Mostviertel

Beiträge zum Thema Mostviertel

Eselwanderung im Schnee | Foto: Waldviertel Tourismus, sommertage.com
5

Weihnachtsferien in NÖ
Urlaubstipps und Ideen für winterliche Ausflüge

Ein letzter Besuch am Christkindlmarkt, ein weihnachtliches Festessen im Kreis aller Lieben, entspannte Tage in der Wellnessoase oder endlich Zeit für Wintersport in den Bergen? Niederösterreich hat ein attraktives Rundum-Angebot für die Ferien. NÖ. „Niederösterreich bietet in den Weihnachtsferien unglaublich viele Möglichkeiten für Gäste aus Nah und Fern. In unseren höher gelegenen Bergregionen herrscht eine wunderschöne winterliche Atmosphäre, wie man sie sich schöner kaum vorstellen kann",...

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
2

Kultureller Jahresausklang in St. Georgen/Y.
Wirtshausmusik, Kindertheater, Punschparty, Perchtenlauf und Christkindlmarkt stehen am Programm

Zum Jahresausklang stehen in der Marktgemeinde auch in diesem Jahr wieder mehrere kulturelle Veranstaltungen auf dem Programm. Den Start macht die „St. Georgner Wirtshausroas“ am 15. November, um 18:00 Uhr. Hier werden ein kulturelles und kulinarisches Angebot bei einem traditionellen Heimatabend vereint. Unter dem Titel „Hoamatklang“ spielen insgesamt sechs hervorragende Wirtshausmusikgruppen direkt in den Gaststuben der Gasthäuser Ortner und Teufel sowie im Georgsaal (Cafe Schonzeit) auf und...

  • Amstetten
  • Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde
erste Reihe: Pavel Varga, Katharina Veselska, Andreea Chira, Stefan Stanciu, Stefanie Huber, Peter Zwiebel

zweite Reihe: STR. Martin Tröstl, STR. Erwin Martinetz, GR Maria Weissenböck, Vizebürgermeister Christian Buxhofer, GR Eva Meissnitzer, Dir. Karen De Pastel | Foto: Klaus Diemert

Kultur-Sommer
Panflötenkonzert in der Stiftsbasilika Lilienfeld

Im Rahmen des Internationalen Kultur-Sommers im Stift Lilienfeld 2023 fand am Sonntag, 20. August ein Konzert mit zwei Solo- Panflöten und dem Varga Quartett Wien in der Stiftsbasilika statt. LILIENFELD. Ausführende waren die Panflötisten Andreea Chira und Stefan Stanciu und das international anerkannte Varga Streichquartett aus Österreich. Biede Solisten und das Streichquartett begeisterten das Publikum mit ihrem Können. Vielseitiges ProgrammWieder ein Highlight des Festivals im Stift war das...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
2

"Most und Kultur" aus Niederösterreich

Ein Video in 3 Minuten von Yu Hui Das Video erinnert mich an diese schöne Veranstaltung, wobei ich ein Interview mit vielen Fotos gemacht habe.  Bitte klicke auf den Satz unten, um das Video zu sehen. "Most und Kultur" aus Niederösterreich

  • Niederösterreich
  • Hui Yu
Konstantin Wecker gibt ein Konzert in Reinsberg. | Foto: Thomas Karsten
3 2

Kulturglut
Kultursommer im Bezirk Scheibbs

kulturglut: Veranstaltungen für alle Kulturliebhaber an der Eisenstraße MOSTVIERTEL. Der Sommer an der Eisenstraße steht auch 2020 ganz im Zeichen der Kultur: An eindrucksvollen Schauplätzen erwarten die Besucher an lauen Sommerabenden verschiedenste musikalische und künstlerische Höhepunkte. Tolle Kunst-Schauplätze in der Region Altehrwürdige Schlösser und Burgruinen, idyllische Bühnen am See- und Flussufer: Die Kunst-Schauplätze der kulturglut-Veranstaltungen könnten kaum eindrucksvoller...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
3

Galerie für Gegenwartskunst
Finissage Reisinger Ausstellung 12. Juni

Die Ausstellung von Josef Reisinger in der Galerie Hofmarcher neigt sich dem Abschluss zu. Somit findet am Freitag, 12. Juni ab 19:00 eine Finissage als Abschlussveranstaltung statt. Dabei haben Freunde und Bewunderer die Gelegenheit den Künstler bei einem gepflegten Gläschen Wein vor der Galerie zu treffen und auch die Gemälde in der Galerie zu besichtigen und zu besprechen. Eine rare MöglichkeitDie Arbeiten sind alle käuflich und diese Ausstellung ist eine rare Möglichkeit, einen so guten...

  • Scheibbs
  • Joseph Hofmarcher
Zeitschichten von Baukultur in Scheibbs: der gut angenommene Kulturhafen „Stadtmole“ von Arch. Wittmeir vor Gebäuden aus den letzten  Jahrzehnten und Jahrhunderten. | Foto: Hofmarcher
2 1 4

Baukultur in Scheibbs
Architektonisch wertvolle Bauwerke

Diese Serie soll architektonisch wertvolle Bauwerke in der Stadtgemeinde Scheibbs in den Vordergrund und in das Bewusstsein der Bevölkerung rücken. In erster Linie sollen gelungene zeitgenössische Gebäude und Objekte thematisiert werden. Das könnten 1 – 2 Hände voll sein (Bsp. Kulturhafen/Mole, Landespflegeheim, Landesklinikum,…); Dann werden wir in die nähere und weiter in die fernere Vergangenheit vordringen, noch bestehende und erhaltene Gebäude und Bauwerke (Bsp. die Brücken, Villen,...

  • Scheibbs
  • Joseph Hofmarcher
vlnr: Kerstin Suchan-Mayr, Dominic Schlatter, Renate Gruber, Ursula Puchebner, Rosemarie Stadler (Mostviertel Tourismus), Gudrun Hofbauer (Leader Eisenstraße), Johannes Haselsteiner (NÖ Regional GmbH)
vorne vlnr: Günther Sidl, Alois Schroll | Foto: Denise Kreuzer
1 3

Erstes regionales Sommerforum in Petzenkirchen

Diskussion auf breiter Ebene - für Kinder, Jugend und Familie Die Kinderfreunde im Mostviertel luden am vergangenen Freitag zum ersten regionalen Sommerforum nach Petzenkirchen. Kristina Pillmayr (Kinderfreunde St. Valentin), Bernhard Wieland (Kinderfreunde Randegg) und Dominic Schlatter (Kinderfreunde Ybbs) stellten das Forum unter den Titel "Kinder-, Familien- und Jugendregion Mostviertel. Bestandsaufnahme - Potentiale, Was ist zu tun?" Zahlreiche Gäste und Vertreter der verschiedensten...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Die Reisegruppe lernte die Weinkultur des Traisentals kennen. | Foto: Weinstraße & Tourismus Traisental-Donau

Niederösterreich Werbung durch Traisental geführt

REGION (pa). Vergangenen Freitag und Samstag besuchten insgesamt 39 Personen innerhalb einer Studienreise der Niederösterreich Werbung unter anderem das Traisental. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer reisten aus Teilen Österreichs, aber auch aus Deutschland, Tschechien und Slowenien an.  Kulinarische Erlebnisse und informative Führungen Nach dem bodenständigen, traditionellen Mittagessen im Landhotel Gafringwirt fand am Freitag um 14:00 Uhr eine Führung durch den Straußenhof Ebner statt. Um...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl

Buch über Ötscher wurde präsentiert

REGION. Die Volkskultur Niederösterreich präsentierte gemeinsam mit dem ORF Niederösterreich den prachtvollen Text- und Bildband "Wunderwelt Ötscher. Kostbares aus Kultur und Natur". Das Buch ist ab sofort bei der Volkskultur Niederösterreich und in der "Galerie der Regionen" in Krems-Stein erhältlich. Weitere Infos findet man hier.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
3

Mostkost der Landjugend Bezirk Melk

Bei der diesjährigen Bezirkmostkost der Landjugend Bezirk Melk im Gasthof Gramel wurden 12 Moste aus dem ganzen Bezirk wurden von rund 60 Gästen verkostet und bewertet. Die ersten drei Moste konnten sich somit für die Viertelsvormostkost der Landjugend Mostviertel am 22.April in der LFS Gießhübl qualifizieren. 1.Platz: Familie Schwameis 2.Platz: Familie Bitter 3.Platz: Familie Willhelm Weiters wurde im Rahmen der Mostkost erstmals eine Mostprinzessin gewählt. Die Wahl gewann Nicole Bitter aus...

  • Melk
  • Marie-Therese Stattler

Frühlingskonzert

des Musikvereins Kirnberg Wann: 15.03.2014 20:00:00 bis 15.03.2014, 22:30:00 Wo: Gasthaus Grießler, Hauptstr. 5, 3241 Kirnberg an der Mank auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Melanie Grubner
Operette der Vogelhändler_5
13

"Die Christl von der Post" auf Besuch im schönen Kilb

Musiktheater Frühlings-Reigen in Kilb Der Vogelhändler Der Vogelhändler ist als erfolgreichste Operette des Mostviertler Komponisten Carl Zeller der perfekte Auftakt zu einem neuen Musiktheater Festival im Herzen Niederösterreichs. Mit seiner hinreißenden Musik und Hits wie „Schenkt man sich Rosen in Tirol“, „Ich bin die Christl von der Post“, „Griaß enk Gott alle miteinander“ lädt er zum Mitsingen und Mitschunkeln ein. Mit einem jungen, national und international sehr erfahrenem Sängerensemble...

  • Melk
  • Karin Frühwald
Stefan Gartner von der Kulturvernetzung Mostviertel, Karl Markovics, Dorothee Frank, Gyula Fodor, Martin Leonhardsberger und Thomas Gansch.  
Die Geschichte | Foto: privat

Wenn sich der Schranken hebt: Ein Film, den es gar nicht gibt!

Karl Markovics unterstützt Manker Kunstprojekt Am vergangenen Donnerstag wurde in Mank mit Schauspieler Karl Markovics das erste von 130 Kunst-Plakaten für das Kulturfestival Mostviertel vor dem Rathaus enthüllt. Fotograf Gyula Fodor erzählt in 10 Einzelbildern sogenannten „Filmstills“ auf Großflächenplakat einen paradoxen Fotoroman „The Promised Train – wenn sich der Schranken hebt". Das Plakat sieht wie ein Kinoplakat aus, es gibt jedoch keinen Film… Ab 29. Juni werden rund 130...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.