Die Bezirksblätter Niederösterreich verlosten 30 Nachbarschaftsfeste gesponsert von Spar, Egger und Bärnstein.

Nachbarschaftsfeste sind im vollen Gange

Die Nachbarschaft wird gebührend gefeiert. Im Channel findest du die Nachberichte zu den Grätzlfesten in Niederösterreich. Klick dich durch!




Nachbarschaftsfeste Niederösterreich

Beiträge zum Thema Nachbarschaftsfeste Niederösterreich

48 Häuser umfasst die Siedlung, die sich um die Festaustragung im Bezirk Zwettl bemüht. | Foto: Franz Eichinger

Siedlung "Frieden" möchte Nachbarschaftsfest

ZWETTL. Die Siedlungsgemeinschaft „Frieden“ in dem Zwettler Stadtteil Koppenzeil besteht aus 48 Häusern (Burggasse, Forstgasse, Kreuzgasse). Seit 1995 werden in circa zweijährigen Abständen von einem Team Siedlerfeste organisiert. In den vergangenen Jahren haben viele Häuser den Besitzer gewechselt. Auch die jungen Eigentümer haben sich der Siedlungsgemeinschaft angeschlossen und nehmen an verschiedenen Aktivitäten teil. Es ist immer ein sehr geselliges Beisammensein, bei dem Ereignisse...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Josef Thoma, Christian Schweller , Juliane Gwis und die Kids vom Sonnenhang wollen das Nachbarschaftsfest Niederösterreich gewinnen. | Foto: Thoma

Nachbarschatsfeste Niederösterreich, Herzogenburg
Ein Grätzl stellt sich vor: Hier ist immer etwas los

Josef Thoma aus Obritzberg stellt uns seine Nachbarschaft vor. OBRITZBERG (th). Josef Thoma hat sein "Grätzl" für das große Gewinnspiel der Bezirksblätter beworben. Zu gewinnen gibt es ein Nachbarschaftsfest für bis zu 50 Gäaste mit allem drum und dran. Man redet gern Für Josef Thoma und seine Nachbarn ist eine gute Kommunikation für eine gute Nachbarschaft wichtig. "Wenn Probleme anstehen, suchen wir gemeinsame Lösungen. Und es muss miteinander gesprochen werden", erzählt er. Aufgrund der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Tanja Handlfinger
Jürgen, Dominik, Jürgen, Daniela, Silvia und Gabi sind nicht nur Nachbarn, sondern auch Freunde. Sie wollen das Bezirksblätter Nachbarschaftsfest gewinnen. | Foto: Schinnerl

Nachbarschaftsfeste Niederösterreich Haindorf
Ein Grätzl stellt sich vor: Haindorf

Sylvia Schinnerl möchte das Fest für ihre Nachbarn gewinnen. HAINDORF (th). Sylvia Schinnerl aus Haindorf hat sich und ihr "Grätzl" für das große Bezirksblätter Gewinnspiel beworben und diese Woche stellen wir sie unseren Lesern vor. Zu gewinnen gibt's ein Nachbarschaftsfest für bis zu 50 Personen. Der Liebe wegen Seit knapp 15 Jahren wohnt Sylvia Schinnerl nun in dem netten Ort Haindorf. "Hier gibt es hauptsächlich Einfamilienhäuser", so Schinnerl. Hergezogen ist sie der Liebe wegen, denn ihr...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Ganz entspannt und gemütlich ging es zu beim mittlerweile 36. Grätzelfest in der Rohrgasse.
4

Nachbarschaftsfeste
Eine Sommernacht in der Rohrgasse

Ganz entspannt und gemütlich ging es zu beim mittlerweile 36. Grätzelfest in der Rohrgasse. BAD VÖSLAU.  Es fand am 17. August statt, traditionell am Abend vor dem Stadtfest. Musikant Happy Hannes spielte tanzbares Schlagergut, am Griller zeigten Günther Kuballa, Hansi Führinger und Andi Hofer ihre Künste. Nach und nach rückten immer mehr Gäste an, viele brachten auch ihre eigenen Salate und Soßen und Semmeln mit. So auch eine Partie aus der Nachbarschaft - Evelyne Dolezal, Maria Hütter,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Sie wollen das Bezirksblätter Grillfest gewinnen: Der Vorstand des Dorferneuerungsverein Diepolz-Großharras-Zwingendorf, kurz DEV-DGZ.
Obmann Adolf Schmid, Kassier Gerald Kerschbaum, Schriftführerstv. Lukas Grünberger, Obmannstv. Martin Fittner, Schriftführer Stefan Kohl, Obmannstv. Josef Kindler und Kassierstv. Michael Hicker  | Foto: Fittner

Nachbarschaftsfest
Der beste Platz des Weinviertels

DIEPOLZ. DGZ steht als Synonym für Diepolz-Großharras-Zwingendorf, da die Bezeichnung Großharras und Gemeinde Großharras verwechslungsanfällig ist und sich die beiden anderen Dörfer nicht damit identifizieren konnten. DGZ. Die Bewohner der Gemeinde Großharras wissen genau warum gerade ihre Gemeinde der beste Platz im Weinviertel ist. Wunderschöne Kellergassen, Rad- und Wanderwege mit Rastplätzen, ein Dorfmuseum, ein Naturschutzgebiet und ein ausgezeichnetes Gasthaus sind nur einige...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
In der Schlossstrasse in Rotheau ist ein starker Zusammenhalt. So werden unter anderem auch Feste abgehalten. | Foto: Pölz
1 4

Grätzlfest in Lilienfeld
Die Schlossstraße weiß wie man ein Fest feiert

Grätzlfest: Die Schlossstraße aus Rotheau ist laut Andreas Pölz die leiwandste Nachbarschaft. ROTHEAU. Die passenden Nachbarn sind wichtig für ein intaktes Zusammenleben in der Gemeinde. So auch in der Schlossstraße in Rotheau. Dort lebt Andreas Pölz und er ist froh, dass es dort eine super Gemeinschaft gibt. Zumindest bei Grillfesten ist diese Nachbarschaft schon geübt. Deshalb hat er sein Grätzl aus folgendem Grund bei unserem Gewinnspiel (Link zum Gewinnspiel) angemeldet: "Weil es einfach...

  • Lilienfeld
  • Daniel Butter
Geselligkeit am Schlagerboden: St. Antons Bürgermeisterin Waltraud Stöckl feiert am Wald- und Wiesenfest mit ihren Nachbarn. | Foto: Roland Mayr

Nachbarschaftsfeste NÖ
Der Schlagerboden: Ein Grätzel auf 800 Metern Seehöhe

Der Kampf gegen die Anonymität führt diese Woche auf den Schlagerboden in St. Anton an der Jeßnitz. ST. ANTON. DIE BEZIRKSBLÄTTER stellen nun wöchentlich "Grätzel" aus dem Bezirk vor, die dann anschließend ein Nachbarschaftsgrillfest gewinnen können. Die Ortschefin vom Schlagerboden Die St. Antoner Bürgermeisterin Waltraud Stöckl ist gebürtige Schlagerbodnerin: "Die Nachbarschaft hier oben ist sehr gut und kameradschaftlich. Das hat man nicht mehr überall. Das ist schon ein Aushängeschild." Ein...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Verena Putzenlechner aus Tradigist möchte für ihr neues "Grätzl" das Grillfest gewinnen. | Foto: Putzenlechner

Nachbarschaftsfeste Niederösterreich, Pielachtal
Ein 'Grätzl' stellt sich vor: Tradigist, die Neue

TRADIGIST (th). Verena Putzenlechner ist in Tradigist noch ganz neu. Vor Kurzem ist sie in die Gemeinde gezogen und dachte sich, sie spielt bei dem Bezirksblätter-Gewinnspiel mit und ist so automatisch im Lostopf um das Grillfest für bis zu 50 Personen dabei. Alles neu Wir fragten sie, was sie dazu bewegt hat, nach Tradigist zu ziehen. "Es war Zeit für einen neuen Lebensabschnitt", erzählt sie. Ihre neue Umgebung ist eher ruhig und besteht aus Ein- und Zweifamilienhäusern. "Außer meinem...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Oberwölblinger in freudiger Erwartung auf ihr Grillfest. | Foto: Graf
2

Nachbarschaftsfeste Niederösterreich
Oberwölbling: Aus neuen Nachbarn sollen Freunde werden

Ein Grätzel in Oberwölbling möchte das frühere Gemeinschaftsgefühl wieder aufleben lassen. OBERWÖLBLING. Das Gemeinschaftsgefühl innerhalb eines Grätzels in Kühstand Nord, einer Sackgasse in Oberwölbling, ist in den letzten Jahren eingeschlafen. "Als wir im Jahr 2005 hier hergezogen sind, waren alle Nachbarn eng miteinander befreundet", erinnert sich Bewohnerin Alexandra Graf, "Die Erwachsenen haben sich regelmäßig getroffen, die Kinder haben gemeinsam auf der Straße gespielt. Es soll sogar ein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die WAV-Reihenhausanlage geht ins Rennen um das Nachbarschaftsfest im Bezirk Zwettl. | Foto: Bernhard Schabauer

Reihenhausanlage Schillerstraße buhlt um Nachbarschaftsfest

ZWETTL (bs). Die Bezirksblätter verlosen derzeit quer durch das ganze Land 30 Nachbarschaftsfeste (Teilnahme siehe Randspalte links). Nach den Bewohnern der Südhangstraße in Zwettl buhlen nun auch jene der Reihenhausanlage Schillerstraße in Zwettl um das bevorstehende Grätzelfest. Am Mittwoch, 23. März 2016, wurde in der Schillerstraße in Zwettl der Grundstein für 16 Reihenhäuser der gemeinnützigen Bau- und Siedlungsgenossenschaft Waldviertel, kurz WAV, gelegt. Drei Doppelhäuser, zwei...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Enne

Nachbarschaftsfeste Niederöstrreich
Ein "Grätzl" stellt sich vor: Die "Blumengasse" aus Hofstetten-Grünau

HOFSTETTEN-GRÜNAU (th). In der "Blumengasse" in Hofstetten-Grünau wird Nachbarschaft sehr groß geschrieben. Matthias Enne bewirbt sein "Grätzl" und stellt es vor. Unterstützung "Sogar beim Fenster putzen hilft der Nachbar gerne mit", witzelt der Pielachtaler. Die Blumengasse setzt sich aus der Rosenstraße, Tulpengasse, Lilienstraße und Nelkengasse zusammen. Am Foto sieht man Matthias Enne und seine Nachbarin Astrid Hammerschmid. "Das Tolle an unserer Nachbarschaft ist, dass wir alle vom Alter...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.