTHOFEN. Bei einer Führung durch das Museum erfuhren auch die teilnehmenden „Mostviertler“ viel, ihnen unbekanntes, über das Mostviertel. Zweite Station war das Mostbirnhaus in Ardagger, wo die Teilnehmer ebenfalls eine spannende Führung genossen. Der Abschluss des Tages war das Ripperlessen beim Ernsthofner Kirchenwirt Max Beyer.

  • Enns
  • Michael Losbichler
13 14 18

Mein Mostviertel - meine Heimat
** St. Leonhard und Maiandacht **

Das vergangene sonnige Wochenende nützten meine Schwester und ich für einen Ausflug nach St. Leonhard/Wald. Ist ja nur einen Katzensprung von Waidhofen/Ybbs entfernt. Das kleine Örtchen bietet wunderbare Wanderwege und einen traumhaften Ausblick ins Mostviertel. Der Kreuzweg rund um die Kirche führte uns zu der St. Leonhardkapelle, wo man eine Maiandacht feierte. Wir wurden sehr freundlich willkommen geheißen und mit Getränken versorgt. Liebe St. Leonharder, herzlichen Dank für die köstliche...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
5 4 17

Regionauten unterwegs
" Die Regionauten-Tanten beim Mostviertler Sonnwendkreis"

Ich bin unterwegs zu meiner lieben Freundin Manuela, die in Wolfpassing zuhause ist. Gar nicht so leicht, mich nur auf den Straßenverkehr zu konzentrieren. Die Schönheit der Landschaft zieht mich in ihren Bann. Diese Weite der Löwenzahnwiesen, das satte Grün der sanft geschwungenen Hügeln und die Blütenpracht der Bäume und Sträucher, die in den verschiedensten Farben leuchtet. Mir wird warm um's Herz.  Manuela spaziert mit mir zum Mostviertler Sonnwendkreis, der in Steinakirchen/Forst auf der...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
9 8 16

** Mein Mostviertel - meine Heimat **
** Sonntagsausflug auf den Hochkogelberg **

Der Hochkogelberg bei Randegg befindet sich zwischen Moststraße und Eisenstraße und liegt als beliebtes Ausflugsziel am schönsten Platz des Mostviertels. Der Hochkogelberg ist auch als Hausberg der Amstettner bekannt und wird gerne besucht - nicht zuletzt wegen der herrlichen Landschaft und der traumhaften Aussicht. Auch der kulinarische Genuss kommt nicht zu kurz. Die Wirte des Panoramastüberls und des Almhauses laden herzlich auf regionale Schmankerln ein.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
16 13 9

St. Michael/Bruckbach
** Mein Mostviertel - meine Heimat ** - St. Michael/Bruckbach

In St. Michael/Bruckbach befinden sich nach den Aussichtspunkten der KG Kürnberg die höchstgelegenen Plätze der Großgemeinde St.Peter/Au. Von hier aus genießt man den herrlichen Blick über das Mostviertler Voralpenpanorama bis hin zu den nördlich gelegenen Hügelketten des oberösterreichischen Strudengaus. Pfarrkirche (1508): dreischiffige Halle, dichtes rhombisches Netzrippengewölbe, Barockaltäre in Schwarzgold (1631) mit qualitätsvollem Figurenschmuck, Kanzel und Gnadenstuhl um 1700,...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
9 7 11

Aussichtswarte Voralpenblick
** Mein Mostviertel - meine Heimat **

Ein gemütliches Mittagessen führt meine Familie und mich, auf der Panorama Mostraße, auch zu der auf 730 Metern Seehöhe gelegenen Aussichtswarte Voralpenblick. Es bietet sich uns ein atemberaubender Blick über die Mostviertler Hügellandschaft, die mich an kleine Wellen erinnert, bis in die Voralpen. Der strahlend blaue Himmel und der glitzernde Schnee unterstreichen die ganze Schönheit dieser einzigartigen Landschaft, aus der sich der Ötscher und die Basilika am Sonntagberg majestätisch...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
7 3 13

Regionauten unterwegs
** Ganz spontan auf Kaffee und Krapfen nach Ybbsitz **

Kommt eine SMS von meiner lieben Regionautenfreundin Manuela Majer aus Wolfpassing: "Bin in Ybbsitz. Hast Zeit auf nen Kaffee?" Na, klar, hob i Zeit!  Und so kommt's, dass wir uns 20 Minuten später bei Kaffee und Krapfen im gemütlichen Cafe Molterer, in Ybbsitz, gegenüber sitzen. Und schon geht die Ratscherei los. Frauengespräche halt! Nach einem Abstecher ins Ferrum, am Hauptplatz von Ybbsitz, verabschieden wir uns wieder. Und beim Heimfahren denk ich mir: "So spontane Treffen sind doch oft...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Romantische Wasserplätze.....
9 19 16

"Die Erlaufschlucht gilt seit 1972 aufgrund der einmaligen landschaftlichen Eigenheiten als Naturdenkmal"

Über eine steile, eiserne Treppe steige ich in eine völlig andere Welt hinab. Ich habe das Gefühl, in einer längst vergangen Zeit gelandet zu sein. Wirke wie ein Zwerg zwischen den gewaltigen Konglomerateinbrüchen der Schlucht. Die Erlauf, die sich im Laufe der Jahrtausende tief in den seit der letzten Eiszeit (Würm) aufgelandetem Schotter eingegraben hat, fordert mich auf meine Füße in ihr Wasser zu tauchen. Beeindruckt, von der Schönheit dieser einmaligen wildromantischen Schlucht, verweile...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Immer wieder sche....der See!
8 22 12

Glei` in der Näh`.......der Lunzer See!

Als einziger Natursee Niederösterreichs bietet der Lunzer See Badespaß vor einzigartiger Kulisse. Inmitten der Berge des Mostviertels ist das gleichnamige Dorf ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, Reisegruppen, Wanderer und Schulklassen. 

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
3 5

Die Bezirksblätter präsentieren das neue Freizeit Journal 2018

Wohlfühlen, Freizeit, Urlaub spiegeln sich im Freizeit Journal der Bezirksblätter Niederösterreich, dem exklusiven Ideenbringer, wider und stehen als Ausflugsguide den Hotelbetrieben und Tourismusbüros zur Verfügung. Der Urlaubswegweiser für Niederösterreich ist da Schon seit vielen Jahren ist das Freizeit-Journal ein beliebter Wegbegleiter und in diesem Jahr erscheint der Urlaubswegweiser im neuen Kleid. Mit frischen Farben und lockerem Aufbau werden die niederösterreichischen Regionen...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Los geht`s....
13 25 20

Eine Wanderung auf den Runzelberg.......

Es gibt kein schöneres Geschenk, als dass ein lieber Mensch seine Zeit mit mir verbringen will. Und so hat mich meine langjährige Freundin, sie hält es jetzt schon über 28 Jahre mit mir aus, zu einer Wanderung auf den Runzelberg eingeladen. Das Wetter hätte nicht schöner sein können. Kein Wölkchen am Himmel und Temperaturen die einem Altweibersommer gerecht werden. Eine angenehme Wanderung von ca. 30 Minuten, bei uns hat es natürlich länger gedauert - tratsch, tratsch, durch die bunte...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
"Hochseeberg"
9 18 13

Immer wieder Sonntags........unterwegs am Hochseeberg

Ich muss gestehen, dass ich als eingefleischte Ybbstalerin noch nie auf dem Hochseeberg war. Ja, ich schäme mich eh schon. Umso mehr war ich von diesem Plätzchen Erde begeistert.  Vom ehemaligen Gasthaus "Hochseeberg" eröffnet sich ein traumhafter Blick auf die Voralpen. Mein Heimatdorf Opponitz liegt zu seinen Füssen, und es erschließen sich wunderbare Wanderweg z.B. auf den Wetterkogel und zur Amstettnerhütte. 

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Gruppenfoto vom Ausflug des Seniorenbundes Altllengbach ins Mostviertel. | Foto: Privat

Dem Himmel näher am Sonntagberg

Der Seniorenbund Altlengbach machte einen Ausflug ins Zentrum des Mostviertels. ALTLENGBACH/SEITENSTETTEN (red). Der Seniorenbund Altlengbach besichtigte das Benediktinerstift Seitenstetten. Nach einer interessanten Führung wanderten wir durch den historischen Hofgarten. Nach einem guten Mittagessen in Biberbach begleitete uns "Sepp", als unser persönlicher Guide, durchs Mostviertel und zur Basilika am Sonntagberg, dem Barockjuwel, wo man nicht umsonst sagt, man sei hier "dem Himmel näher". Bei...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
16 16 16

Die Basilika am Sonntagberg.........

Jetzt war ich doch schon öfters am Sonntagberg fotografieren, aber immer wieder zeigt sich dieser Ort in einem anderen Licht. Ich entdecke andere Blickwinkel, neue Perspektiven und Eindrücke tun sich auf, und auch die Stimmung ist immer eine andere. Aber es ist jedesmal schön für mich.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.