Nachbericht

Beiträge zum Thema Nachbericht

Von der Meerjungfrau Julia und der Piratin Chiara wurden die kleinen Besucher:innen durch die „Unterwasserwelt-Erla“ begleitet.  | Foto: HLS Erla

Eintauchen in Unterwasserwelt
Kinderfest der Fsb & Hls war voller Erfolg

Am Freitag, 23. Juni, luden die 2. Klassen der Schulen für wirtschaftliche und soziale Berufe des Schulvereins der Marienschwestern Erla zum traditionellen Kinderfest ein. ST. PANTALEON-ERLA. Von der Meerjungfrau Julia und der Piratin Chiara wurden die kleinen Besucher:innen durch die „Unterwasserwelt-Erla“ begleitet. Während die Schüler:innen der Fachschule für Sozialberufe die Möglichkeit hatten, ihre zukünftigen Praktikumsfamilien kennenzulernen, konnten sich die Kinder in den Stationen...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Das Publikum in der vollbesetzten Kapelle genoss die schöne Musik im gotischen Ambiente und war, zu erkennen am heftigen Applaus, begeistert. | Foto: Thomas Gergelyi
2

Ennser Kammerorchester
Konzert in der Wallseerkapelle war voller Erfolg

Am Samstag, 10. Juni, lud das Ennser Kammerorchester in die Wallseerkapelle von Enns -St. Marien zu einem Konzert mit reiner Streicherbesetzung ein. ENNS. Händels Orgelkonzert in F - Dur eröffnete schwungvoll das Programm, der Organist Klaus Neuhauser überzeugte durch stupende Geläufigkeit. In Vivaldis Konzert für zwei Violinen, Violoncello und Orchester ließen Alfred Wahlmüller und Michael Schrattbauer (Violine) sowie Susanne Lehner (Violoncello) durch edle Tongebung aufhorchen. Maria...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Das Jugendteam bereitete die Musiktalente in den wöchentlichen Einheiten auf den Auftritt beim traditionellen Musikcafé vor. | Foto: MV Kronstorf
4

"La Bamba", "Barbara Ann" & mehr
MV Kronstorf lud zum Musikcafé

Beim Musikverein Kronstorf wird Jugendarbeit großgeschrieben. Auch heuer bot das Musikcafé den Nachwuchsmusiker:innen eine Bühne, um ihr Können vor Publikum zu präsentieren. KRONSTORF. Mit „Ich lieb den Frühling“ starteten die Blockflötenkinder gemeinsam mit den jüngsten Kids der Musikalischen Früherziehung (Mfe) in den Nachmittag. Bekannte Hits wie „La Bamba“, „Barbara Ann“ und „Hey, Pippi Langstrumpf“ waren ebenfalls zu hören. Besonders beliebt waren die Ballonkünstler, welche nach dem...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Die Bürgerkapelle Bad Ischl lud zum Muttertagskonzert. | Foto: Bürgerkapelle Bad Ischl

Traditionelle Klänge
Muttertagskonzert der Bürgerkapelle Bad Ischl

Das Konzert zum Muttertag der Bürgerkapelle Bad Ischl fand in gewohnter Weise am Vorabend des Muttertags im Kongress- und TheaterHaus Bad Ischl statt und stand bereits zum 15. Mal unter der Leitung von Kapellmeister Christan Binder. BAD ISCHL. Nach der Begrüßung von Obmann Josef Leithner führte der Kapellmeister durch den ersten Teil des Konzertes. Dieser Teil war geprägt von traditioneller Blasmusik, wie der Ouvertüre „Die Landstreicher“ von Carl Michael Ziehrer, dem Adria Walzer von Franz...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Schüler:innen der Ims Langenhart referierten im Rahmen der Gedenkfeier über Persönlichkeiten, die Zivilcourage gezeigt und somit auch ihr Leben riskierten.  | Foto:  Leopold Feilecker

St. Valentin
Gedenkfeier der Befreiung der KZ-Häftlinge fand statt

Am Freitag, 5. Mai, fand die jährliche Gedenkfeier anlässlich der Befreiung der Häftlinge des ehemaligen Nebenlagers des KZ-Mauthausen am Anna-Strasser-Platz in St. Valentin statt. ST. VALENTIN. Dem Thema Zivilcourage widmeten sich neben Kulturstadtrat Leopold Feilecker auch Gastrednerin Brigitte Bailer-Galander, ehemalige Leiterin des Dokumentationsarchivs des österreichischen Wiederstandes, sowie Dechant Rupert Grill. Dabei wurde daran erinnert, dass genau auf diesem Weg, der auch den...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Anhand des Märchens vom Rotkäppchen thematisiert Anette Smolka-Woldan die Beziehung Mensch-Wolf auf ironisch-humorvolle Weise.  | Foto: Anette Smolka-Woldan

Galerie Reich
Besucher fragten sich: Wer fürchtet sich vorm bösen Wolf

SCHÄRDING. "Wer fürchtet sich vorm bösen Wolf..." war die Frage des Abends in der Galerie Reich in Schärding bei der Vernissage zur gleichnamigen Ausstellung von Anette Smolka-Woldan. In 35 Arbeiten thematisiert sie auf ironisch-humorvolle Weise mit Tuschefeder und kräftigem Rot die Beziehung Mensch-Wolf anhand des Märchens vom Rotkäppchen und anderer unheimlicher Geschichten. In ihrer Laudatio würdigte Ulrike Engl das besonders tierliebende Werk der in Schärding geborenen Künstlerin, die den...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Neben den überspitzten Darstellungen von Persönlichkeiten aus Politik und Kunst konnten die Besucher:innen auch das moderne Bürogebäude in der Leopold-Kotzmann-Straße 10 bewundern. | Foto: Team fotokerschi.at/Draxler

St. Florian
Ausstellung "Karikatur trifft Kanzler" war voller Erfolg

Gemeinsam mit rund achtzig Gästen feierten die St. Florianer Rechtsanwälte Steinbüchler – Mühlleitner – Wageneder – Weidinger die Eröffnung der Ausstellung „Karikatur trifft Kanzlei“ mit Exponaten von Christian Gschöpf. ST. FLORIAN. Neben den überspitzten Darstellungen von Persönlichkeiten aus Politik und Kunst konnten die Besucher:innen auch das moderne Bürogebäude in der Leopold-Kotzmann-Straße 10 bewundern, das die Anwälte vor nicht allzu langer Zeit bezogen haben.

  • Enns
  • Anna Pechböck
Sandkistenaktion der VP Ennsdorf war auch in diesem Jahr erfolgreich. | Foto: VP Ennsdorf

Sandkistenaktion Frühling 2023
ÖVP versorgte Ennsdorfer mit Sand

Die Mannschaft der VP Ennsdorf war für die Kinder des Ortes ausgerückt um wieder frischen Sand für die Sandkästen zu verteilen. ENNSDORF. Zahlreiche Großeltern und Eltern nutzten die Gelegenheit, um sich mit frischem Sand für ihre Kinder einzudecken. Bei der Aktion wurde ein großer Berg Spielsand ausgegeben und nun warten Groß und Klein auf Frühlingswetter, damit es draußen wieder so richtig losgehen kann.

  • Enns
  • Anna Pechböck
Am Dienstag, 18. April, fand eine weitere Veranstaltung der Bürgerinitiative "Nein zum geplanten Amazon Verteilzentrum in St. Valentin" statt.

Amazon in St. Valentin
"Überprüfungen werden von Amazon selbst bezahlt"

Am Dienstag, 18. April, fand eine weitere Veranstaltung der Bürgerinitiative "Nein zum geplanten Amazon Verteilzentrum in St. Valentin" statt.  ST. VALENTIN. Die Mitglieder der Bürgerinitiative luden dazu den Gemeinderat ins Gasthaus Wallner zum grünen Baum ein. Zu Beginn stellte Susanne Webersdorfer, Gründerin der Bürgerinitiative, erneut die Standpunkte der Bürgervereinigung vor. Gegen Ende des Vortrages starteten hitzige Diskussionen zwischen den Gemeinderät:innen und der Bürgerbewegung. ...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Der Erlös der Veranstaltung kommt sozialen Zwecken in der Region zugute. | Foto: Salzmann

Aus Oberösterreich
Lions präsentierten Weine im Schloss Ennsegg

Ausschließlich Weine aus Oberösterreich stellte der Lions Club Enns St. Valentin am Samstag,15. April, im Schloss Ennsegg vor.  ENNS. Die zahlreichen Besucher kosteten unter anderem Weine von den Herstellern Schmuckenschlager (Enns), Wurm (St. Florian), Bauer (Hofkirchen) sowie Gmeiner (Perg). Auch Unterhaltungen über Rebsorten, Blumen und Buketts kamen nicht zu kurz. Der Erlös der Veranstaltung kommt sozialen Zwecken in der Region zugute.

  • Enns
  • Anna Pechböck
An sechs Nachmittagen wurden Kinderaugen zum Leuchten gebracht.  | Foto: Theater Sellawie/Elisabeth Lintner
2

Käse ist gegessen
Theater Sellawie feiert großen Erfolg mit "Käsical"

Diesen Frühling trat das Theater Sellawie wieder für die kleinen Gäste auf und brachte das Kindermusical „Ritter Kamenbert“ von Peter Blaikner auf die Bühne. ENNS. An sechs Nachmittagen wurden Kinderaugen zum Leuchten gebracht. Das Stück begeisterte durch Live-Musik unter der Leitung von Elisabeth Köck. Großes Lob gab es für die Akteure, die mit vollem Einsatz von ihrem schauspielerischen als auch gesanglichen Talent überzeugten, das Bühnenbild, sowie für das Regieteam Gerhard und Karin...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Die Gruppe WestWinkelBrass spielte in Schladming auf der Hoo-Ruck Alm auf und läutete so die neue Saison nach der Winterpause ein. | Foto: WestWinkelBrass

Zu Besuch in Schladming
WestWinkelBrass spielte auf Hoo-Ruck Alm

Die Gruppe WestWinkelBrass spielte in Schladming auf der Hoo-Ruck Alm auf und läutete so die neue Saison nach der Winterpause ein. ERNSTHOFEN, ST. VALENTIN. Die zehn Musiker aus Erla, Ernsthofen, Haag, Strengberg und St. Valentin sorgten sowohl mit böhmisch-mährischer Blasmusik als auch mit modernen, zum Teil eigens arrangierten, Stücken für ausgelassene Stimmung.

  • Enns
  • Anna Pechböck
Countrykonzert in Kronstorf war voller Erfolg. | Foto:  Silvia Steinleitner

Josef-Heiml-Halle
"Truck Stop" & Michael Stone begeisterten Fans

Am Samstag, 1. April, fand das Countrymusic-Jubiläumsevent in der Josef-Heiml-Halle in Kronstorf statt. KRONSTORF. Die deutschsprachige Countryband "Truck Stop" sorgte nicht nur für Bombenstimmung, auch die Plätze waren bis auf den Letzten besetzt. Die Band feiert noch in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum. Natürlich stand auch der Kronstorfer Countrysänger Michael Stone mit auf der Bühne. Der Oberösterreicher steht heuer bereits seit 20 Jahren auf den Country-Bühnen der Umgebung. Als...

  • Enns
  • Anna Pechböck
In seinem Buch „Angst und Angstmacherei“, aus dem er referierte, plädiert Marterbauer für eine Wirtschaftspolitik, die den aktuellen Ängsten der Menschen wie der Pandemie, dem Krieg und der Klimakrise entgegenwirkt und auch neue Hoffnung schafft. | Foto: Privat

St. Valentin
Marterbauer gastierte mit "Angst und Angstmacherei"

Im Rahmen der Mostviertler Gespräche, gastierte Markus Marterbauer mit seiner Lesung im Gasthaus Wallner in St. Valentin.  ST. VALENTIN. Marterbauer ist Leiter der Abteilung für Wirtschaftswissenschaft und Statistik an der Arbeiterkammer Wien. In seinem Buch „Angst und Angstmacherei“, aus dem er referierte, plädiert Marterbauer für eine Wirtschaftspolitik, die den aktuellen Ängsten der Menschen wie der Pandemie, dem Krieg und der Klimakrise entgegenwirkt und auch neue Hoffnung schafft. Laut...

  • Enns
  • Anna Pechböck

Im Kino
Musikalisches Frühlingserwachen in Attnang-Puchheim

Pünktlich zum Frühlingsbeginn hat in Attnang-Puchheim eine Veranstaltung Tradition: Das musikalische Frühlingserwachen. ATTNANG-PUCHHEIM. Das Kulturreferat der Stadtgemeinde und Kultur-Stadträtin Christine Fellinger konnten sich am 19. März über zahlreiche begeisterte Besucher im Kino freuen. Humorvoll moderierte Peter Gillesberger den Abend und sorgte mit seinen Gedichten für Schmunzeln. Musikalisch gab’s abwechslungsreiche Einlagen von den Kübelspeck-Dirndln, der Maishofner Tanzlmusi und der...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Von links: Günter Streicher, Florian Grünberger, Erika Träger, Stefan Nützel, Wolfgang Lindmeier, Wilfried Hartleb, Markus Jaursch, Gottfried Pammer, Galerist Peter Beham.  | Foto: Alfred Kubin Galerie
4

Vernissage
"Menschenbilder" lockte viele Besucher in Kubin Galerie

Vier Künstler, vier Herangehensweisen an das Thema "Menschenbilder", zeigt die Alfred Kubin Galerie in ihrer ersten Ausstellung 2023. Das Publikumsecho war groß.  WERNSTEIN. Auf viel Interesse stießen die ausgestellten Werke der Künstler Markus Jaursch, Stefan Nützel, Gottfried Pammer und Daniel Friedemann-Fuchs bei der Eröffnung am 19. März 2023. Sie greifen das Thema "Menschenbilder" auf unterschiedliche Weise auf, setzen sich sowohl inhaltlich als auch stilistisch damit auseinander. Die...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Der Weltfrauentag in Schärding am 8. März 2023 war, sind sich BesucherInnen und VeranstalterInnen einig, ein voller Erfolg. | Foto: Schwingenschlögl

Resümee der Veranstalter
Viel los am Weltfrauentag in Schärding

Frauenvernetzungstreffen Schärding lud gemeinsam mit Schärdinger Vereinen am 8. März 2023 zur Weltfrauentags-Aktion auf den Stadtplatz. Und es kamen einige. SCHÄRDING. "Obwohl es kalt und ein bisschen regnerisch war, kamen viele Besucherinnen und Besucher", zieht Carmen Tomandl vom Frauenvernetzungstreffen Schärding positiv Bilanz. Über den ganzen Nachmittag war's ein ständiges Kommen und Gehen. An den einzelnen Ständen wurden Infos ausgegeben, es wurde aber auch geplauscht, gelacht,...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
„Podlahas Erben“ und der Chor Ad Libitum übernahmen die musikalische Begleitung des Abends. | Foto: Hannes Draxler
4

Love & Peace in St. Valentin
Bürgermeisterin lud zu Valentinstagsempfang

Am Valentinstag empfing die St. Valentiner Bürgermeisterin und Landtagsabgeordnete Kerstin Suchan-Mayr rund 700 Personen im neuen Veranstaltungszentrum Valentinum.  ST. VALENTIN. Im Mittelpunkt des Abends standen das neue Valentinum, das diesjährige Valentinsprodukt „Love Keks“ sowie die 30-jährige Partnerschaft mit der Partnerstadt Pelhirmov in Tschechien. Die Ortschefin nutze auch die Gelegenheit, über die neuesten Entwicklungen in der Stadt zu informieren. Zum Abschluss beteiligten sich die...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Das Stefani-Konzert in der Manglburg. | Foto: Stadtkapelle Grieskirchen
2

Nachbericht 2022
Stefani-Konzert der Stadtkapelle Grieskirchen

Die Stadtkapelle Grieskirchen veranstaltete erstmals seit 2019 wieder ihr traditionelles Stefani-Konzert in der Manglburg. Alle Infos zum vergangenen Konzertabend im Text. GRIESKIRCHEN. Zum ersten Mal seit 2019 konnte die Stadtkapelle Grieskirchen am 26. Dezember um 10.30 Uhr wieder ihr traditionelles Konzert zum Jahreswechsel im Veranstaltungszentrum Manglburg in Grieskirchen veranstalten. Am Plan standen traditionelle Stücke der Wiener Unterhaltungsmusik, gerne gespielt zu Silvester und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Musik von Lanner bis Strauß, vom Donauwalzer bis zum Radetzkymarsch, begeisterte die vielen Besucher:innen. | Foto: Marktgemeinde Kronstorf
2

Münzbacher Kammerorchester
Kronstorf startete mit Kultur ins neue Jahr

Mit dem traditionellen Neujahrskonzert des Münzbacher Kammerorchesters unter der Leitung von Georg Prinz fand der kulturelle Jahresauftakt der Marktgemeinde Kronstorf statt. KRONSTORF. Musik von Lanner bis Strauß, vom Donauwalzer bis zum Radetzkymarsch, begeisterte die vielen Besucher:innen. Gemeinsam mit Dirigent Prinz, Kammerorchester-Obmann Karl Fischer und Bürgermeister Christian Kolarik stießen die Vertreter:innen der Kronstorfer Gemeinderatsfraktionen Thomas Schiefer, Josef Holzegger,...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Die Pfarrkirchner Musikver überzeugten mit einem bunten Musikmix. | Foto: Daniel Oberngruber
1

Musikverein Pfarrkirchen
Zuseher füllten die Alfons-Dorfner-Halle bis auf den letzten Platz

Unter dem Motto "Smile" fand am vergangenen Donnerstag das traditionelle Neujahrskonzert des Pfarrkirchner Musikvereins statt.  PFARRKIRCHEN, LEMBACH. Bis auf den letzten Platz war die Alfons-Dorfner-Halle in Lembach gefüllt, als die Musiker die Zuhörer in das farbenfrohe und zauberhafte Land des Lächelns entführten. Auf dieser Reise wurden Traditionen und Kulturen vereint, Realität und Fantasie verschwammen und jedenfalls wurde ein Lächeln auf die Lippen der Gäste gezaubert. Von traditionellen...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Die Zwillinge Hanna und Lena Anderl aus St. Ulrich (Rohrbach) unterstützen das kleine Mädchen Emma, das an einem Gendefekt leidet.  | Foto: Anderl
23

Christkindlauf 2023
1.300 Läufer fürs Christkind am Start

Unter dem Motto "Virtuell laufen, real helfen" fand von 6. bis 8. Jänner der dritte BezirksRundSchau-Christkindlauf statt. OÖ. Rund 1.300 Teilnehmer hatten sich für den virtuellen Lauf angemeldet. Der Reinerlös aus den Startgeld-Einnahmen geht direkt an die BezirksRundSchau-Christkindfälle in ganz Oberösterreich – mehr dazu auf MeinBezirk.at/Christkind. "Mit viel Freude hat die Volksbank Oberösterreich auch dieses Jahr als Hauptsponsor den Christkindlauf der BezirksRundSchau unterstützt. Als...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Ein Erlebnis, das man nicht so schnell vergisst. | Foto: Josef Dolzer
7

"Yoga mit dem Weihnachtsmann"
Ernsthofen hatte Besuch von oben

Die Auftaktveranstaltung zum Krippendorf Ernsthofen "Yoga mit dem Weihnachtsmann" am Samstag, 17. Dezember, am Hof der Familie Raffetseder in Aigenfließen war ein voller Erfolg. ERNSTHOFEN. Bei herrlichem Winterwetter kamen viele Zuschauer, um sich dieses ungewöhnliche Theaterstück anzusehen. Ein fröhliches Stück mit viel Charme und Witz unterhielt die Leute prächtig. Nach der Aufführung konnten sich die Kleinen noch direkt mit dem Christkind unterhalten und ihre Wünsche vorbringen.

  • Enns
  • Anna Pechböck
Mehrere hundert Besucher:innen sangen gemeinsam traditionelle und bekannte Weihnachtslieder. | Foto: Christoph Huemer
2

Gesang bringt zusammen
Eine Premiere vor dem Ennser Stadtturm

Am vergangenen Sonntag fand das erste gemeinschaftliche Weihnachtssingen am Ennser Hauptplatz vor dem Stadtturm statt. ENNS. Mehrere hundert Besucher:innen sangen gemeinsam traditionelle und bekannte Weihnachtslieder. Unter der musikalischen Leitung von Wiff LaGrange musizierte die Mühlviertler Laterndlmusi und die Sängerschar aus Enns und Umgebung wurde von Ottilie Oberreiter-Samide dirigiert.

  • Enns
  • Anna Pechböck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.