Nachbarschaft

Beiträge zum Thema Nachbarschaft

Das Nachbarschaftsfest im 16. Bezirk soll Grätzl fit für die Zukunft machen. | Foto: M.Nachtschatt+
5

Nachbarschaftsfest
Ein Fest für zukunftsfitte Grätzl in Ottakring

Zum dritten Mal findet das Nachbarschaftsfest in Ottakring statt. Unter dem Titel "Grätzl for Future" möchte man sich austauschen, etwas über Nachhaltigkeit lernen und vor allem Spaß haben. WIEN/OTTAKRING. Ottakring versucht ständig, die einzelnen Grätzl zukunftsfit zu machen. Dazu findet am Donnerstag, 6. Juni, erneut das Nachbarschaftsfest "Grätzl for Future" statt. Bereits zum dritten Mal wird das Straßenfest des „Bildungsgrätzl OttakringWest“ vor der Mittelschule Koppstraße veranstaltet....

  • Wien
  • Ottakring
  • Philipp Scheiber
Foto durch Plexiglas in der Antonigasse | Foto: Zuzana Kobesova 2024
7

Private Baustelle Kreuz/Antonigasse
Blick über den Zaun und Fragen

Ein hoher undurchsichtiger Zaun zwischen Kreuz- und Antonigasse auf der Höhe Vinzenzgasse. Das ursprüngliche Gebäude ist abgetragen, Baugrund bereit für nächste Schritte. Welche werden es sein?  Die Baustelle ist auf der Baustellen-Karte der Stadt Wien nicht vermerkt. Offenbar handelt es sich um einen privaten Träger. Die auf dem ursprünglichen Gebäude angebrachte Information, wie man auf den älteren Bildern aus Google Maps sehen kann (siehe Bilder bzw. Link), gibt es nicht mehr und ist auf den...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova
0:58

Partizipation
Ein Stadtwald für nachhaltige Nachbarschaft im 2. Bezirk

Startschuss für das Projekt "Stadtwald" der Social City Wien: In der Engerthstraße wird gemeinsam mit Leopoldstädterinnen und Leopoldstädtern für ein nachhaltige und lebendige Nachbarschaft gesorgt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein besonderes Projekt hat in der Leopoldstatd seinen Lauf genommen: Wo sich zwischen Handelskai und Engerthstraße einst eine Bahntrasse befand, soll dem sogenannten "Stadtwald" neues Leben eingehaucht werden. Direkt vor Ort sollen sich Interessierte austauschen und ihre Ideen für...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Johanna Gebeshuber und Dagmar Händler – hier in der spaetrot Heurigen-Greisslerei, laden die Gumpoldskirchner über eine Plattform zur aktiven Dorfgemeinschaft ein. 
 | Foto: C. Reisinger
2

Für gute Gemeinschaft
Gumpoldskirchen geht auf Schatzsuche

BEZIRK MÖDLING. Für Johanna Gebeshuber müssen Gemeinde-Schätze nicht Sehenswürdigkeiten oder besondere Plätze sein, der wahre Schatz sind die im Ort lebenden Menschen, die mit ihrem Einsatz das Zusammenleben gestalten. Gutes Miteinander So hat Gebeshuber sich zur Gründung der Allianz "Lebenswerte Gemeinde Gumpoldskirchen" entschlossen, die das Aufblühen der Gemeinschaft fördern soll: "Dies tun wir, indem wir Bewusstheit und Eigenverantwortung kultivieren, einander zuhören und unser Tun auf ein...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
4

Kühlschrank zur Lebensmittelweitergabe
Hilfswerk-Nachbarschaftszentren und Ökosoziales Forum Wien nehmen fünften Fair-Teiler-Kühlschrank in Betrieb

Gestern wurde im Nachbarschaftszentrum des Wiener Hilfswerks in der Barichgasse (NZ3) ein weiterer Kühlschrank zur Weitergabe von Lebensmitteln eröffnet. Es ist der fünfte der sogenannten „Hilfswerk FAIR-Teiler“. Das sind Kühlschränke, die der Weitergabe genießbarer Lebensmittel und der Vermeidung von Lebensmittelabfällen dienen. „Es freut mich sehr, dass wir heute einen weiteren Hilfswerk FAIR-Teiler eröffnen können. Lebensmittelverschwendung ist gleichzeitig ein soziales und ökologisches...

  • Wien
  • Landstraße
  • Ökosoziales Forum Wien

Kennst du schon das Zauberfenster?
Ein Zauberfenster für die Nachbarschaft

Was ist ein Zauberfenster fragst Du Dich? Oft landen Gegenstände im Müll, für die wir keine Verwendung haben - diese finden im Zauberfenster Platz. Das Zauberfenster ist meist ein Flurfenster im Wohnhaus: Auf einer Fensterbank legen NachbarInnen Gegenstände ab, die ihren Mitmenschen Freude bereiten. Hast Du Interesse ein Zauberfenster in Deinem Haus zu eröffnen? So einfach geht´s: Suche einen geeigneten Platz. Er sollte ein stark frequentierter Ort sein, an dem viele NachbarInnen vorbeigehen....

  • Wien
  • Landstraße
  • Agenda Wien Landstraße

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.