Museum

Beiträge zum Thema Museum

Christoph Steinerund Lili Spatz (neue Beiräte), Werner Hengl (stv. Präsident), Arthur Huber (Schriftführer), Wido Sieberer (Museumsdirektor und Beiratsvorstand), Signe Reisch (Präsidentin), Karl Klausner (Kassier), Anke Reisch (Beirätin) und Friedhelm Capellari (Beirat). | Foto: alpinguin
2

Museum Kitzbühel Förderverein
Jubiläumstreffen mit guten Aussichten

Herausforderungen für Museumsverein; Generalversammlung; personelle Veränderungen. KITZBÜHEL (niko): Im herausforderndsten Jahr seines Bestehens hielt der Förderverein des Museums Kitzbühel seine 20. Generalversammlung ab. Fielen Corona-bedingt zwar alle geplanten Aktivitäten des Vereins zwischen März und Juli aus, konnte den anwesenden Mitgliedern zumindest eine positive Auswirkung der letzten Monate verkündet werden: Die Bauarbeiten liefen ohne Besucherbetrieb störungsfrei weiter und die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Architekt Michael Egger (re.) und Kustos Wido Sieberer. | Foto: Kogler
15

Kitzbühel - städtisches Museum/Umbau
Ein „Stück altes Kitzbühel“

Der Um- und Ausbau des Kitzbüheler Museums schreitet voran. Das historische Haus gewinnt wesentlich an Qualität. KITZBÜHEL (niko). Beim Lokalaugenschein mit Museums-Direktor Wido Sieberer wird das Ausmaß und der Aufwand des Ausbaus des städtischen Museums im Haus Hinterstadt 34 deutlich. „2,4 Millionen Euro werden investiert, wir erreichen nahezu vollständige Barrierefreiheit (Einbau Lift und neues Stiegenhaus, Querungen etc.) und zu den bestehenden 700 m2 Ausstellungsflächen kommen auf drei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
E. Insam, Kitzbühel gegen Süden. | Foto: Museum Kitzbühel

Museum Kitzbühel
Sonderausstellung im Museum Kitzbühel öffnet

­Sonderausstellung Sommer 2020 13. Juni bis 13. September 2020: 750 Jahre Mühlbach/Kitzbühel. KITZBÜHEL. ANSICHTEN | EINSICHTEN | AUSSICHTEN heißt die Sonderausstellung im Museum Kitzbühel mit Bildern von Rudi Uibo und Ernst Insam, die von 13. Juni bis 13. September zu sehen ist. Im Anschluss wird das Museum wegen der Umbauarbeiten erneut bis Mitte Dezember geschlossen. Die in Kooperation mit der Galerie 90 in Mühlbach (Südtirol) gezeigte Ausstellung ist eine Hommage an zwei tiefsinnige und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Bauernhausmuseum am Römerweg in Kitzbühel. | Foto: Bauernhausmuseum

Museum
Bauernhausmuseum Hinterobernau wieder geöffnet

KITZBÜHEL (jos). Das Bauernhausmuseum Hinterobernau ist auch heuer wieder vom 2. Juni bis 15. Oktober (13 bis 17 Uhr, sonntags geschlossen) geöffnet. Es wird eine Stunde Audio-Führung (auch in vier Fremdsprachen) mit einem Museumsführer angeboten. Der Verein Bauernhausmuseum Hinterobernau Kitzbühel ist laufend bemüht das alte Gebäude zu erhalten und finanziert sich hauptsächlich durch den Besucher-Eintritt. Man hat ein Corona-Konzept erstellt und hoffen mit den vorgeschriebenen Hygieneauflagen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
GR-Sitzung in Coronazeiten: im LMS-Saal und mit Abstand. | Foto: privat

Kitzbühel - Gemeinderat/Projekte
Vier Großprojekte beschäftigen Stadt Kitzbühel

Information im Gemeinderat über die Finanzierung/Abrechnung von großen Projekten. KITZBÜHEL (niko). In der ersten Gemeinderatssitzung seit Ausbruch der Coronakrise informierte Bgm. Klaus Winkler über die Abrechnungen bzw. Finanzierungen der Projekte "Thermische Sanierung NMS", "Probelokal und Volksschule", "Museumsumbau" sowie "Straßenbau Kampern/Oberaigen". > Die thermische Sanierung der Neuen Mittelschule ist abgeschlossen. 1,9 Mio. € waren budgetiert, abgerechnet wurden 1,68 Mio. €...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vertreter aus den Orten Mühlbach (Südtirol) und Kitzbühel trafen sich zum Auftakt. | Foto: Museum Kitzbühel

NMS Kitzbühel
Grenzüberschreitende Kooperation beim Kulturprojekt

KITZBÜHEL (navi). Aufgrund des gemeinsamen kulturellen Hintergrundes gibt es viele Parallelen zwischen Tiroler Ortschaften, so auch zwischen Mühlbach in Südtirol und Kitzbühel, die beide ihr 750-jähriges Bestehen feiern. Kitzbühel und Mühlbach haben auch gemeinsam, dass die Künstler Rudi Uibo (Mühlbach) und Ernst Insam (Kitzbühel) ihren Heimatorten so verbunden waren, dass Ort, Landschaft und Leute immer wieder in ihrer Malerei Eingang fanden. Im Rahmen von Feierlichkeiten wird auch Person und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Corona-Auswirkungen auf Kitzbüheler Museum. | Foto: Gemeinde

Museum Kitzbühel
Museum Kitzbühel schließt die Pforten

Museum Förderverein verschiebt Generalversammlung, KITZBÜHEL. Das Museum Kitzbühel schließt wegen des Corona-Virus ab Montag, 16. März, und bleibt dann auch wegen der im Frühjahr notwendigen Umbauarbeiten bis 13. Juni geschlossen. Wegen des Coronavirus' wird auch die für 23. März anberaumte diesjährige Generalversammlung des Museum Kitzbühel Fördervereins auf unbestimmte Zeit verschoben. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt geben.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Präparatoren des Naturhistorischen Museums Wien gelang erstmals eine realistische Rekonstruktion des fabelhaften Gebirgsbewohners. | Foto: Museum/Franzke

Tatzelwurm im Museum
Scheuer Wald- und Bergbewohner

Der Tatzelwurm, Tat|zel|wurm [ˈtaʦəlvʊʁm], “Draco” cf. alpinus spec. nov." KITZBÜHEL (red.). Seit vielen Jahrhunderten zählt der Tatzelwurm zur mystischen Fauna des Alpenraums. Die Liste europäischer Fabelwesen ist lang, sie sind seit der Antike Bestandteil unserer Kultur. Große Naturgelehrte wie der Schweizer Conrad Gessner (1516-1565) oder der Italiener Ulysses Aldrovandi (1522-1605) präsentieren in ihren Werken hochmodern anmutende Beschreibungen und Abbildungen uns vertrauter Tierarten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Um insgesamt 2,5 Millionen Euro wird das städtische Museum um- und ausgebaut und saniert. | Foto: Museum Kitzbühel

Kitzbühel - Stadtbarometer
Mehrkosten für das Museum

2,5 Millionen Euro für Umbau, Sanierung des städtischen Museums. KITZBÜHEL (niko). Wie berichtet kommt es beim Umbau bzw. der Sanierung des Museums zu Mehrkosten, vor allem bedingt durch Brandschutzmaßnahmen und die Sanierung des desolaten Dachs bzw. Dachstuhls. Ursprünglich waren budgetär für 2019 und 2020 jeweils 750.000 € vorgesehen. Nun schlagen für 2019 nur 475.000 € zu Buche, 2020 sind jedoch 1,7 Millionen Euro aufzubringen. Dieser Betrag ist bereits im 2020er-Budget angesetzt und wird...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sah/sieht so der legendäre Tatzelwurm aus? | Foto: Museum/J. Franzke

Museum Kitzbühel
Der Tatzelwurm im Museum Kitzbühel

KITZBÜHEL. Katzenköpfig, mit stechendem Atem und tödlichem Blick, eine dicke Schlange mit zwei Vorderbeinen: so wird er beschrieben, der Tatzelwurm. Im gesamten Alpenraum sind ihm Menschen begegnet, manche haben es nicht überlebt... Ob es wahr ist? … die diesjährige Winterausstellung des Museums Kitzbühel begibt sich mit einem Augenzwinkern auf die Spuren des sagenumwobenen Tatzelwurms. Nach Ausweis von Legenden und mündlich tradiertem Erzählgut weist der mit dem Alpenraum verbundene Tatzelwurm...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sanierungs- und Umbauarbeiten am städtischen Museum. | Foto: Obermoser

Umbau Museum Kitzbühel
Erneut Mehrkosten beim Museums-Umbau

Unliebsame Überraschung bei Bauarbeiten; Mehrkosten bei desolatem Dachstuhl. KITZBÜHEL (niko). Schon in der ersten Baustufe bei den Umbauten im Museum Kitzbühel hatte man Kostenüberschreitungen nachträglich genehmigen müssen (wir berichteten). Nun gab es für die Stadtverantwortlichen eine neue unliebsame Überraschung. "Im Zuge der Arbeiten hat sich gezeigt, dass der Dachstuhl im Haus Hinterstadt 34 morsch und stark sanierungsbedürftig, ja dass Gefahr in Verzug ist, womit mit nicht geplanten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sommer-Sonderausstellung im Museum. | Foto: Museum/wikipedia

Museum Kitzbühel
KitzbühelerInnen im Portrait in Museums-Sonderausstellung

KITZBÜHEL. Die neue Sonderausstellung stellt Kitzbüheler und Kitzbühelerinnen im Porträt vor. „Das Ich getreu widerspiegeln“ – diese Worte beschreiben eine zentrale Anforderung des 20. und 21. Jahrhunderts an das Porträt, der künstlerischen Darstellung eines bestimmten Menschen. Im Museum Kitzbühel – Sammlung Alfons Walde führt eine von Helmuth Oehler kuratierte Sonderausstellung Beispiele für die Porträtkunst mit einer Gemeinsamkeit vor Augen: den Bezug zur Stadt Kitzbühel. Gemälde und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In den Räumlichkeiten der Hinterstadt 30 ist die Einrichtung eines Jugend- Kultur-Cafés geplant. | Foto: Stadtgemeinde

Kitzbühel
Neues Konzept für Jugend-Kultur-Café

KITZBÜHEL. Ein Treffpunkt für junge Menschen im ältesten Gebäude der Stadt wird geschaffen. Die Stadtgemeinde Kitzbühel erarbeitet ein neues Konzept zur Umsetzung eines Jugend- Kultur-Cafés in den Räumlichkeiten der Hinterstadt 30 zwischen BH- Hof und Museum Kitzbühel. Es soll ein Treffpunkt für Jugend, Kultur, Kreativität und Freizeit entstehen. Jugendliche, Schüler, Studenten, Junge und Junggebliebene, Kreative und Kulturinteressierte, zwischen 16 und 28 Jahren, die auch gerne selber Programm...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Februar gibt es Führungen durch die Maskenausstellung im Museum in Kitzbühel. | Foto: Lazzari
3

Städtisches Museum Kitzbühel
Führungen durch die Maskenausstellung

KITZBÜHEL (jos). Der Maske im Tiroler Winter-Brauchtum ist die derzeitige Sonderausstellung im städtischen Museum Kitzbühel gewidmet. Im Februar werden jeden Donnerstag jeweils um 18 Uhr Führungen durch die Schau zu den Eintrittspreisen in das Museum angeboten. Die Führungen bieten spannende Einblicke in das winterliche Brauchtum mit einem speziellen Blick auf die Tiroler Fastnacht. Die Museum Kitzbühel ist von Dienstag bis Sonntag von 14 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Peter Fischer mit Doris Engelmeier (2. v. re.) und Assistentinnen in St. Johann. | Foto: Kogler
17

Lange Nacht in Museen & Galerien

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Acht Museen und Galerien im Bezirk beteiligten sich an der "Langen Nacht der Museen" am Samstag (18 – 1 Uhr). Per Shuttlebus konnten die Besucher zwischen den Institutionen pendeln. "Lang" geöffnet hatten in Kitzbühel das städtische Museum, das Krampusmuseum, die Galerien Walentowski und Chapter 1 & Sue Art, in Oberndorf der Knappenverein Rerobichl und die Galerie der Fa. Otrans sowie die Museen in St. Johann und Jochberg. Im Museum Kitzbühel gab es eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
C. Stepanik malt live im Museum Kitzbühel. | Foto: Stepanek
2

Lange Nacht der Museen im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL. In der Langen Nacht der Museen 2018 ist das Museum Kitzbühel am Samstag, 6. 10., 18 – 1 früh geöffnet. Fixer Programmpunkt ist auch dieses Jahr die nächtliche Tour durch Kitzbühels Keller. Ab 19 Uhr gibt es eine Live-Performance mit Camillo Stepanek. Teilnehmer an der "Langen Nacht" sind auch das Krampusmuseum, die Galerien Walentowski (u. a. mit Jürgen Norbert Fux) und Chapter 1 & Sue Art in Kitzbühel, der Knappenverein Rerobichl-Oberndorf und die Galerie der Fa. Otrans in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Kitzbüheler Krampusmuseum mit Ruatnpass-Obmann Christoph Rieser. | Foto: Pimp the Pony Productions
3

"Gruß vom Krampus" mit Premiere beim Filmfestival Kitzbühel

KITZBÜHEL (niko). Kitzbühel hat Österreichs einziges Krampus-Museum – und daher freute sich Regisseurin Gabriele Neudecker über die Österreich-Premiere ihres neuen Kinofilms „Gruß vom Krampus“ beim diesjährigen Filmfestival Kitzbühel besonders. „Gruß vom Krampus“ zeigt Lärm-, Glücks- und Orakelbräuche in der Winterzeit. Bei der Premiere lud die Kitzbühler Ruatnpass die Regisseurin und ihr Team ins Krampus-Museum. Die Kinodokumentation „Gruß vom Krampus“ wurde international bereits mit vier...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die "Entdeckungsreise" ist bei Tyrolia erschienen. | Foto: Tyrolia (Cover)

Buchtipp: Kunst Landschaft Tirol

KITZBÜHEL. Im Tyrolia-Verlag ist begleitend zur gleichnamigen Ausstellung im Museum Kitzübhel der Band "Kunst Landschaft Tirol", herausgegeben von Michael Seeber, Stadtgemeinde und Museum Kitzbühel Samlung Alfons Walde, erschienen. Im Untertitel wird auf eine "Entdeckungsreise von der Romantik bis zur Gegenwart" verwiesen. Beiträge dazu wurden von Petra Gröbner, Hans Haider, Carl Kraus, Marion Pfiffer Damiani, Michael Seeber und Wido Sieberer (Museumskustos) verfasst. „Land im Gebirge“ – das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sonderausstellung in Hinterobernau. | Foto: Gemeinde
1

Bauernhausmuseum: "Christlicher Glaube" im Fokus

KITZBÜHEL. Die Sonderausstellung 2018 im Bauernhausmuseum Hinterobernau Kitzbühel hat das Thema "Christlicher Glaube im bäuerlichen Leben". Im Museum befinden sich viele sakrale Objekte. In der Hauskapelle sind Zeugnisse der Frömmigkeit aus vergangenen Epochen zu sehen. Tipp für Handy-Nutzer: Über www.hearonymus.at hat man die Möglichkeit, die akustische Führung durchs Haus auf das Handy als kostenlose „free audio app“ zu laden (sehr gut zum Voraus- oder Nachlesen). Das Bauernhausmuseum hat bis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ende Juni wurde das Museum wiedereröffnet. | Foto: Museum Kitzbühel
2

Mehrkosten beim Museum Kitzbühel

30 % Budgetüberschreitung im ersten Bauabschnitt bei Sanierung und Umbauten. KITZBÜHEL (niko). 200.000 € waren für den ersten Bauabschnitt der Umbauten und Sanierungsarbeiten im Museum Kitzbühel im städtischen Budget vorgesehen. Nun musste der Gemeinderat eine Überschreitung von 59.000 € (knapp 30 %) genehmigen (einstimmig). Dies ging nicht ohne Kritik und Debatten ab. FPÖ-GR Bernhard Schwendter etwa fand wenig Verständnis für die Kostensteigerung, warum man einen Kran brauchte und dies vorher...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der Ausstellung finden sich auch prominente Namen des 19. Jahrhunderts wie Anton Hansch. | Foto: Museum

Kunst – Landschaft – Tirol

Sonderausstellung 30. Juni – 30. September – Museum Kitzbühel Sammlung Alfons Walde KITZBÜHEL (niko). Tirol ist das Land im Gebirge und als solches Gegenstand der Kunst seit der Entdeckung der Landschaft im frühen 19. Jahrhundert. Das Museum Kitzbühel präsentiert im Sommer das Gebirgsland Tirol in Gemälden, Zeichnungen und Fotos von 1800 bis in die Gegenwart – Titel "Kunst – Landschaft – Tirol". In der von Petra Gröbner, Carl Kraus und Wido Sieberer kuratierten Schau mit 130 Werken aus der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kustos W. Sieberer, M. Seeber, Bgm. Klaus Winkler. | Foto: Museum

Museum Kitzbühel: Tiroler Landschaften

KITZBÜHEL (niko). Auf großes Interesse stieß die Eröffnung der Ausstellung „Kunst Landschaft Tirol“ im Museum Kitzbühel. Der Sterzinger Unternehmer und wichtigste Leihgeber der Schau, Michael Seeber, überreicht Bgm. Klaus Winker ein Plakat von der Verschwisterungsfeier der beiden Städte im Jahr 1972. Im Anschluss begaben sich über 100 Interessierte auf eine Entdeckungsreise durch die Ausstellung. 88 Künstler stellen mit 130 Werken die Tiroler Landschaft vom Gardasee bis zu den Kitzbüheler Alpen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ab Juni ist das Hofmuseum wieder geöffnet. | Foto: Bauernhausmuseum

Bauernhausmuseum öffnet wieder ab Juni

Alter Hof auf der Kitzbüheler Sonnseite beherbergt ein Museum KITZBÜHEL. Das Bauernhausmuseum Hinterobernau am Römerweg öffnet auch 2018 wieder ab Anfang Juni die alte Bauernhaustür (bis Mitte Oktober täglich von 13 – 17 Uhr, Sonntag geschlossen). Zu entdecken gibt es den typisch salzburg-tirolerischen Einhof mit seinen Nebengebäuden (Waschküche, Kapelle, Backofen, Bienenhütte, Tenne und Fuhrhütte), zahlreiche Einrichtungsgegenständen, Gerätschaften und Werkzeuge. Es gibt auch eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: S. Sieberer

Langjährige Kassierin wurde verabschiedet

KITZBÜHEL. Bei der Vollversammlung des Vereins "Bauernhausmuseum Hinterobernau" wurde die langjährige Kassiererin Anna Heinzle verabschiedet. Sie hat über Jahrzehnte den Museumsverein im Vorstand insbesondere unter Eherenobmann Herbert Jordan maßgeblich begleitet.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.