Nachbericht

Beiträge zum Thema Nachbericht

Der Kirchenchor Wernstein sorgte beim Adventfenster der Union Wernstein für stimmungsvolle Weihnachtsmusik. | Foto: Union Wernstein
2

Adventfenster
Union Wernstein feierte mit Besuchern von drent & herent

WERNSTEIN AM INN. Die Union Wernstein am Inn lud am 9. Dezember 2022 zum Weihnachtsevent "Adventfenster" ins Clublokal. Viele Besucher von drent und herent folgten der Einladung und stimmten sich auf das Weihnachtsfest ein. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Kirchenchor Wernstein und das zehnjährige Wernsteiner Talent auf der "Steirischen" Marlene Pichler. Union-Mitglieder lasen besinnliche und lustige Texte. Der gesammelte Spendenbetrag wurde auf 500 Euro aufgerundet und der Pfarrkirche...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Von links: Schärdings Bürgermeister Günter Streicher, Helga Hofer und Kulturverein-Obmann Franz Schmid.
5

Schärding
Berührender Literaturtag zu Ehren von Franz X. Hofer

Der achte Schärdinger Literaturtag des Kulturvereins Schärding am 26. November 2022 stand ganz im Zeichen des Schriftstellers Franz Xaver Hofer. SCHÄRDING. Er wäre am 24. November 80 Jahre alt geworden. Obmann Franz Schmid wies darauf hin, dass Hofer nicht nur ein außergewöhnlich begabter Schreibender war, sondern auch ein talentierter Maler. Seine Werke entstanden vor allen in den 1960er- und Anfang der 1970er-Jahre. Seine persönlichen Erlebnisse mit dem Lehrer Franz Hofer, die alle äußerst...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Pianist Jan Korinek, Chanda Rule und Posaunist Paul Zauner vermittelten eine bewegende, musikalische Weihnachtsbotschaft. | Foto: Kulturverein Schärding

Jazzweihnacht in Schärding
Blues als musikalische Weihnachtsbotschaft

SCHÄRDING. Der Posaunist Paul Zauner, der Pianist Jan Korinek und Gospel-Soulstimme Chanda Rule verzauberten den Kubinsaal in Schärding auf Einladung des Kulturvereins Schärding am 3. Dezember 2022 mit einer grenzenlos anderen Weihnachtsmusik. Blues als musikalische Weihnachtsbotschaft berührte die Zuhörer auf ganz besondere Weise. Chanda Rule nahm die Zuhörenden mit auf eine Reise, die aus der Hoffnung kommt und zündete mit ihrer gewaltigen Soulstimme ein Fest der Lebensfreude – getragen vom...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Am 5. November gab die Hlbla einen Einblick in ihren Alltag. | Foto: HLBLA St. Florian

St. Florian
Zukunft durch Bildung – Hlbla öffnete ihre Türen

Am Samstag, 5. November, veranstaltete die Hlbla St. Florian ihren Tag der offenen Tür. Dieser Tag bot Besucher:innen nun wieder die Gelegenheit, sich vor Ort von der zukunftsorientierten Ausbildung zu überzeugen. ST. FLORIAN. Schon seit über 50 Jahren bildet die fünfjährige Höhere Landwirtschaftliche Bundeslehranstalt St. Florian erfolgreich Führungskräfte für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum aus. Die Schule im Grünen bietet geräumige Klassen, moderne Labors, Werkstätten und ein...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Teamwork: Clemens Pierer und Sonja Krennmair sind das Dreamteam hinter dem Coworking Space. | Foto: BRS/Traxler
Video 16

Tolle Impressionen
Workspace lud zum Tag der offenen Tür

Der Coworking-Space Workspace in Wels lud am 20. Oktober zum Tag der offenen Tür ein.  WELS. Der größte Coworking-Space in OÖ öffnete für alle Interessierten am 20. Oktober seine Türen. Geboten wurden Führungen durch das Gebäude sowie ein Gewinnspiel. Und wer wollte, konnte sich mit seinem Laptop auf einen freien Platz setzen und gleich einmal Probe sitzen. Über Workspace WelsBei Workspace in Wels teilen sich mittlerweile mehr als 50 Firmen aus Wels und den umliegenden Gemeinden die gemeinsame...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Autorin Christine Mittermayr signierte im Anschluss an die Lesung am 7. Oktober in Vichtenstein noch ihr Buch "Nordkind und Bernwind". | Foto: Kulturausschuss Vichtenstein
3

Vichtenstein
Zahlreiche Gäste lauschten Autorin Christine Mittermayr

VICHTENSTEIN. Auf Einladung des Kulturausschusses Vichtenstein las die Autorin Christine Mittermayr am 7. Oktober 2022 in der Schlosstaverne Vichtenstein aus ihrem Buch "Nordkind und Bernwind". Obfrau Silvia Schloffer und ihr Team konnten zahlreiche Besucher begrüßen. Alle Gäste genossen den kurzweiligen Abend in dem besonderen Ambiente. Im Anschluss an die Lesung lud das Kulturausschuss-Team zu einer Auswahl besonderer Biere und einer Kostprobe der im Buch beschriebenen Apfelzeiten.

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Lorenz Raab (2. von links) und sein Septett nahmen ihr Publikum mit auf eine Reise in die Jazz-Geschichte. | Foto: Würdinger

Konzertrezension
Lorenz-Raab-Septett reflektierte "In a Silent Way"

Lorenz-Raab-Septett webte in seinem Schärding-Konzert einen lebensfrohen, durch die Vielfalt einzelner Instrumentalstimmen bunten Klangteppich. SCHÄRDING. Es war eine Rückkehr in seine Heimat für Lorenz Raab. Hier in Schärding, wo heute der Kubinsaal steht, hat er die Volksschule besucht. Da war Miles Davis (1920-1991), die große Jazzlegende aus den Vereinigten Staaten und da war der Wiener Joe Zawinul (1932-2007), der wie kein anderer die Jazz-Szene nicht nur in Österreich geprägt hat. Sie...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Rene Pammer stellte einen neuen Rekord auf. | Foto: Christian Fidler
2

22. Teufelsfahrt
Rene Pammer stellte neuen Streckenrekord auf

Bei der 22. Teufelsfahrt am vergangenen Wochenende konnte sich Rene Pammer (velo.crew PopaFlo) in St. Peter den Tagessieg mit einer Top-Zeit von 14:15,69 sichern. Damit toppte er den seit 2007 bestehenden Streckenrekord von Peter Pichler um 17,29 Sekunden. ST. PETER. Tagesschnellste bei den Damen wurde indes Lena Lechl (CLR Sauwald Cofain 699) mit einer Zeit von 18:10,52. Die Mountainbike-Strecke absolvierte Andreas Rammerstorfer vom Bike-Team Lacken mit einer Zeit von 22:58,66 als Schnellster....

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Die Frauen in der ÖVP Engelhartszell begeisterten mit ihrem Weinfest die Gäste (von links): Melanie Staufer, Regina Mayer, Bettina Weidinger, Arabella Preining, Obfrau Bettina Berndorfer, Margit Birngruber und Claudia Haderer. | Foto: ÖVP Frauen Engelhartszell
7

Nachbericht
1. Engelhartszeller Weinfest: Gemütlich und gut besucht

"Ausg’steckt war": Das erste Engelhartszeller Weinfest der Frauen in der OÖVP Engelhartszell fand hervorragenden Anklang und darf einen genussreichen Erfolg feiern. ENGELHARTSZELL. Obwohl sich der Herbst an diesem Tag nicht von seiner goldensten Seite zeigte und die geplante Outdoor-Veranstaltung wetterbedingt ins Innere der Kindergarten-Aula verlegt werden musste, tat das der Besucherfrequenz und der Stimmung keinerlei Abbruch. Ganz im Gegenteil, das gemütliche Weinfest zog Besucher aller...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Der Abend stand ganz im Zeichen der Rockmusik. | Foto: Ortsgruppe SPÖ Hofkirchen/Moser
5

Erfolgreicher Dämmerschoppen
"Let the good times rock"

Am vergangenen Sonntag stand der Markplatz der Gemeinde Hofkirchen ganz im Zeichen des Mottos "Let the good times rock". HOFKIRCHEN. Rund 270 Besuchern heizten an dem Abend die "Honkytonk Chiefs" mit feinsten Rockklassikern der 60er- und 79er-Jahren ein. Die Spielfreude der Band übertrug sich schnell auf das Publikum und sorgten neben guter Bewirtung und optimalen Wetterbedingungen für einen gelungenen Dämmerschoppen. Rockiger Event auch 2023Einen besonderen Dank möchte das Team der SPÖ...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Kurator Eduard Wiesner weiß zu fast allen Exponaten der Ausstellung "Gleise, Züge und Bahnhöfe" im Kubin-Haus Zwickledt eine Geschichte zu erzählen. | Foto: Michelle Bichler
7

Kubin-Haus
60 Werke zu Eisenbahn in der Kunst erzählen 60 Geschichten

Die Ausstellung "Gleise, Züge und Bahnhöfe" im Wernsteiner Kubin-Haus lockte mehrere hundert Besucher nach Zwickledt. Kurator Eduard Wiesner zieht ein positives Resümee. WERNSTEIN. Was das Besondere an der Ausstellung ist und welches Bild die Besucher am meisten fasziniert, erzählt Wiesner im Interview.  Noch bis 21. August 2022 läuft im Kubin-Haus Zwickledt die von Ihnen kuratierte Ausstellung "Eisenbahn in der Kunst". Wie kamen Sie auf die Idee? Wiesner: Der Hintergrund ist ein historischer....

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Eine Kulisse, fast wie im Steinbruch St. Margareten: Die „Gewürztraminer“ heizten ihre "Traminerpresse" auf der Bühne so richtig an. | Foto: Franz Gruber
4

Scharfrichterhaus Passau
Kultur-Festival in Kneiding ein voller Erfolg

Vier Tage, vier Auftritte gab's bei den Kulturtagen des Passauer Scharfrichterhauses Mitte Juli 2022 im Schardenberger Kneiding.  SCHARDENBERG. Einen grandiosen Auftakt legten die Gewürztraminer hin. Ihnen folgte Sigi Zimmerschied, der fast ein Heimspiel in Kneiding feierte. Denn auf der Veranstaltungsbühne – einer Eisbahn – geht der Passauer im Winter gerne Eisstockschießen und im Sommer genießt er dort ein kühles Kellerbier vom Kneidinger Wirt. Nach Zimmerschied ging es mit originellen Wiener...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Auf Einladung des Kulturvereins Schärding sprach Pater Anselm Grün nach 2019 nun das zweite Mal in Schärding. In seinem Vortrag "Wege zu einem guten Miteinander" gab er praxisnahe Tipps wie Kommunikation besser funktionieren kann. | Foto: G. Koglek
2

Vortrag im Kubinsaal
77-jähriger Anselm Grün begeisterte Schärdinger

"Wege zu einem guten Miteinander" war Thema von Anselm Grüns Vortrag am 18. Juli 2022 im Schärdinger Kubinsaal.  SCHÄRDING. Grün erklärte die Unterschiede von Reden und Sprechen und gab praxisnahe Tipps wie Kommunikation besser funktionieren kann. Zum Schluss machte er mit allen Anwesenden ein 1600 Jahre altes Ritual.  Anselm Grün ist Benediktinermönch der Abtei Münsterschwarzach. Mit aktuell mehr als 300 lieferbaren Titeln, über 20 Millionen weltweit verkauften Büchern und Übersetzungen in...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Foto: Günther Koglek
9

Voller Erfolg
In Schärding und Neuhaus hat's richtig schön "gefunkt"

Die gemeinsame Veranstaltung des Kulturvereins Schärding und des Kulturfördervereins (KFV) Neuhaus am Inn "Funkenflug" konnte nach Startproblemen richtig punkten. SCHÄRDING, NEUHAUS AM INN. Das schlechte Wetter machte der offiziellen Eröffnung am Freitag, 24. Juni 2022, noch einen Strich durch die Rechnung. Sie konnte nicht stattfinden. Danach ging's aber so richtig los. Das Konzert des Manuel Randi Trios am Freitag Abend im Saal des Klosters Neuhaus war ein musikalischer Leckerbissen, der das...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Von links: Kulturverein-Obmann Franz Schmid, Verena Traeger, die Künstler Anette Smolka-Woldan und Hans Polterauer sowie Kulturstadtrat Christoph Danner. | Foto: Günther Koglek
7

Ausstellungseröffnung
Hoch3 in Schlossgalerie Schärding voller Erfolg

Alle waren begeistert von den Werken, die am 3. Juni 2022 in der Schlossgalerie Schärding bei der Vernissage der Ausstellung HOCH³ präsentiert wurden. SCHÄRDING. Gezeigt werden Werke der Künstlerinnen Anette Smolka-Woldan aus Schärding/St. Florian am Inn, Angela Eberhard aus München, die leider aus familiären Gründen nicht anwesend war, und von Hans Polterauer aus Münzkirchen. "Es ist wieder eine besondere Schau von sehr starken Künstlerpersönlichkeiten, deren Werke beeindrucken, zum Nachdenken...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Zur Vernissage der Ausstellung Ralf Bergners in der Kubin Galerie in Wernstein kamen viele Gäste. | Foto: Kubin Galerie
3

Berlin trifft Kubin
Ralf Bergner in der Kubin Galerie in Wernstein

Mit großem Interesse verfolgte eine große Besucherschar die Präsentation des Berliner Grafikers Ralf Bergner am letzten Mai-Wochenende 2022 in der Kubin Galerie in Wernstein. WERNSTEIN. Noch zu DDR-Zeiten war es dem Künstler ermöglicht worden, die Albertina in Wien zu besichtigen und die Originale des Meisters von Zwickledt zu betrachten. Die Werke von Kubin hatten es mit ihrer Strichführung und Komposition dem Künstler aus Berlin angetan. Ebenso die Werke von Paul Flora und Anton Hridlicka. ...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Die Musiker der Trachtenmusikkapelle Vichtenstein spielten ein buntes Programm, das von Polka über Märsche bis hin zu Austropop vieles zu bieten hatte. | Foto: TMK Vichtenstein
5

Bunt und laut
Wirtshauskonzert der Musikkapelle Vichtenstein

"A Musinacht für unre neie Tracht" lautete das Motto des Wirtshauskonzerts, das die Trachtenmusikkapelle Vichtenstein am 30. April 2022 erstmals seit über 30 Jahren spielte. VICHTENSTEIN. Dieses fand bei Tisch im Gasthaus "Zur Schlofferin" statt und kam bei den Besuchern sehr gut an. Das Programm war bunt und reichte von Polka, Walzer, Marsch bis zu Austropop. Auch neu gegründete Ensembles ließen sich den Auftritt nicht nehmen. Die Tanzlmusi mit Theresa Drexler auf der Steirischen Harmonika...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Am 18. März fand die Vernissage der Ausstellung "Tränen" in der Schlossgalerie Schärding statt. | Foto: Günther Koglek
5

Kultur
"Tränen", tödliche Lieder und räuberisches Theater in Schärding

Nach der coronabedingten Zwangspause wurde der Kulturverein Schärding das Märzwochenende von 18. bis 20. mit gleich drei Veranstaltungen wieder aktiv.  SCHÄRDING. Den Anfang machte am Freitag, 18. März 2022, die Vernissage der Ausstellung "Tränen" in der Schlossgalerie – eine internationale Gemeinschaftsausstellung der Kulturinitiative Narrenschyff, zusammengestellt von Bildhauer und Textilkünstler Walter Gschwandtner, kuratiert von Norbert Schererbauer und Helga Hofer vom Kulturverein...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Die Volksbank Oberösterreich war nicht nur als Partner, sondern auch aktiv mit einem großen, engagierten Laufteam dabei. | Foto: Volksbank OÖ
20

Christkindlauf
2.500 Helfer liefen fürs Christkind

Unter dem Motto "Virtuell laufen, real helfen" fand von 6. bis 9. Jänner der zweite BezirksRundSchau-Christkindlauf statt. OÖ. Mehr als 2.000 Läufer und 500 Walker hatten sich für den virtuellen Lauf angemeldet. Der Reinerlös aus den Startgeld-Einnahmen geht direkt an die bedürftigen Menschen in den Bezirken. "Für die Volksbank Oberösterreich war es heuer wieder ein großes Anliegen: Mit viel Freude haben wir auch dieses Jahr als Hauptsponsor den Christkindlauf der BezirksRundSchau unterstützt....

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Von links nach rechts: Moser, Riedl, Weber, Schmid, Riedl, Göbel, Schmierer, Pühringer. | Foto: Günter Koglek
2

Nachbericht
Vernissage "3x2" in Schärding begeisterte Pubilkum

Groß war das Interesse an der Vernissage der Ausstellung "3 x 2", die am 1. Oktober 2021 in der Schlossgalerie Schärding, stattfand. SCHÄRDING. Kein Wunder. Stellten doch markante und bekannte oberösterreichische Künstlerpersönlichkeiten aus drei Gemeinden aus. Es sind dies: Lena Göbel und Maria Moser aus Frankenburg, Annerose und Alois Riedl aus Brunnenthal und Patrick Schmierer und Thomas Weber aus Schärding. Der langjährige ehemalige Kulturreferent des Landes Oberösterreich und ehemalige...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
 Lichtkaktus vor den Bildern von Karl Schleinkofer | Foto: Kubin Galerie
3

Ausstellung "Light-Art"
Vernissage im Dunkeln in der Kubingalerie

WERNSTEIN. Nur im Licht der Objekte, Kakteen, Pflanzen und ausgestellten Bilder fanden sich am 2. Okrober 2021 interessierte Besucher aus Bayern und Oberösterreich in der Kubin-Galerie in Wernstein ein, um den Worten des Laudators Norbert Leitner zur Eröffnung der Ausstellung "Light-Art and more" zu lauschen. Dieser beschrieb den künstlerischen Lebensweg von Christoph Luckeneder, einem Lichtkünstler aus Rainbach im Innkreis, und die fotografischen Leistungen von Michael Zitzelsberger aus...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Matthias und Florian aus dem Pinzgau schauten sich die Produkte von Erika aus Pischelsdorf an. | Foto: Zaim Softic

Nachbericht
Erfolgreiche Regionalmesse in Pischelsdorf

In Pischelsdorf fand heuer am 21. und 22. August die „Messe Regional“ statt. PISCHELSDORF. Die Musikkapelle Pischelsdorf am Engelbach veranstaltete heuer am 21. und 22. August eine regionale Gewerbeausstellung. Für die Veranstaltung gab es ein Covid-19-Sicherheitskonzept: Der Einlass erfolgte unter Berücksichtigung der 3G-Regel und nach vorheriger Registrierung. Auf der Messe in Pischelsdorf waren ausschließlich regionale Unternehmen aus den Bereichen Bauen und Wohnen, Landwirtschaft, Handwerk,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Johanna, Ramona, Manfred, Verena und Angelika
40

Herbstmesse in Braunau
Großer Andrang auf Messe, Autosalon, Oktoberfest – und Impf-Pop-Up

Nach eineinhalb Jahren öffnete die Herbstmesse in Braunau unter strengen Vorgaben der 3G-Regel endlich wieder ihre Pforten.  BRAUNAU. Am Freitag, den 17. September  2021, startete das Messe-Wochenende in Braunau um 10 Uhr mit einem Rundgang über das Messeareal, angeführt von Bürgermeister Johannes Waidbacher, Messeleiter Herwig Untner , Stadträten aus Braunau, sowie dem 2. Bürgermeister  Bernhard Großwieser aus der Nachbarstadt Simbach. Die Teilnehmer des Messerundganges informierten sich bei...

  • Braunau
  • Alexander Schmadel
Die drei Wiener Musiker von Cobario haben in ihren Liedern die Musik und Kultur aus bisher 30 Ländern aufgesogen. | Foto: Günther Koglek
2

Nachbericht
Cobario begeisterten bei Konzert im Schlosspark Schärding

SCHÄRDING. Die drei Musiker von Cobario verzauberten am Donnerstag, 12. August 2021, den Schlosspark von Schärding in einen musikalischen Klangteppich. Die positive Energie der Musiker übertrug sich auf das Publikum, die sich von der Stimmung tragen ließen. Durch Corona hatten die drei Musiker auch eine Zwangspause, die sie jedoch nutzten um neue Lieder zu schreiben. Ansonsten reisen die drei Abenteurer mit zwei Gitarren und einer Violine um die Welt. Ihrer Musik hört man die Einflüsse anderer...

  • Schärding
  • Michelle Bichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.