Mostviertel

Beiträge zum Thema Mostviertel

Die UBV-Mitglieder beim Landwirtschaftsministerium | Foto: Unabhängiger Bauernverband
2

UBV
Unabhängige Bauern aus dem Mostviertel stellen Gülleverfahren vor

Der Unabhängige Bauernverband aus dem Mostviertel stattete dem Landwirtschaftsministerium einen Besuch ab. REGION. Der Unabhängige Bauernverband (UBV) aus dem Mostviertel stellte mit dem Güllefachexperten Bernhard Tafelmeier-Marin das neue Verfahren der Gesteuerten Gülleverflüssigung (GGV) den Fachexperten des Landwirtschaftsministeriums und der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt (HBLFA) Raumberg-Gumpenstein vor. Das Verfahren ist mit einem Gülle-Hydrometer messbar und durch...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gülle-Fachexperte Bernhard Tafelmeier-Marin, UBV-Obmann Herbert Hochwaller und Kammerrat Josef Handl | Foto: Unabhängiger Bauernverband
3

UBV
Mostviertler Bauern rebellieren gegen Emissionsverordnung

Der Unabhängige Bauernverband (UBV) im Mostviertel bietet Alternativen für die angeordnete Emissionsverordnung an. REGION. Laut den Vertretern des Unabhängigen Bauernverbands in der Region gäbe es alternative Lösungen, Vorgaben der EU einzuhalten, wie die, ab dem Jahr 2025 verordnete Reduktion der Emissionen bei der Gülleausbringung. Zielgerichtete Verteilung Um eine zielgerichtete Verteilung der Gülle auf unseren Äckern sicherzustellen hat der moderne Bauer etliche Möglichkeiten parat. "Unter...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
4 2 34

Urlaub am Bauernhof
Bilder vom Bauernhof und Windhag

Der gezeigte Hof ist toll ausgebaut und bietet unglaublich viel, viele Bioprodukte aus der eigenen Landwirtschaft, ist herrlich gelegen , viele Kinder und ein Erlebnis für die ganze Familie. Gleich in der Nähe liegt Windhag, eine kleine Ortschaft auf einem Bergrücken, die zur Gemeinde Waidhofen gehört.

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Herbert Ziss
Maria Halbmayr, Karl Halbmayr, Edwin Guhsl, Elke Guhsl, Kerstin Suchan-Mayr, Julia Kammerhuber, Peter Haselberger, Bernadette Haselberger, Christoph Mitterlehner, Martina Springs, Karl Stöffelbauer und Waltrud Gundendorfer (von links). | Foto: Wolfgang Simlinger
13

Präsentation der Schnäpse und Liköre
„Die scharfen Valentiner und die süßen Valentinerinnen“

In St. Valentin präsentierten lokale Hersteller am Samstag, 14. Mai, ihre besonderen Schnaps- und Sugo-Erzeugnisse am Hof von Karl Halbmayr. ST. VALENTIN. Das Schnapsbrennen sowie das Ansetzen von Likören gehört auch in St. Valentin zur Tradition. Sechs ortsansässige Schnapsbauern starteten 2010 das Projekt "die scharfen Valentiner", ein Jahr später wurden "die süssen Valentinerinnen" ins Leben gerufen. Dabei handelte es sich um: Edwin Guhsl, Karl Halbmayr, Ferdinand Mitterlehner, Karl...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Rudolf Buchner, Kammerobmann Lilienfeld. | Foto: zur Verfügung gestellt
2

Landwirtschaft, Bezirk Lilienfeld
Schwierige Zeit für unsere Bauern

Der Krieg in der Ukraine wirkt sich auf unsere Landwirtschaft aus BEZIRK. Die BezirksBlätter haben bei Rudolf Buchner, Kammerobmann Lilienfeld (Bezirksbauernkammer), nachgefragt, wie die Situation in der Region aussieht. Keine leichte Zeit"Bereits vor dieser Krise hatte die Landwirtschaft in unserer Region, durch unsere Strukturen bedingt (Bergregion), enorme Produktions- und Wettbewerbsnachteile im Vergleich zu anderen Ländern in der EU. Durch den Ausbruch des Krieges hat sich diese Situation...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Die Schmiedmostbauern lassen es mit ihrem neuen Produkt zischen: Heide Maria Heigl (Wang), Adi und Poldi Adelsberger (Randegg) (vorne) sowie Konrad Sonnleitner (Waidhofen an der Ybbs), Jürgen Fenzl (Scheibbs), Karin Kern (Steinakirchen) und Augustin Frühwald (Reinsberg) (hinten) präsentieren den "Schmiedi-Zisch". Nicht am Bild: Familien Aigner (Gresten-Land) und Lueger (Opponitz).
 | Foto: eisenstraße.info
3

Schmiedi-Zisch
Schmiedmostbauern lassen es zischen

Acht Betriebe mit dem achten gemeinsamen Produkt: Schmiedobstbauern mit neuem alkoholfreien Getränk REGION. Alle Achtung vor den Schmiedmostbauern: Im heurigen Jahr ist die innovative Biobauern-Gruppe aus der Eisenstraße auf acht Mitglieder angewachsen – und da wird auch gleich das achte gemeinsame Produkt vorgestellt: "Schmiedi-Zisch" ist die regionale, alkoholfreie Alternative für jeden Sektempfang und jede Kindergeburtstagsparty. Beste Bio-Qualität aus der Region Das fruchtige...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
"Beelicious" produzieren und vermarkten Produkte auf der Basis von Honig. | Foto: Haindl
8

Fachhschule Mauerkirchen
Genussmarkt, als gelungene Schlussaktion der Junior Companies

Als Abschlussaktion der fünf Junior Companies fand am Freitag, den 11. Juni ein Genussmarkt an der Fachschule Mauerkirchen statt. Fazit: Ein voller Erfolg. MAUERKIRCHEN. Bei strahlendem Sonnenschein und zahlreichen Besuchern konnten die Schüler der vierten Jahrgangsstufe an der Fachschule Mauerkirchen am 11. Juni 2021 Erfolge feiern. Als Abschlussaktion eines praxis- und lebensnahen Projektes veranstalteten die Jugendlichen einen Genussmarkt, wo sie die Produkte und Erzeugnisse verkauften, die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

300-Ab-Hof-Vermarkter versorgen den Bezirk

BEZIRK AMSTETTEN. Neben bewährten Klassikern finden sich im Sortiment der 300 Ab-Hof-Vermarkter im Bezirk Amstetten viele innovative Produkte. "Es freut mich, dass immer mehr Menschen bewusst zu regionalen Lebensmitteln greifen und damit tatkräftig die heimische Landwirtschaft unterstützen“, so Landtagsabgeordneter Anton Kasser – hier am Betrieb der Familie Aigner in Allhartsberg.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.