Muttersprache

Beiträge zum Thema Muttersprache

Schülerinnen und Schüler halten eine Rede und wechseln dabei zwischen Deutsch und einer anderen Sprache hin und her: Das sind die Rahmenbedingungen beim mehrsprachigen Redewettbewerb "SAG'S MULTI". | Foto:  Nick Fewings/Unsplash
2

Anmeldestart
Mehrsprachiger Redewettbewerb SAG'S MULTI geht in 15. Runde

Schülerinnen und Schüler halten eine Rede und wechseln dabei zwischen Deutsch und einer anderen Sprache hin und her: Das sind die Rahmenbedingungen beim mehrsprachigen Redewettbewerb "SAG'S MULTI". Anmeldungen für den 15. Durchgang sind bis zum 10. November möglich. WIEN. "SAG'S MULTI" ist ein mehrsprachiger Redewettbewerb des ORF, bei dem Schülerinnen und Schüler zwischen Deutsch und ihrer Erstsprache oder einer erlernten Fremdsprache mehrmals wechseln müssen. Jetzt wird österreichweit wieder...

  • Wien
  • Patricia Kornfeld
Ausgerufen von der UNESCO, wird am 21. Februar der internationale Tag der Muttersprache begangen. | Foto: Pixabay/Tumisu (Symbolbild)

Tag der Muttersprache
Die wertvolle Vielfalt in der Mehrsprachigkeit

TIROL. Zum internationalen Tag der Muttersprache, am 21. Februar, macht Soziallandesrätin auf die Vorteile von Mehrsprachigkeit aufmerksam und erwähnt dazu erneut das mehrsprachige Impfangebot im Impfzentrum Innsbruck. Der internationale Tag der MutterspracheAusgerufen von der UNESCO, wird am 21. Februar der internationale Tag der Muttersprache begangen. Er soll an die kulturelle Vielfalt und die Mehrsprachigkeit erinnern, erläutert LRin Gabriele Fischer. Die Landesrätin ergänzt darauf noch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landesstellenausschuss-Vorsitzender Wien Martin Heimhilcher, Dr. Sevinc Yildirim, Gesundheitsstadtrat Peter Hacker, Neos-Gesundheitssprecher Stefan Gara eröffneten das Ambulatorium.  | Foto: David Bohmann

Kinderambulatorium Margareten
"Jeden Tag für jedes Kind" – Beratung in 14 Sprachen

Nach nur eineinhalb Monaten Umbau wurde das neue Kinderambulatorium in der Siebenbrunnenfeldgasse 7 eröffnet. WIEN/MARGARETEN. "Jeden Tag für jedes Kind". Nach dem Motto des neueröffneten Ambulatoriums wird auch gearbeitet. Mit insgesamt 50 Mitarbeitern und nur fünf Ärzten behandeln Dr. Sevinc Yildirim und ihr Team jeden Tag zwischen 200 und 300 Patienten. Gegründet wurde das Ambulatorium in Margareten, weil der Bezirk sehr zentral liegt und viele Nachbarbezirke besitzt. "Eine Lage, die gut...

  • Wien
  • Margareten
  • Julia Weinelt
Ralf Pastleitner ist gebürtiger St. Urlicher; er lebt und arbeitet seit 2005 in Brüssel. | Foto: Privat

Mehrsprachigkeit als Schlüssel für Zukunft

Seit 2005 ist Ralf Pastleitner in Brüssel, anfangs sollte es ein Aufenthalt von zwei Jahren werden. ST. ULRICH. „Da mich die Europäische Idee sofort begeistert hat, bin ich immer noch in Brüssel. Und bin sogar ein noch überzeugterer Europäer geworden, als ich es ohnehin schon war“, so der gebürtige Ulricher. Der 40-jährige leitet das EU-Büro von Österreichs Energie (Interessenvertretung der österreichischen Stromwirtschaft) in Etterbeek, einem Bezirk in Brüssel. Viel Kontakt zu Österreichern...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.