Musik

Beiträge zum Thema Musik

BBV in Concert 6./7. Nov. 2021
"Was für eine wunderbare Welt!"

Das Motto des Konzertes 2021 des BBV im Kursalon in Bad Vöslau lautete dieses Jahr "Hereinspaziert". Und die Gäste sind gekommen und konnten endlich die Musik des BBV wieder genießen. Neben der imposanten Musik eines großen Orchesters gab es mindestens 2 echte Highlights. Das erste Highligt waren die Darbietungen der Gesangssolistin Elena Schäfer, die schon seit vielen Jahren dem BBV angehört. Die Gäste haben im festlich dekorierten Kursalon das Zusammenspiel zwischen großem Orchester und...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Anna-Maria Mayrhofer ist international erfolgreiche Musikschülerin | Foto: privat

Stadt Krems
Junge Musikschülerin ist international erfolgreich

Platz 2 für Anna-Maria Mayrhofer bei Gesangswettbewerb in Malta KREMS. Anna-Maria Mayrhofer, Schülerin von Doris Bogner in der Musikschule Krems, war gegen 200 TeilnehmerInnen aus 36 Ländern beim Golden Voice International Contest 2021 in Valetta angetreten. Musikschuldirektor gratuliert Mayrhofer Der Wettbewerb fand online statt. Anna Maria Mayrhofer hatte ihren Beitrag im Tonstudio Poldi Denk aufgenommen und via Youtube eingereicht. Mit „Don’t you remember“ (von Adele) trat sie in der...

  • Krems
  • Doris Necker
Die "Session Time" bietet die Möglichkeit Bühnenerfahrung zu gewinnen. Ein großes Repertoire präsentierten Jemima Elia Rangger und Marie Pfennig als Duo. Verstärkung erhielten sie von Hermann Ranftl, Lehrer LMS Mittleres Oberinntal.
Video 104

Endlich wieder „Session Time“
LMS Imst und Mittleres Oberinntal boten Bühne für musikalische Talente (mit Video)

TARRENZ(alra). Was im Dezember 2019 als spannendes Veranstaltungskonzept für MusikerInnen in der Region ins Leben gerufen wurde, fand kürzlich im Gasthof Sonne in Tarrenz seine Fortsetzung. Die Landesmusikschulen Imst und Mittleres Oberinntal bieten in einer Kooperation SchülerInnen und allen Musikbegeisterten eine Plattform für ungezwungene, jedoch professionelle Auftritte vor Publikum. Die Idee ging vor knapp zwei Jahren von Hermann Ranftl und Helmut Meier aus, die an der Landesmusikschule...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Musikschule Hermagor-Gitschtal-St. Stefan/Gail
ABO Konzert mit TROMBONE ATTRACTION "Ode an die Frechheit" am Freitag, 22.10.2021 ab 19:30 Uhr

Wir laden recht herzlich zum Konzert mit dem Posaunenquartett Trombone Attraction unter dem Titel "Ode an die Frechheit" am Freitag, dem 22. Oktober ab 19:30 Uhr im Kultursaal Weißbriach ein. Posaunenquartett Trombone Attraction Stefan Obmann, Posaune Christian Poitinger, Bassposaune Martin Riener, Posaune Raphael Stieger, Posaune ODE AN DIE FRECHHEIT Frech sein. Ist das eine negative, oder doch eher positive Eigenschaft? Trombone Attraction ist der Meinung, dass die Bedeutung dieses Adjektivs...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Kathrin Telijan-Herold
Blasmusik.Digital bietet ortsunabhängige Musikkurse. | Foto: Blasmusik.Digital
2

Blasmusik.Digital
Spannende Online-Seminare rund ums Musizieren

Bei Blasmusik.Digital steht der Oktober ganz unter dem Motto "Tief Luft holen". Angeboten werden musikalische Online Seminare. REGION ENNS. Auf dem Programm stehen neue, spannende Online Seminare rund um Atmung, Stimme, Ansatz. Aber auch spezielle Themen wie Beatboxing und Vokaltechnik versprechen interessante Lernerfolge, ebenso wie die Basics auf dem Fagott. Auch Trompetenspieler und Dirigenten werden im Oktober-Programm fündig.  Anmeldung und Ticketkauf sind...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Anzeige
Der Zubau und das neue Zuhause für Birkfelds Musiker. | Foto: WOCHE
5

Baureportage
Birkfeld: Neuer Raum für Musik und Events

Peter-Rosegger-Halle: Birkfeld investiert 4,8 Millionen in die Zukunft von Musik und Veranstaltungen. Um auch in Zukunft für Veranstaltungen bestens gerüstet zu sein und der Musik jenen Stellenwert zu verleihen, den sie verdient, hat man sich in Birkfeld für eine moderne Lösung für die Musikschule samt Proberaum und Räumlichkeiten für Veranstaltungen entschieden. Insgesamt wurden dabei von der Marktgemeinde Birkfeld samt Bedarfszuweisungen vom Land Steiermark 4,8 Millionen investiert. Die Halle...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
In der Musikschule "MIPPA" wird großer Wert auf die Wünsche der Kunden gelegt. | Foto: MIPPA
7

Klagenfurt
MIPPA bietet Musikunterricht für jedermann an

KLAGENFURT. Die beiden Geschwister Daniel und Raphael Niederer haben sich gemeinsam eine Musikschule aufgebaut. Ihre Ideen sind innovativ und reichen über die Grenzen der bloßen musikalischen Ausbildung hinaus. Authentische Musikvermittlung Eine eigene, gut funktionierende Musikschule lässt sich nicht so einfach aus dem Boden stampfen. Daniel und Raphael Niederer haben es mit eiserner Willenskraft und unermüdlichem Einsatz geschafft, ihr Herzensprojekt zu realisieren und können nun auch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Florian Gucher
Michaela Hahn (GF MKM), Elisabeth Aichberger, Kerstin Steinbauer, Katharina Paul, Frau LH Johanna Mikl-Leitner und Martin Lammerhuber (GF Kultur.Region.Niederösterreich) | Foto:  NLK Filzwieser

Prima la Musica
So sehen Bundessieger aus NÖ aus

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratuliert den drei niederösterreichischen Bundespreisträgerinnen in Grafenegg NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ließ es sich am Sonntag, den 5. September 2021, nicht nehmen, den drei jungen Bundespreisträgerinnen in Grafenegg persönlich zu ihrem herausragenden Erfolg beim Bundeswettbewerb prima la musica 2021 zu gratulieren. Niederösterreichs Musikschulwesen bewies beim Bundeswettbewerb, der von 22. – 30. Mai in Salzburg stattfand, dass es auch in...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
So sah das elementare Musizieren im Lockdown aus. | Foto: Lisa Hargassner

Neulengbach
Musikgruppen für Babys, Kinder und Eltern starten wieder

NEULENGBACH. Lisa Hargassner freut sich: "Dieses Jahr ist es ist ein besonderes Start, weil es nach der langen Zeit des Online-Unterrichts endlich wieder live los geht!" Nächste Woche beginnen die Gruppenkurse der Musikpädagogin: Lustige Lieder für kleine Leute, Kanons und Schlaflieder, Bewegungs- und Streichelspiele, Kniereiter, Tänze und viele Instrumente gibt es freitags ab 17. September – und 12. November – für Mamis und Babys von 3 bis ca. 16 Monaten ("Lalelu Babymusik") von 9.15 bis 10.05...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Freie Plätze für Musikalische Früherziehung und Kinder- bzw. Jugendchor  | Foto: Pixabay

Noch freie Plätze
Musikschule Innsbruck startet motiviert in den Herbst

INNSBRUCK. Die Musikschule Innsbruck ist eine der größten Kinder- und Jugendeinrichtungen der Stadt. Im vergangenen Schuljahr wurden über 4.200 Schüler von 99 Lehrern unterrichtet. Traditionell wird im September musikalisch wieder richtig durchgestartet. Zu einzelnen Projekten wie der Musikalischen Früherziehung sowie dem Kinder- bzw. Jugendchor sind noch Anmeldungen möglich. Musikalische Früherziehung (ab vier Jahren)Die Musikalische Früherziehung bezieht sich auf das Erlernen, Erfassen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Kinder der Musikschule Hainfeld freuen sich auf's musizieren. | Foto: Musikschule Hainfeld
4

Angebot
In der Musikschule Hainfeld spielen Kinder und Senioren zusammen

Bei der Musikschule Hainfeld steht die Musik im Vordergrund – klar. Jedoch nicht nur. Auch die mit ihr in Verbindung stehenden Künste sind ein wichtiger Punkt. Um diese genauer vorzustellen, veranstaltet sie bald einen Tag der offenen Tür.  HAINFELD. Was neu ist, ist die Kooperation mit dem Landespflegeheim und der Musikschule Hainfeld. Dadurch ist ein generationsübergreifendes Musikprojekt mit Kindern und Senioren möglich. Im Fokus steht dabei das Kennenlernen von Gegenständen,...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Die Gföhler Musiker waren in Gföhl zu Gast. | Foto: privat

Weisenblasen in Spitz

Drei Gruppen des Musikvereines Gföhl haben am 3. Juli beim Bezirksweisenblasen in Spitz teilgeniommen. GFÖHL/ SOITZ. Es war dies ein Blechbläserquintett, ein Trompetenduo und ein Tenorhornduo. Das Foto zeigt Bezirkskapellmeister Martin Stöger sowie die Gföhler Musiker Roman Widhalm, Franz Holzer, Sepp Weber, Alexandra Dickmann und Bezirksobmann Martin Aschauer.

  • Krems
  • Doris Necker
Gruppenbild Schulband Musikschule Pinkafeld | Foto: Urheber Musikschule Pinkafeld Manfred Weber
8

Musikschule Pinkafeld: 3. Preis beim Landeswettbewerb Podium. Jazz.Pop.Rock... 2021 in Eisenstadt

Toller Erfolg für unsere Schulband „mUsikScHuLbAnD MS Pinkafeld“ am 28. Juni 2021 im Kulturzentrum Eisenstadt, Kategorie Schulband Altersgruppe III Pop / Rock. Die Besetzung: Lisa Wissiak (Vocals), Timon Bodendorfer (Keyboard), Gregor Felsleitner (Guitar), Paul Friedrich (Guitar), Christopher Lakits (Bass), Jakob Mansberger (Drums). Es wurden dazu 4 Stücke für die Bewertung musiziert: CCR: Bad Moon Rising; The Common Linnets: Calm after the storm; The White Stripes: Seven Nations Army; Markus...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Manfred Weber
Giusy Sparta von der MS Großpetersdorf wurde als beste Singer/Songwriterin ihrer Altersklasse ausgezeichnet | Foto: Musikschulwerk Burgenland
4

MS Großpetersdorf
Singer/Songwriterin Giusy Sparta siegt beim Landeswettbewerb

Rockige Gitarrenriffs, eingängige Beats, aber auch gefühlvolle Acoustic Sounds waren im Kultur- und Kongresszentrum Eisenstadt zu vernehmen. Dort fand das diesjährige podium.jazz.pop.rock… statt, ein Wettbewerb, bei dem die Teilnehmer in den Kategorien Pop, Rock, Singer und Songwriter ihr Können unter Beweis stellen. BEZIRK OBERWART. Insgesamt drei Bands und vier Singer/Songwriter aus dem ganzen Burgenland nahmen am Wettbewerb in Eisenstadt teil und beeindruckten die Jury mit ihrer Performance...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Die Musikschüler freuen sich, dass wieder gemeinsam musiziert werden darf.

Musik-Förderung
Musik liegt in der Luft

GRAFENSTEIN. Gerade im Lockdown hat ein "Heilmittel" die Menschen verbunden: die Musik. Selbst der bekannte Philosoph Friedrich Nietsche stellte fest: "Ohne Musik wäre das Lebern ein Irrtum".  Musik schafft es Erinnerungen zu wecken und kann Gefühle verstärken. "Studien haben gezeigt, dass schon Babys ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl haben und auf Klänge, Rhythmen und Melodien reagieren. Musik fördert die Gehörbildung, die Sprache und das Rhythmusgefühl. Wenn Kinder selbst Musik machen und ein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Pop-Up Konzerte der Alten Musik in IBK | Foto: Innsbruck Tourismus / Christian Weittenhiller
2

Pop-Up Konzerte
Alte Musik in Innsbruck

INNSBRUCK. Dass Alte Musik wunderbare Kompositionen und vielfältige Werke – regelrechte Hits – im Repertoire hat und damit gar nicht alt oder verstaubt ist, zeigen die Pop-Up-Konzerte der Alten Musik. Die Konzertreihe ist in Zusammenarbeit der Fachhochschule Kufstein Tirol und Innsbruck Tourismus ins Leben gerufen worden und findet dieses Jahr bereits zum dritten Mal statt. Wechselnde öffentliche Plätze in der Innsbrucker Altstadt werden im Juli und September immer freitags um 11 Uhr zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Duo Carmoris (l.), hier abgebildet mit Simone Schauer, erreicht beim Bundeswettbewerb in Salzburg den ersten Platz.  | Foto: Landesmusikschule Grieskirchen

Landeswettbewerb Prima la Musica
Preise für Musiker aus den Bezirken

Während des heurigen Landeswettbewerbs "Prima la Musica" ergatterten auch einige Musiker der Landesmusikschule Grieskirchen einen der begehrten Preise.  BEZIRK GRIESKIRCHEN. So gingen zum Beispiel erste Preise an Lukas Fuchshuber am Tenorhorn (Klasse Bernhard Ortner), die Gitarristen Benni Atatah und Elena Freimüller (Klasse Sandra Freimüller), Marlene Weber auf der Querflöte (Klasse Johanna Heltschl), Moritz Simmer am Tenorhorn (Klasse Franz Wachlmayr) und Laura Jansky auf der Querflöte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Die Marktmusikkapelle Telfs sucht wieder Talente für alle möglichen Instrumente. | Foto: MK Telfs

Für junge und jung gebliebene
Musikschule Telfs sucht wieder Talente

TELFS. Gibt es ein Hobby, das sinnstiftend ist, Spaß macht, gesund ist und soziale Kompetenzen fördert? Ja, das gibt es. Die Marktmusikkapelle Telfs sucht junge – oder jung gebliebene – Talente, die ab Herbst ein Instrument an der Landesmusikschule Telfs erlernen möchten. Alle Instrumente erwünschtBesonders gefördert werden folgende Instrumente: Klarinette, Horn, Tuba, Tenorhorn und Posaune. Aber natürlich sind auch alle anderen Instrumente erwünscht. Nähere Informationen gibt es auf der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Viktoria Grießbauer erhält das goldene Leistungsabzeichen des Blasmusikverbandes | Foto: H. Haider

Viktoria Grießbauer
Erste Klarinetten-Absolventin der Musikschule Mariazellerland

Bei ihrem Abschlussprüfungskonzert konnte sie die Prüfungskommission durch große Musikalität und ausgereifte Technik überzeugen. Damit ist Viktoria Grießbauer die einzige Absolventin der Musikschule Mariazellerland in diesem Schuljahr und allererste Klarinettistin in der Musikschulgeschichte. MARIAZELL. Die Schülerin aus der Klasse von Markus Adam überzeugte mit einem Bassklarinettenblues sowie einem klassischen Klarinettenkonzert. Die Gefühle, die dabei übermittelt wurden, stachen besonders...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Foto: Gemeinde Scharndorf

Wettbewerb "prima la musica"
Junge Musikschülerinnen aus Scharndorf holten ersten Platz

SCHARNDORF. Beim heurigen Landeswettbewerb "prima la musica" in St. Pölten erreichten drei junge Musikschülerinnen aus der Gemeinde Scharndorf einen ersten Platz: Selina Guserl mit der Querflöte sowie Carolina Strasser und Leonie Tretzmüller mit der Oboe. Bürgermeister Leopold Zwickelstorfer gratulierte den Musikerinnen anlässlich der Preisverleihung beim Tag der offenen Tür der Musikschule in Bruck an der Leitha.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Eva R.
Video 70

Musikschule Wimpassing
Junge Musiker brillierten

WIMPASSING. Zur Freude der jungen Musiker und deren Bewunderer konnte vergangenen Freitag das Abschlusskonzert der Musikschule Wimpassing unter der Leitung von Direktor Manfred Spies im Kulturzentrum unter Beachtung der Corona-Maßnahmen durchgeführt werden. Mit ehrenden Worten und einem 6er-Tragerl Cola wurde der Schlagzeuglehrer Harald Seebacher in seine Pension verabschiedet. Die Musikschullehrer konnten in diesem Jahr mit ihren Schülern ein beeindruckendes musikalisches Programm erarbeiten....

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Endlich wieder normaler Unterrichtsbetrieb! | Foto: Landesmusikschule Braunau
4

Landesmusikschulen im Bezirk
Endlich wieder erste Vorspielabende

An den Landesmusikschulen im Bezirk Braunau ist man glücklich dass endlich wieder normaler Unterricht stattfindet. Noch mehr freut man sich auf den Start des neuen Schuljahres – hoffentlich mit vielen neuen Schülern. BEZIRK BRAUNAU. An den Landesmusikschulen im Bezirk Braunau wird schon seit Monaten wieder "normal" unterrichtet, allerdings  nur unter gewissen Auflagen. So gab es Einzelunterricht, digitalen oder in aufgeteilten Gruppen aufgeteilten Unterricht. Tatsächlich waren sogar endlich...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Katharina Paul | Foto: MKM
3

Prima la musica
Applaus – drei Bundessiegerinnen kommen aus NÖ

Applaus, Applaus: NÖ's Musikschüler haben wieder mal gezeigt, was sie können: Sie haben 43 erste Preise beim Bundeswettbewerb prima la musica in Salzburg – darunter drei Bundessiegerinnen in den PLUS-Kategorien geholt. NÖ. Niederösterreichs Musikschulwesen bewies beim Bundeswettbewerb in der vergangenen Woche in Salzburg, dass es auch in dieser herausfordernden Zeit zurecht an der Spitze Österreichs liegt. Niederösterreich liegt mit 19 ersten Preisen in den Solisten-Wertungen an erster Stelle...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Julian mit Eltern und Schwester Anna | Foto: Niklas Schmidt
4

Zentralmusikschule Jennersdorf
Nachwuchstalent Julian Forjan erzielt einen 2. Preis beim Bundeswettbewerb!

Julian, der hochtaltentierte Sohn von Kapellmeister René Forjan aus Krobotek, ist 12 Jahre alt. Am 30. Mai 2021 erspielte er beim Bundeswettbewerb prima la musica im Mozarteum in Salzburg auf seiner Tuba den hervorragenden Preis in der ersten Altersgruppe. Unterrichtet wird er von Niklas Schmidt an der Zentralmusikschule Jennersdorf.Das ausgezeichnete Ergebnis beim Landeswettbewerb prima la musica mit Entsendung zum Bundeswettbewerb war eine sehr erfreuliche Nachricht. Julians Talent,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Andrea Werkovits

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. Juni 2024 um 15:00
  • Schulhof des Schulzentrums
  • Steinakirchen am Forst

Schulschlussparty Open Air

Schulschlussparty Open Air Der Verein „Viva-la-Musica“, die Musikschule Ybbsfeld der Standorte Steinakirchen-Wang-Wolfpassing, die Musikvolksschule Steinakirchen und die Mittelschule, unterstützt vom Elternverein, laden zu einem musikalischen Feuerwerk und Flohmarkt in den Schulhof ein.

Foto: BRS
  • 21. Juni 2024 um 15:00
  • Haus der Musik
  • Grieskirchen

Ein europäisches Fest der Musik – auch in der Grieskirchner Landesmusikschule als Schulschlussfest gefeiert

Mit Pauken und Trompeten und was sonst noch alles klingt, feiert die Landesmusikschule den Schuljahresausklang. Ein Schuljahr voller Erfolge und einer Vielzahl bunter und unterschiedlichster Veranstaltungen lädt ein zum Feiern. GRIESKIRCHEN. Der Sommeranfang ist jedes Jahr der Termin für ein weltweites „Fete de la Musique“ – heuer auch in Grieskirchen praktiziert. Am 21. Juni ab 15 Uhr klingt es im ganzen Haus der Musik und auch beim Flötenspieler am Kirchenplatz. Zupfattacke, Blechsalat,...

  • 28. Juni 2024 um 18:30
  • Stadtsaal Hermagor & Innenstadt
  • Hermagor

"Eine Stadt voll Musik"

Die Eröff­nung „Eine Stadt voll Musik“ findet im Stadt­saal Hermagor statt. Anschlie­ßend wird das Publikum auf eine musi­ka­li­sche Reise durch Hermagor geführt. An mehreren Stand­orten erwarten die Besu­cher verschie­denste Beiträge unserer Musik­schü­le­rInnen und Lehre­rInnen. Eintritt frei!

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Kathrin Telijan-Herold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.