Musik

Beiträge zum Thema Musik

Regionalmusikschule Ternitz
Musik erLEBEN: Konzertbühne Wartmannstetten

Erstmalig gab es ein Musikschulkonzert der Regionalmusikschule Ternitz am Standort Wartmannstetten. Das zahlreiche Publikum, darunter Hausherr Vizebürgermeister Martin Scherz und die Ternitzer Kulturstadträtin Daniela Mohr, kam in den Genuss eines bunten Konzertprogrammes und freuten sich über die vielfältigen Darbietungen der jungen Künstler.

  • Neunkirchen
  • Isabella Gasteiner
Anmelden für die Musikschule. | Foto: Kogler (Symbolfoto)

LMS Brixental
Anmeldeschluss bis 31. Mai bei der LMS Brixental

BRIXENTAL. Anmeldeschluss bei der LMS Brixental für das Schuljahr 2022/23 ist der 31. Mai. Anmeldungen, die nach der Anmeldefrist einlangen, kommen auf eine Warteliste, eine Aufnahme in das nächste Schuljahr kann daher nicht garantiert werden. Info/Formulare:  www.musikschulen.at/brixental

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
74

Obermurtaler Harfenorchester OHO
Zauberhafte Harfenklänge im Schloß Gabelhofen

Ein sehr vielfältiges Konzertprojekt der Musikschulen Murau und Fohnsdorf in Kooperation mit dem Musikum Lungau fand am letzten Samstag mit einem großartigen Konzert ein würdiges Ende. Insgesamt 30 Musikerinnen und Musiker haben quer durch die gesamte Musikgeschichte viele Stücke erarbeitet, wobei sowohl Solobeiträge, Ensemblestücke, Gesangsnummern und auch ganze Orchesterwerke am Programm standen. Im gesamten Schloss Gabelhofen erklangen die Harfensaiten- insgesamt 777 einzelne Saiten, wie in...

  • Stmk
  • Murtal
  • tina brunner
1

Parndorf
Es ist so schön, ein Musikant zu sein.....

Ein Musikinstrument spielen zu können, der Traum vieler Mädchen und Buben. Jetzt bietet die Musikschule in Parndorf die Gelegenheit dazu. Meldet eure Kids an, und gebt ihnen die Chance, ein Instrument zu erlernen. Wäre doch schön, wenn wir in Parndorf auch eine eigene Musikkapelle hätten, oder?

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Rudolf Kolba
"3 young Trumpets" beim Landeswettbewerb Prima la Musica | Foto: Musikschule Wieselburg
6

Prima la Musica
Jungmusiker aus Wieselburg glänzen bei Landeswettbewerb

Trotz schwieriger Vorbereitung schnitten die Nachwuchs-Musiker der Musikschule Wieselburg beim Landeswettbewerb "Prima la Musica" gut ab. WIESELBURG. Die Vorbereitung auf den heurigen Landeswettbewerb "Prima la musica" war eine besonders schwierige. Immer wieder unterbrochen durch Corona- Ausfälle, Erkrankungen oder Quarantäne, war es eine große Herausforderung, eine aufbauende Probearbeit zu ermöglichen. Um so erfreulicher ist das heurige Abschneiden der jungen Musiker aus der Musikschule...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das Konzert-Projekt "Let me entertain you" soll am Mittwoch, dem 13. April, um 19.30 Uhr im Kulturhaus Knittelfeld stattfinden. | Foto: Pixabay
2

Bezirksblasmusikverband
Jugendkonzert "Let me entertain you"

Der Bezirksblasmusikverband Knittelfeld veranstaltet in Kooperation mit der Musikschule der Stadt Knittelfeld ein großes Projekt mit dem Titel „Let me entertain you“ im Kulturhaus Knittelfeld. KNITTELFELD. Über 60 Jugendliche aus der Musikschule und den Musikvereinen des Blasmusikbezirkes werden an diesem Abend ein modernes und jugendliches Konzert mit Filmmusik, Stücken aus Musicals und Hits aus Pop und Rock präsentieren. Ebenso wird eine dementsprechende Licht- und Tontechnik das Konzert...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Foto: NLK Filzwieser
1 3

Land NÖ
Förderung für Menschen mit Behinderung in den Musikschulen

Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen werden seit jeher durch die Musikschulförderung des Landes finanziell unterstützt, und erneut wurden nun erhöhte Förderungen für junge Erwachsene ab 24 Jahren beschlossen. Diesen Schülerinnen und Schülern wird nun mit der Inklusionsförderung des Landes der Zugang zu einer musikalischen Ausbildung an den Musikschulen nochmals erleichtert. NÖ. „Niederösterreichs Musikschulen leisten dank des Engagements ihrer hervorragend ausgebildeten...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Kinder haben Spaß am Erlernen der Blasinstrumente.  | Foto: MS Wolfsberg
4

Aus Liebe und Freude zur Musik
Kooperation der Schulen im Schwarzautal

Die MS Wolfsberg kooperiert mit der Musikschule Schwarzautal. Im Zentrum steht dabei ganz klar die Liebe zur Musik. SCHWARZAUTAL. Mit den Schüler:innen der 5. und 6. Schulstufen entstanden diesjährig zwei Bläserklassen. Dabei erlernen die jungen Musiker:innen ein neues Blasinstrument ihrer Wahl neu oder knüpfen an ihre bereits gewonnen Vorkenntnisse an. Zusätzlich zum Musizieren, wird den Schüler:innen auf spielerische Art und Weise die Musikkunde nähergebracht. Durch ihre kreativen Ideen für...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
Marie Szvetits, die an der Musikschule Güssing von Erika Walitsch an Klavier unterrichtet wird, 
erspielte den 1. Preis mit Auszeichnung und qualifizierte sich für den Bundeswettbewerb. | Foto: Musikschule Güssing
5

"Prima la musica"
Musikschulen Jennersdorf, Stegersbach, Güssing reüssierten 17mal

Insgesamt 17 Preise ersangen und erspielten Schüler der Musikschulen Jennersdorf, Stegersbach und Güssing beim burgenländischen Musikwettbewerb "Prima la musica" in Oberschützen. Im Elite-Wettbewerb "Prima la musica plus", in dem höhere Anforderungen gestellt werden, erreichte die Sängerin Anja Payerl von der Zentralmusikschule Jennersdorf eine Bronzemedaille.Marie Szvetits von der Zentralmusikschule Güssing errang am Klavier einen 1. Preis mit ausgezeichnetem Erfolg, der zur Teilnahme am...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
3

Musikschule Pinkafeld: 1. Preis beim Landeswettbewerb Prima La Musica!

Vom 7. bis 12. März 2022 fand der Landeswettbewerb „Prima La Musica“ an der KunstUni Graz, Institut Oberschützen, statt. Die Musikschule Pinkafeld konnte dabei einen tollen 1. Preis erreichen: Ben Brunner, Steirische Harmonika, AG II, Klasse Thomas Arzberger 1. Preis Dieses Ergebnis bestätigt das hohe Niveau der musikal. Ausbildung an der Musikschule Pinkafeld. Respekt und ein großes Lob und Dankeschön für das Engagement für viele zusätzliche Proben, für viel Fleiß beim täglichen Üben und auch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Manfred Weber
Video 30

Ternitz
Die Musikschüler dürfen wieder öffentlich auftreten +++ Inklusive Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Welcher Musiker freut sich nicht darauf, vor Publikum zu spielen? Am 12. März gaben Ternitzer Musikschüler im Herrenhaus das erste Mal seit langem ein Ständchen. Nach langer Corona-Pause gaben die Ternitzer Musikschüler von Isabella und Michael Gasteiner wieder ein Ständchen. Unter den Zuhörern war auch Gemeinderat Michael Riedl, der seinem Sohn Florian Würfel lauschte, der das finale Stück spielte.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die jüngsten Talente üben auch bereits fleißig. Das Konzert in Innsbruck war ein Erfolg.  | Foto: privat

Junge Musiktalente spielen Preisträgerkonzert

SCHWAZ (red). Jährlich findet ein landesweites, musikalisches Kräftemessen von über 700 Kindern und Jugendlichen aus Nord- und Südtirol statt, wenn zum Musikwettbewerb prima la musica eingeladen wird. Vom 02. bis 10. März war der diesjährige Austragungsort der Veranstaltung die Landeshauptstadt. Die Musikschule Innsbruck richtete den Wettbewerb 2022 aus, der in verschiedenen Sälen vor Ort in Präsenzform durchgeführt wurde. 13 Schülerinnen und Schüler der Landesmusikschule Schwaz nahmen sehr...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Als Trompeten-Trio spielten Elias Manolopoulos, Julian Sommersguter und Jonas Halb (von links). | Foto: Martin Wurglits
20

Musikschulkonzert
17 Musiktalente auf der Bühne in Neuhaus und Jennersdorf

Für einige war es nicht das erste Mal, vor Publikum zu spielen, für andere war es das Debüt auf der Bühne. 17 Kinder der Zentralmusikschule durften bei zwei Konzerten auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach und in der Musikschule Jennersdorf ihr besonderes Talent zeigen. Schließlich sind sie es, die von der Schule aufgrund ihres Talents zum Landesbewerb "Prima la musica" entsandt werden. Entsprechend anspruchsvoll waren die Stücke. Als Querflöten-Quartett zeigten Magdalena Jagsch, Fabian...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Alle waren begeistert von LIsas und Samanthas Leistung!
10

"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum"
ZMS: Prüfungs-Konzert von Lisa Kern und Samantha Sparr

Mit 6 Jahren haben Lisa Kern und Samantha Sparr mit ihrer Ausbildung an der Zentralmusikschule Oberpullendorf begonnen. Nachdem sie auch in andere Instrumente hineingeschnuppert hatten, fanden sie mit dem Klavier ihr Instrument und absolvierten die Klavier-Ausbildung in der Klasse von Barbara Magyar-Grabner. Ein beflügelter AbschlussZu ihrem öffentlichen Abschlussprüfungs-Konzert hatten die jungen Damen unter dem Titel „duo volte d´oro – ein beflügelter Abschluss“ in den Rathaussaal nach...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich

Musikschule Hermagor - Konzertreihe
ABO Konzert mit KLAKRADL "Ghupft & Ghatscht" am Freitag, 25.03.2022 ab 19:30 Uhr

Wir laden recht herzlich zum Konzert mit KLAKRADL am Freitag, dem 25. März ab 19:30 Uhr im Stadtsaal Hermagor ein. Die Kärntner Musikformation Klakradl besteht aus dem Kabarettduo RaDeschnig, sowie dem Jazz /Worldmusic Duo [:klak:]. Beide bereichern ihre jeweiligen Sparten seit Jahren mit großem Erfolg und wurden bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Seit ihrer Fusion 2015 ist das Quartett als Klakradl im deutschsprachigen Raum unterwegs und streift dabei virtuos durch das vielseitige...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Kathrin Telijan-Herold
Die Plattform für Musiker bietet zahlreiche Online-Kurse an. | Foto: Blasmusik.Digital

Blasmusik.Digital
Neues Online-Kurs-Programm im Februar

Die Online-Plattform „Blasmusik.Digital" hat für Februar wieder ein neues Online-Seminar-Programm zusammengestellt. REGION ENNS. Dabei findet sich für jeden Musiker der passende Kurs. Mit dabei sind Workshops rund um Klarinette, Alphorn und Flöte sowie für Blechbläser, Dirigenten und Künstler, die mit Lampenfieber kämpfen. Auch gesunde Haltung beim Musizieren und effektives Üben werden im Kursprogramm thematisiert. Die aktuell trübe Wetterlage eignet sich ideal um sich von zu Hause aus...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Foto: Clark Young
2

Rund 17.700 Kinder und Jugendliche musizieren
Vorarlberger Musikschulen sind Spitzenreiter

Imposante Zahl - 18 Musikschulen im ganzen Land unterrichten rund 17.700 Musikschülerinnen und Musikschüler Bei der Anzahl der Kinder und Jugendlichen, die ein Instrument erlernen, kann Vorarlberg auch aufgrund des sehr gut ausgebauten Musikschulwesens eine Spitzenposition weit über dem österreichischen Schnitt einnehmen. So stellten Kinder und Jugendliche im vergangenen Schuljahr die große Mehrheit von den rund 17.700 Musikschülerinnen und Musikschülern, die an den 18 Vorarlberger Musikschulen...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Peter Aßlaber, Dir. Johannes Fuchs, Julia Petritsch, Thomas Hammerl & Manfred Missethan (v.l., nicht am Foto: Heike Pollhammer & Thomas Puch) | Foto: MS

Gute Laune in düsteren Zeiten
CD mit selbst geschriebenen Songs von Manfred Missethan

Manfred Missethan, Pädagoge an der Musikmittelschule Großklein, hat sich kürzlich einen langersehnten Wunsch erfüllt. Der passionierte Musiker hat seine eigene CD „Lachen ist gesund“ aufgenommen. GROSSKLEIN. Alle Titel wurden von Manfred Missethan selbst geschrieben, sind autobiographisch und erzählen von Erlebnissen des Südsteirers. Gemeinsam mit Musikerkolleginnen und -kollegen aus der Musikmittelschule Großklein hat man in mehrwöchiger Arbeit die Titel professionell aufgenommen. Jetzt sind...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der Neubau der Franz Koringer Musikschule in der Wagnastraße oberhalb der Neuen Mittelschule I wurde von "planconsort" geplant. | Foto: planconsort ztgmbh
1 2

Bau der Musikschule Leibnitz
Grünes Licht für den Neubau der Musikschule Leibnitz

In unmittelbarer Nähe der Sporthalle Leibnitz wird die neue Musikschule der Stadt Leibnitz gebaut. LEIBNITZ. Mit dem Neubau der neuen Franz Koringer Musikschule Leibnitz (derzeit noch in der 27.-Jänner-Straße 5) stellt die Stadtgemeinde Leibnitz die Weichen für die Zukunft der musikalischen Jugend in der Region. Damit wird 2022 ein langgehegtes Vorhaben umgesetzt. Neuer Standort Der Beschluss für den Neubau der Musikschule oberhalb der Neuen Mittelschule I in der Wagnastraße fiel im Gemeinderat...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Musik im Advent aus der Musikschule. | Foto: pixabay

LMS St. Johann
Musikalischer Adventskalender der LMS St. Johann

ST. JOHANN. Da heuer in der Adventszeit keine öffentlichen Weihnachtskonzerte möglich sind, schickt die Landesmusikschule St. Johann die vorweihnachtliche Stimmung direkt nach Hause. Am 1. Dezember geht es los, jeden Tag um 11 Uhr wird auf einem eigenen YouTube-Kanal ein Video aus den unterschiedlichsten Instrumentenklassen bzw. von jungen Musikschülern veröffentlicht. Idee und Umsetzung: Werner Groisz und Thomas Reiner. Unter folgendem Link kann man sich täglich überraschen lassen:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Weihnachtslieder in Pandemiezeiten
Hinter jedem Türchen Musik - Corona kann Adventmusik in der Musikschule Ternitz nicht verhindern

Vom 1.12. bis 24.12.2021 öffnet sich auf der Homepage der Regionalmusikschule Ternitz jeden Tag ein neues Fenster zu einem Videolink mit Weihnachtsliedern der Musikschüler. Zu diesem Zweck wurde bereits im Oktober begonnen, Videos mit Weihnachtsliedern und besinnlichen Stücken aufzunehmen. Dank dieser langfristigen Planung ist ein bunter Mix entstanden, der sicher in Adventstimmung versetzt. Homepage: www.musikschule-ternitz.at

  • Neunkirchen
  • Isabella Gasteiner

BBV in Concert 6./7. Nov. 2021
"Was für eine wunderbare Welt!"

Das Motto des Konzertes 2021 des BBV im Kursalon in Bad Vöslau lautete dieses Jahr "Hereinspaziert". Und die Gäste sind gekommen und konnten endlich die Musik des BBV wieder genießen. Neben der imposanten Musik eines großen Orchesters gab es mindestens 2 echte Highlights. Das erste Highligt waren die Darbietungen der Gesangssolistin Elena Schäfer, die schon seit vielen Jahren dem BBV angehört. Die Gäste haben im festlich dekorierten Kursalon das Zusammenspiel zwischen großem Orchester und...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Anna-Maria Mayrhofer ist international erfolgreiche Musikschülerin | Foto: privat

Stadt Krems
Junge Musikschülerin ist international erfolgreich

Platz 2 für Anna-Maria Mayrhofer bei Gesangswettbewerb in Malta KREMS. Anna-Maria Mayrhofer, Schülerin von Doris Bogner in der Musikschule Krems, war gegen 200 TeilnehmerInnen aus 36 Ländern beim Golden Voice International Contest 2021 in Valetta angetreten. Musikschuldirektor gratuliert Mayrhofer Der Wettbewerb fand online statt. Anna Maria Mayrhofer hatte ihren Beitrag im Tonstudio Poldi Denk aufgenommen und via Youtube eingereicht. Mit „Don’t you remember“ (von Adele) trat sie in der...

  • Krems
  • Doris Necker
Die "Session Time" bietet die Möglichkeit Bühnenerfahrung zu gewinnen. Ein großes Repertoire präsentierten Jemima Elia Rangger und Marie Pfennig als Duo. Verstärkung erhielten sie von Hermann Ranftl, Lehrer LMS Mittleres Oberinntal.
Video 104

Endlich wieder „Session Time“
LMS Imst und Mittleres Oberinntal boten Bühne für musikalische Talente (mit Video)

TARRENZ(alra). Was im Dezember 2019 als spannendes Veranstaltungskonzept für MusikerInnen in der Region ins Leben gerufen wurde, fand kürzlich im Gasthof Sonne in Tarrenz seine Fortsetzung. Die Landesmusikschulen Imst und Mittleres Oberinntal bieten in einer Kooperation SchülerInnen und allen Musikbegeisterten eine Plattform für ungezwungene, jedoch professionelle Auftritte vor Publikum. Die Idee ging vor knapp zwei Jahren von Hermann Ranftl und Helmut Meier aus, die an der Landesmusikschule...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. Juni 2024 um 18:30
  • Stadtsaal Hermagor & Innenstadt
  • Hermagor

"Eine Stadt voll Musik"

Die Eröff­nung „Eine Stadt voll Musik“ findet im Stadt­saal Hermagor statt. Anschlie­ßend wird das Publikum auf eine musi­ka­li­sche Reise durch Hermagor geführt. An mehreren Stand­orten erwarten die Besu­cher verschie­denste Beiträge unserer Musik­schü­le­rInnen und Lehre­rInnen. Eintritt frei!

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Kathrin Telijan-Herold
  • 29. Juni 2024 um 14:00
  • Schlosspark
  • Steyr

haus der musik faderl – LIVE am GRÜNLAND Festival

Samstag | 14.00 Uhr | Chartiy Stage | Eintritt frei Das „haus der musik faderl“ bietet jung gebliebenen Steyrer:innen die Freude und das Wissen zum Musizieren. Am 29.6. präsentieren Schülerinnen und Schüler der Musikschule Faderl und andere Teilnehmer eine Open Mic Session beim Grünland Festival. Elena und Winfried Faderl werden als das Duo „unterhimmel“ zudem eigene Songs performen. Das vom Kulturverein GRÜNLAND organisierte GRÜNLAND Festival findet am 28. und 29. Juni 2024 in Steyr statt....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.