MUNDART

Beiträge zum Thema MUNDART

Luise Sampl bei einer Lesung. | Foto: Alexander Decker
2

Luise Sampl
"Bewegte Jahre" – das zweite Buch einer Autorin aus St. Andrä

Luise Sampl aus St. Andrä hat im Dezember 2022 im Tamsweger Wolfgang Pfeifenberger Verlag ihr zweites Buch veröffentlicht. Es trägt den Titel "Bewegte Jahre" – Gedichte und Geschichten aus dem Lungau. ST. ANDRÄ. Neuigkeiten kommen aus dem Tamsweger Verlagshaus Pfeifenberger: Die Mundartdichterin Luise Sampl aus St. Andrä im Lungau hat im Dezember im Tamsweger Wolfgang Pfeifenberger Verlag ihr zweites Buch publiziert. Es trägt den Titel "Bewegte Jahre" – Gedichte und Geschichten aus dem Lungau....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Isolde Bischof hat Texte ihres verstorbenen Mannes Franz als Buch herausgebracht. | Foto: Sonja Radakovits-Gruber
2

Mundart
Das hianzische Vermächtnis des Franz Bischof aus Stegersbach

Franz Bischof war ein Original und zeitlebens über die Grenzen seines Heimatortes Stegersbach hinaus bekannt. Die Liebe des vor neun Jahren Verstorbenen galt dem Brauchtum, dem Volkslied, der Volksmusik und der Steirischen Knopfharmonika. Texte in BuchformBischof war aber auch Mitglied des Josef-Reichl-Bundes und verfasste Gedichte und Kurzgeschichten aus seinem Leben in hianzischer Mundart. Seine Witwe Isolde hat diese Texte, die einen Rückblick ins 20. Jahrhundert geben, nun in Buchform unter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Josef-Reichl-Bund unter Obmann Karl Pratl (ganz rechts) versammelte hianzische Autoren zu einem vergnüglichen Heimatabend. | Foto: Martin Wurglits
2

Mundart und Musik
Hianzisch-historischer Heimatabend unterhielt in Güssing

Mundartliteratur, Volksmusik und Anekdoten aus der Geschichte des Burgenlandes waren bei einem Heimatabend zu hören, den der Josef-Reichl-Bund unter Obmann Karl Pratl zum Abschluss des Jubiläumsjahrs "100 Jahre Burgenland" im neuen Güssinger Stadtsaal veranstaltete. Hianzische Gedichte aus ihrem jeweiligen Werk - von wehmütig bis humorvoll -  brachten Herbert Zechmeister, Christine Steiner, Marlene Harmtodt, Dorothea Marth, Renate Gyaki und Rosi Gmeindl zu Gehör. Walter Dujmovits verband einen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Internationale Dialektinstitut tagte mit 30 Mitgliedern in Imst. Als Höhepunkt fand eine gemeinsame Lesung mit den Wortraum-AutorInnen statt.
Video 46

AutorInnen des Internationalen Dialektinstituts zu Gast in Imst
„Grenzgänger Dialekt“ – literarischer Austausch bei Tagung und Lesung (mit Video)

IMST(alra). Die Wortraum-Autorinnen Angelika Polak-Pollhammer und Annemarie Regensburger organisierten die heurige Jahrestagung des IDI, des Internationalen Dialektinstituts. Sie brachten die Veranstaltung erstmals nach Imst. Ein gemeinsamer Auftritt mit TeilnehmerInnen aus Österreich, Deutschland, dem Elsass und der Schweiz gab im Rahmen einer öffentlichen Lesung Einblicke in deutschsprachige und individuell geprägte Sprachvarietäten. Erhalt und Pflege von sprachlicher VielfaltVom 15. bis 17....

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Mit "Theresias Rache" hat die Punitzer Autorin Christine Feichtinger einen weiteren Dorfroman herausgebracht. | Foto: Stefan Feichtinger

Neues Buch von Christine Feichtinger
"Theresia" sinnt literarisch auf Rache

"Theresias Rache" nennt sich der neue Kurzroman, den die Punitzer Autorin Christine Feichtinger herausgebracht hat. Die Titelfigur wächst in einem kleinen Dorf im Nachkriegs-Südburgenland auf, wird vom Mädchen zur Frau und gerät in den Zwiespalt zwischen aufkeimender Sexualität und bigotten, sittenstrengen Lebensentwürfen. Hianzische SpracheFeichtinger geht es in ihrem dritten Roman aber nicht nur um die Erzählung der Handlung und ihren Lokalkolorit, sondern auch um volkskulturelle...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Sieglinde Jank-Arrich schreibt Bilderbücher für Erwachsene und Kinder | Foto: Lexe
3

Literatur
Sieglindes Welt der kleinen Büchlein

Sie schreibt Bilderbücher für Erwachsene und Kinder und wahre Geschichten: Sieglinde Jank-Arrich. HERMAGOR (lexe). Die gebürtige Tröpolacherin zählt zu den bekanntesten Gailtaler Autoren. Besonders ihr letztes veröffentlichtes Buch "Das Mädchen Sonnschein" ist bei den Lesern in Erinnerung geblieben. Jank-Arrichs Geschichten sind oft erfunden und ebenso oft mit autobiografischem Hintergrund. Aber auch alte Legenden greift die Literatin immer wieder gerne auf. Mit Bleistift 2008 hat Sieglinde...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe

Renate Pöllmann: Frische Luft - Gedichte, Gedanken und Geschichten in der Mundart des Salzkammergutes

Renate Pöllmann: Frische Luft Gedichte, Gedanken und Geschichten in der Mundart des Salzkammergutes Als eine der bekanntesten Vertreterinnen der Mundart des Salzkammergutes schafft es Renate Pöllmann, ihr Publikum mit lebendiger Sprache, aktuellen Themen und pointierten Alltagsgeschichten zu unterhalten. Sie ist einfach sie selbst in ihren Texten: eine erfrischende und sympathische Persönlichkeit, die mit beiden Beinen im Leben steht und nicht auf den Mund gefallen ist. Sie ist unverwechselbar,...

  • Salzkammergut
  • INSEL Mädchen- und Frauenzentrum
Foto: Perktold
2

Der "kluane Prinz" spricht Dialekt

Die Imster Heimat-Lyrikerin Annemarie Regensburger hat zahlreiche Publikationen zu verschiedensten Themen veröffentlicht. Die Dialekt-Version des "Kleinen Prinzen" - im Original von Antoine de Saint-Exupéry - wurde nun ein drittes Mal aufgelegt. Regensburger hat damit schon mehr als 20 Lesungen in Volksschulen und Büchereien inszeniert und die Jugend dabei mit ihrem Sprachwitz und den dialektischen Umschreibungen der Originalversion gefesselt. Am Donnerstag, den 9. März um 19.00 Uhr wird sie...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Auch Sebastian Tallian (rechts) unterhält auf seiner steirischen Harmonika im Kurzentrum Bad Tatzmannsdorf. | Foto: Pail

Kulturkreis Stremtal lädt zu Südburgenland-Abend

Der Kulturkreis Stremtal hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Pflege der südburgenländischen Mundart, des Volksliedgutes und der Instrumentalmusik hochzuhalten. Beim nächsten Auftritt werden im Rahmen eines gemütlichen Nachmittags am Sonntag, dem 19. Feber, um 15.00 Uhr im Kurzentrum Bad Tatzmannsdorf von den Mitgliedern des Kulturkreises selbstverfasste Gedichte und Prosastücke zum Vortrag kommen. Titel: "Bei ins dahuam im Südburgnlaund". Untermalt werden die oft sehr humorvollen Texte von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Martin Wurglits

Sommerausklang am Volkertmarkt

Der Verein «Grätzel aktiv Volkert- und Alliiertenviertel» und Swinging Volkert laden in Kooperation mit der GB*2/20 zu einem lauschigen Sommerausklang — mit musikalischem und literarischem Begleitprogramm! Wann: 01.09.2016 15:00:00 bis 01.09.2016, 21:00:00 Wo: Volkertmarkt, Volkertmarkt, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Robert Huebner

Körper, Geist & Seele

Robert Huebner liest eigene Gedichte und Geschichten in weinviertler Mundart. Musikalische Unterstützung kommt von Chris Karsky. Wann: 09.07.2016 14:00:00 bis 09.07.2016, 15:00:00 Wo: Volkertplatz, Volkertplatz, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Robert Huebner
LESARAI - HELSEN liest ...

LESARAI - HELSEN liest

Helsen: "Zizou y media" "Mit ana spanischn Zungn" "Total im Tal" Musikalisches von Centauri Alpha (Gitarre, Panflöte, Mundharmonika) *** Eintritt frei ***Montag, 09. Mai 2016 19 UhrCafe Benedikt * Benediktinerplatz 7 * Klagenfurt a. W.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Flachgauer Mundartdichter bei der Henndorfer Einkehr am 23.4.2016
1

Henndorfer Einkehr 2016

Wo: Neue Mittelschule Henndorf, 5302 Henndorf am Wallersee auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
4

Mundartabend in Imst

(mm) Am 7. November lud das "Haus der Fasnacht" zur dritten Auflage des "Mundartabend" ein. Gekommen sind nicht einige, sondern viele. Eine Aufführung wäre zuwenig gewesen und daher boten die Protagonisten gleich zwei, welche den Titel „VOM GFRÖIBE & GFRETT“ trug. Mundartdichtung und Geschichten von und aus Imst. Vorgetragen und getextet von: Hermann "Öigler" Gritsch, Manfred "Kutte" Thurner, Herta Moll-Schwetz, Renate Fink, Helmut Walch, Daniel "Ente" Entstrasser und Wolfi Sturm. Für die...

  • Tirol
  • Imst
  • Mike Maass
...bin ih echt hin! | Foto: Werner Kaller
10 20

Iatz bin ih hin…

Innsbruck: Iatz bin ih hin, weil ih viel zviel gloffn bin! Aui in der Friah, oi bei der Hitz- der Rucksâck schwaar als wia- …des isch a Witz! Aber fein wârs decht, und gâr nit so schlecht… Lilo Galley

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lilo Galley
v.li.n.re.vorne: Fini Gruber, Gertraud Siedler, hinten: Martina Wallner, Vroni Schneider, Claudia Winkler, Anna Steinacher, Lisi Wimmer, Lilo Galley, Hedwig Thaler, Kathi Kitzbichler | Foto: Walter Kaller
6 3

MUNDART IM TIROLER VOLKSKUNSTMUSEUM!

Innsbruck: Zu einer Fernsehaufnahme lud das TIROL TV Team einige MundartautorInnen aus Nord- und Südtirol im interessanten und urigen Ambiente der Ladis-Fiss Stuben, (oberstes Inntal, Ende 17.Jh.) im Tiroler Volkskunstmuseum in Innsbruck ein! Bereits am 25. Juni wird der erste Beitrag zum Thema „Sommerbeginn“ von Anna Steinacher aus Verdings Südtirol in der Sendung „Tirol 20 ab 18:20 Uhr“ im TIROL TV ausgestrahlt!

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lilo Galley

MUNDART IM TIROLER VOLKSKUNSTMUSEUM!

Innsbruck: Zu einer Fernsehaufnahme lud das TIROL TV Team einige MundartautorInnen aus Nord- und Südtirol im interessanten und urigen Ambiente der Ladis-Fiss Stuben, (oberstes Inntal, Ende 17.Jh.) im Tiroler Volkskunstmuseum in Innsbruck ein! Bereits am 25. Juni wird der erste Beitrag zum Thema „Sommerbeginn“ von Anna Steinacher aus Verdings Südtirol in der Sendung „Tirol 20 ab 18:20 Uhr“ im TIROL TV ausgestrahlt!

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lilo Galley
Johanna Schaller | Foto: Walter Kaller
6 8

Willkommen im Tiroler Mundartkreis!

Ausservillgraten: Unser neues Mitglied Johanna Schaller aus Ausservillgraten, das wir herzlich willkommen heißen, hat bereits ein Gedicht in der neuen Anthologie "Drunter und drüber" erschienen im Edition Verlag Tirol präsentiert: Besuch im Hennstall Die Geschichte hot sich leido zuigetrogn, ba ins in Villgraten vor etlan Johrn. Is Biabl hot Henn und an Huhne bikemm, und isch af de Viecho recht schtolz giwen. Die Leit san schon gor awen neidisch af den scheane Huhne, der woll oftamol schpinnt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lilo Galley
„Unsinniges und Tiefsinniges“- „Gereimtes und Ungereimtes“, heißt das erste Buch von Herta Stögmüller.
1 1 7

"Es muss einfach raus"

Herta Stögmüller hat ihre „Lebens-Gedanken und eigene Gedichte“ als Buch veröffentlicht. HASLACH. Herta Stögmüller ist in Haslach aufgewachsen. Sie ist Mutter von fünf Kindern, die sie nach dem frühen Tod ihres Mannes alleine aufzog. Sie lebt mit ihrem Sohn Paul (20), der von Kindheit auf mit einer Beeinträchtigung lebt, in Jaukerberg. Die BezirksRundschau befragte sie zu ihrem Buch „Unsinniges und Tiefsinniges“ – „Gereimtes und Ungereimtes“. Dabei verrät die Autorin ein weiteres Vorhaben: Sie...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Mundart in stimmungsvollem Rampenlicht
1 8

Volkskultur in der Wallerseehalle in Henndorf am 26.4.2015

"Zwoa gmiatliche Stundn" Von einer Musikgruppe aus Berndorf stimmungsvoll umrahmt wurden besinnliche und heiter bis lustige Mundartgedichte und Geschichten von der Flachgauer Mundartrunde gelesen. Zehn MundartdichterInnen trugen ihre sehr vielseitigen Texte vor und ernteten reichen Beifall. Die Szenen aus dem Leben sprachen die Zuhörer sichtlich gut an. Eine große Besucherschar ließ sich vom schönen Frühlingswetter nicht abhalten, in die Wallerseehalle zu den Lesungen zu kommen. Henndorf bewies...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
Peter Hazivar (hinten), Brunhilde Smrcka, Gerhard Hagendorfer (hinten), Gertrude Adam,
Dr. Erich Irschik, Mag. Margit Baar, Gottfried Kitzler. (Literaturkreis-Teilnehmer vom 26.11.2014)

10. Literaturkreis Niederleis

Schreiben Sie Gedichte oder Geschichten? Bringen Sie Ihre Texte mit und lesen Sie daraus vor (Gedichte, Geschichten, Romankapitel; in hochdeutsch oder Mundart). Interessierte Zuhörer sind herzlich willkommen. Wann: 06.03.2015 18:30:00 Wo: Gasthaus Haselbauer, Hauptstraße 20, 2116 Niederleis auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Josef Kindshofer
Das Auswanderer- und Reichl-Museum in Güssing ist für Karl Pratl einer der kulturhistorischen Schätze unserer Region.

Freizeit-Tipp: Eine Reise in unsere Geschichte

Josef Pratl hat ein Herz für das Auswanderer- und Reichl-Museum in Güssing Wenn es nach Karl Pratl geht, sollte jeder Südburgenländer zumindest einmal im Leben das Auswanderer- und Reichl-Museum in Güssing gesehen haben. "Die Folgen der Auswanderung sind heute noch spürbar. Außerdem hat fast jeder von uns hat Verwandte, die in den 20er Jahren in die USA gegangen sind", weiß Pratl. Der BHS-Lehrer aus Krottendorf fühlt sich nicht nur der Landesgeschichte verbunden, sondern als Obmann des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.