Musik

Beiträge zum Thema Musik

Foto: Christopher Polesnig
32

Bildergalerie
Gipfeltreffen der Chöre begeistert Völkermarkt

Zahlreiche Chöre verzauberten gestern die Besucher am Hauptplatz in Völkermarkt. VÖLKERMARKT. Gestern am Samstag fand auf dem Hauptplatz in Völkermarkt das "Gipfeltreffen der Chöre" statt. Zahlreiche musikbegeisterte Besucher versammelten sich, um einen Tag voller harmonischer Klänge und beeindruckender Darbietungen zu erleben. Das Event zog Musikliebhaber aus nah und fern an und bot ein abwechslungsreiches Programm. Vielfältige ChöreDie Besucher hatten die Gelegenheit, die Musik von mehreren...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christopher Polesnig
Für ein Feuerwerk der Musik sorgten Stadtmusik Kitzbühel, Chöre und Gesangssolisten bei den zwei Abschiedskonzerten von Kapellmeister Florian Simair
30

Frühjahrskonzert
Musikalisches Meisterwerk zum Kapellmeisterabschied

Stadtmusik Kitzbühel, Chöre und Gesangssolisten begeisterten KITZBÜHEL. Einen wahren Hörgenuss erlebte das Publikum beim Frühjahrskonzert der Stadtmusik Kitzbühel unter dem Motto „Eine letzte Runde“. Im voll besetzten K3-Festsaal wurden die beiden Abschiedskonzerte von Stadtkapellmeister Florian Simair (nach 14 Jahren erfolgreicher Tätigkeit) in ganz besonderer Weise zelebriert. Gemeinsam mit stimmgewaltigen Chören aus dem ganzen Bezirk (80 Erwachsene und 30 Kinder unter der Leitung von Michael...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Foto: MSA
2

Musik
Mödlinger Singakademie gründete Freundeverein

Die Mödlinger Singakademie feiert heuer ihr 105-jähriges Bestehen und freut sich schon auf das nächste Konzerthighlight, Haydns Schöpfung am 26. April in St. Othmar. BEZIRK MÖDLING. Ebenfalls heuer wird man auch wieder traditionell die Beethovens Missa Solemnis und das Weihnachtsoratorium von Bach auf die Bühne bringen. Diese Konzerte werden aber nicht mehr in St. Othmar, sondern im Neuen Burgsaal Perchtoldsdorf veranstaltet. "Vor allem die stark gestiegenen Kosten seitens der Stadtgemeinde...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Erfolgreiche Chöre beim Konzert des Bundesjugendsingen. Im Bild v.l.n.r.: Elisabeth Wieland (BORG Chor Gastein), Moritz Guttmann (Chorleiter Cantophonics) mit einigen ihrer Sängerinnen und Sängern sowie Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek. | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer
Video 4

Ausgezeichnete Chöre gaben Konzert
Salzburger Nachwuchschöre begeistern Besucher

Der "BORG Gastein Chor", die Männerformation "Cantophonics" vom Borromäum sowie die "Jugendkantorei" am Salzburger Dom konnten sich heuer bei Europas größtem Chorfestival unter den Besten in ganz Österreich platzieren. Gestern Abend (16. Oktober) gaben die prämierten Nachwuchssänger ein Konzert in Salzburg. SALZBURG. Zum 25. Mal fand heuer das Bundesjugendsingen Ende Juni statt. Gleich drei Salzburger Chöre, die "Jugendkantorei" am Salzburger Domwaren, die Männerformation "Cantophonics" vom...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Strahlende Gesichter beim Grenzlandchor, im Bild Almut, Gerti und Philipp. | Foto: Anna Maria Kaufmann
91

Grenzlandchor
Eine Klangwolke über Sankt Martin an der Raab

Sankt Martin an der Raab. Vor 11 Jahren wurde in der Bergschenke Pfeifer in Doiber der Grenzlandchor Sankt Martin an der Raab gegründet. Doris Schweiger wurde zur Chorleiterin und Rudolf Weber zum Obmann bestellt. 2015 übernahm Sigi Schweiger nach dem frühen Tod seiner Gattin Doris die Leitung des Chores. Im letzten Jahr sollte das 10-jährige Jubiläum mit einem Konzert gefeiert werden, dieses konnte aber aufgrund zu weniger Mitglieder nicht abgehalten werden. Zur großen Freude der Chorleitung...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Zuzana Ronck und Simon Koiner-Graupp (Vorsitzende und Geschäftsführer des Steirischen Volksliedwerks, mit Mikro) verliehen im Rahmen des Singtages die Auszeichnung „musikantenfreundliche Gemeinde“ an die Marktgemeinde Irdning-Donnersbachtal. | Foto: Marktgemeinde Irdning-Donnersbachtal
4

Dritter Singtag
Steirisches Volksliedwerk lud Chöre nach Irdning-Donnersbachtal

Am vergangenen Samstag, den 17. Juni, veranstaltete das Steirische Volksliedwerk gemeinsam mit der Marktgemeinde Irdning-Donnersbachtal den dritten Steirischen Singtag. Bei fast durchgängig perfektem Wetter wurde rund um die Pfarrkirche in Irdning dem ungezwungenen Selber-Singen ein Fest gewidmet. Besucht und (selber)gestaltet wurde diese besondere Veranstaltung von hunderten singenden, zuhörenden und mitfeiernden Menschen aus nah und fern. Beinahe zwanzig Gesangsgruppen, Chöre,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Laura Jung
Foto: Christopher Polesnig
32

Bildergalerie
Viel los beim Völkermarkter Stadtfest

Noch bis Sonntag findet in Völkermarkt das Stadtfest statt. Musik, Tanz, Kunst, Kultur, Markt, Kulinarik und Night Shopping sorgen für ein besonderes Flair und lassen keine Wünsche offen. VÖLKERMARKT. Von Freitag bis Sonntag findet das Völkermarkter Stadtfest statt. Bereits am Freitag war das Fest sehr gut besucht, das mit dem traditionellen Frischemarkt in der Früh begann. Eröffnet wurde der Markt von Stadtrat Andreas Sneditz, dem Singkreis Völkermarkt und der Volkstanzgruppe Wabelsdorf. "Ich...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christopher Polesnig
Video 222

8. Chorspektakel
Den Abschluss des Chorspektakels bildete das traditionelle gemeinsame Singen aller Chöre

Tolle Stimmung am Steyrer Stadtplatz Steyr: Chormusik vom Feinsten erfüllte am 10. Juni 2023 das Zentrum in der Altstadt. Vom Grünmarkt bis in die Enge Gasse und in zahlreichen Innenhöfen gab es gratis – Open Air Chormusik. 12 Chöre mit fast 250 SängerInnen, sangen für die zahlreichen Gäste. Die Sängerlust Steyr sang und organsierte zum achten mal das große Fest für SängerInnen und BesucherInnen. Von 09:30 bis 11:30 sangen in zwölf historischen Höfen, zwölf Chöre aus Steyr und der Region aus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
1:16

Musik
Singen macht Freu(n)de: Chorkonzert im SZentrum Schwaz

Dass Singen Freude macht war am Sonntag, 7.Mai 2023 beim Gemeinschaftskonzert des Landeskinderchors der Tiroler Landesmusikschulen (Ltg. Thomas Waldner) und dem Schulchor „Cantoccini“ der MMS Lingenau spürbar! Unter dem Motto „Singen macht Freu(n)de“ präsentierten die beiden Chöre ein abwechslungsreiches Programm. SCHWAZ (red). Der Landeskinderchor, der seit Gründung 2019 unter der musikalischen Leitung von Thomas Waldner steht, wird als Projektchor organisiert. MusikschulschülerInnen aus ganz...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Advent im Landhaushof. | Foto: MeinBezirk.at

Mit karitativem Hintergrund
Erfolgreicher "Stiller Advent" in Kärnten

Die Erfolgsserie des "Stillen Advents" wird bereits seit 20 Jahren in Kärnten durchgeführt. Auch heuer strömten wieder zahlreiche Besucher in den Landhaushof und in die Kirchen des Landes, um sich diese einzigartige Veranstaltung nicht entgehen zu lassen. KÄRNTEN. Die 10 Konzerte "Stiller Advent im Landhaushof" und in den verschiedensten Kirchen in Kärnten fanden gerade nach der enthaltsamen Corona-Zeit enormen Anklang und erfreuten sich großer Beliebtheit. Die Besucher genossen es, von den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
Die Anmeldefrist für das Landesjugendsingen 2023 läuft noch bis zum 13. Jänner 2023. Anmeldungen sind über die Website des Landes Tirol möglich. | Foto: Pixabay/neelam279 (Symbolbild)
2

Wettbewerb
Macht mit beim Landesjugendsingen 2023

2023 wird das Landesjugendsingen wieder stattfinden. Kinder- und Jugendchöre mit SängerInnen zwischen 6 und 24 Jahren können sich ab sofort für das Event anmelden.  TIROL. Chöre die sich dem Wettbewerb stellen und am Ende als die besten hervorgehen, können am 25. Österreichischen Jugendsingen Ende Juni 2023 in Klagenfurt teilnehmen. Nachdem der Wettbewerb seit sechs Jahren nicht mehr stattgefunden hat, wird er im nächsten Jahr sicher etwas ganz besonderes.  Bis wann gilt die Anmeldefrist?Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Eingang bekam man eine
Broschüre und kleine Tipps | Foto: Pernsteiner
10

Wenn i durchgea durch's Tal
Chöre brachten besondere Stimmung nach Schmirn

SCHMIRN. „Wenn i durchgea durch's Tal“ nannte sich die Veranstaltung, die Peter Knauseder heuer erstmals organisierte. Am vergangenen Sonntag traten im Schmirner Ortsteil Toldern nicht weniger als zwölf Chöre aus Österreich und dem benachbarten Ausland auf. „Wir haben extra auch Formationen ausgesucht, die man bei uns sonst nicht so oft hört. Junge, schmissige Ensembles waren genauso dabei, wie eingesessene Chöre und sogar Jodler“, so Knauseder über das vielfältige Programm. Trotz dem kalten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Foto: Peter J. Wieland
273

Bilder Chorfestival
Klangwolke aus 600 Stimmen bei "Feuer & Stimme"

Eine umfangreiche Bildergalerie vom Chorfestival Feuer & Stimme in St. Michael im Salzburger Lungau kannst du dir in diesem Beitrag anschauen. ST. MICHAEL. Zum 15. Mal fand in St. Michael im Lungau das Chorfestival Feuer und Stimme statt. Von Freitagabend bis in den Sonntag hinein lag eine gewaltige Klangwolke bestehend aus 600 Stimmen – denn in etwa so viele Sängerinnen und Sänger nahmen teil – über dem Lungau, vor allem dem Oberlaung. 29 Chöre und Singgemeinschaften sowie eine Gastkapelle...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
1:51

Platzlsingen
Reuttes Untermarkt verwandelte sich in eine große Bühne

Bei herrlichem Sommerwetter fand am Samstag das Platzlsingen im Untermarkt statt. Abwechslung gab es reichlich. REUTTE. Besser hätten die Voraussetzungen wirklich nicht sein können: Bei strahlendem Sonnenschein lockte der Reuttener Untermarkt zum Flanieren ein, und zum Zuhören. Ein abwechslungsreicher Nachmittag Mehrere heimische Chöre beteiligten sich am Platzlsingen. Vor dem Schuhhaus Leitner, bzw. vor der Filiale der BTV bauten sich die Sängerinnen und Sänger auf und sorgten mit ihrem Gesang...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Musikschule Rankweil-Vorderland

Vinomnasaal Rankweil
Jahreskonzert Musikschule Rankweil-Vorderland

Das Jahreskonzert der Musikschule Rankweil-Vorderland findet am Sonntag, 22. Mai 2022 um 18.30 Uhr im Vinomnasaal Rankweil statt Neben dem abwechslungsreichen Programm durch alle Instrumentengruppen des Musikschulangebotes werden sich das Orchester, verschiedene Ensembles und die Musikschulchöre präsentieren. „Prima La Musica“ Das Konzert bietet den gebührenden Rahmen, jene Schülerinnen und Schüler zu ehren, die beim Wettbewerb „Prima La Musica“ mit Preisen ausgezeichnet wurden. Anmeldungen...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • RZ Regionalzeitung
Stefan Kocsis unter seinen musikalischen Gratulanten
1 Video 79

Ein Leben für die Musik (+ Video)
Jubiläumskonzert im Lisztzentrum für Komponist Stefan Kocsis

RAIDING. Auf das große Jubiläumskonzert zum 90. Geburtstag musste Organist und Komponist Stefan Kocsis eineinhalb Jahre warten. 4 Monate nach seinem 91. Geburtstag und bei bester Gesundheit konnte er nun endlich der Aufführung seiner Werke und Arrangements im Lisztzentrum in Raiding beiwohnen. Ein Leben für die MusikKocsis, als Bauernsohn in Unterpullendorf geboren, übernahm schon mit 12 Jahren die Stelle des Kantors in seiner Heimatgemeinde und hat sie bis heute inne. Als Komponist, Sänger,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Bei der 8. Ausgabe von "Voices of Spirit" werden von 25. bis 28. Mai zahlreiche Chorauftritte, Chorbegegnungen und ein umfangreiches Workshop-Programm angeboten. | Foto: Chorverband Steiermark
2

"Voices of Spirit"
Am 25. Mai startet 8. Internationale Chorfestival in Graz

Im Mai verwandelt sich Graz vier Tage lang in die Hauptstadt der Chöre. Das Chorfestival "Voices of Spirit" steht wieder bevor und bietet auch heuer wieder ein breites Programm. GRAZ. "Voices of Spirit" zählt zu den wichtigsten Chorfestivals im deutschsprachigen Raum. Vom 25. bis 28. Mai findet das Festival in Graz bereits zum achten Mal statt. Angeboten werden zahlreiche Möglichkeiten für Chöre, sich zu präsentieren und aufzutreten sowie Chorbegegnungen und ein umfangreiches Workshop-Programm...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Das Tiroler Chorwesen zeichnet sich vor allem durch das Gemeinschaftsleben und das große Engagement sowie durch das hohe Niveau der Vortragskunst aus.  | Foto: Pixabay/delphinmedia (Symbolbild)

Auszeichnung
Wer bekam den Landespreis für Chöre und Vokalensembles?

TIROL. Vor Kurzem konnte der Landespreis für Chöre und Vokalensembles verliehen werden. Dieses Jahr ebenfalls für das Coronajahr 2020.  Vier Chöre und Ensembles ausgezeichnetWie der zuständige Landesrat Johannes Tratter bei der Verleihung bemerkt, zeichnet sich das Tiroler Chorwesen vor allem durch das Gemeinschaftsleben und das große Engagement sowie durch das hohe Niveau der Vortragskunst aus.  „Mit dem Landespreis für Chöre und Vokalensembles würdigen wir die Leistungen der Sängerinnen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Chorprojekt: Die Sängerinnen und Sänger aus Bad Waltersdorf, Bad Blumau und Burgau sind bereits fleißig am Proben. Das Ziel: die Krönungsmesse von W. A. Mozart.
Video 18

Am 13. und 17. Oktober 2021
Chöre der Region lassen wieder von sich hören (+ Video)

Mit der Krönungsmesse von Wolfgang Amadeus Mozart, die am 13. Oktober im Rahmen der Burgauer Wallfahrt aufgeführt wird, geben Sängerinnen und Sänger aus Bad Waltersdorf, Bad Blumau und Burgau ein starkes Lebenszeichen von sich. BURGAU. Still geworden war es im vergangenen Jahr bei den Chören der Region. Aufgrund von Corona durften Proben und Auftritte im großen Kollektiv nicht stattfinden. "Singend Kräfte bündeln" lautet darum das Motto des Chorprojektes des Pfarrverbandes Bad Waltersdorf, Bad...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die S(w)inging Acts nutzten die kleinen Zeitfenster, in denen Treffen mit mehreren Personen möglich war. | Foto: Foto: S(w)ining Acts
Video 8

Blasmusiker und Chöre
"Sicherheitsmaßnahmen trübten die Stimmung ziemlich schnell"

Chöre und Blasmusikgruppen dürfen seit 19. Mai wieder in Innenräumen proben. Die Teilnehmer müssen sich jedoch an einige Vorschriften halten, weshalb die Freude über die Lockerungen bei einigen schon wieder verflogen ist. BEZIRK ROHRBACH. Für die Gastronomie, den Tourismus und Sport wurden bereits Öffnungsschritte gesetzt. Eine weitere Lockerung gibt es aber auch für den Bereich der Volkskultur, konkret Chöre und Blasmusikgruppen: Diese dürfen nämlich seit 19. Mai wieder in Innenräumen proben....

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Das Blechbläserquartett des Trachtenmusikvereines St. Magdalena am Lemberg gestaltete am Tag der Blasmusik, am 2. Mai die Florianimesse in der Pfarrkirche. | Foto: KK
Aktion 8

Blasmusik und Chören fehlt die Perspektive
"Auf uns darf nicht vergessen werden!"

Während Sportvereine mit 19. Mai wieder mit ihren Trainings beginnen dürfen, sind Blasmusikkapellen und Chöre des Bezirks noch immer auf Warteposition. Vertreter der Blasmusikbezirke und des Chorverbandes fordern nun eine baldige Öffnung. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Obwohl die Musikvereine und Blaskapellen der Musikbezirke Hartberg und Fürstenfeld am Tag der Blasmusik am 2. Mai mit digital aufwändig produzierten Musikvideos und analog ein deutliches Lebenszeichen gesetzt haben, zeigen sich die beiden...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Beim "Fest der Chöre" am 12. Oktober singen die Ensembles St. Martin an der Raab (Bild), Neuhaus am Klausenbach und Gerersdorf. | Foto: Anna Kaufmann

"Fest der Chöre" am 12. Oktober
Chorkonzert mit großer Bandbreite in St. Martin an der Raab

Seit Monaten probt der Grenzlandchor St. Martin an der Raab unter der Leitung von Siegfried Schweiger für sein "Fest der Chöre" am Samstag, dem 12. Oktober, in der Martinihalle. Neben den Gastgebern treten auch der Männergesangsverein Neuhaus am Klausenbach und der Gerersdorfer Singkreis auf. Zu hören ist Musik aller Stilrichtungen von Volksweisen über modernen Chorstücke bis zum Pop. Beginn ist um 19.00 Uhr.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Dieses Projekt überzeugt nicht nur im Inhalt, durch die Musik und Intention, sondern begeistert auch durch seine Art der Darbietung. | Foto: Creative Kirche/Schweiger
2

St. Valentin
Elfi Schweiger sucht dich als Sänger für ein Musical!

Wenn der Geist von Martin Luther King am 1. April 2020 die Salzburgarena füllt, hat sich Theater-Profi Elfi Schweiger ihren Traum erfüllt. Für das Musical „Ein Traum verändert die Welt“ werden noch einzelne Sänger oder Chöre benötigt. Jeder, ob Gesangsprofi oder Laie, darf sich bei ihr melden.  ST. VALENTIN. Fast 20 Jahre lang hat Elfi Schweiger das Jugendprogramm der Salzburger Festspiele gestaltet und wurde für ihre Verdienste in der Kulturarbeit mehrfach geehrt. Bei der Premiere des Martin...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Hellmuth Koch, Geschäftsführer der Seeboden Touristik GmbH, führte durch das Programm.
18

MUSIK
Hörgenuss im Rosenpark

Musikalisch wurde das 5. Chorfestival - „Berg-See-Klang“ - in Seeboden eröffnet. SEEBODEN. Mit dem Achterjäger gespielt von der Trachtenkapelle Seeboden unter der Leitung von Wolfgang Krammer wurde am frühen Abend das fünfte Chorfestival – „Berg-See-Klang“ - im Rosenpark der Familie Winkler in Seeboden eröffnet. Hellmuth Koch, Geschäftsführer der Seeboden Touristik GmbH, begeisterte das Publikum mit Geschichten aus der Gegend und unterstrich das Motto Garten/Kunst am See. Für musikalische...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.