Nächtigungen

Beiträge zum Thema Nächtigungen

Allein im Pinzgau wurden fast die Hälfte der salzburgweit 3,8 Millionen Nächtigungen im Jänner verbracht. Im Bild: Die Pinzgauer Gemeinde Zell am See im Winter | Foto: Land Salzburg/Alexander Paier
Aktion 4

46 Prozent aller Jänner-Nächtigungen im Pinzgau
Trotz Teuerung boomte Tourismus im Jänner

Trotz der Teuerung und der erhöhten Preise in den Salzburger Skigebieten, überzeugt der Tourismus im Wintermonat Jänner mit "grünen" Zahlen. Mehr als 3,8 Millionen Nächtigungen konnten so im Jänner 2024 verzeichnet werden. Fast die Hälfte davon im Pinzgau. SALZBURG. In der bisherigen Wintersaison zwischen November 2023 und Jänner 2024 haben Salzburgs Unterkünfte fast sieben Millionen Nächtigungen dokumentiert. Das ist der zweitbeste Wert aller Zeiten. Pinzgau ist tourismusstärkster BezirkUnter...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Wenig Schnee, hohe Preise: Mehr Nächtigungen in der Saison 2022/23, Zahl der Ersteintritte im Vor-Coronavergleich eingebrochen.
3

Wirtschaft zufrieden
Wenig Schnee und Teuerung trüben Lust aufs Skifahren

Skifahren ist Luxus, der vor allem Ski-Fans aus dem Ausland anzieht, zeigt eine Studie zur Wintersportnachfrage. Rund 70 Mio. Nächtigungen zählte Österreich in der letzten Saison. Im Winter 2022/23 waren das um 24 Prozent mehr in den Bergregionen als noch davor. Bei den Ersteintritten gab es im Vergleich zum Vorjahr zwar ein Plus, aber einen klaren Einbruch, wenn man sich den Dreijahresschnitt der Vor-Coronazeit ansieht. ÖSTERREICH. Befragt wurden 2.800 Personen zur aktuellen Stimmungslage...

  • Lara Hocek
(Symbolfoto) Sessellift, Skifahren, Seilbahn, Bergbahn, Schifahren. | Foto: Peter J. Wieland
2

Dezember 2022
So viele Nächtigungen gab es in der Ferienregion Lungau

Die Nächtigungsstatistik der Ferienregion Salzburger Lungau für Dezember 2022 ist da. LUNGAU. Im touristischen Bezirk Tamsweg gab es laut einer von der Ferienregion Salzburger Lungau veröffentlichten Statistik im Dezember des vergangenen Jahres 159.975 Nächtigungen, was ein Plus von 62,4 Prozent gegenüber Dezember 2021 mit damals 98.526 Nächtigungen entspricht. Auch interessant: 2022 endete mit niedriger Arbeitslosigkeit Jahrtag in Tamsweg: Alte Tradition mit neuem Leben

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Markus Redl – Geschäftsführer ecoplus Alpin, Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung  | Foto: NLK/ Pfeifer
3

Tourismus
Winterfreuden für die ganze Familie genießen

Winterurlaub in Niederösterreich: Schwerpunkte waren die neue Städtekampagne sowie Wintererlebnis auf und abseits der Piste. BEZIRK. Neben dem „klassischen“ Wintertourismus wie Skifahren oder Snowboarden gibt es noch zwei weitere Angebotsschienen: einerseits die vielen „sanften“ Winter-Aktivitäten wie Schneeschuh-Wandern sowie Besuche in Städten, welche Adventzauber und familienfreundliche Veranstaltungen bieten. Hoffnung auf gute Saison "Traditionell verzeichnen unsere Gastgeber rund 40...

  • Krems
  • Doris Necker
In der vergangenen Saison verzeichneten Beherbergungsbetriebe etwa 30 Prozent weniger Nächtigungen als noch vor Corona.  | Foto: Duggan/DPA
4

Wintersaison-Bilanz
30 Prozent weniger Nächtigungen als vor Corona

Im Vergleich zum Vorkrisenniveau hinkt die vergangene Wintersaison noch weit hinterher. Trotzdem fielen die Nächtigungszahlen 2021/22 weitaus besser aus als noch im Vorjahr. Noch einmal könne die Branche eine Corona-Saison nicht stemmen. ÖSTERREICH. Der Schnee schmilzt auf den Bergen und die Wintersaison verabschiedet sich. Nun zieht die Tourismusbranche Bilanz über eine - zumindest halbe - Corona-Saison. Noch immer klafft zwischen dem Vorkrisenniveau und dem Winter 2021/22 eine große Lücke....

  • Franziska Marhold
Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Michael Duscher - Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung | Foto: Sonja Pohl

Urlaub
Touristiker erwarten weitere Zuwächse für 2022

Mit Nächtigungen von knapp fünf Millionen für das Jahr 2021 liegt man zwar weit über dem Ergebnis aus 2020, aber das Vorkrisenniveau ist noch nicht erreicht. BEZIRK/ NÖ. Die „neue Sommerfrische in Niederösterreich“ mit ihren herrlichen Seen, der frischen Bergluft und den vielen hochkarätigen Kulturveranstaltungen, unzähligen Möglichkeiten bei Radausflügen sowie ein ausgezeichnetes Angebot im Gesundheitsbereich lockten vor allem in den Sommermonaten zahlreiche Gäste nach Niederösterreich. Große...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Skigebiete in Oberösterreich sind gut ausgelastet diese Saison. | Foto: OÖ Tourismus/David Lugmayr
1

Wintersaison 2018 in Oberösterreich: Positive Bilanz

Sehr zufrieden sind die oberösterreichischen Skigebiete mit der Auslastung in dieser Wintersaison. Dieser Winter bringt derzeit nicht nur viel Neuschnee in den Skigebieten, sondern sorgt für eine gute Auslastung in den Tourismusdestinationen Oberösterreichs: „Die aktuelle Tourismusstatistik bestätigt eine positive Entwicklung der vorläufigen Wintersaison: 367.000 Ankünfte und 887.000 Nächtigungen im November und Dezember 2017 bedeuten ein Plus von 4,1 % bei den Ankünften und + 3,0 % bei den...

  • Linz
  • Sandra Forstner
Am Hochkar und am Ötscher verzeichnet man ein Plus. | Foto: Ötscherlifte
1

Ein perfektes Jahr für Hochkar und Ötscher

GÖSTLING/LACKENHOF. Lackenhof am Ötscher und das Hochkar präsentierten sich zum Dreikönigswochenende von ihrer besten Seite: jede Menge Neuschnee, Toppisten und viel Sonne inklusive. Diese herrlichen Bedingungen stellen eine perfekte Grundlage für die kommenden Wochen dar. Niederösterreichs größtes Skiresort freut sich bereits jetzt über ein Gästeplus von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dieses deutliche Plus von 22 Prozent in beiden Skigebieten bis zum Jahresende, errechnet sich aus einem...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.