mötz

Beiträge zum Thema mötz

Für mehrere Stunden kam es zu einer Totalsperre auf der Autobahn. (Symbolbild) | Foto: Marlene Anger
3

Polizeimeldung
Zwei Unfälle am Montagmorgen zwischen Haiming und Mötz

Zwischen 5 Uhr früh und 6.30 Uhr ereigneten sich gleich zwei Verkehrsunfälle mit Verletzten im Mittleren Oberinntal. HAIMING/MÖTZ. Am 28.04.2025 gegen 05:10 Uhr lenkte ein 53-jähriger Österreicher seinen LKW auf der A 12 im Gemeindegebiet Haiming in Richtung Innsbruck. Zur selben Zeit fuhr eine 33-jährige Österreicherin mit ihrem PKW im Baustellenbereich der A12 auf die Autobahn Richtung Oberland auf. Aus bislang unbekannter Ursache kam die PKW-Lenkerin auf die Gegenfahrbahn und es kam zu einer...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Bürgermeister Michael Kluibenschädl wünscht viel Spaß beim Lesen der Ortsreportage. | Foto: Dorn

MeinBezirk vor Ort
Liebe Leserinnen und Leser

Spannende Zeiten für eine kleine Gemeinde wie Mötz ohne große Einnahmen durch Kommunalsteuer oder Tourismus. Mit dem größten Projekt seit über 25 Jahren, dem Feuerwehr- und Vereinshaus, muss unsere Gemeinde die Ausgaben in den nächsten Jahren noch genauer planen. Trotzdem wird am Sportplatz mit der Unterstützung von Regionalmanagement, Tourismus und der Gemeinde Silz ein Pumptrack entstehen. Direkt am Inntalradweg möchten wir damit die Möglichkeiten für Radfahrer erweitern. Nicht nur dem Land,...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Stolz ragt das neue Feuerwehrgebäude bereits als Betonskelett in den Himmel. Im Herbst nächsten Jahres soll der Betrieb bereits laufen. | Foto: Dorn

MeinBezirk vor Ort
Betonbau fast fertig, jetzt folgt Holzbau

Das neue Mötzer Feuerwehr- und Vereinshaus hat bereits sein betoniertes Skelett, die Holzarbeiten starten demnächst. MÖTZ. Die Arbeiten am neuen Gebäude sind in bereits weit fortgeschritten und sowohl die Feuerwehrhalle als auch die Liftanlage sind fertig betoniert. "Wir sind nur drei Wochen in Verzug und wollen Ende April mit dem Holzbau anfangen. Ende dieses Jahres sollen die Hauptarbeiten abgeschlossen sein, damit wir im Frühjahr 2026 übersiedeln können", freut sich Bürgermeister Michael...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Direkt am Inntalradweg gelegen wird der neue, für alle frei zugängliche Pumptrack entstehen. | Foto: Dorn
2

MeinBezirk vor Ort
Mötz bekommt Pumptrack am Sportplatz

Im Mai starten die Arbeiten am neuen, öffentlich zugänglichen Pumptrack beim Spielplatz.  MÖTZ. Auf Initiative des Biketeams Silz/Mötz ist es den beiden Gemeinden Mötz und Silz gelungen, ein gemeinsames Projekt an den Start zu bringen, das allen Fahrradbegeisterten eine tolle Trainingsmöglichkeit bieten wird. Direkt am Inntalradweg wird bereits im Mai ein Pumptrack und Skillpark entstehen. Über LEADER gefördert und mit der Unterstützung durch die Gemeinde Silz und dem Tourismusverband...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Zumindest im Namen der Bergwacht Mötz dürfte es keine Veranstaltungen für Schulen mehr geben. | Foto: Estermann
Aktion 2

Bergwacht Mötz
Alle Mitglieder aus Protest ausgetreten

Aufgrund "unüberbrückbarer Differenzen mit der neuen Bezirksleitung" sind alle aktiven Mitglieder aus der Mötzer Bergwacht ausgetreten. MÖTZ. De facto gibt es nach 70 Jahren ihres Bestehens keine aktive Ortsstelle der Bergwacht in Mötz mehr. Denn alle neun aktiven Mitglieder sowie die Anwärterin sind aus Protest gegen die neue Bezirksleitung ausgetreten. Dem Bruch ist ein Rauswurf dreier Mitglieder vorangegangen, den Bezirksleiter Florian Walch mit dem Fehlen von vier Schulungsstunden...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die Diskussion rund um den Bau neuer Straßentunnels entlang der B179 hält den Bezirk fest in Griff. | Foto: Archiv/Reichel
3

Fernpass-Paket
Kritik an der FPÖ: In der Verkehrspolitik "ewig gestrig"

Nach der Forderung von FPÖ-Verkehrssprecherin Evelyn Achhorner zum Bau eines Straßentunnels von Biberwier nach Mötz gibt es von Seiten der Grünen massive Kritik.  BIBERWIER/REUTTE. Das von Achhorner geforderte Tunnelprojekt würde die Verkehrsbelastung weiter erhöhen und den Lebensraum von Vils bis zum Tunnelportal Biberwier zerstören, ist Margit Dablander von den Grünen überzeugt. Sie wertet die Verkehrspolitik  der FPÖ als "ewig gestrig". FPÖ will jetzt eine 14 Kilometer lange Tunnellösung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Lermooser Tunnel soll eine zweite Röhre bekommen. Aus Sicht der FPÖ braucht es eine solche aber nicht. | Foto: Reichel
5

Fernpass-Paket
FPÖ will jetzt eine 14 Kilometer lange Tunnellösung

Das Fernpass-Paket beschäftigt weiterhin den Bezirk. Die FPÖ will jetzt einen Tunnel von Biberwier bis Mötz und hofft auf Unterstützung des künftigen Verkehrsministers, sofern dieser von der FPÖ gestellt wird. BIBERWIER/MÖTZ.  Am 24. Januar 2024 stellte die Tiroler Landesregierung das Fernpass-Paket vor. Während ÖVP und SPÖ die Maßnahmen als dringend notwendig erachten, stoßen sie bei Bürgerinitiativen und Oppositionsparteien seither auf Widerstand, aus unterschiedlichen Gründen: Einerseits...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Von einer Baustelle in Mötz wurde u.a. eine Rüttelplatte gestohlen. (Symbolbild) | Foto: pixabay
3

Zeugensuche
Diebstahl von Baumaschinen in Mötz

Auf einer gut einsehbaren Baustelle am Ortsrand von Mötz wurden ein Fugenschneider und eine Rüttelplatte gestohlen. Aufgrund der Größe der gestohlenen Baumaschinen kann davon ausgegangen werden, dass die Maschinen mit einem größeren Fahrzeug abtransportiert wurden. Die Polizeiinspektion Silz (059133 7107) bittet Zeugen sich zu melden. MÖTZ. Eine bislang unbekannte Täterschaft stahl im Zeitraum von 15.11.2024 um 14.15 Uhr – 18.11.2024 um 07.00 Uhr von einer Baustelle der L236, Mötzer...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Herrmann
Der Tag der offenen Tür wurde musikalisch von den Tiroler Inntalkrainern begleitet. | Foto: Thomas Klausner
5

Mötz
Recyclinghof feiert Tag der offenen Tür

Am Nationalfeiertag, den 26. Oktober wurde erstmals zu einem „Tag der offenen Tür“ auf den Recyclinghof geladen. MÖTZ. Bei strahlend schönem Herbstwetter konnten sich die zahlreich erschienen BesucherInnen – hauptsächlich MötzerInnen, aber auch Gäste aus den Nachbargemeinden - über das neue Einwegpfandsystem und die gemischte Verpackungssammlung – beides tritt bundesweit ab 01. Jänner 2025 in Kraft – informieren. Für das leibliche Wohl in Form von gegrilltem Schopf, Bratwurst und Pommes sorgten...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Projektbegleiter, Architektin und die bauausführenden Firmen beim offiziellen Spatenstich. | Foto: Dorn
Video 6

Mötz
Spatenstich für neues Vereinshaus

Der Startschuss für den Neubau Feuerwehr- und Vereinshaus ist gefallen, der Bau kann beginnen. MÖTZ. Nach dem kürzlich stattgefundenen Treffen von Gemeinde und Landeshauptmann in Mötz können der Bürgermeister und die Institutionen von Mötz aufatmen: Die Finanzierung des rund acht Millionen Euro teuren Multifunktionsbaus ist gesichert und abgesegnet. Damit konnte auch der Spatenstich offiziell über die Bühne gehen. Heuer soll noch der Betonbau fertiggestellt werden. Nächstes Jahr wird dann der...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Pepi Praxmarer, Manfred Schnabler, Stefanie Christl, Obmann-Stellvertreter Bernhard Passler und Obmann Robert Reindl feierten das 100-jährige Bestehen ihres Vereins.
Video 7

Mötz
Erntedank und Bienen gehören zusammen

In Mötz feierte der Bienenzuchtverein Stams-Mötz gemeinsam mit den Jungbauern das heurige Erntedankfest. MÖTZ/STAMS. Zum 100-jährigen Bestehen feierte der Bienenzuchtverein Stams-Mötz heuer ein zweites Mal dieses große Jubiläum. Nach dem ersten Teil beim Stamser Pfarrfest am 9. Juni präsentierten sich die Imker heuer auch in der zweiten Gemeinde des Vereins mit einem Festaufgebot. Gemeinsam mit den Mötzer Jungbauern luden sie zur Erntedankfeier am Musikpavillon. Davor feierte die Pfarrgemeinde...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Auch wenn es nur eine Momentaufnahme ist: Der Verschuldungsgrad ist von 2022 (links) auf 2023 (rechts) in vielen Gemeinden deutlich gestiegen. | Foto: Land Tirol
Aktion 2

Bezirk Imst
Gemeindeschulden verzögern Bauprojekte

Die problematische Finanzsituation der Gemeinden lässt sie bei bevorstehenden Projekten zittern. BEZIRK IMST. Anfang August ging eine Warnung der Bezirkshauptmannschaft Imst an alle Gemeinden raus, bei der Budgetierung im kommenden Jahr vorsichtig zu agieren. In Roppen hat man nun den großangelegten Um- und Zubau der Volksschule um ein Jahr verschoben, in Mötz steht die Finanzierung des geplanten Vereinshauses auf der Kippe, andere Gemeinden hoffen dagegen weiterhin auf Grünes Licht bei der...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Gemeinsam marschierten die Trachtlerinnen und Trachtler andächtig zum Vorplatz der Wallfahrtskirche. | Foto: Veronika Schuler
4

Brauchtum in Tirol
Trachten- und Familienwallfahrt mit Bischof Glettler

Am Sonntag, den 11. August lud der Trachtenverband Oberland mit Außerfern zur alljährlichen Trachten-u. Familienwallfahrt nach Mötz ein. MÖTZ (eha). Zahlreiche Trachtlerinnen und Trachtler haben sich heuer in ihrer Festtracht zur Nachtwallfahrt in der Wallfahrtskirche Maria Locherboden aufgemacht. Ab 18.00 Uhr wurde zu einem gemütlichen Beisammensein im Wirtshaus Locherboden eingeladen. Anschließend marschierten die Teilnehmenden andächtig zum Vorplatz der Wallfahrtskirche. Ein besonderes...

Der Entsorgungslehrpfad der Firma Höpperger vermittelt auf kindgerechte Weise die Stationen einer richtigen Entsorgung. | Foto: Höpperger

Höpperger
Volksschule Mötz auf Entsorgungspfad

Kürzlich besuchten Mötzer VolksschülerInnen den Entsorgungslehrpfad von Höpperger Umweltschutz in Pfaffenhofen. MÖTZ/PFAFFENHOFEN. Begleitet wurden die insgesamt 32 SchülerInnen der 3. und 4. Klasse der Volksschule Mötz von ihren Klassenlehrerinnen Eva-Maria Egger und Monika Augustin sowie vier weiteren Begleitpersonen. Nach der Begrüßung durch Geschäftsführer Thomas Höpperger im firmeneigenem Seminarraum wurde die Entstehung des Entsorgungslehrpfades durch das Maskottchen HÖPPI mit einem Film...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Bgm Bernhard Schöpf (Mils), VBgm Marco Seelos (Imst), Bgm Erich Mirth (Obsteig), Stefan Rueland (Tarrenz), VBgm Christian Öfner (Nassereith) und Bgm Martin Kapeller (Mieming).
Aktion 6

Fernpass-Paket
Erste Schritte in Richtung Transparenz

In Tarrenz fand auf Wunsch der betroffenen Gemeinden eine Infoveranstaltung des Landes zum Fernpass-Paket statt. TARRENZ. Nachdem es von Seiten einiger Bürgermeister Kritik an der Vorgangsweise des Landes in Bezug auf Planung und Umsetzung des Fernpass-Pakets gegeben hatte, scheint die Landesregierung nun einen transparenteren Weg einzuschlagen: Neben Gesprächen und Verhandlungen mit den betroffenen Gemeinden tritt man nun in Ausstausch mit der Bevölkerung. Bei einem vierstündigen...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
"Gesungen habe ich schon immer" - erzählt Kayla Krystin | Foto: Angelo Lair
Video 4

Das beste aus zwei Welten
Kayla Krystin zwischen Zahnarztpraxis und Bühne

Die 29-jährige Kayla Krystin, in Mötz geboren und als Zahnarztassistentin in Innsbruck tätig, verfolgt gleichzeitig eine Karriere als Sängerin. Mit ihrer neuen Single "I get up and run" möchte sie nicht nur dazu ermutigen, das Leben in vollen Zügen zu genießen, sondern auch voll durchstarten. TIROL./ INNSBRUCK. "The best of both worlds" (das Beste aus beiden Welten) - wie Miley Cyrus aka Hannah Montana bereits sang. In diesem Song geht es darum, neben einer erfolgreichen Musikkarriere auch ein...

Die Bauarbeiten auf der A12 starten am 15. April. | Foto: Dorn

Asfinag
Sanierung der Inntalautobahn zwischen Haiming und Roppen startet

A12 Inntalautobahn zwischen Haiming und Roppener Tunnel wird um 33 Millionen Euro saniert. BEZIRK IMST. Mehr Sicherheit durch Erneuerung der Fahrbahn – die ASFINAG startet am 15. April mit umfassenden Sanierungen auf der Inntalautobahn zwischen der Anschlussstelle Haiming-Ötztal und dem Roppener Tunnel. Für die Autofahrerinnen und Autofahrer bedeutet dies, dass für diese Zeit eine Fahrspur pro Richtung für den Verkehr zur Verfügung stehen wird. Auch an der Anschlussstelle Haiming-Ötztal selbst...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Kurz vor der Ausfahrt Mötz kam es auf der Autobahn zu einem Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten. | Foto: Rotes Kreuz (Symbolbild)

Mötz
Verkehrsunfall auf A12

Auf der A12 touchierte ein PKW die Leitschiene. MÖTZ. Am 07.04.2024, gegen 13.30 Uhr fuhr ein 57-jähriger Österreicher auf der A-12 mit seinem PKW in Richtung Westen. Aus bisher unbekannter Ursache geriet der PKW kurz vor der Ausfahrt Mötz ins Schleudern und touchierte die Leitschiene. Der 57-jährige Lenker und seine im Fahrzeug mitfahrende Ehefrau wurden durch den Unfall laut Erstdiagnose leicht verletzt und mit der Rettung in das Bezirkskrankenhaus Hall i. T. gebracht. Am Unfallfahrzeug...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die Mötzer Sängerin Kayla Krystin in Las Vegas. Auch heuer wird sie wieder in die USA reisen. | Foto: Angelo Lair
4

Neue Single wurde eröffentlicht
Kayla Krystin legt nach

MÖTZ (pele). Im vergangenen Jahr brachte die Mötzer Sängerin Kayla Krystin ihre ersten beiden Singles auf den Markt. „Hey Boy” war ihr erster Streich und erschien im März 2023. Im September legte sie mit „Don’t be a Hero” ihre zweite Produktion nach. Unter anderem sorgte sie mit ihren Songs in Australien und den USA für Furore. Jetzt legte die charmante Dame nach. Am 22. März erschien ihre dritte Single. Bei „I get up an run” ist einmal mehr die mitreißende Energie der Sängerin spürbar. Der...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Bürgermeister Michael Kluibenschädl kann auf ein verlässliches Team in der Verwaltung zählen. | Foto: Perktold
4

Zentrum um acht Millionen geplanrt
Kleine Gemeinde mit großem Vorhaben

Die Gemeinde Mötz punktet mit Lebensqualität. Es warten aber auch viele Aufgaben auf die Kommune im Inntal. MÖTZ. Rund 1400 Einwohner sind in Mötz gemeldet und diese genießen an ihrem Wohnort eine besonders hohe Lebensqualität. Eine gut ausgebaute Infrastruktur und ein reges Vereinsleben prägen das Dorf und sorgen für eine gute Gemeinschaft. Bürgermeister Michael Kluibenschädl führt die einzige politische Fraktion im Gemeindrat und ist gerade deswegen um viel Kommunikation und eine transparente...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Kürzlich wurde in Mötz Bargeld aus einer Kapelle gestohlen. | Foto: Hermann Heinz (Symbolbild)
2

Zeugenaufruf Mötz
Einbruch in Kapelle – Täter stiehlt Bargeld aus Kerzenkasse

Kürzlich wurde in Mötz Bargeld aus einer Kapelle gestohlen. MÖTZ. Zwischen dem 23. Feber, 10:00 Uhr, und dem 25. Feber, 14:00 Uhr, brach ein bislang unbekannter Täter in der Birgele Kapelle in Mötz ein und öffnete gewaltsam die Kasse für Kerzen. Er entnahm Bargeld in unbekannter Höhe. Außerdem versucht ein ebenfalls bislang unbekannter Täter zwischen 23.02.2024, 18:00 Uhr und 27.02.2024, 16:00 Uhr den Opferstock in der Antoniuskapelle in Mötz mit Gewalt zu öffnen, was jedoch nicht gelang und...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Am Samstagmorgen kam es bei Mötz zu einem Hangrutsch. Die Gemeindestraße musste gesperrt werden. | Foto: Zeitungsfoto.at
7

Mötz
Sperre der Gemeindestraße nach Hangrutsch

Am Samstagmorgen kam es bei Mötz zu einem Hangrutsch. Die Gemeindestraße musste gesperrt werden. MÖTZ. Am 23, Dezember in der Früh kam es zu einem Hangrutsch in Mötz. Die Schlammmassen verlegten dabei die dortige Gemeindestraße.  Straßensperre nach HangrutschEin Auto eines Anrainers, das dort abgestellt war, wurde durch den Schlamm und das Geröll beiseite geschoben und beschädigt. Die Feuerwehr Mötz musste ausrücken und die Gemeindestraße von den Schlammmassen befreien. Dazu verwendete sie...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Josef Kaserer (e5-Teamleiter Haiming), Martin Tschurtschenthaler (Energiebeauftragter Arzl im Pitztal), Landesrat René Zumtobel, Tobias Haid (Umwelt- und Verkehrsausschuss Oetz), Michael Kluibenschädl (Bürgermeister Mötz) 

 | Foto: Energieagentur Tirol / Obermeier

Energieagentur Tirol
Zehn Gemeinden im Bezirk für nachhaltige Mobilität ausgezeichnet

Den Gemeinden Imst, Stams, Oetz, Mieming, Silz, Arzl im Pitztal, Haiming, Mötz, Obsteig und Rietz wurden Mobilitätssterne verliehen. BEZIRK IMST. Sichere Radverbindungen, eine vorausschauende Raum- und Siedlungsentwicklung oder gut ausgestattete Haltestellen – Gemeinden spielen eine wichtige Rolle in der Förderung und Mitgestaltung der Mobilitätswende. Doch wie und wo damit anfangen? Im Rahmen des Landesprogramms „Tiroler Mobilitätssterne“ können Gemeinden einen Mobilitätscheck durchführen...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Bürgermeister Michael Kluibenschädl zeigt sich sehr zufrieden mit der Entwicklung seiner Gemeinde.

Ortsreportage Mötz
Liebe Leserinnen und Leser

Die Gemeinde Mötz zählt derzeit ca. 1400 Einwohner und hat in den letzten Jahren vor allem in die Infrastruktur der Gemeinde investiert. Die Wiederansiedelung eines Arztes zweimal pro Woche, das Sportcafé, der Nahversorger in Kooperation mit der Lebenshilfe, die Umgestaltung des Pavillons, der Neubau Kabinentrakt und Sportplatz sind nur einige der umgesetzten Projekte. Mit 5,86 km² besitzt Mötz zwar ein sehr kleines Gemeindegebiet und hat daher auch nur wenig Entfaltungsmöglichkeiten für große...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.