Musikkapelle

Beiträge zum Thema Musikkapelle

Johanna Scheck aus Tiefgraben hat die Prüfung "Audit of Art" absolviert.  | Foto: MK Tiefgraben
6

Audit of Art
Musikschüler aus dem Bezirk Vöcklabruck brillierten

Zahlreiche Musikschüler aus dem Bezirk Vöcklabruck haben kürzlich die "Audit of Art" Prüfung absolviert. BEZIRK. Auch heuer konnten junge Musikschüler aus dem Bezirk bei der Abschlussprüfung "Audit of Art" ihr Können unter Beweis stellen. Der 17-jährige Leon Vorauer bestand das goldene Leistungsabzeichen für Schlagwerk mit ausgezeichnetem Erfolg. Vorauer musiziert seit zehn Jahren an der Landesmusikschule (LMS) Attnang-Puchheim unter der Leitung von Luigi Thurner und ist Mitglied der...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
16

Musikschulstipendium
Musikschulstipendium

Mit der Initiative "Mit Musik für einen guten Zweck" hat die Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach eine Aktion ins Leben gerufen, um Musikschulstipendien an Kinder und Jugendliche zu vergeben. Mit dieser Aktion können vor allem Familien mit geringem Einkommen unterstützt werden, bewerben kann sich jedoch jeder! Zweck des Stipendiums ist es, mehr Kindern und Jugendlichen einen Musikschulbesuch zu ermöglichen und für den Musikverein zu gewinnen. Über die Gewährung und Höhe des Stipendiums wird...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Daniel Wabitsch
Der Musikverein Erla freut sich auf den Besuch beim Frühjahrskonzert am 11. Mai im VALENTINUM | Foto: Maria Auinger

Konzertmusik im VALENTINUM
Einladung zum Konzert des Musikvereins Erla gemeinsam mit dem Juniorblasorchester des Musikschulverbandes Oberes Mostviertel

Der Musikverein Erla lädt am 11. Mai gemeinsam mit dem Juniorblasorchester des Musikschulverbandes Oberes Mostviertel zum Frühjahrskonzert in das VALENTINUM in St. Valentin ein.Der Musikverein Erla unter der Leitung von Kapellmeister Klaus Riedl bietet eine bunte Mischung aus traditioneller und moderner Musik, von klassischen Stücken über zeitgenössische Hits bis hin zur modernen Blasmusik. Das Frühjahrskonzert des Musikvereines Erla ist eines der Fixpunkte im Jahresprogramm und es ist immer...

  • Enns
  • Martin Riedl
Die Mitglieder der Volkstanzgruppe Deutschkreutz freuten sich über die zahlreichen BesucherInnen!
35

Volkstanzgruppe Deutschkreutz
10 Jahre voller Schwung und Tradition

Am Samstag, den 13. April 2024, strömten Tanzbegeisterte aus Nah und Fern in das Vinatrium in Deutschkreutz, um gemeinsam mit der Volkstanzgruppe Deutschkreutz deren 10-jähriges Jubiläum zu feiern. Unter dem Motto "Frühlingstanz" versammelten sich Gäste, um einen Abend voller traditioneller Tänze und fröhlicher Musik zu genießen. 11er-BlechDie Musikgruppe "11er-Blech" sorgte für die passende musikalische Untermalung und animierte die BesucherInnen mit ihrer mitreißenden Musik zum Tanzen. Mit...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Der Musikverein Pilgersdorf präsentierte sein Können beim traditionellen Martinikonzert.
25

Martinikonzert in Pilgersdorf
"Wahre Musik ist allein fürs Ohr."

"Wahre Musik ist allein fürs Ohr.", so einst Johann Wolfgang von Goethe. Dies kam auch beim Martinikonzert in Pilgersdorf deutlich zum Ausdruck, welches am Samstag, den 11. November 2023 stattfand. Klangvolle Welt des Musikverein PilgersdorfsPILGERSDORF. Am Samstag, den 11. November 2023, erfüllte das Gemeindehaus Pilgersdorf die Luft mit festlicher Musik beim Martinikonzert, präsentiert vom Musikverein Pilgersdorf. Die ZuhörerInnen wurden in eine klangvolle Welt entführt, als die talentierten...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Die Musikschüler lauschten interessiert den Worten der Jugendreferentin Patricia Tesch. | Foto: Grenzlandtrachtenkapelle Mureck
4

Zwei Musikkapellen luden zu
Kennenlerntagen in Bad Radkersburg und Mureck

Die Stadtkapelle Bad Radkersburg und die Grenzlandtrachtenkapelle Mureck luden kürzlich Musikschüler, die noch nicht aktiv in den Musikkapellen musizieren, sowie deren Eltern in das örtliche Musikheim ein. Im Rahmen eines gemeinsam verbrachten Nachmittages wurde musiziert, marschiert und ein Einblick in die Arbeit der Musikkapellen gegeben. Bei Rhythmus- und Kennenlernspielen mit den etwas älteren, bereits in den Musikkapellen mitwirkenden Jungmusikern wurden schon erste Bekanntschaften...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Chris Hopfer
Unter anderem wurde der Musikverein Trachtenkapelle Pötting am 21. September von Landeshauptmann Thomas Stelzer im Rahmen eines Festaktes in den Linzer Redoutensälen geehrt.  | Foto: Peter Mayr

Grieskirchen Blasmusik
„Beeindruckender Klangkörper für unser Land“

43 Kapellen aus ganz Oberösterreich wurden kürzlich von Landeshauptmann Thomas Stelzer im Rahmen eines Festaktes in den Linzer Redoutensälen geehrt. Unter den 43 Kapellen waren acht aus Grieskirchen dabei. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die Ehrung ist eine besondere Anerkennung für herausragende Leistungen bei Konzert- und Marschwertungen. Aistersheim, Kallham, Meggenhofen, Pollham, Pötting, St. Agatha, Waizenkirchen und Wallern waren mit ihren Vereinen bei der Feier vertreten. In seiner Festrede...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Obmann Markus Auer stolz mit dem jüngsten Mitglied der Marktmusik, Marc Schaller, 11 Jahre. | Foto: Marktmusik St. Dionysen
11

Marktmusik St. Dionysen
Markus Auer und sein Leben mit Musik

Die Blasmusik spielt auf vielen Festen, aber für viele gibt es nur eins: die Blasmusik. Einer von ihnen ist Markus Auer, Obmann der Marktmusik St. Dionysen und passionierter Flügelhornist. BRUCK/MUR. Der gebürtige Osttiroler Markus Auer ist wohl mitunter wegen des Musikvereins in seiner steirischen Wahlheimat Bruck/Mur geblieben und gibt ein Interview zu Vereinsleben, Jugendarbeit und seiner Rolle als Obmann. „Der Verein ist wie eine Familie, eine tolle Gemeinschaft. Wir sehen uns wöchentlich...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Marlies Eichelberger
Das Duo Carmoris (l.), hier abgebildet mit Simone Schauer, erreicht beim Bundeswettbewerb in Salzburg den ersten Platz.  | Foto: Landesmusikschule Grieskirchen

Landeswettbewerb Prima la Musica
Preise für Musiker aus den Bezirken

Während des heurigen Landeswettbewerbs "Prima la Musica" ergatterten auch einige Musiker der Landesmusikschule Grieskirchen einen der begehrten Preise.  BEZIRK GRIESKIRCHEN. So gingen zum Beispiel erste Preise an Lukas Fuchshuber am Tenorhorn (Klasse Bernhard Ortner), die Gitarristen Benni Atatah und Elena Freimüller (Klasse Sandra Freimüller), Marlene Weber auf der Querflöte (Klasse Johanna Heltschl), Moritz Simmer am Tenorhorn (Klasse Franz Wachlmayr) und Laura Jansky auf der Querflöte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Die Marktmusikkapelle Telfs sucht wieder Talente für alle möglichen Instrumente. | Foto: MK Telfs

Für junge und jung gebliebene
Musikschule Telfs sucht wieder Talente

TELFS. Gibt es ein Hobby, das sinnstiftend ist, Spaß macht, gesund ist und soziale Kompetenzen fördert? Ja, das gibt es. Die Marktmusikkapelle Telfs sucht junge – oder jung gebliebene – Talente, die ab Herbst ein Instrument an der Landesmusikschule Telfs erlernen möchten. Alle Instrumente erwünschtBesonders gefördert werden folgende Instrumente: Klarinette, Horn, Tuba, Tenorhorn und Posaune. Aber natürlich sind auch alle anderen Instrumente erwünscht. Nähere Informationen gibt es auf der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Musikschule: für Erfahrene und Einsteiger | Foto: Musikschule Scheibbs
1

Musikschulen
Scheibbser Musikschule bringt die Klänge näher

An Musikschulen im Bezirk Scheibbs werden zurzeit insgesamt 1.674 Schüler unterrichtet. BEZIRK SCHEIBBS. Ob elementare Musikpädagogik, Tanz oder Instrumente, wie Violine und Klavier beziehungsweise Zither, Ukulele oder Panflöte. Aktuell läuft an den 127 Musikschulen in Niederösterreich die Anmeldephase. Wir haben uns umgehört, welche Instrumente im Bezirk besonders beliebt oder außergewöhnlich sind und welche Instrumente sich für den Einstieg in die Musikschule besonders gut eignen. Die...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Johannes Neuner, Laura Flir und Silvana Lorenz proben fleißig für ihren ersten Auftritt! | Foto: Lorena Stoll

Musikkapelle Arzl beschreitet neue Wege in Sachen Nachwuchsförderung

ARZL. Bereits im letzten Jahr hat die Musikkapelle Arzl einen neuen Weg bei der Nachwuchsarbeit eingeschlagen. Nach ihrer sehr guten Ausbildung bei der Landesmusikschule Pitztal sind die JungmusikantInnen zur Musikkapelle Arzl gekommen. Einige haben jedoch schon nach kurzer Zeit wieder die Musikkapelle verlassen. Der Ausschuss hat sich intensiv mit dieser negativen Entwicklung befasst und einige Schwerpunkte in ihre „Nachwuchsförderung“ aufgenommen. U.a. werden bei der ersten Probe auch die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Bläserklasse | Foto: MK Leutasch

Musikunterricht einmal anders

Dass miteinander musizieren mehr Spaß macht, als alleine zu üben, das wissen mittlerweile auch 12 Kinder des Seefelder Hochplateaus. So startete im September das zweite Jahr des Projekts Bläserklasse unter der Leitung der Musiklehrer Manfred Lugger und Johannes Sprenger. Die Bläserklasse ist ein Projekt ausgehend von der Landesmusikschule (LMS) Zirl in Zusammenarbeit mit den Volksschulen und den Musikkapellen des Plateaus. Ziel ist es, den Schülern bereits von Anfang an das Musizieren im...

  • Tirol
  • Telfs
  • MK Scharnitz
21

Stadtmusikkapelle Landeck setzt neue Impulse in der Jugendarbeit - Projekt Bläserklasse erfolgreich gestartet

Neben zahlreichen großen Vorhaben im Jahr 2011, wie dem Primaverakonzert im Mai oder der langen Nacht der Blasmusik im Juni, stellt die Jugendarbeit eine wichtige Rolle im Vereinsjahr 2011 dar. Durch eine gezielte Aufnahme von Musikschülern ist es nun gelungen, dass mit den derzeitigen 27 an der Landesmusikschule in Ausbildung stehenden NachwuchsmusikantInnen alle Instrumente eines Blasorchesters abgedeckt sind. Dadurch soll eine ausgewogene und sinnvolle Orchesterbesetzung der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Sprenger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.