Museum

Beiträge zum Thema Museum

Ehrengäste von RE : Bürgermeister ÖkR Leopold Figl, Vbgm. Gerhard Figl, GGR Lisi Harold, GR Franz Poisinger und KR Johann Girschik, Präsident des Kulturkreises, Arnold, Marlene und Arthur Girschik Pfiel. | Foto: Kulturkreis Langenrohr

Lange Nacht der Museen
Josef Reither Museum in Langenrohr nahm teil

Zum 9. Mal nahm das Josef Reither Museum in Langenrohr am 07.10.2023, an der Langen Nacht der Museen teil. Dazu gab es eine Sonderausstellung "Marterl, Bildstöcke, Wegkreuze und Kapellen" in der Marktgemeinde Langenrohr. Nach der Begrüßung durch Präsident KR Johann Girschik eröffnete Bürgermeister ÖkR Leopold Figl die Ausstellung und dankte allen die sich um die Erhaltung und Pflege dieser Kleindenkmäler bemühen. Weiters hob er die verschiedensten Hintergründe dieser Kleindenkmäler hervor....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das am besten besuchte Haus war in diesem Jahr das Naturhistorische Museum Wien mit 15.934 Besucherinnen und Besuchern. (Archiv)
3

Mehrheit im NHM
183.000 Besucher bei "Langen Nacht der Museen" in Wien

Bei der "Langen Nacht der Museen" 2023 gab es österreichweit die meisten Besucherinnen und Besucher im Naturhistorischen Museum (NHM) Wien. WIEN. Zum 23. Mail fand am Samstag, 7. Oktober, die "ORF"-"Lange Nacht der Museen" in ganz Österreich sowie in Teilen von Slowenien, Liechtenstein, der Schweiz und Deutschland statt. Von 18 bis 1 Uhr in der Früh präsentierten dabei mehr als 660 Museen, Galerien und Kulturinstitutionen ihre Sammlungen.  Insgesamt wurden 347.998 Besuche gezählt,...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Nachts im Museum – am 7. Oktober hat man bei der "ORF-Lange Nacht der Museen" mit nur einem Ticket Zugang zu rund 660 Museen. | Foto: Credit: ORF / Hans Leitner
7

Nach Bezirken
Diese Wiener Museen nehmen an der Langen Nacht 2023 teil

Heuer findet die Lange Nacht der Museen am 7. Oktober 2023 statt. Von 18 bis 1 Uhr beteiligen sich zahlreiche Galerien und Museen mit mehreren Specials. Tickets gibt es für 12 bzw. 15 Euro. WIEN. Eine schöne Tradition, die auch heuer stattfindet: Die "ORF"-Lange Nacht der Museen 2023. In ganz Österreich, so auch in Wien, ermöglicht der Rundfunk bereits zum 23. Mal den Besucherinnen und Besuchern, mit nur einem Ticket eine Vielzahl an Museen zu besuchen. Zahlreiche Galerien und Museen beteiligen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Im Karl-Marx-Hof wird gezeigt, welche Rechte und Pflichten die Bewohnenden der ersten Gemeindebauten hatten. | Foto: WStLA/Foto Gerlach
2

Freizeit
Viel zu sehen bei der Langen Nacht der Museen in Döbling

Die "Lange Nacht der Museen" findet am 7. Oktober statt. Mit nur einem Ticket können verschiedene Ausstellungen, Museen und Schauräume besucht werden. In Döbling sind gleich vier Institutionen dabei. WIEN/DÖBLING. Eine ganze Nacht für Liebhaber von Geschichte, Kunst und Sehenswertem. Die "Lange Nacht der Museen" lädt jährlich zum großen Nachtschwärmen ein. Österreichweit öffnen die verschiedenen Institutionen ihre Pforten, um einen interessanten Einblick in ihre Themenwelt zu geben. Am Samstag,...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Die Kinder stellten, bei der ORF-Lange Nacht der Museen im MUBA, fleißig Ziegelsteine her!
1 Video 25

Synagoge Kobersdorf & MUBA Neutal
Eindrücke der "Langen Nacht der Museen" 2022

Geschichte und Ortskunde ergänzen sich, wie die Begriffe von Raum und Zeit. Die Geschichte der Kobersdorfer Synagoge, als auch die bisherigen Meilensteine in Neutal wurden am Samstag, den 1. Oktober 2022, bei der Langen Nacht der Museen präsentiert.  BEZIRK OBERPULLENDORF. Rund 630 Museen, Galerien, sowie Kulturinstitutionen öffneten im ersten Oktober-Wochenende des Jahres 2022 ihre Pforten. Zum 22. Mal fand auf Initiative des ORF-Marketings die ORF-Lange Nacht der Museen statt. Unentdecktes...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Foto: orf.at
2

65 Schauplätze in Kärnten
Lange Nacht der Museen am 1. Oktober

Die "Lange Nacht der Museen" findet am 1. Oktober statt - 65 Kulturinstitutionen nehmen in Kärnten am Event teil. Dabei gibt es auch spezielle Angebote für junges Publikum.  Auch Landeshauptmann Kaiser äußerte sich zur Veranstaltung: "Die Lange Nacht der Museen ist eine Erfolgsveranstaltung mit Brückenfunktion." KÄRNTEN. Im Rahmen der "ORF-Langen Nacht der Museen“ können Kulturinteressierte mit nur einem Ticket 630 Museen, Galerien und Kulturinstitutionen in ganz Österreich besuchen. Für das...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto: Martina Schuller

Lange Nacht der Museen sorgt für spannende Einblicke im Bezirk

BEZIRK AMSTETTEN. Am Samstag, 5. Oktober, lockt die "Lange Nacht der Museen" mit besonderen Einblicken in die heimische Museumslandschaft. Gerichtsakte des Schlosses Ulmerfeld erzählen von 18:30 bis 23 Uhr über spannende Gerichtsfälle – von Brandstiftung bis zu Mordprozessen. Führungen locken ins Dachgeschoß des Schlosses, ins Gerichtszimmer und in den Schlossgraben. Kafka wartet in der Kapelle. Das Musik-Performance-Ensemble Scal Gala schlägt die Brücke in die Gegenwart. Das Stift...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das Heimatmuseum Ilz hat als Höhepunkte am Samstag, 5. Oktober von 18 bis 1 Uhr seine Pforten für Besucher geöffnet. | Foto: KK
2

Lange Nacht der Museen 2019
Nachts durch die Museen von Hartberg-Fürstenfeld

Das Heimatmuseum Ilz und das Museum Hartberg haben in der Langen Nacht derMuseen 2019 geöffnet. Am Samstag, 5. Oktober, findet zum 20. Mal die „Lange Nacht der Museen“ statt. Rund 730 Museen, Galerien und Kultureinrichtungen in ganz Österreich sowie in Teilen von Slowenien, Liechtenstein, der Schweiz und Deutschland, öffnen an diesem Tag ihre Tore zu später Stunde. Hartberg: Eine Stadt im Wandel In der Steiermark wartet ein hochwertiges Programm: 83 Museen und Sammlungen laden von 18 bis 1 Uhr...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Mag. Alexander Schatek (Topothek), Rosemarie Heschl, Stadträtin Mag. Andrea Reisenbauer, Ewald Schuster (Museumsverein). | Foto: Robert Unger/Stadt Ternitz

Meldungen aus dem Bezirk knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

Stadt sucht Rowdys NEUNKIRCHEN. Spielgeräte im Stadtpark wurden beschmiert (die BB berichteten). Stadtrat Armin Zwazl (ÖVP) kündigte die Suche nach den Übeltätern an. Geschichte hautnah erlebt TERNITZ. Einen wahren Ansturm von geschichtsinteressierten Menschen erlebten die Museen des Schwarzatales bei der "Langen Nacht der Kultur" am 6. Oktober.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Helga Steinacher

Lange Nacht der Museen im Bezirk Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN. Am Samstag, 6. Oktober, bei der ORF Langen Nacht der Museen können die Besucher mit der Criminal-Tour im Schloss Ulmerfeld bemerkenswerte Gerichtsfälle kennenlernen, die sich im Bezirk zugetragen haben (18:30 und 20:30 Uhr). Darüber hinaus wird die Naturvermittlung Forstheide "Kräuterwissen und deren Heilwirkung" präsentieren, weswegen einst Menschen unter Verdacht gerieten. Mit dem #+Klangabenteuer SCAL GALA werden schließlich die "Criminals" aus der Vergangenheit zum Leben...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Wie bereits bei der Langen Nacht der Museen 2016, werden auch heuer wieder die Oldtimer-Obuse am Kapitelplatz zu bewundern sein. | Foto: Franz Neumayr

Die Lange Nacht der Museen entdecken

Am sechsten Oktober startet zum 19. Mal die Lange Nacht der Museen. Bis Mitternacht geht es auf Entdeckertour. SALZBURG (sm). "Es ist für jeden und jede Altersstufe etwas dabei", sagt Petra Horn, die zuständige Projektleiterin. Auf der neu gestalteten Homepage kann sich jeder individuell seine eigene Nacht der Museen zusammenstellen. Im Museum der Moderne werden exklusive Kleingruppenführungen angeboten. Einen Ball wie zu Mozarts Zeiten gibt es im Mozartwohnhaus. Im Spielzeugmuseum werden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: Helga Steinacher

Die Lange Nacht der Museen im Bezirk

BEZIRK. Am Samstag, 7. Oktober, findet die Lange Nacht der Museen statt. Im Bezirk nehmen das Schloss Ulmerfeld, das Ostarrichi-Museum in Neuhofen, das Ferrum in Ybbsitz und das Militärmuseum in Sonntagberg daran teil. Im Ferrum in Ybbsitz findet ab 19:45 Uhr eine Vernissage statt. Im Mittelpunkt der NöART-Sonderausstellung „Heavy Metal“ steht das Material Metall. Die Ausstellung ist bis 29. Oktober zu besichtigen. Im Ulmerfelder Schloss finden Dialogführungen zur Baugeschichte statt (18:30,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Skizze von Johannes Clobucciarich zeigt die Landschaft von Vorau über Thalberg bis Fürstenfeld. | Foto: KK

Ausstellung von Johannes Clobucciarich in der Pfeilburg

Am kommenden Samstag den 1. Oktober 2016 lädt das Museum in der Pfeilburg anlässlich der Langen Nacht der Museen zur Ausstellungseröffnung von Johannes Clobucciarich, Prior im Augustinerkloster Fürstenfeld und Kartograph von Innerösterreich. Einleitend gibt es einen Eröffnungsvortrag von Elisabeth Schöggl-Ernst zum Thema, Johannes Clobucciarich—Ordensmann und Kartograph des Kaisers. Der Vortrag beginnt um 19:00 Uhr, im Anschluss wird die Ausstellung eröffnet. Das Museum ist bei freiem Eintritt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Die „Lange Nacht der Museen“ im Heimatmuseum Pottendorf

POTTENDORF. SchülerInnen der NMS Pottendorf haben für die Lange Nacht der Museen am 1. Oktober mit ihren PädagogInnen das Theaterstück „Die große Gschicht von de klanen Leit“, nach einer Idee und dem Buch von HOL Robert Haininger,auf Pottendorfer Verhältnisse umgeändert. Beginn des Theaterzuges um 18 Uhr am Parkplatz der Gemeinde Pottendorf. 18.45 Uhr: Aufführung im Heimatmuseum.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Kelten kommen nach Neunkirchen. | Foto: privat

2.500 Jahre zurück in der Zeit

Historisches Highlight in der Neunkirchner Stockhammer-Gasse. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der Langen Nacht der Kultur im Städtischen Museum Neunkirchen können Keltendarsteller begrüßt werden. Wann? 3. Oktober, 17-24 Uhr. Eintritt frei.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auch das Volksabstimmungsmuseum in Völkermarkt nimmt an der "Langen Nacht der Museen" teil | Foto: KK
2

Bezirk Völkermarkt: Die Lange Nacht der Museen am 3. Oktober

Am Samstag, 3. Oktober, ist es wieder soweit. Bei der Langen Nacht der Museen öffnen auch im Bezirk Völkermarkt sechs Museen und Galerien ihre Pforten für Besucher. BEZIRK VÖLKERMARKT (emp). Am Samstag, dem 3. Oktober, findet wieder die Lange Nacht der Museen des ORF statt. Im Bezirk Völkermarkt sind auch heuer wieder zahlreiche Insitutionen mit dabei. ART13 Turmgalerie In der Völkermarkter ART13 Turmgalerie ist ab 18 Uhr die Werksausstellung Vertiefungen zu sehen. Die in der Ausstellung...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham

"Lange Nacht" im Ferrum in Ybbsitz

YBBSITZ. Auch heuer öffnet das FeRRUM im Rahmen der bundesweiten Aktion Lange Nacht der Museen am 3. Oktober ihre Türen bis spätabends und nützt den Abend für die Vernissage einer NöArt-Ausstellung unter dem Titel Gedachte Wirklichkeiten. Gezeigt werden Skulpturen von 20 verschiedenen Künstlern. Die lange Nacht beginnt mit der Vernissage um 19:45 Uhr. Musikalisch umrahmt wird die Vernissage von einem Ensemble des Gesangvereins Ybbsitz.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Lange Nacht im Ostarrichi-Museum in Neuhofen

NEUHOFEN. Am Samstag, 3. Oktober, wartet ab 18 Uhr auf die Besucher des Ostarrichi Kulturhofs in Neuhofen eine "lange Nacht". "Chillen mit Chili von carne", Livemusik, Kinder-Programm, Non-Stop-Kino und vieles mehr lassen diese lange Nacht im Museum zu einer kurzen werden.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Lange Nacht der Museen im Alpinarium Galtür

Bereits zum 16. Mal initiiert der ORF die Kulturveranstaltung. In ganz Österreich öffnen Museen und Galerien Ihre Türen von 18 bis 01 Uhr Früh für die „ORF-Lange Nacht der Museen 2015“ - das Alpinarium in Galtür ist auch heuer wieder (zum 8. Mal) dabei! In der Dauerausstellung "GANZ OBEN - Geschichten über Galtür und die Welt erfährt man so einiges von der Beziehung zwischen dem Ort Galtür und der großen weiten Welt. Anfang, Ende oder Mitte der Welt? Die Position liegt im Auge des Betrachters....

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniela Lorenz-Kolp
Foto: privat

"Starker Besuch" im Museum der Arbeiterbewegung

ST. PÖLTEN (red). Über "starken Besuch" durfte sich das Museum der Arbeiterbewegung in St. Pölten im Rahmen der Langen Nacht der Museen freuen. Die vielen Gäste zeigten, dass sich das Museum im Hof mittlerweile zu einem kleinen aber feinen Geheimtipp entwickelt hat. Neben der Geschichte der Arbeiterbewegung im Raum St. Pölten war heuer eine Sonderausstellung zum Tode von Altbürgermeister Willi Gruber und seinem Wirken für die Landeshauptstadt zu sehen. Das Abendprogramm im Museum im Hof wurde...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Das Stadtmuseum öffnet am 4. Oktober seine Pforten zur langen Nacht der Museen. | Foto: mss/Vorlaufer
2

Lange Nacht der Museen in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Am 4. Oktober findet die vom ORF organisierte „Lange Nacht der Museen“ statt. Auch das Stadtmuseum St. Pölten beteiligt sich wieder an dieser landesweiten Aktion zur nächtlichen Belebung der Museen. Das Programm steht ganz im Zeichen der großen archäologischen Sonderausstellung "NEWS FROM THE PAST Niederösterreich Archäologie Aktuell". Neben einem Kinderprogramm gibt es um 19 Uhr eine Kuratorenführung von Ronald Risy, der um 21 Uhr auch einen Vortrag zum Thema...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Lange Nacht der Museen - Schloss Waffensammlung | Foto: privat
2

ORF-Lange Nacht der Museen im Schloss Ulmerfeld

„ORF-Lange Nacht der Museen“ Neben hunderten Museen und Galerien in ganz Österreich öffnet auch das Schloss Ulmerfeld seine Türen für kulturinteressierte Nachtschwärmer. Das ortsgeschichtliche Museum, die historische Waffensammlung im Schlossturm, die Schlosskapelle und die zeitgenössische Kunstausstellung „Experimentelle 18“ können in Highlight-Führungen oder auf eigene Faust bis 1.00 Uhr früh erkundet werden. Karten: € 6 (gültig in allen regionalen Museen), Kinder bis 12 Eintritt frei Wann:...

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.