NÖVOG

Beiträge zum Thema NÖVOG

Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl beim NÖVOG Infostand. Im Bild mit Cornelia Kirchner und Sabrina Zvirak. (Foto: NÖVOG/Luger)

Mariazellerbahn: Sonderverkehr zum Dirndlkirtag Zug um Zug ein Erfolg

„Der Sonderverkehr der NÖVOG zum diesjährigen Dirndlkirtag in Obergrafendorf am 5. und 6. Oktober 2013 ist gut angekommen. Der dichte Takt ermöglichte es den Besuchern, rasch vom gesamten Pielachtal und aus St. Pölten kommend nach Obergrafendorf zu gelangen. 1.500 Fahrgäste haben dieses Angebot genutzt“, resümiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Die NÖVOG ist als einer der Hauptsponsoren des Dirndlkirtags aufgetreten und hat zum Erfolg der Veranstaltung ihre Verkehrsleistungen beigesteuert....

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Stefan Krükl und Madlen Leitner (Tourismusschule St. Pölten), Verkehrslandesrat Karl Wilfing, Josef Hösl (Bürgermeister Hofstetten), Anton Hackner (Dienststellenleiter Mariazellerbahn) © NÖVOG/Lengauer

NÖVOG: Hofstettner Bahnhof wird an Gemeinde verkauft

Der Bahnhof Hofstetten wechselt den Besitzer. „Etwa 4.000m² Bahngrund und das Bahnhofsgebäude mitten in Hofstetten werden einer neuen, sinnvollen Nachnutzung zugeführt. Die Gemeinde arbeitet mit der Tourismusschule St. Pölten an einem Projekt, um den Bahnhof neu zu beleben. Wir können daher mit der nicht mehr benötigten Immobilie einen Beitrag zur regionalen Entwicklung in der Gemeinde und für den Tourismus leisten“, erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing bei der Besichtigung der Immobilien....

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Foto: © NÖVOG/Luger
3

Alte Häuser - neue Nutzer

Im Weinviertel wechseln Immobilien der NÖVOG den Besitzer. Dabei handelt es sich um Gebäude und Flächen, die für den Betrieb nicht mehr notwendig sind. Es handelt sich dabei zu einem großen Teil um Flächen in sehr guter Lage. „Insgesamt 52.000 m² ehemaliger Bahngrund werden so einer neuen, sinnvollen Nutzung zugeführt“, hält Verkehrslandesrat Karl Wilfing bei der Besichtigung der Immobilien mit den neuen Käufern fest. „Jede Immobilie erhält einen neuen Zweck. Von der Erweiterung des...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Das Autohaus Pestuka aus Zistersdorf erworb von der NÖVOG  eine rund 2.700m² große Fläche und kann so das Betriebsgelände deutlich erweitern. Verkehrslandesrat Karl Wilfing mit dem Käufer Johannes Pestuka (li) und Bgm. Komm.Rat. Wolfgang Peischl.  (Foto: NÖVOG/Luger)
2

NÖVOG: Immobilien werden erfolgreich verwertet

Im Weinviertel, im Mostviertel und in der Wachau wechseln Immobilien der NÖVOG den Besitzer. „Insgesamt 57.000 m² ehemaliger Bahngrund werden so einer neuen, sinnvollen Nutzung zugeführt. Dabei handelt es sich um Gebäude und attraktive Flächen, die jedoch für den Betrieb nicht mehr notwendig sind.“, hält Verkehrslandesrat Karl Wilfing bei der Besichtigung der Immobilien mit den neuen Käufern fest. „Jede Immobilie erhält einen neuen Zweck. Von der Erweiterung des Betriebsgeländes einer Firma,...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Die NÖVOG wird am 5. und 6. Oktober mit einem Sonderverkehr die Anreise zum Dirndlkirtag unterstützen. Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl rechnen damit, dass viele Dirndlkirtag-Besucher das Auto stehen lassen und mit der Mariazellerbahn anreisen werden. (Foto: NÖVOG/Kerschbaummayr)

Mariazellerbahn: Rasch und bequem mit der Bahn zum Dirndlkirtag

„Die NÖVOG unterstützt den diesjährigen Dirndlkirtag am 5. und 6. Oktober 2013 in Obergrafendorf mit einem Sonderverkehr. Der dichte Takt ermöglicht es den Besuchern, rasch vom gesamten Pielachtal und aus Richtung St. Pölten kommend nach Obergrafendorf zu gelangen. Eine gelungene Alternative zur Anreise mit dem Auto“, ist Verkehrslandesrat Karl Wilfing überzeugt. „Von Vorteil ist dabei, dass wir seit 5. September auf der Mariazellerbahn mit der Himmelstreppe unterwegs sind. Diese modernen...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Die sechste Garnitur der Himmelstreppe ist am Bahnhof Ober-Grafendorf eingetroffen. (Foto: NÖVOG)

Mariazellerbahn: Die sechste Himmelstreppe ist da!

Am 26. September 2013 ist die sechste Himmelstreppe am Bahnhof Ober-Grafendorf angekommen. „Langsam aber sicher wird die Flotte der Himmelstreppe vollständig“, sagt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. „Am 5. September ist die erste Garnitur im Regelverkehr zum Einsatz gekommen. Mittlerweile werden über 60 Prozent der auf der Mariazellerbahn gefahrenen Kilometer mit der Himmelstreppe zurückgelegt“, so Wilfing. Bis Dezember 2013 liefert die Schweizer Herstellerfirma Stadler Rail jeden Monat eine...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Verkehrslandesrat Karl Wilfing, NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl und Praktikantin Sandra Mayerhofer aus Kirchberg an der Pielach.
© NÖVOG/Lengauer
2

NÖVOG: Praktikanten schnuppern Eisenbahnluft

„Zehn junge Menschen haben in den Sommermonaten die Möglichkeit gehabt, als Praktikanten das Team der NÖVOG zu verstärken und ihre ersten Erfahrungen im Arbeitsleben zu sammeln. In den Bereichen EDV, Werbung und Marketing sowie im Infocenter und im Bahnbetrieb haben die Schüler und Studenten ihren Beitrag zum täglichen Betrieb geleistet“, erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Und für manche geht der Weg bei der NÖVOG auch nach dem Praktikum noch weiter. „Von 24. Juni bis Ende September 2013...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion

Besuch in der Laubenbachmühle

FRANKENFELS. Die Marktgemeinde Frankenfels mit den Gemeindevertretern Bgm. Franz Größbacher und den Gemeindevorstandsmitgliedern Christian Pichler, Bruno Tuder und Alfred Hollaus fand sich gemeinsam mit Tourismusobmann Gerhard Hackner im neuen Bistro am Bahnhof Laubenbachmühle zu einem Begrüßungsumtrunk ein. Dabei überreichte das Gemeindeoberhaupt an den Betriebsstellenleiter Anton Hackner ein besonderes Souvenir, nämlich eine Gemeindeuhr inclusive Gemeindeloge. Mit dabei waren auch Albin...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl (Mitte) mit dem Team der Waldviertelbahn: Dienststellenleiter Herbert Frantes, Manfred Böhm (beide links), Stefan Hawlicek, Thomas Schnabl und Rudolf Huber (rechts). Foto: © NÖVOG/Luger

Waldviertelbahn: Schlagkräftiges Team für Dienststelle Gmünd

Seit 1. Mai 2013 existiert die neue Dienststelle der Waldviertelbahn mit Sitz in Gmünd. Mit der Funktion des Dienststellenleiters hat NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl den gebürtigen Waldviertler Herbert Frantes betraut. Das Team der neuen Dienststelle besteht aus fünf Mitarbeitern. „Das kleine, aber feine Team unter der Führung von Herbert Frantes besteht aus routinierten und vielseitig einsetzbaren Mitarbeitern, die alle anfallenden Tätigkeiten bewältigen. Bei erhöhtem Personalbedarf...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Patrick Jahoda (Bildmitte) wird als neuer Dienststellenleiter des Reblaus Express den Betrieb managen und arbeitet daran, dieses Eisenbahnjuwel als touristisches Highlight noch besser in der Region zu positionieren. Im Bild mit Verkehrslandesrat Karl Wilfing (li) und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl. (Foto: NÖVOG/citronenrot)

Reblaus Express: Dienststellenleiter übernimmt Verantwortung

Ab November 2013 gibt es die neue Dienststelle des Reblaus Express mit Sitz in Retz. Als Dienststellenleiter wird NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl Patrick Jahoda einsetzen. Für Verkehrslandesrat Karl Wilfing eine Position mit viel Potenzial: „Ich erwarte mir einen starken Zukunftsimpuls von der neu gegründeten Stelle. Ziel ist es, vor Ort präsenter zu sein, sich stärker in die Region zu integrieren und dadurch neue Anknüpfungspunkte zu generieren. Es soll intensiv daran gearbeitet werden...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Die Himmelstreppe ist erstmals im Planverkehr unterwegs. Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl statteten anlässlich der Jungfernfahrt am 5. September 2013 Triebfahrzeugführer Uwe Thier einen Besuch im Führerstand ab. (Foto: NÖVOG/Kerschbaummayr)

Mariazellerbahn: Die Himmelstreppe befördert die ersten Fahrgäste

„Heute ist ein großer Tag für den öffentlichen Verkehr Niederösterreichs. Die Mariazellerbahn schlägt erstmals seit über 100 Jahren ein neues Kapitel in ihrer Geschichte auf. Denn ab heute sind die modernen Himmelstreppe-Garnituren im Planverkehr unterwegs und befördern die ersten Fahrgäste“, erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing anlässlich der Jungfernfahrt am 5. September 2013. Bis nach Mariazell und retour führte die Fahrt mit geladenen Gästen, Presse und Prominenz. „Fast auf den Tag genau...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
So gesichert müssen in Zukunft alle Bahnübergänge sein. | Foto: Scherrer Chlaudia
4

Bahnkreuzungen: Pielachtalgemeinden unter Druck

Durch das neue Eisenbahnverordnungsgesetz kommen auf Kommunen hohe Kosten zu. (Text: Claudia Scherrer/wp) PIELACHTAL. (cs) Alle Eisenbahnkreuzungen auf der gesamten Strecke der Mariazellerbahn müssen bis zur Landesaustellung 2015 mit Lichtzeichenanlagen gesichert werden. So sieht es die neue Eisenbahnkreuzungsverordnung vor. Die Kosten der Umsetzung sorgen für Unbehagen in den Gemeinden des Pielachtals. Diverse Finanzierungspläne unter 50-prozentiger Beteiliung des Landes NÖ gibt es zwar,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Verkehrslandesrat Karl Wilfing, NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl und Dienststellenleiter Andreas Markusich überzeugen sich vor Ort vom Baufortschritt auf der Gemeindealpe Mitterbach. (Foto: NÖVOG / Berger)

Gemeindealpe Mitterbach: Bauarbeiten für die Neupositionierung in vollem Gange

„Wir arbeiten derzeit intensiv an der neuen Zukunft der Gemeindealpe Mitterbach. Sowohl auf der Baustelle für die neue Wasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungsanlage (WAGG) als auch auf den Baustellen für die Speedstrecke mit Zeitmessung, für den Ausbau der Beschneiungsanlage und für den Panoramaweg im Gipfelbereich herrscht Hochbetrieb. Insgesamt investieren wir bis Ende 2013 für die genannten Projekte 7,7 Millionen Euro, davon 6,5 Millionen Euro in den Winterbetrieb. Ich erwarte mir von...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl und Verkehrslandesrat Karl Wilfing sind stolz auf den Fahrgastrekord im Juli. (Foto: NÖVOG/Lengauer)

Erfolgsprojekt Schneebergbahn: Fahrgastrekord im Juli

Die Schneebergbahn eilt von einem Rekord zum nächsten. „Diesen Juli waren exakt 37.113 Gäste mit der Schneebergbahn unterwegs, das beste Juli-Ergebnis in der Geschichte der Zahnradbahn. Die Möglichkeit, den Takt bis zu einem Halbstundenrhythmus zu verdichten und die Verkürzung der Fahrzeit um zehn Minuten haben sich bewährt. Die Wartezeiten sind noch kürzer und das Angebot ist flexibler“, informiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing. „So geht‘s noch schneller und öfter hinauf auf den höchsten Berg...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl, Verkehrslandesrat Karl Wilfing und Dienststellenleiter Herbert Frantes freuen sich über den neuen, gelungenen Außenauftritt durch die Neubeschilderung der Waldviertelbahn. | Foto: NÖVOG/Luger

Neues Design für Waldviertelbahn

Haltestellen werden im Design der NÖVOG Wieselbahnen neu beschildert WALDVIERTEL. Alle Bahnhöfe und Haltestellen entlang der Waldviertelbahn sind im Design der NÖVOG Wieselbahnen neu beschildert. „Die Schilder im neuen Design sind ein wichtiger Beitrag zur weiteren Positionierung der Waldviertelbahn als touristisches Highlight in der Region. Schritt für Schritt gestalten wir die Zukunft der Waldviertelbahn neu. Gemeinsam mit dem Bau des neuen Betriebszentrums in Gmünd rundet sich damit der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl, Verkehrslandesrat Karl Wilfing und Dienststellenleiter Herbert Frantes freuen sich über den neuen, gelungenen Außenauftritt durch die Neubeschilderung der Waldviertelbahn. | Foto: NÖVOG/Luger

Neue Schilder für Bahnhöfe

Alle Bahnhöfe und Haltestellen entlang der Waldviertelbahn sind im Design der NÖVOG Wieselbahnen neu beschildert. REGION/BEZIRK. „Die Schilder im neuen Design sind ein wichtiger Beitrag zur weiteren Positionierung der Waldviertelbahn als touristisches Highlight in der Region. Schritt für Schritt gestalten wir die Zukunft der Waldviertelbahn neu. Gemeinsam mit dem Bau des neuen Betriebszentrums in Gmünd rundet sich damit der Außenauftritt der Waldviertelbahn für unsere Kunden mehr und mehr ab“,...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl, Verkehrslandesrat Karl Wilfing und Dienststellenleiter Herbert Frantes freuen sich über den neuen, gelungenen Außenauftritt durch die Neubeschilderung der Waldviertelbahn. (Copyright: NÖVOG/Luger)

Waldviertelbahn: Neues Design für die Beschilderung der Strecke

Alle Bahnhöfe und Haltestellen entlang der Waldviertelbahn sind im Design der NÖVOG Wieselbahnen neu beschildert. „Die Schilder im neuen Design sind ein wichtiger Beitrag zur weiteren Positionierung der Waldviertelbahn als touristisches Highlight in der Region. Schritt für Schritt gestalten wir die Zukunft der Waldviertelbahn neu. Gemeinsam mit dem Bau des neuen Betriebszentrums in Gmünd rundet sich damit der Außenauftritt der Waldviertelbahn für unsere Kunden mehr und mehr ab“, erläutert...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Die vierte Himmelstreppe ist am Bahnhof Ober-Grafendorf eingetroffen. (Copyright: NÖVOG)
2

Mariazellerbahn: Die vierte Garnitur der Himmelstreppe ist eingetroffen!

Am 12.07.2013 ist die vierte Himmelstreppe am Bahnhof Ober-Grafendorf angekommen. „Wir freuen uns auch über unseren vierten Ankömmling noch genau so wie über den ersten. Die Ankunft dieser Garnitur macht die moderne Zukunft der Mariazellerbahn greifbar. Wir setzen große Erwartungen in die Himmelstreppe, denn mit ihr machen wir die Mariazellerbahn zu einem modernen Verkehrsmittel für Pendler und Touristen“, erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. „Das behördliche Genehmigungsverfahren für die...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Herbert Frantes (Bildmitte) managt als Dienststellenleiter der Waldviertelbahn den täglichen Betrieb und arbeitet daran, die Waldviertelbahn als touristisches Highlight in der Region zu positionieren. Im Bild mit Verkehrslandesrat Karl Wilfing (li) und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl.

Waldviertelbahn: Dienststelle Waldviertelbahn gegründet

Seit 1. Mai 2013 existiert die neue Dienststelle der Waldviertelbahn mit Sitz in Gmünd. Mit der Funktion des Dienststellenleiters hat NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl den gebürtigen Waldviertler Herbert Frantes betraut. Verkehrslandesrat Karl Wilfing erklärt dazu: „Ich erwarte mir durch die neue Dienststelle eine stärkere Schlagkraft des Teams der Waldviertelbahn, so wie dies bereits durch den Einsatz von Dienststellenleitern bei der Schneebergbahn, Schneeberg Sesselbahn und Gemeindealpe...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Bürgermeister Raimund Fuchs freut sich über die neue Zukunft des Areals. | Foto: Foto: NÖVOG/Luger

Weitra kauft Schmalspur-Bahnhof

Endlich Platz zur Lagerung der Requisiten der Bühne Weitra WEITRA. Der Bahnhof Weitra wechselt den Besitzer. „Das gesamte Bahnhofsareal inklusive Bahnhofsgebäude, Nebengebäude und aller Teilflächen ist an die Stadtgemeinde Weitra verkauft. Das Gelände wird zukünftig für den Bauhof der Gemeinde und als Parkfläche genutzt. Das Bahnhofsnebengebäude ist für die Bühne Weitra ideal zur Lagerung der Bühnenanlage und der gesamten Infrastruktur. Damit ist eine regional sinnvolle Nachnutzung des Areals...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl mit der goldenen Lok der Wachaubahn (© NÖVOG/Lengauer)
3

Wachaubahn: Mit dem Nobelheurigen unterwegs durch die Wachau

Zwei Mal pro Woche fährt ein besonderer Zug durch die Wachau. „Unser Nobelheuriger auf Schiene verbindet perfekte Aussicht auf die Wachau mit der Gemütlichkeit eines Heurigenbesuchs. Essen und Wein sind von ausgewählter Qualität. Damit ermöglichen wir unseren Fahrgästen eine der schönsten und genussvollsten Möglichkeiten, um die Wachau zu erleben“, schildert Verkehrslandesrat Karl Wilfing. „Bis Ende September wird der Nobelheurige jeden Donnerstagnachmittag und Samstagabend unterwegs sein“, so...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Das Bahnhofsgebäude in Weitra ist an die Gemeinde verkauft und wird einer sinnvollen Nachnutzung zugeführt. Verkehrslandesrat Karl Wilfing, Weitras Bürgermeister Raimund Fuchs und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl freuen sich über die neue Zukunft des Areals. (Copyright: NÖVOG/Luger)

Waldviertelbahn: Gemeinde kauft den Bahnhof Weitra

Der Bahnhof Weitra wechselt den Besitzer. „Das gesamte Bahnhofsareal inklusive Bahnhofsgebäude, Nebengebäude und aller Teilflächen ist an die Stadtgemeinde Weitra verkauft. Das Gelände wird zukünftig für den Bauhof der Gemeinde und als Parkfläche genutzt. Das Bahnhofsnebengebäude ist für die Bühne Weitra ideal zur Lagerung der Bühnenanlage und der gesamten Infrastruktur. Damit ist eine regional sinnvolle Nachnutzung des Areals gewährleistet“, hält Verkehrslandesrat Karl Wilfing beim...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Mit 3. Juli 2013 wird das Infocenter seine Öffnungszeiten ausweiten und in der Sommersaison Mittwoch bis Samstag von 7:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet sein. Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl sind stolz auf dieses erweiterte Service. Im Bild mit Melanie Hellein, Andrea Haubenwallner, Michaela Vitan und Nicole Kirschenhofer (v.l.n.r.). (Copyright NÖVOG/Berger)

NÖVOG Infocenter: Längere Öffnungszeiten für alle telefonischen Anfragen

„Das NÖVOG Infocenter ist unsere zentrale Anlaufstelle für alle Anfragen zu Mariazellerbahn, Wachaubahn, Reblaus Express, Waldviertelbahn, Citybahn Waidhofen, Schneebergbahn, Schneeberg Sesselbahn und Gemeindealpe Mitterbach sowie zu den Wieselbussen. Unter einer gemeinsamen Telefonnummer erhalten Kundinnen und Kunden Auskunft zu allen Produkten der NÖVOG. Mit 3. Juli 2013 wird das Infocenter seine Öffnungszeiten ausweiten und in der Sommersaison nun Mittwoch bis Samstag von 7:00 Uhr bis 20:00...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Das Bahnhofsgebäude in Groß Gerungs ist an die Gemeinde verkauft und wird einer sinnvollen Nachnutzung zugeführt. NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl, Verkehrslandesrat Karl Wilfing und Groß Gerungs‘ Bürgermeister Maximilian Igelsböck freuen sich über die neue Zukunft des Areals. (Copyright: NÖVOG/Lengauer)

Waldviertelbahn: Bahnhof Groß Gerungs an Gemeinde verkauft

Das Bahnhofsgebäude in Groß Gerungs hat den Besitzer gewechselt. „Das Gebäude inklusive aller Nebenflächen wurde an die Stadtgemeinde Groß Gerungs verkauft. Das Gelände wird zukünftig für kommunale Zwecke genutzt, beherbergt eine Gastwirtschaft und ein Theater. Mit dem Verkauf wird dieses Areal einer regional sinnvollen Nachnutzung zugeführt“, bestätigt Verkehrslandesrat Karl Wilfing beim Lokalaugenschein am Bahnhof mit NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl und Bürgermeister Maximilian...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.