NÖVOG

Beiträge zum Thema NÖVOG

Start in die Sommersaison auf der Mariazellerbahn: Im Erlebniszug "Ötscherbär" kommen vor allem Familien voll auf ihre Kosten. | Foto: Schwarz-König/NÖVOG
4

NÖVOG
Auf der Marizellerbahn startet man jetzt in die Sommersaison

Mit besonderen Angeboten warten während der Sommersaison zahlreiche Erlebnisse auf die Fahrgäste der Mariazellerbahn. MOSTVIERTEL. Die umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen entlang der Strecke der Mariazellerbahn sind vorerst abgeschlossen. Ab 1. Mai verkehrt die Himmelstreppe wieder auf der Gesamtstrecke zwischen St. Pölten und Mariazell. Genau an diesem Tag starten auch die exklusiven Panoramawagen und der Erlebniszug "Ötscherbär" in die Sommersaison. Alltagsmobilität und...

Frühjahrs-Bauarbeiten auf der Mariazellerbahn: NÖVOG Geschäftsführer Michael Hasenöhrl, Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer, Bürgermeister Arthur Rasch, Leiter NÖVOG Infrastruktur Instandhaltung & Bau Christian Postl und NÖVOG-Geschäftsführer Wolfgang Schroll beim Lokalaugenschein am neuen Bahnhof Hofstetten-Grünau | Foto: Bollwein/NÖVOG
3

NÖVOG
Frühjahrs-Bauarbeiten werden auf der Mariazellerbahn durchgeführt

Die Strecke der Mariazellerbahn wird im Sinne der Fahrgäste weiter modernisiert. REGION. Noch bis 30. April finden bei der Mariazellerbahn die Frühjahrs-Bauarbeiten statt. Die über 115 Jahre alte eingleisige Schmalspurstrecke wird im Sinne der Fahrgäste weiter zukunftsfit gestaltet. Die Arbeiten befinden sich nun im Endspurt. Rückgrat des öffentlichen Verkehrs"Die Mariazellerbahn ist das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs im Pielachtal. Um die Fahrt für unsere Familien, Pendler und Schüler so...

Die Bauarbeiten erstrecken sich bis Schwerbach
1 3

Zukunftsorientiert für die Bahnkunden
Bauarbeiten Mariazellerbahn

Die Bauarbeiten in der Gemeinde Kirchberg schreiten voran, hier werden die Gleise bis Schwerbach erneuert, aber auch für das Wasser wird ein eigener verlauf unter den Gleisen gegraben. Zukunftsorientiert und neue Bahnsteige ermöglichen den Fahrgästen einen besseren Komfort durch das Pielachtal. Es wird sicherlich noch einige Zeit dauern bis die ganze Länge der Mariazellerbahn erneuert wurde, aber die wichtigsten Haltestellen erstrahlen schon in neuem Glanz.

Hofstetten Grünau, Bauarbeiten am Bahnhof mit Gleisbett.
1 4

Bahnhofsoffensive im Pielachtal
Hofstetten Grünau

Der Bahnhof in Hofstetten Grünau nimmt Gestalt an und die Bauarbeiten schreiten voran. In einem Monat geht unsere Mariazellerbahn wieder in den Betrieb und das mit einem schönen Bahnhof im Pielachtal. Ein Bahnhof nach dem anderen wird und wurde saniert und das Passagierfreundlicher für alle Nutzer der Schmalspurbahn. Aber auch auf der restlichen Strecke wird fleißig gearbeitet und die Gleise ausgetauscht um die Sicherheit der Fahrgäste zu erhöhen. In Kirchberg an der Pielach ist zur Zeit der...

Die Ergebnisse der großen Befragung der Fahrgäste der Mariazellerbahn, der Schneebergbahn, der Waldviertelbahn, dem Reblaus Express und der Wachaubahn sind da. (Symbolfoto) | Foto: Niederösterreich Bahnen/Effenberg
3

86 Prozent sehr zufrieden
NÖ-Bahnen erhält Top-Noten bei Fahrgastbefragung

Alle drei Jahre gibt es eine große Fahrgastbefragung in den NÖ-Bahnen. Die Ergebnisse der Befragung im Jahr 2024 sind jetzt öffentlich, die NÖ-Bahnen erhalten Top-Noten. NÖ. Die Ergebnisse der großen Befragung der Fahrgäste der Mariazellerbahn, der Schneebergbahn, der Waldviertelbahn, dem Reblaus Express und der Wachaubahn sind da. Laut einer Aussendung des Landes NÖ waren laut der Umfrage 86 Prozent der Befragten mit ihrer Bahnfahrt sehr zufrieden, die NÖ-Bahnen würden 83 Prozent...

Auf der Strecke der Maraizellerbahn werden Modernisierungsarbeiten durchgeführt. | Foto: Effenberg/NÖVOG
3

NÖVOG
Modernisierungsarbeiten auf der Mariazellerbahn schreiten voran

Auf der Strecke der Mariazellerbahn werden die alljährlichen Frühjahrs-Bauarbeiten durchgeführt. MOSTVIERTEL. Von 24. Februar bis 30. April finden bei der Mariazellerbahn zwischen Obergrafendorf und Mariazell die alljährlichen Frühjahrs-Bauarbeiten statt. Die über 115 Jahre alte eingleisige Schmalspurstrecke wird im Sinne der Fahrgäste weiter zukunftsfit gestaltet. "Auf der Talstrecke stehen unter anderem der Bahnhofsumbau Hofstetten-Grünau, sowie eine Unterbausanierung im Bahnhof Kirchberg und...

NÖVOG Geschäftsführer Michael Hasenöhrl, Mariazells Bürgermeister Walter Schweighofer, VOR-Geschäftsführer Alexander Schierhuber, Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer, NÖVOG-Geschäftsführer Wolfgang Schroll und NÖVOG-Aufsichtsratsvorsitzender Hubert Keyl am neuen Bahnhof Mariazell | Foto: NÖVOG/Bollwein
2

Mariazellerbahn
Der Bahnhof in Mariazell wurde rundum erneuert

Der neue Bahnhof in Mariazell ist feierlich eröffnet worden. REGION. Nach neun Monaten Bauzeit – von 26. Februar bis 22. November – ist der neue Bahnhof Mariazell in Betrieb gegangen. Zehn Millionen Euro wurden investiert "Mit einem Investitionsvolumen von zehn Millionen Euro ist ein moderner, barrierefreier und zukunftsfitter Verkehrsknotenpunkt entstanden, der den Anforderungen der stetig steigenden Nachfrage nach der Mariazellerbahn entspricht. Die Erneuerung ist Teil der größten...

Die traditionsreiche Mariazellerbahnstrecke ist über 115 Jahre alt und wird regelmäßig im Sinne der Fahrgäste zukunftsfit gestaltet. | Foto: NÖVOG/Gregory
2

Niederösterreich Bahnen
Modernisierungsarbeiten auf der Mariazellerbahn

Auf der Strecke der Mariazellerbahn werden in unserer Region derzeit umfangreiche Sanierungsmaßnahmen umgesetzt. REGION. Das Hochwasser hat die Talstrecke der Mariazellerbahn schwer getroffen. Aktuell wird die Strecke von St. Pölten bis Laubenbachmühle im Schienenersatzverkehr mit Bussen bedient, von Laubenbachmühle bis Mariazell verkehrt die Himmelstreppe zu den gewohnten Fahrzeiten. Bis 22. November 2024 finden nun die alljährlichen Herbst-Bauarbeiten auf der Gesamtstrecke von St. Pölten bis...

Foto 1: Die NÖVOG Geschäftsführer Michael Hasenöhrl und Wolfgang Schroll (außen) mit NÖVOG Aufsichtsratsvorsitzenden Hubert Keyl (Mitte) bei der Anlieferung des neuen Oberbauwagens in St. Pölten. 
 | Foto: (©NÖVOG/Höfinger)
2

NÖVOG
Neuer Oberbauwagen der Mariazellerbahn am Alpenbahnhof angeliefert

Der neue Oberbauwagen der NÖVOG wurde gestern als erstes der beiden für die Mariazellerbahn konstruierten Fahrzeuge im Betriebszentrum Alpenbahnhof angeliefert. Nun wird er in St. Pölten auf seine Streckenzulassung vorbereitet ST.PÖLTEN/PIELACHTAL. Am 30. September wurde der erste der beiden speziell für die Mariazellerbahn konstruierten Oberbauwagen im Betriebszentrum Alpenbahnhof der NÖVOG angeliefert. In St. Pölten wird das Fahrzeug nun auf seine Streckenzulassung vorbereitet. „Im Sinne...

Udo Landbauer | Foto: NLK Pfeiffer
3

Landbauer holt Verkehrsagenden
NÖ stärkt regionale Verkehrsplanung

Ab dem 1. September 2024 übernimmt die Niederösterreichische Verkehrsorganisationsgesellschaft (NÖVOG) die Verantwortung für die Planung und Durchführung des Regionalbus- und Bedarfsverkehrs in Niederösterreich vom Verkehrsverbund Ost-Region (VOR). Diese Neuausrichtung, initiiert von LH-Stellvertreter Udo Landbauer, soll den öffentlichen Verkehr gezielt an die Bedürfnisse der Bevölkerung anpassen und die Lebensqualität im Land weiter steigern. NÖ. Die Aufgaben rund um Planung, Gestaltung und...

Der niederösterreichische LH-Stellvertreter Udo Landbauer und Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek beim Kick-off zum Umbau des Bahnhofs Mariazell.  | Foto: ©NB/Bollwein
Aktion 3

Bahnhof Mariazell wird moderniesiert
Startschuss für das Projekt

Der Bahnhof Mariazell, ein über 100 Jahre alter Verkehrsknotenpunkt entlang der Mariazellerbahn. Jetzt steht der Bahnhof ab dem 26. Februar 2024 vor einer umfassenden Modernisierung. Mit einer Investition von zehn Millionen Euro und einer Bauzeit von neun Monaten wird die teilweise aus dem 19. Jahrhundert stammende Infrastruktur des Bahnhofs erneuert und barrierefrei gestaltet. MARIAZELL/PIELACHTAL. Seit über 100 Jahren ist der Bahnhof in Mariazell einer der am stärksten frequentierten Bahnhöfe...

Insgesamt 85 umgestürzte Bäume haben die Strecke der Mariazellerbahn zwischen Laubenbachmühle und Mariazell schwer beschädigt.  | Foto: ©NB/Danner
Aktion 3

Mariazellerbahn Bergstrecke
Fahrt bis Mariazell wieder möglich

Mariazellerbahn: Bergstrecke bis Mariazell wieder geöffnet. Ab 25. Jänner wird die 36 Kilometer lange Bergstrecke der Mariazellerbahn zwischen Laubenbachmühle und Mariazell nach der Sperre aufgrund von massiven Sturmschäden wieder vollständig in Betrieb genommen. PIELACHTAL. Seit Anfang Jänner waren 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz und haben bisher mehr als 1.300 Arbeitsstunden in die Räumung und Reparatur der Strecke investiert. „Durch ihren unermüdlichen Einsatz konnten die rund...

Foto 1: Die Mariazellerbahn ist täglich für die Fahrgäste unterwegs. Die neuen Infrastruktur-Fahrzeuge ermöglichen künftig noch effizientere und autarke Instandhaltungsarbeiten entlang der Strecke.  | Foto: ©NB/Effenberg
5

Neue Fahrzeugflotte bei der Mariazellerbahn

Um die über 115 Jahre alte eingleisige Strecke der Mariazellerbahn weiter fit zu machen für die Zukunft, sind stetige Instandhaltungsmaßnahmen entlang der Strecke erforderlich. „Im Sinne unserer Fahrgäste gilt es, diese Arbeiten besonders rasch, effizient und vor allem autark durchzuführen zu können. Gewährleisten werden dies künftig zwei neue Infrastruktur-Fahrzeuge, die aktuell eigens für die Mariazellerbahn konstruiert und angefertigt werden. Diese Investition von insgesamt 7,2 Millionen...

Anzeige
Der Ötscherbär ist als Sommerferien-Erlebniszug auf der Mariazellerbahn unterwegs. 
 | Foto: ©NB/Weinfranz
3

Ausflug im Pielachtal
Sommerferien mit den Niederösterreich Bahnen

Sommerzeit ist Ausflugszeit. Ob im Sommerferien-Erlebniszug der Mariazellerbahn, beim actiongeladenen Crawler-Parcours auf der Gemeindealpe Mitterbach, bei den vielfältigen Themenfahrten der Waldviertelbahn oder den Sonnenaufgangsfahrten der Schneebergbahn: So vielfältig wie Niederösterreich selbst, zeigt sich das Sommerangebot der Niederösterreich Bahnen und bietet einen bunten Erlebnismix für Jung und Alt. PIELACHTAL. Spiel, Spaß und jede Menge frischen Fahrtwind um die Nase bieten die...

Modelleisenbahn museum  | Foto: Martina Schweller
Aktion 3

Geschichtsträchtiges Jubiläum
Die Pielachtalbahn wird 125 Jahre

Vor 125 Jahren wurde der erste Abschnitt der Pielachtalbahn, der heutigen Mariazellerbahn, eröffnet. Zu diesem Anlass wird am 2. Juli 2023 am Bahnhof Kirchberg an der Pielach bzw. im Modellbahmuseum Mariazellerbahn ein großes Jubiläumsfest gefeiert. PIELACHTAL. Auf den Tag genau 125 Jahre nachdem der Eröffnungszug den Bahnhof Kirchberg an der Pielach erreichte, feiern das Modellbahnmuseum Mariazellerbahn und die Gemeinde Kirchberg an der Pielach am 2. Juli 2023 das Jubiläum der Pielachtalbahn....

 Die Niederösterreich Bahnen – ein starkes Team und einer der besten Arbeitgeber Österreichs. 

  | Foto: NB/Bollwein
3

Niederösterreich Bahnen
Unter Österreichs besten Arbeitgebern 2023

Zufriedene Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen machen es möglich: Nach dem hervorragenden Ergebnis bei der erfolgreichen Re-Zertifizierung zum „Great Place To Work“ im Jänner wurden die Niederösterreich Bahnen nun erstmalig in die Liste „Österreichs Beste Arbeitgeber 2023“ aufgenommen. PIELACHTAL. Die begehrte Auszeichnung wird von „Great Place To Work“ seit über 20 Jahren an Unternehmen mit herausragender Arbeitsplatzkultur und besonders hoher Zustimmung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen...

Bahnhof Tradigist neu
6

Sanierung der Bahnhöfe im Pielachtal
Wenig Schutz in Tradigist

Dieses Jahr wurde der Bahnhof Tradigist neu Saniert, aber der Schutz der Fahrgäste fehlt zum Teil. Die Mariazellerbahn saniert in den letzten Jahren einen Bahnhof nach dem anderen um das bequeme zusteigen auch für jene Personen zu erleichtern die sich schwertun. Für alle Pendler oder reisende ist das sehr komfortabel und eine Erleichterung, vor allem für die Fahrgäste die in Tradigist zusteigen. Bei Regen war der Bahnhof immer einer der gatschigsten, da sich das Wasser gesammelt hat, aber auch...

Die exklusiven Panoramawagen stehen für „Genuss auf Schiene“ und besondere Ausblicke. 
 | Foto: ©NB/Weinfranz
4

NÖVOG Pielachtal
Die Mariazellerbahn startet in die neue Saison

Die umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen entlang der Strecke der Mariazellerbahn befinden sich im Endspurt. Ab 18. Mai verkehrt die Himmelstreppe wieder auf der Gesamtstrecke zwischen St. Pölten und Mariazell. PIELACHTAL.Am gleichen Tag starten auch die Panoramawagen und der Erlebniszug Ötscherbär in die Sommersaison 2023. Der Nostalgie Dampfzug folgt am 11. Juni. „Die Bandbreite unserer Mariazellerbahn Angebote ist so vielfältig wie die Landschaft entlang der Strecke. Damit ist unsere...

Impressionen von den Bauarbeiten am Bahnhof Steinschal-Tradigist.  | Foto: ©NB/Gratzer
4

Mariazellerbahn
Umbauarbeiten am Bahnhof Steinschal- Tradigist abgeschlossen

Die Umbauarbeiten am nun barrierefreien Bahnhof Steinschal-Tradigist und der Eisenbahnkreuzung sind nach achtwöchiger Bauzeit abgeschlossen. TRADIGIST. Der Bahnhof Steinschal-Tradigist wurde komplett modernisiert und barrierefrei gestaltet. Der Bahnsteig ist mit einer umweltfreundlichen, lichtverschmutzungsfreien Beleuchtung ausgestattet. Erst bei Bewegung wechselt sie in den hellen Modus, der für seheingeschränkte Personen erforderlich ist. Im ehemaligen Aufnahmegebäude befindet sich nun ein...

Umbauarbeiten Bahnhof Tradigist
2

Entlang der Mariazellerbahn
Öffentlicher Verkehr

Alles wird Modern und man muss auch mit der Zeit gehen. Die Mariazellerbahn wird immer attraktiver und um so mehr nutzen die Passagiere die vielen Vorteile des öffentlichen Verkehrs. Daher bleibt der NÖVOG nichts anderes über und sanieren einige Bahnhöfe im Pielachtal. Nach Steinklamm ist jetzt die Haltestelle Tradigist am zug und wird hier auch hier den zustieg der Fahrgäste erleichtern. In der Zeit des Umbaus ist einen Schienenersatzverkehr eingerichtet.

Mit dem Pendlerticket in der NÖVOG unterwegs.
1 3

Pielachtalpendelt
Co2 Neutral durchs Pielachtal

In  einigen Testwochen ermöglichen die Gemeinden im Pielachtal den Bewohnern auf ein Pendlerticket umzusteigen. Genutzt wurden diese nicht nur in Kirchberg, auch andere Gemeinden und deren Bewohner nutzten das Angebot und nahmen an einer Verlosung teil. Für einige Pielachtaler/innen die verständigt wurden nutzten dieses Ticket sofort und pilgerten in die Bundeshauptstadt von Niederösterreich. CO2 Neutral ging es auf der schönsten Strecke Österreichs durch das wunderschöne Pielachtal und kamen...

Regionaler Wein serviert im Panoramawagen der Mariazellerbahn.
 | Foto: NÖVOG Mayerhofer
2

So schmeckt NÖ
„Weingenuss auf Schiene“ geht in die Verlängerung

„So schmeckt Niederösterreich“-Winzer und Winzerinnen verwöhnen im September erneut mit Weinverkostungen im Panoramawagen der Mariazellerbahn. ST. PÖLTEN/NÖ (red.) Die genussvolle Kooperation in blau-gelb gibt es auch heuer wieder: Unter dem Motto „Weingenuss auf Schiene“ präsentieren „So schmeckt Niederösterreich“-WinzerInnen an 4 Wochenenden im September edle Weine im exklusiven Panoramawagen der Mariazellerbahn. Ob Weinviertel, Traisental, Wagram oder Thermenregion – erstklassige Weine aus...

Bahnerlebnis mit Cabriofeeling im coolen Aussichtswagen | Foto: Weinfranz
2

NÖ Bahnen
"Cabrio-Feeling" auf der Mariazellerbahn

Ein Aussichtswagen sorgt für Begeisterung im Familien-Erlebniszug Ötscherbär. REGION. Sommerzeit ist Ausflugszeit! Der Familien-Erlebniszug Ötscherbär der Mariazellerbahn ist in der laufenden Saison immer samstags für die kleinen und großen Gäste unterwegs. „In den Sommermonaten Juni, Juli und August fährt als Highlight der coole Aussichtswagen mit und bietet Cabriofeeling pur – inklusive kühlem Fahrtwind und uneingeschränkter Aussicht auf die herrliche Landschaft. Sommerliche Freiluftfahrt Die...

Foto: Kerschbaummayr
2

"Great Place to Work"
NÖ Bahnen: Waidhofens Citbahn ist ein Top-Arbeitsplatz

Die blau-gelben Niederösterreich Bahnen (dazu gehört auch Waidhofens Citybahn) wurden vom gleichnamigen unabhängigen Institut mit dem Arbeitgeberzertifikat „Great Place to Work“ ausgezeichnet WAIDHOFEN/YBBS. Basis der erfolgreichen Zertifizierung waren eine anonyme Umfrage unter allen Mitarbeitern der Niederösterreich Bahnen Gruppe im Herbst 2020 und eine anschließende externe Bewertung der Unternehmenskultur. „Seit mittlerweile 30 Jahren arbeitet ‚Great Place to Work‘ mit erfolgreichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.