Mostviertel

Beiträge zum Thema Mostviertel

Josef Indra, Siegfried Schuster, Linda Keizer, LAbg. René Pfister, Heidelinde Frost, Michael Küttner, Lydia Schneider, Erhan Gürbüz, LR Ulrike Königsberger-Ludwig, Karl Gruber, Patrick Slacik und Daniel Hickelsberger. | Foto: SPÖ Bezirk Lilienfeld

Bezirk Lilienfeld
Regionalfraktionskonferenz zu Gast in Traisen

TRAISEN (pa). Am 13.10. fand im Volksheim in Traisen die PRO-GE FSG-Regionalfraktionskonferenz St. Pölten-Lilienfeld im Beisein von Landesrätin Ulrike-Königsberger Ludwig, LAbg. René Pfister und ÖGB NÖ Landessekretärin Linda Keizer statt. In einem traditionellen Wirtshaus arbeiten

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
1 3

Unter der Sonne
Familie Haselberger auf neuen Wegen in die Zukunft

Familie Haselberger aus dem niederösterreichischen St. Valentin plant den Bau einer großen Photovoltaikanlage für ihrem traditionsreichen Mostbetrieb. Zur Umsetzung dieses nachhaltigen Vorhabens, haben sie sich mit dem Wiener Unternehmen Collective Energy zusammengetan. Genussmenschen können im Rahmen einer einmaligen Aktion den edlen Most zu besonders günstigen Konditionen erwerben und damit das Projekt ermöglichen. Most hat Geschichte – Most hat Tradition. Diese Tradition lebt Familie...

  • Amstetten
  • Christoph Zinganell
2 2

Kürbisgenuss für eine nachhaltige Zukunft
SONNENgereift – Superfood fürs Klima

Der niederösterreichische Bio-Kürbishof Metz startete gemeinsam mit dem Jungunternehmen Collective Energy am 9. August 2021 ein innovatives Projekt zur Förderung einer nachhaltigen Zukunft. Gemeinschaftlich ermöglichen Kürbisfans wie Freund:innen regionalen Genusses durch den Kauf von einzigartigen Paketen den Bau einer Photovoltaikanlage am Haager Biohof und profitieren dabei von speziellen Konditionen. Seit jeher steht für Karin und Raimund vom Bio-Kürbishof Metz in Haag die naturnahe...

  • Amstetten
  • Christoph Zinganell
"Beelicious" produzieren und vermarkten Produkte auf der Basis von Honig. | Foto: Haindl
8

Fachhschule Mauerkirchen
Genussmarkt, als gelungene Schlussaktion der Junior Companies

Als Abschlussaktion der fünf Junior Companies fand am Freitag, den 11. Juni ein Genussmarkt an der Fachschule Mauerkirchen statt. Fazit: Ein voller Erfolg. MAUERKIRCHEN. Bei strahlendem Sonnenschein und zahlreichen Besuchern konnten die Schüler der vierten Jahrgangsstufe an der Fachschule Mauerkirchen am 11. Juni 2021 Erfolge feiern. Als Abschlussaktion eines praxis- und lebensnahen Projektes veranstalteten die Jugendlichen einen Genussmarkt, wo sie die Produkte und Erzeugnisse verkauften, die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Für seinen ersten selbstgebrannten Gin hat Karl Halbmayr aus St. Valentin die Silbermedaille bei der Destillata-Gala 2020 abgestaubt. | Foto: Halbmayr
2

Silber für Wacholdergeist
St. Valentiner gibt dem Leben einen Gin

Karl Halbmayr ist in St. Valentin für seine ausgezeichneten Moste und Edelbrände bekannt. Vergangenes Jahr hat er sein Sortiment um einen Gin bereichert und sich damit flugs die Silbermedaille der Destillata-Gala 2020 geholt. ST. VALENTIN. Seit mehr als 25 Jahren erzeugt Karl Halbmayr auf seinem idyllischen Vierkanthof in St. Valentin hochqualitative Moste, Edelbrände, Liköre und Apfelsäfte. Neben zahlreichen Auszeichnungen wie „Das goldene Stamperl“ für seine Brände und „Die goldene Birne“ für...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Foto: Magistrat
2

Regionalhütte Zell
Hier machen die Waidhofner alles selbst

Selber bedienen und sich selber "kassieren": In der neuen Waidhofner Regionalhütte geht alles kontaktlos. WAIDHOFEN/YBBS. „Gerade in Zeiten wie diesen haben wir gesehen, wie wichtig einerseits die qualitative Nahversorgung für die Bevölkerung und andererseits die Wertschätzung und Unterstützung unserer heimischen Bauern ist", erzählen Josefa und Florian Fuchsluger und eröffneten eine Selbstbedienungshütte mit regionalen Produkten in Zell, den "Zeller Bauernladen". 20 Produzenten, eine Kassa...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Für mehr regionalen Tourismus wollen Ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Michaela Hinterholzer, Wirschaftslandesrat Jochen Danninger und Geschäftsführer Mostviertel Tourismus Andreas Purt sorgen.  | Foto: NLK Pfeiffer
1

Reisen und Speisen
Die Moststraße schaut auf Regionalität

BEZIRK. 200 km voller Regionalität: Die Moststraße schlängelt sich bei St.Valentin beginnend, über Haag, Ertl und Biberbach bis hin zu Wolfsbach und wieder zurück. Hier aus dem Mostviertel stammen viele regionale Spezialitäten wie reinsortige Birnenmoste oder vielfältige Fruchtsäfte - Eine echte "Genussregion" eben. Am Ball bleiben "Da sich die Produkte, touristische Angebote sowie deren Qualität sowie die Ansprüche der Gäste ständig weiterentwickeln, ist es notwendig, sich als Betrieb...

  • Amstetten
  • Sara Handl
Marlies Hausmann, Bianca und Melanie Vonwald zeigten zusammen mit ihren Kollegen einen ordentlichen Damenschuhplattler.
25

"Noch einen Most, bitte sehr!"

Am Sonntag fand der diesjährige WIR-Mostkirtag am Platz vor dem GH Kari in Brand-Laaben statt. BRAND-LAABEN (ame). Zwischen den Ständen voll mit Leckerbissen und Kunsthandwerk aus der Region nutzten die Bezirksblätter die Möglichkeit, bei den gut gelaunten Besuchern nachzufragen, welches regionale Schmankerl ihr liebstes ist. Gabi und Florian Hein empfehlen "Zöln", das ist knuspriges Brot und ein oberösterreichisches Schmankerl. Aus einer anderen Region aber ebenfalls wärmstens empfohlen wird...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Anja-Maria Einsiedl

Das Beste aus dem Mostviertel

Schmankerln, Volkstänze und regionales Know-how wurden in Melk präsentiert. MELK. „Werbung fur die Regionalitat“ war vergangenen Samstag der Grund fur eine besondere Veranstaltung. Die Wirtschaftskammer holte zusammen mit der Bezirks- bauernkammer und der NO Versicherung 70 Aussteller in die Bezirkshauptstadt, die dort ihre Unternehmen samt ihren Produkte prasentierten. Vor allem die Vielfalt regionaler Erzeugnisse wusste Hunderte Besucher zu begeistern. Vom Fisch, Kurbis und Mehlspeisen bis...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.