Nachbericht

Beiträge zum Thema Nachbericht

Foto: Grüne Ried
2

"Grüne Frauenfilme" ein voller Erfolg

RIED/TUMELTSHAM. Bereits zum 15. Mal ging heuer der Grüne Frauenfilmabend über die Bühne. Auch diesmal strömten etwa 250 Frauen und Männer ins Star Movie Ried/Tumeltsham. „Bei der Filmauswahl achten wir auf Hauptdarstellerinnen, die den Frauen Mut machen können oder aktuelle frauenpolitische Fragestellungen behandeln. Wir versuchen den Zuseherinnen Lebensmut zu vermitteln und Antworten auf zentrale Fragen“, erklärt Landtagsabgeordnete Maria Wageneder. Der erste Film drehte sich um eine...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Hanna Katharina Burgstaller gewann den Gutschein für ein "Dinner for two" mit 108 Likes. | Foto: Hanna Katharina Burgstaller
6

Polsterschlacht gewann bei Fotowettbewerb zum Valentinstag

BEZIRK. Zum Valentinstag riefen wir auf der Facebookseite Mein Bezirk Urfahr-Umgebung zu einem romantischen Fotowettbewerb auf. Hanna Katharina Burgstaller gewann mit 108 Likes für das Foto von einem Pärchen bei der Polsterschlacht. Als Preis erhielt sie einen Gutschein für ein 3-Gänge-Menü und Aperitif für zwei im Wia z'Haus Lehner. Mit 19 Likes landete Anna Rechbergers Schnappschuss von ihrer Einkaufswagerlfahrt mit Patrick Wolkerstorfer auf Platz zwei. Platz drei ging an Nina Marias Foto mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Der ehemalige Bezirksschulinspektor Schamberger mit Gattin musste sich so manches über Lehrer anhören | Foto: privat
6

Kabarettabend: Früher woar olles besser

KIRCHHEIM IM INNKREIS. Im Kirchheimer Gemeindesaal spielte der Innviertler Kabarettist Peter Gahleitner sein Debütprogramm „Früher woar olles bessa“. In zwei Stunden trifft er auf den Dalai Lama, erzählt von den vegetarischen Kochkünsten seiner Frau und erklärt dem Publikum, warum früher alles besser war. Dass Gahleitner so manchen kräftigen Seitenhieb gegen die Lehrer austeilte, konnte sogar Bezirksschulinspektor a. D. Johann Schamberger nicht abhalten, einen köstlichen Abend zu...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: TV Ried
10

Schauturnen ließ Träume wahr werden

RIED. Beim heurigen Schauturnen des Turnvereins Ried 1848 wurde viel über Träume geredet. In der Eröffnungsrede sprach der Obmann des Turnvereins vom Traum eines überparteilichen Vereins, für alle offen, in dem jeder seine Ziele und Träume verwirklichen kann und darf. Die Kleinsten vom Mutter-Kind-Turnen träumten von Süßigkeiten und schwerelosen Balanceakten. Bergsteigen und hohe Gipfel mühelos erklimmen, war das Ziel der Buben in der nächsten Altersklasse. Spiegelwelten erforschten die Mädchen...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Direktor Johann Moser (Geschäftsleiter Raiffeisenbank Region Ried), Moderatorin Elisabeth Hochhold, Klaus Sickinger, Dagmar Inzinger-Dorfer und Joachim Knoglinger (beide Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Region Ried) | Foto: Raiffeisenbank
2

Vortrag: Technologie als Innovationstreiber

RIED. Auf Einladung der Raiffeisenbank Region Ried referierte Klaus Sickinger am 1. Dezember in der Raiffeisenbank Ried zum Thema Technologieentwicklung. Der gebürtige Utzenaicher ist Managing Director bei SAP Österreich, dem größten europäischen Hersteller von Unternehmenssoftware. Sickinger sprach in seinem Referat über die rasante Entwicklung in der Kommunikations- und Produktionstechnologie sowie die perfekte Vernetzung von Geschäftsprozessen.

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: Eva Brandstötter
1 5

Tschempernkids im Dschungel

Die Tschempernkids Family begeisterte am vergangenen Wochenende mit vier ausverkauften Vorstellungen im Kultursaal Seewalchen. SEEWALCHEN. Mit „Welcome to the Jungle“, inszeniert von Autor und Regisseur Harald Buresch, brachten Dance Art Project & Friends schauspielerisch und gesanglich eine grandiose Darbietung auf die Bühne. Erstmals spielten in diesem Ensemble auch jüngere Darstellerinnen mit. Sie versetzten die zahlreichen Gäste mit ihrem Können regelrecht ins Staunen, denn, wie die...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Ballkönigin Anita Rauch (Mitte) umringt von (v. l.) Bezirksgeschäftsleiter Josef Frauscher, Maria Dengg (Offtang-Frontfrau), Dienstführender Michael Hartl, Thommy Tschuggnall (Offtang vokal, Keyboard u. Gitarre), Jörg Höllwarth (Offtang Schlagzeug) und Ortsstellenleiter Josef Wambacher. | Foto: Rotes Kreuz Mettmach
1

Rotes Kreuz Mettmach: Voller Erfolg für „verflixten siebten“ Ball

METTMACH. Seit dem 25. Oktober 2014 steht zumindest für das Team vom Roten Kreuz Mettmach fest: Das „verflixte siebte Jahr“ gehört ins Reich der Mythen – war doch der bereits siebte Ball der RK-Ortsstelle Mettmach ein voller Erfolg. Das festliche Ambiente im Landgasthof Stranzinger, die faszinierende Musik der Tiroler Top-Tanzband „Offtang“, die konsequenten „lebensrettenden Sofortmaßnahmen“ des RK-Sani-Serviceteams im Saal und in den Bars der Arkaden, Salis neue Bosna-Ecke und die fetzige...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Nicole Moser leitet die Demenzservicestelle Ried und unterstützt bei Fragen rund um das Thema. | Foto: MAS Alzheimerhilfe
2

Einfach mal reing'schaut bei der Demenzservicestelle Ried

RIED. Für alle, die sich für das Thema Demenz interessieren, hat die Demenzservicestelle Ried der MAS Alzheimerhilfe am 23. September 2014 ihre Türen geöffnet. Regen Zulauf gab es vor allem von Personen, die sich selbst Sorgen um ihr Gedächtnis machen oder jemanden mit einer Demenzerkrankung pflegen. Viele nutzten den Tag der offenen Tür, um einfach einmal vorbeizuschauen und nachzufragen oder weil sie die Demenzservicestelle kennenlernen wollten. "Wir merken immer wieder, wie wichtig es für...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Die Voltigierer und Reiter wurden vom Publikum mit viel Applaus bedacht. | Foto: Verein Pondera
2

"Pferdegespräche" bei Voltigierfest

Therapiebetrieb und Sommerspiele von Special Olympics waren Thema ST. MARTIN IM INNKREIS. Ein Programm mit Voltigier- und Reitvorführungen lockte am 28. September viele Besucher in die gräfliche Reithalle von St. Martin im Innkreis. Das Voltigierfest des Vereins Pondera – Therapeutisches Reiten und Voltigieren stand unter dem Motto "Pferdegespräche": Die Therapiepferde Enrico, Angelo und Bandou berichteten über Erlebnisse mit ihren Teilnehmern, die dabei Übungen auf ihren Rücken fabrizierten....

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: privat
3

Feuerwehr Kirchdorf lud zum Tag der offenen Tür

KIRCHDORF AM INN. Schon am Vorabend der Tag der offenen Tür folgten viele Gäste und Feuerwehrkameraden aus umliegenden Gemeinden der Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchdorf mit Kommandant Heinz Aigner zum Weinheurigen. In der lauen Sommernacht konnten dort erlesene Weine aus dem Stift Reichersberg verkostet werden. Auch für kulinarische Köstlichkeiten wie einen Käseteller oder geräucherte Fische war an diesem Abend gesorgt. Nicht weniger Gäste konnte Kommandant Aigner dann am nächsten...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: privat

Platzkonzerte in Obernberg als Publikumsmagnet

OBERNBERG. In den Sommermonaten Juli und August erlebte die Gemeinde Obernberg am Inn einen weiteren musikalischen, gesellschaftlichen und kulturellen Aufschwung: Jeden Freitag um 19 Uhr konnten die Besucher Melodien traditioneller Blasmusik bis hin zu Jazz, Blues und Popmusik lauschen und dabei ein paar entspannte Stunden im wunderschönen Ambiente des Marktplatzes verbringen. Trotz des wechselhaften Sommers konnten alle neun Platzkonzerte abgehalten werden. "Eine schönere Kulisse als diesen...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: privat
2

Kinder bewiesen gestalterisches Talent

RIED. Am 9. August war es wieder soweit: Der erste Modellbahnclub Ried lud im Zuge des Rieder Ferienpasses zur fröhlichen Bastelstunde. Die Kinder bauten kleine Dioramen, wobei sie gestalterisches Talent bewiesen. So wurden neben Blumenbeeten oder Garagen auch komplette Spielplätze gebaut.

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: Stadtmarketing Ried
4

Mehr als 1500 Besucher beim SBO-Open Air

RIED. Zum Open Air-Konzert des Sinfonischen Blasorchesters (SBO) Ried am 12. Juli 2014 am Rieder Hauptplatz kamen mehr als 1500 Besucher – und sie zeigten sich begeistert. Vor allem die Gesangssolisten ernteten großen Applaus. "Das Open Air des SBO hat sich als Highlight des Rieder Kultursommers etabliert. Das stimmungsvolle Konzert unter freiem Himmel hat vom Publikum und den Musikern so viele positive Rückmeldungen erhalten, dass wir bereits mit den Planungen für 2015 begonnen haben. Ein...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Ärztin Isabella Kobleder erklärte, wie eine endoskopische Untersuchung abläuft – die Besucher konnten es am Modell gleich selbst ausprobieren. | Foto: KH BHS Ried
2

500 Besucher beim Tag der offenen Tür im Rieder Krankenhaus

RIED. Das abwechslungsreiche Programm hat am 6. Juni 2014 rund 500 Gäste zum Tag der offenen Tür in das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried gelockt. Vor dem Haupteingang war ein 20 Meter langes begehbares Darmmodell aufgestellt, das dazu einlud, sich Wissen über das Organ anzueignen. Zudem öffneten die Ambulanzbereiche im ersten Obergeschoß ihre Türen und boten den Besuchern Einblick in die Arbeit dort. Neben den Beratungen ließen 300 Gäste einen Mini-Vital-Check durchführen. Besonders...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer, Petra Bahr, Landeshauptmann Josef Pühringer und Propst Maximilian Fürnsinn. | Foto: OÖVP/Hermann Wakolbinger
2

1100 Besucher bei Reichersberger Pfingstgesprächen

Fünf Referenten beschäftigten sich bei der traditionellen OÖVP-Veranstaltung mit dem Thema Werte. REICHERSBERG. Bei der politischen Gestaltungsarbeit geht es nicht nur um die Tagespolitik. Es geht auch um das Weiterdenken und die Beschäftigung mit grundsätzlichen gesellschaftlichen Herausforderungen. Dieses Signal will die OÖVP mit ihren "Reichersberger Pfingstgesprächen" senden. „Daher steht bei unserer Vor-, Quer- und Nachdenker-Veranstaltung auch immer der Blick über den Tellerrand im...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Fritz Karl mit den Rieder Soroptimistinnen. Der Stargast zeigte sich begeistert vom Rieder Publikum. | Foto: Soroptimist Club Ried
3

Mit Kunstgenuss und Unterhaltung anderen Menschen helfen ...

... das ist dem Soroptimist Club Ried-Innviertel mit der Matinée "Du hörst mir ja doch nie zu ..." gelungen. Vor ausverkauftem Haus brillierte der Schauspieler Fritz Karl im Rieder Stadtsaal mit heiteren Texten des brasilianischen Satirikers Luis Fernando Verissimo. Musikalische Glanzpunkte steuerte das Ensemble "Die Österreichischen Salonisten" mit südamerikanischen Stücken bei. Aus den Erlösen der Veranstaltung konnte Soroptimist-Präsidentin Ute Achleitner dem Verein VIBB-LUCIA eine Spende in...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Bezirksalten- und Pflegeheim. | Foto: privat
5

Lange Nacht der Kirchen nach einem Jahr Pause wieder in Ried

RIED. Nach einem Jahr Pause fanden 2014 in Ried wieder Veranstaltungen zur „Langen Nacht der Kirchen“ statt. Nach einem Ökumenischen Auftakt „Anfeuern und Entflammen“ am Pfarrplatz Riedberg gab es an insgesamt vier Orten – in der Riedbergkirche, in der Kapelle im Franziskushaus, in der Kapelle des Bezirksaltenheimes II sowie im Evangelischen Gemeindezentrum in der Riedbergstraße – eine breite Palette an Angeboten. Neben bewährten und neuen Mitsing- und Konzertveranstaltungen fanden auch die...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Gabriela Pohn-Weidinger und Lisa Grabner stellen ihre Bilder derzeit im Stadtcafé Vöcklabruck aus. | Foto: privat

Vernissage von Grabner und Pohn-Weidinger

VÖCKLABRUCK. Mit einer Vernissage am 8. Mai im Stadtcafe starteten Lisa Grabner und Gabriela Pohn-Weidinger ihr erstes gemeinsames Projekt. Mit „Wir erzählen Geschichten“ präsentieren sich die beiden Künstlerinnen im Dialog und verpacken verschiedenste Themen in emotionale und innovative Bilder. Unterschiedliche Techniken und zwei Künstlerinnen in einem Bild vereint verleihen den Werken eine ganz besondere Aussagekraft. Auftraggebern bieten die beiden Künstlerinnen auch die Möglichkeit, das...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: IBSV
3

Besucher-Ansturm bei der Sammlerbörse

RIED. Über einen Besucheransturm konnte sich der Innviertler Briefmarkensammlerverein (IBSV) bei seiner Sammlerbörse am 1. Mai in Ried freuen. Fritz H. Sturzeis, Schätzmeister für klassische und moderne Briefmarken des Dorotheums Wien beriet zahlreiche Gäste gratis. Zudem konnte bei vielen Kinder am Jugendtisch mit philatelistischen Geschenken das Interesse fürs Briefmarkensammeln geweckt werden.

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Anna Vogl (l.) und Magdalena Eder mit Josef Lachinger in der Firma Hurrican.
2

"Cooler als erwartet"

Beim Girls' Day konnten Schülerinnen einen Tag lang einen technischen Beruf kennen lernen. BEZIRK. Bereits zum 14. Mal fand am vergangenen Donnerstag, 24. April, der Girls' Day statt. Anna Vogl und Magalena Eder verbrachten diesen Tag in der Firma Hurrican Luft- und Umwelttechnik in Vöcklabruck. Die beiden 13-jährigen Schülerinnen der Neuen Mittelschule der Franziskanerinnen in Vöcklabruck waren positiv überrascht von diesem Tag. "Es war viel cooler, als ich mir erwartet habe", meint Anna....

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: Cityfoto/Pelzl

Im Klinikum gab es Hightech-Medizin hautnah zu erleben

WELS. Das Klinikum Wels-Grieskirchen, fünftgrößtes Spital Österreichs mit rund 3400 Mitarbeitern, ist stets mit einem großen Engagement der Forschung und Lehre verbunden. Unter dem Motto „Forschung zum Anfassen“ erlebten über 500 Interessierte bei der Langen Nacht der Forschung 2014 Hightech-Medizin hautnah. Egal ob konservative oder operative Fächer, es wird zum Wohle der Patienten in jedem Fachgebiet wissenschaftlich gearbeitet. Die Vortragsreihe „Dialog mit MedizinerInnen“ bot die...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Flechten live gab es bei Faserseilen und Composite Braiding zu sehen. | Foto: Privat
2

Besucher wurden selbst zu "Strickliesln"

WELS. Knapp 500 Besucher machten bei der Langen Nacht der Forschung bei Teufelberger die Nacht zum Tag. Darunter auch eine Delegation rund um Landesrätin Doris Hummer. Auf einem Rundgang durch das Unternehmen fanden die Forscher von Jung bis Alt heraus, dass der Flechtprozess eines Faserseils ähnlich funktioniert wie ein Bändertanz beim Maibaum. Außerdem erfuhren sie wofür Kunststoff-Umreifungsbänder verwendet werden und was ein Ast mit einem Carbon-Bauteil für ein Elektroauto gemeinsam hat....

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Foto: Welios
7

Roboter regierten im Erlebnishaus

WELS. Mit über 500 Besuchern war die Lange Nacht der Forschung im Welios ein voller Erfolg. Neben einer Vorführung der Lego Mindstorms-Technologie durch Schüler der IBMS Wels, Rainerstraße, wurde an diesem Abend auch die Wechselausstellung „Das Jahr des Industrieroboters“ eröffnet und ein kleiner Vorgeschmack auf das kommende Jahr gegeben. Namhafte Firmen in der Roboterbranche werden ein ganzes Jahr lang ihre metallischen Helfer im Welios präsentieren. Ob Künstler-Roboter „Yvonne Yaskawa“, die...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Foto: Cityfoto
4

Getreidekorn mit Mikroskop betrachtet

WELS. Mehr als 700 Besucher nutzten die Lange Nacht der Forschung am vergangenen Freitag und besuchten die beiden Resch&Frisch-Stationen. In der Eventfiliale Pernau hatten die Besucher die Möglichkeit ihr eigenes Gebäck zu formen, unterschiedliche Rohstoffe zu berühren und erkennen oder eine Getreidekorn mit dem Mikroskop zu betrachten. Bei einem kurzen Rundgang durch Teile der Produktion konnten die Besucher das Bäckerei- und Konditoreihandwerk live und hautnah erleben.

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.