Museum

Beiträge zum Thema Museum

1

Damals und heute: Laurenzi-Kirche

Die Ausstellung "Farben aus dem Paradies" zeigt bis 12. Oktober 2014 im "Museum Region Neulengbach" Werke des Plankenberger Malerkreises. Ein Ausdruck dieses Beitrags gilt als Gutschein für einen ermäßigten Eintrittspreis von 3 Euro. Museum Region Neulengbach, Hauptplatz 2, 3040 Neulengbach Öffnungszeiten: FR 14.00 – 18.00 Uhr SA, SO und Feiertag 11.00 – 17.00 Uhr Farben aus dem Paradies – Die Landschaftsgärten des Plankenberger Malerkreises Nach der erfolgreichen Ausstellung „100 Jahre Egon...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Damals und heute: Blick Richtung Plankenberg

Die Ausstellung "Farben aus dem Paradies" zeigt bis 12. Oktober 2014 im "Museum Region Neulengbach" Werke des Plankenberger Malerkreises. Ein Ausdruck dieses Beitrags gilt als Gutschein für einen ermäßigten Eintrittspreis von 3 Euro. Museum Region Neulengbach, Hauptplatz 2, 3040 Neulengbach Öffnungszeiten: FR 14.00 – 18.00 Uhr SA, SO und Feiertag 11.00 – 17.00 Uhr Farben aus dem Paradies – Die Landschaftsgärten des Plankenberger Malerkreises Nach der erfolgreichen Ausstellung „100 Jahre Egon...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Kunst - einst und heute - im Bezirksmuseum Währing

Maler und Kunsthandwerker des Künstlertreff Eva Winter stellen heutige Kunst, jenen Werken - vergangener Jahre gegenüber. Wie entwickelt sich Kunst in Wien? Wann haben sie zuletzt ein Museum besucht? Wir laden sie herzlich ein, mit uns zu plaudern, ein wenig zu stöbern, zu schauen. Natürlich bieten wir für unsere Gäste auch ein paar kulinarische Schmankerl. Bei Interesse - Lesungen: Do und Fr. zwischen 17:00 und 19:00 Uhr - Helga Beer - Geschichten Fr. und Sa zwischen 11:00 und 12:00 Uhr...

  • Wien
  • Währing
  • Künstlertreff *
1

Überblick

Erzherzog Karl, Burgtor und Museum

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Foto: ORF/Hans Leitner

Lange Nacht der Museen feiert Jubiläum

Bereits zum 15. Mal können Nachtschwärmer mit nur einem Ticket in der Zeit von 18 bis 1 Uhr früh eine kulturelle Entdeckungsreise durch unsere Stadt unternehmen. Insgesamt öffnen 124 Wiener Museen ihre Pforten, 54 Kultureinrichtungen bieten ein spezielles Programm für Kinder. Erstmals dabei sind heuer u.a. das 1. Wiener Fischereimuseum, die Wiener Stadthalle, der Science Pool und der Domschatz von St. Stephan. Zu den Highlights zählen eine der weltweit größten Ausstellungen über den 1....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Damals und heute: Kapelle in der Danckelmannallee

Die Ausstellung "Farben aus dem Paradies" zeigt bis 12. Oktober 2014 im "Museum Region Neulengbach" Werke des Plankenberger Malerkreises. Ein Ausdruck dieses Beitrags gilt als Gutschein für einen ermäßigten Eintrittspreis von 3 Euro. Museum Region Neulengbach, Hauptplatz 2, 3040 Neulengbach Öffnungszeiten: FR 14.00 – 18.00 Uhr SA, SO und Feiertag 11.00 – 17.00 Uhr Farben aus dem Paradies – Die Landschaftsgärten des Plankenberger Malerkreises Nach der erfolgreichen Ausstellung „100 Jahre Egon...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Damals und heute: Flurkapelle am Hinterberg

Die Ausstellung "Farben aus dem Paradies" zeigt bis 12. Oktober 2014 im "Museum Region Neulengbach" Werke des Plankenberger Malerkreises. Ein Ausdruck dieses Beitrags gilt als Gutschein für einen ermäßigten Eintrittspreis von 3 Euro. Museum Region Neulengbach, Hauptplatz 2, 3040 Neulengbach Öffnungszeiten: FR 14.00 – 18.00 Uhr SA, SO und Feiertag 11.00 – 17.00 Uhr Farben aus dem Paradies – Die Landschaftsgärten des Plankenberger Malerkreises Nach der erfolgreichen Ausstellung „100 Jahre Egon...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
22

Albertina - Detail

Wo: Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mario Garlant
2 1

Damals und heute: Burg Neulengbach

Die Ausstellung "Farben aus dem Paradies" zeigt bis 12. Oktober 2014 im "Museum Region Neulengbach" Werke des Plankenberger Malerkreises. Ein Ausdruck dieses Beitrags gilt als Gutschein für einen ermäßigten Eintrittspreis von 3 Euro. Museum Region Neulengbach, Hauptplatz 2, 3040 Neulengbach Öffnungszeiten: FR 14.00 – 18.00 Uhr SA, SO und Feiertag 11.00 – 17.00 Uhr Farben aus dem Paradies – Die Landschaftsgärten des Plankenberger Malerkreises Nach der erfolgreichen Ausstellung „100 Jahre Egon...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

WIENWOCHE 2014: moving museum

Von 12. bis 28. September präsentieren 14 Projekte im Rahmen der dritten Auflage von WIENWOCHE ihre Perspektiven auf die österreichische Gesellschaft von heute. Mit geschärftem Fokus auf die treibende Kraft ihrer Weiterentwicklung: die Migration. HEUTE AM PROGRAMM: moving museum | Ausstellung und Interventionen Museen: Jüdisches Museum Wien, Weltmuseum Wien und Wien Museum moving museum unterwandert die Ausstellungen verschiedener kulturhistorischer Museen und bringt Bewegung in die offizielle...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • die jungs kommunikation
1 3

Museum

Hier ist auch das Bezirksmuseum von Hernals untergebracht

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Albertina

Ein Blick zum Haus des Hasens

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Jubiläumsausstellung des Marktamtsmuseums

Anlässlich des 175-jährigen Jubiläums des Marktamtes Wien übersiedelt das Marktamtsmuseum wieder dorthin, wo es bis 1969 war, ins Wiener Rathaus. Dort ist nun eine Auswahl von rund 200 Exponaten ausgestellt. Sie reichen von Fotos und Werkzeugen der Lebensmittelaufsicht über verschiedene Lebensmittelmodelle bis hin zu "gefährlichen Gebrauchsgegenständen" der 1970er-Jahre. Eintritt frei, Infos: www.wien.gv.at, Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Rathaus Wann: 07.08.2014 08:00:00 bis 30.09.2014,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Das Gustinus-Ambrosi-Museum im Augarten. | Foto: Bezirksmuseum 2
1 3

Leopoldstadt: Die Geschichte des Gustinus-Ambrosi-Museums

Gustinus Ambrosi (1893-1975) ertaubte als Kind durch eine Meningitis. Nach einer Bildhauerlehre studierte er ab 1912 an der Akademie der bildenden Künste in Wien und wurde mehrfach ausgezeichnet. 1913 stellte ihm Kaiser Franz Joseph I. auf Lebenszeit ein Staatsatelier im Prater zur Verfügung. Dieses wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört, woraufhin in den 1950er Jahren im Augarten ein neues Atelier errichtet wurde. Als Bildhauer schuf Ambrosi rund 2.300 Werke, als Dichter publizierte er mehrere...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
2

Heimatmuseum

Das Heimatmuseum in Pfaffstätten auf dem Hauptplatz

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 2 2

Weinpresse

Eine Leihgabe vor dem Heimatmuseum

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 3 3

Museum

Glocke und Mühlsteine vor dem Heimatmuseum von Pfaffstätten. Die Elferin, so der Name der Glocke mit einem Gewicht von 520kg. Zwei Mühlsteine und eine Bodenplatte aus dem Jahr 1908

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Anzeige
1 6

Museum HochQuellenWasser

Wildalpen: HochQuellenWasser Museum Das Museumsgebäude wurde Mitte des 17. Jahunderts erbaut. Bis 1838 gehörte es den Hammerherren von Wildalpen. Heute ist es im Besitz der Stadt Wien und beherbergt das "Museum HochQuellenWasser Wildalpen" Wer den weg des Wiener Wasser vom inneren des Berges bis zum Wasserhahn verfolgen will, wird in diesem Museum in seinem Element sein. Die Errichtigung der II. Wiener Hochquellenleitung war eine technische Meisterleistung! Die Kläfferquelle im Steirische...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Naturpark Steirische Eisenwurzen
Anzeige
3 7

1. Österreichisches Forstmuseum Silvanum

Großreifling: Forstmuseum Silvanum Das Österreichische Forstmuseum wurde 1979 von FOL Adolf Grabner im ehemaligen Getreidespeicher der Innerberger Hauptgewerkschaft von 1771 in Großreifling gegründet und stellt eine zentrale Museumseinrichtung und regionalen Leitbetrieb zur Geschichte der österreichischen Forstwirtschaft dar. Träger ist der Forstmuseumsverein Großreifling. Ziel ist es, die Sammlungsobjekte aus dem 19. Jhdt. und 20. Jhdt. in einer attraktiven Ausstellung den Besuchern zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Naturpark Steirische Eisenwurzen
2 1 4

Feuerwehrmuseum

Das Feuerwehrmuseum in Gumpoldskiirchen

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.