MuseumsQuartier

Beiträge zum Thema MuseumsQuartier

Samstag, 5. November 2022
30 Jahre Kunsthalle Wien

Es erwartet euch ab 11 Uhr ein Tag der offenen Türen mit Führungen, Workshops und Einblicken hinter die Kulissen der Kunsthalle Wien Museumsquartier und Karlsplatz, ab 19 Uhr ein Festakt mit Beiträgen zur Geschichte der Institution und Performances sowie anschließend ein musikalisches Abendprogramm. Der Eintritt ist frei. 11 – 19 Uhr: Tagesprogramm11—19 Uhr: Tag der offenen Türen in der Kunsthalle Wien Sanja Iveković. Works of Heart (1974–2022) Kunsthalle Wien Timeline – ein interaktives...

Weine aus 15 Ländern gibt es beim "Orange Wine Festival" im Museumsquartier zu entdecken. | Foto: Unsplash
Aktion 2

Orange Wine Festival 2022
Museumsquartier wird Mekka für Wein-Liebhaber

Im Museumsquartier setzt man am Montag, 24. Oktober 2022, auf orangefarbenen Wein – nämlich beim "Orange Wine Festival". WIEN/NEUBAU. Rot und Weiß war gestern: Beim "Orange Wine Festival" präsentieren Winzer aus zwölf Ländern Weine und Pet Nats. Letzteres sind meist naturtrübe Schaumweine, die ohne Zusatz von Zucker oder Hefe, also natürlich, gären. In den vergangenen zehn Jahren hat das Festival in Izola (Slowenien) und Wien die Entwicklung und das wachsende Interesse an Orangenweinen verfolgt...

Die neue Ausstellung im MQ wird vermutlich die letzte am Neubau sein. | Foto: Galerie der Komischen Künste
3

Ab 23. September
Die letzte Ausstellung der Komischen Künste geht los

Mit dem Start des neuen Jahres muss die Galerie der Komischen Künste sich eine neue Heimat suchen. Eine letzte Ausstellung gibt es allerdings noch im Museumsquartier, der Start ist am 23. September. WIEN/NEUBAU. Am 23. September starten die Komischen Künste im Museumsquartier mit einer neuen Ausstellung namens "Verdammt heiss! Cartoons for future". In dieser soll der Klimawandel ironisch beleuchtet werden.  Klimawandel als Inspiration Zynisch widmet sich die Cartoon-Ausstellung diesem brisanten...

Der Keramikmarkt im Museumsquartier. | Foto: FOTOFALLY
5

Ab 23. September
"Pots und Blitz"-Keramikmarkt im Museumsquartier

„Alles Keramik“ heißt es wieder bei Pots und Blitz am letzten Septemberwochenende im Museumsquartier am Neubau. WIEN/NEUBAU. Der in den letzten Jahren so beliebte Keramik- und Designmarkt "Pots und Blitz" findet dieses Jahr im Museumsquartier vom Freitag, 23. bis Sonntag, 25. September, statt. Am Neubau kommen mehr als 50 Kunstschaffende aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Ungarn, Belgien, Serbien und Finnland zusammen.  Einzigartige Handarbeit Interessierten wird ein vielfältiges Angebot...

"Open Piano": Von Donnerstag, 1. September bis Sonntag, 4. September findet abends eine Konzertreihe mit engagierten Musikerinnen und Musikern statt. | Foto: Open Piano
Video 4

Open Piano
Das Museumsquartier Wien wird zum Konzertsaal

Ein Konzertflügel wird bei "Open Piano" mitten im MQ Haupthof platziert: Alle dürfen spielen, alle dürfen zuhören, alle sind willkommen. Abends finden zudem täglich akustische Konzerte statt. Dabei werden Spenden für das soziale Musikinstitut "DoReMi"  gesammelt. WIEN/NEUBAU. Nach nun drei Jahren Pause steht im Haupthof des Museumsquartiers wieder das berühmt-berüchtigte "Open Piano": ein frei zugänglicher, meist weißer Klavierflügel. Wie auch 2016, 2018 und 2019 findet vom Donnerstag, 1....

Gemeinsam mit der österreichischen Kommunikationsagentur "The Skills Group" erhielt das MQ den renommierten „Golden World Award“. | Foto: Leopold Museum/Morgensztern
Aktion 2

Museumsquartier Wien
MQ Libelle bekam begehrten PR-Oscar

Strategische Positionierung der MQ Libelle erhielt begehrten „PR-Oscar“: Das Museumsquartier gewinnt mit The Skills Group den renommierten IPRA Golden World Award. WIEN/NEUBAU. Die International Public Relations Association (IPRA) zeichnete das Museumsquartier Wien und die österreichische Kommunikationsagentur The Skills Group mit dem renommierten Golden World Award aus. Unter hunderten Einreichungen aus aller Welt überzeugte die strategische Positionierung der „MQ Libelle” als neuer Leuchtturm...

Der Designmarkt findet regelmäßig vor dem Museumsquartier statt. | Foto: WAMP Event GmbH
3

3. September
WAMP Designmarkt bringt Handwerk ins Museumsquartier

Im September gastiert der WAMP Designmarkt wieder vor dem Museumsquartier. Interessierte können durch handgefertigte Unikate stöbern oder sich im Freien in der Chillout Area entspannen. WIEN/NEUBAU. Am Samstag, 3. September, von 11 bis 18 Uhr präsentieren Jungdesignerinnen und Jungdesigner ihre handgefertigten Produkte vor dem Wiener Museumsquartier. Der Markt findet unter freiem Himmel bei gratis Eintritt statt. Kreative Kunstschaffende Die Ausstellerinnen und Aussteller bieten handgefertigte...

Bis ein Baum im Schnitt erntereif ist, dauert es mitunter mehr als 120 Jahre. | Foto: ÖBf-Archif/Wolfgang Simlinger
Aktion 4

Wien blüht auf
Der Wald der Zukunft kommt jetzt ins Museumsquartier

Ein interaktives Spiel der Bundesforste zeigt im MuseumsQuartier die Wichtigkeit des Waldes. Dabei kann jeder bis zum 31. Oktober gratis mitmachen. WIEN. In den Zeiten der Klimakrise wird nicht nur in Wien um jeden Baum gekämpft. Schließlich sind Bäume nicht nur Schattenspender, sondern beeinflussen auch das Mikroklima, also kühlen die Umgebung und machen dadurch das Leben angenehmer. Welche Bedeutung Bäume und im Speziellen der Wald tatsächlich haben, können die Wienerinnen und Wiener bis zum...

Anna Popelka (PPAG), Georg Poduschka (PPAG) und Bettina Leidl, Direktorin des Museumsquartiers (v.l.). | Foto: eSeL.at/Lorenz Seidler
2

Museumsquartier
Im MQ-Hof gibt es zwei neue Enzis zum Austesten

Zwei neue Prototypen von Enzis können ab sofort im Hof des Museumsquartiers getestet werden. Sollte sich das neue Material bewähren, wird die nächste Generation der Sitzmöbel damit produziert. WIEN/NEUBAU. Schon seit 2002 stehen die Enzis, die beliebten Sitzmöbel, im Haupthof des Museumsquartiers MQ. Nun gibt es dort zwei neue Prototypen zum Austesten: Neu geschaffen wurden die vielseitig nutzbaren Sitzgelegenheiten von den Erfindern der Enzis, der Architektin und des Architekten von PPAG, Anna...

Ab heute, 5. Juli, lädt das Museumsquartier und ImPulsTanz mit „Public Moves“ zum Tanzen ein. | Foto: Miernik
Video 3

Public Moves am Neubau
Das Museumsquartier Wien wird zum Tanzpalast

Von 5. Juli bis 5. August wird bei "Public Moves" wieder unter freiem Himmel getanzt: Mehr als 90 international renommierte Dozentinnen und Dozenten vermitteln ihr Wissen – von Yoga über Bollywood-Tanz bis hin zu HipHop.  WIEN/NEUBAU. Täglich, draußen und gratis: Ab heute laden das Museumsquartier und ImPulsTanz mit „Public Moves“ zum Tanzen ein. In zahlreichen Outdoor-Klassen von namhaften österreichischen wie auch internationalen Dozentinnen und Dozenten kommt ordentlich Bewegung auf!...

Das Literaturfestival ist ein Highlight im Kultursommer. | Foto: O-Töne
2

7. Juli bis 25. August
Literaturfest o-töne findet im Museumsquartier statt

Das größte Literatur-Open Air findet heuer bereits zum 19. Mal statt. Von 7. Juli bis 25. August dreht sich beim Literaturfestival am Neubau "o-töne" alles um das geschriebene Wort. WIEN/NEUBAU. Ein Fest für alle Literatur-Liebhaberinnen und Liebhaber: Im Museumsquartier wird die Literatur gelebt und mit dem "ö-töne"-Literaturfest zelebriert. Das Festival war bereits in den vergangenen Jahren ein Highlight und lockte tausende Besucherinnen und Besucher in das Kulturzentrum im Siebten. ...

Everybody in the Place - An Incomplete History of Britain 1984-1992.  | Foto: Jeremy Deller/The Modern Institute
4

Q21 exhibition space
Ausstellung „No Dancing Allowed“ im Museumsquartier

Am Mittwoch, 22. Juni, eröffnet im frei_raum Q21 exhibition space am Neubau die Ausstellung "No Dancing Allowed". Die Ausstellung ist von der eingeschränkten Bewegungsfreiheit im 7. Bezirk inspiriert.  WIEN/NEUBAU. Die letzten zwei Jahre waren für viele Menschen eine Herausforderung, weshalb sich auch viele Kunstschaffende mit den Auswirkungen der Pandemie auseinandersetzen. Die strikten und einschränkenden Regeln, die in vielen Teilen der Welt in den letzten zwei Jahren gegolten haben, sind...

Die verliebten Einhörner kann man sich bei der Ausstellung anschauen. | Foto: Oliver Ottitsch
5

"KOPF HOCH"
Galerie der Komischen Künste mit neuer Cartoon-Ausstellung

Die Ausstellung "KOPF HOCH" mit Cartoons und Zeichnungen des Steirers Oliver Ottitsch soll in der Galerie der Komischen Künste im MuseumsQuartier zum Schmunzeln anregen. WIEN/NEUBAU. Cartoons rund um hartherzige Henker, verliebte Einhörner, therapiebedürftige Welpenschmuggler und vieles mehr – so abwechslungsreich gestaltet sich die Ausstellung von Oliver Ottitsch, die seit 9. Juni in der Galerie der Komischen Künste gastiert. Die Ausstellung im Siebten kann bei freiem Eintritt noch bis...

Foto: die Katzenorganisation Team Miau.at auf der Veganmania 2022 Foto@Nicole Kawan
2 1 21

Veganmania 2022
Österreichs größtes Streetfood Festival im Museums Quartier

Seit über 20 Jahren feiern wir auf unseren Veganmanias die vegane Lebensweise. In sommerlichem Ambiente wartete eine Vielfalt an pflanzlichen Produkten darauf, erkundet zu werden. Neben den Essensständen mit großartigen Kreationen aus österreichischer und internationaler veganer Küche sorgten Musikerinnen für die richtige Stimmung. Vegane und Nachhaltige Produkte und NGOS auf der Veganmania Außerdem stellten Stände ihre veganen und nachhaltigen Produkte vor und begeisterten mit innovativen...

Das Gemälde im Originalrahmen. "Leopold Czihaczek am Klavier", 1907, Öl auf Leinwand, 60,2 x 100,7 cm | Foto: Leopold Museum, Wien
1 3

Leopold Museum Wien
Verschollener Schiele nach 100 Jahren wiederentdeckt

Dem Leopold Museum gelang ein bedeutender Sensationsfund: Nach mehr als 100 Jahren ist ein bislang verschollen geglaubter Schiele wieder aufgetaucht und ist dort künftig als Dauerleihgabe zu sehen. WIEN/Neubau. Das Leopold Museum im Museumsquartier am Neubau ist um ein Schiele-Werk reicher. Mehr als ein Jahrhundert war das Gemälde "Leopold Czihaczek am Klavier" von Egon Schiele (1890-1918) in der Versenkung verschwunden. Nun ist das Gemälde, das bedeutende Frühwerk des expressionistischen...

Das Gemälde von der ukrainischen Künstlerin Katya Lisovenko wurde bereits ausgestellt.  | Foto: Katya Lisovenko
2

Freiraum Ukraine
MQ und springerin stellen Kunsträume zur Verfügung

Um Künstlerinnen und Künstler, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen mussten, einen Arbeits-, Ausstellungs-, Diskurs-, Veranstaltungs- und Begegnungsraum zu bieten, stellt das MuseumsQuartier Wien den frei_raum für das Projekt „Freiraum Ukraine“ zur Verfügung. WIEN/NEUBAU. Das Projekt, das offiziell am Mittwoch, 6. April, startet, ist eine Initiative von springerin in Zusammenarbeit mit dem Koordinationsbüro „Office Ukraine – Shelter for Ukrainian Artists“ und finanziert von der Stadt Wien....

  • Wien
  • Neubau
  • Patricia Hillinger
Die "Libelle“ am Dach des Leopold-Museums bekommt rund um ihren zweiten Geburtstag das österreichische Umweltzeichen verliehen. | Foto: Koller
2

Event-Location am Neubau
MQ bekommt das Umweltzeichen verliehen

Dem MuseumsQuartier wurde nun das österreichische Umweltzeichen verliehen. Zertifiziert wurden die Ovalhalle, die Arena21, die Barocken Suiten und das Mezzanin - aber auch die 2020 eröffnete MQ Libelle auf dem Dach des Leopold Museums. WIEN/NEUBAU. Als Kulturstandort ist das MuseumsQuartier (MQ) weit über die Wiener Grenzen hinaus bekannt und beliebt. Aber auch als Freizeit-Location wird das Gelände rund um den ehemaligen Messepalast gern genutzt. Nun wurde dem MQ das österreichische...

Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky, Leiter der MA38 Josef Thon und MQ-Direktorin Bettina Leidl. | Foto: Markus Spitzauer
Aktion 5

Museumsquartier
Die neuen Enzis im MQ sind da – diesmal in "MA48orange"

Bei einem wienweiten Voting konnte für die neue Farbe der Enzis im Museumsquartier abgestimmt werden. Diese tragen heuer die Farbe "MA48orange". Darüber hinaus können ab sofort Baumpatenschaften im MQ abgeschlossen werden. WINE/NEUBAU. Pünktlich zum Frühlingsbeginn ist es soweit: ab sofort laden die neuen Enzis im Museumsquartier zum Verweilen ein. Anfang des Jahres gab es unter den Wienerinnen und Wiener eine große Umfrage, welche Farbe die bunten Sitzgelegenheiten heuer haben sollen. Die...

  • Wien
  • Neubau
  • Barbara Schuster
Cathy Bernheim, Delphine Seyrig filmt Où est-ce qu’on se “mai”? während der Demonstration zum 1. Mai 1976 in Paris (Detail), Courtesy Cathy Bernheim | Foto: Cathy Bernheim, Delphine Seyrig filmt Où est-ce qu’on se “mai”? während der Demonstration zum 1. Mai 1976 in Paris (Detail), Courtesy Cathy Bernheim

Ausstellung 7/4 - 4/9 2022
Widerständige Musen. Delphine Seyrig und die feministischen Videokollektive im Frankreich der 1970er- und 1980er-Jahre

Kurator*innen: Nataša Petrešin-Bachelez, Giovanna Zapperi Künstler*innen: Fani Adam • Etel Adnan • Claire Atherton • Ti-Grace Atkinson • Florence Assouline • Mary Barnes • Cathy Bernheim • Danièle Bordes • Aloïse Corbaz • Francoise Dasques • Catherine Deudon • Micha Dell-Prane • Marguerite Duras • Éditions des Femmes • Anne Faisandier • Claire Goriot • Henriette Grindat • Ellsworth Kelly • Erica Lennard • Guy Le Querrec • Les Insoumuses • Babette Mangolte • Rosine Nusimovici • Ulrike Ottinger •...

Rund 3.000 Menschen kamen heute zusammen um ein Zeichen zu setzen.  | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
3

Ukraine-Krieg
Demonstrationen gegen Putins Krieg beim MuseumsQuartier

Am Samstagnachmittag versammelten sich in Wien zahlreiche Menschen und demonstrierten gegen den Krieg in der Ukraine und gegen Putin. Gleichzeitig wurde ein Zeichen der Solidarität gesetzt. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Rund 3.000 Personen, laut ORF, haben sich am 5. März am Platz der Menschenrechte am Neubau versammelt um gemeinsam ein Zeichen zu setzen: Gegen den Krieg in der Ukraine und gegen Wladimir Putin.  Mit Friedensfahnen, Tüchern, Schildern und Gesichtsbemalungen in Blau-Gelb versammelten...

Das MuseumsQuartier zeigt mit einer Kunstaktion Solidarität mit der Ukraine.  | Foto: Markus Spitzauer
6

"Artists for Ukraine"
Solidarische Statements auf Museumsquartier projiziert

Aus Solidarität zur Ukraine zeigen Kunstschaffende aus der Ukraine, Belarus und Russland Statements am und ums Museumsquartier. Am Donnerstag, 3. März,  wurde die Ausstellung eröffnet.  WIEN/NEUBAU. Das Museumquartier zeigt sich mit einer Kunstaktion solidarisch: Die Statements ukrainischer, russischer und belarussischer Kunstschaffenden werden an der Fassade des Leopold Museums und an der Hauptfassade des Museumsquartier sichtbar.  Gezeigt wurden Grafiken, Collagen, Bilder und Fotos, die auf...

Mit bunter Kreide wird ein politisches Statement gesetzt. | Foto: www.instagram.com/catcallsof.vie
Aktion 5

Platz der Menschenrechte
Gemeinsam gegen sexuelle Belästigung und Catcalling

Der Internationale Weltfrauentag am 8. März kommt immer näher. Als Vorbereitung dafür veranstaltet die feministische Initiative "Catcalls of Vienna" am Sonntag, 6. März, eine Kundgebung am Platz der Menschenrechte. WIEN/NEUBAU. Catcalling ist verbale sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum gemeint, also anzügliche Kommentare, Nachpfeifen oder eindeutig sexuelle Geräusche. Auch ein provokanter Griff in den eigenen Schritt fällt etwa in diese Kategorie. Um auf diese eindeutig belästigenden...

Hito Steyerl hat Filmstills für die solidarische Kunstaktion im Museumsquartier zur Verfügung gestellt. | Foto: Hito Steyerl
4

"Artists for Ukraine" im Museumsquartier Wien
Kunstaktion aus Solidarität zur Ukraine

Aktion aus Solidarität zur Ukraine: Künstlerinnen und Künstler aus der Ukraine, Belarus und Russland zeigen ab 3. März Statements an der Hauptfassade des Museumsquartier sowie an der Fassade des Leopold Museums.  WIEN/NEUBAU. Solidarität für die Ukraine: Um auf die aktuellen politischen Entwicklungen zu reagieren, hat Museumsquartier-Direktorin Bettina Leidl die international tätigen Kunstschaffenden Hedwig Saxenhuber und Georg Schöllhammer eingeladen, ein Projekt im öffentlichen Raum zu...

Ziel ist es, mit der Installation im Museumsquartier die industrielle Tierhaltung zu thematisieren. | Foto: Strasser
Aktion 3

Museumsquartier Wien
Das bedeutet die neue Kunstinstallation im Hof

Rätselhafte Markierungen am Boden: Im Museumsquartier ist die Intervention „Nutztier“ von Raffael Strasser zu sehen. WIEN/NEUBAU. Das Rätsels Lösung der neuen Installation, die bis 28. Februar zu sehen ist: Ziel ist es, damit die industrielle Tierhaltung zu thematisieren und deren Folgen für die Betrachterinnen und Betrachter darzustellen. Obwohl die industrielle Tierhaltung teilweise vorteilhaft erscheint, bringt sie dennoch Probleme mit sich. "Die Auswirkungen billiger Produktion auf einzelne...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Michael Otto
  • 9. Mai 2025 um 11:00
  • MuseumsQuartier Wien
  • Wien

18. Art Austria: Heimat ist dort, wo Kunst ist

Die 18. Art Austria, die vom 9. bis 11. Mai im Museumsquartier (7.) stattfindet, ist quasi eine Leistungsschau der heimischen Galerien. Mehr als 40 Aussteller geben einen guten Überblick über das Kunstschaffen in und aus Österreich – und dieses ist tatsächlich sehr breit: Vom Biedermeier-Porträt bis zum Schüttbild von Hermann Nitsch ist alles dabei. Genau das macht auch den Reiz der Art Austria aus: Hinter jeder Ecke wartet eine neue Überraschung. Öffnungszeiten: Fr. und Sa. 11–19, So. 11–18...

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.