Nachfolger

Beiträge zum Thema Nachfolger

Direktorin Mag.a Dr.in Helga Noflatscher-Posch tritt in den Ruhestand und übergibt die Leitung des Oberstufenrealgymnasiums der Katharina Lins Schulen in Zams an Mag. Christian Ladner. | Foto: Katharina Lins Schulen/Agentur Polak
2

ORG Zams
Noflatscher-Posch tritt Ruhestand an – Ladner folgt als neuer Direktor

ZAMS. Seit 2014 hat Mag.a Dr.in Helga Noflatscher-Posch das Oberstufenrealgymnasium der Katharina Lins Schulen geleitet und die Schule durch viele Entwicklungsprozesse geführt. Mit 31. August tritt die passionierte Pädagogin in den Ruhestand und übergibt die Geschicke an ihren Nachfolger Mag. Christian Ladner. Intensiver beruflicher Abschied Für Helga Noflatscher-Posch schließt sich ein intensiver beruflicher Abschnitt. Vor sieben Jahren wechselte sie vom BRG/BORG Schwaz an das ORG Zams. Sie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Michael Zentner ist neuer Uniqa-Landesdirektor in Tirol. | Foto: Bezirksblätter
7

Versicherungsbranche
Neuer Uniqa-Landesdirektor macht Halt in Wörgl

Michael Zentner (36) übernimmt Uniqa-Landesdirektion. Derzeit tourt er durch Tirol, um sein Team besser kennenzulernen. Dabei stoppte er auch in Wörgl. WÖRGL. Michael Zentner ist neuer Uniqa-Landesdirektor von Tirol. Der 36-Jährige war zuvor als Regionalleiter des Exklusivvertriebs im Tiroler Oberland tätig und übernahm mit 1. Juli die Leitung der Uniqa-Landesdirektion Tirol. Damit löst er Manfred Miglar ab, der künftig als Marktvorstand der Raiffeisen Landesbank Vorarlberg fungieren wird. Um...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Neben dem Kartenspiel gibt es an den Stammtischen auch viele Erzählungen und Gerüchte rund um die heimischen Politiker. | Foto: Mittermeier
1 3

Polit-Gerüchteküche
Geht Willi nach Wien? Kommt Barbara Thaler? Erzählungen vom Stammtisch

INNSBRUCK. Sie sorgen an den Stammtischen für Diskussionen, Erheiterung oder Verwunderung. Die Erzählungen aus der Gerüchteküche, vor allem rund um die Innsbrucker Politik, sorgen bisweilen für Aufsehen. Die Stadtblatt-Redaktion mit einem "best of" aus den sagenumwobenen Erzählungen rund um den Bürgermeister, Kronprinzessin, Flügelkämpfe, Dauerbrenner und Urgesteine. Der BürgermeisterGeorg Willi hat es in der Stadt nicht leicht. Zwar sehen ihn die Umfragen immer noch als Gewinner einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Rüdiger Reymann (li) könnte Vinzenz Knapp (re) vorzeitig als Bürgermeister nachfolgen. | Foto: Reichel

Bürgermeisterwahlen
Vorzeitiger Wechsel in Höfen ist möglich, aber nicht fix

Rüdiger Reymann könnte Vinzenz Knapp als Bürgermeister von Höfen vorzeitig "beerben". Die Voraussetzungen aufgrund der Mehrheitsverhältnisse im Gemeinderat sind da, entschieden ist aber nichts. HÖFEN. Wenn am 28. Februar 2022 die Gemeinderäte und Bürgermeister in Tirol neu gewählt werden, dann wird Vinzenz Knapp nicht mehr dabei sein. Schon frühzeitig gab der Höfener Bürgermeister seinen Rückzug aus der Gemeindepolitik bekannt (einen Bericht dazu finden Sie hier). Offen ist, ob Knapp, wie...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ein Archivfoto: Salchner noch als REA-Geschäftsführer. Als REA-Obmann wollte man ihn - jedenfalls zunächst - nicht. | Foto: Archiv

Regionalentwicklung Außerfern
Führungsfrage ist derzeit nicht geklärt

"Ich soll da keine Rolle mehr spielen", sagt Günter Salchner hinsichtlich seiner Nichtbestellung zum neuen REA-Obmann. REUTTE. Er, der die Regionalentwicklung im Außerfern viele Jahre als Geschäftsführer erfolgreich lenkte, war nach seiner Wahl zum Reuttener Bürgermeister als neuer REA-Obmann im Gespräch. Damit hätte er Luis Oberer auch in dieser Funktion "beerbt". Daraus wurde aber nichts. Dem zuständigen Gremium ging das alles viel zu schnell. Vorteile nicht erkennbar Nach seiner Wahl zum...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Siegmund Geiger war seit 2010 der Bürgermeister von Zams - Nun gab er seinen Rücktritt bekannt.  | Foto: Othmar Kolp

Zams
Bgm. Siegmund Geiger gibt Rücktritt bekannt

ZAMS. Der Zammer Bürgermeister Siegmund Geiger war seit 2010 im Amt, nun gibt er seinen Rücktritt bekannt. „Gemeinsam für Zams – Tiroler Volkspartei“ schlägt Gemeinderat Dominik Traxl als Nachfolger vor. Fordernde MonateBürgermeister Siegmund Geiger hat gestern und heute seine Fraktion und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Zams über seinen Rücktritt informiert. „Die letzten Monate haben mich als Bürgermeister und beruflich massiv gefordert. Die Pandemie wird auch in den nächsten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Nach dem Mattle-Wechsel in die Landesregierung: Im Galtürer Gemeinderat soll im Juni ein neuer Bürgermeister gewählt werden. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 2

Nach Mattle-Wechsel
Zwei mögliche Bürgermeister-Kandidaten in Galtür

GALTÜR (otko). Nach dem Wechsel des Galtürer Langzeitbürgermeisters Anton Mattle in die Tiroler Landesregierung übernimmt ab 11. Mai Vizebgm. Hermann Huber interimistisch die Amtsgeschäfte. Derzeit läuft die Kandidatensuche für die Bürgermeister-Neuwahl im Gemeinderat. Neben Huber ist auch GV Martin Walter ein möglicher Kandidat. Neuwahl im Gemeinderat Gemäß der Tiroler Gemeindeordnung verliert der Galtürer Langzeitbürgermeister Anton Mattle am 11. Mai bei der Angelobung zum neuen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nach 18 Jahren als Kaunertaler Bürgermeister wird sich Pepi Raich im Februar 2022 nicht mehr der Wahl stellen. | Foto: Othmar Kolp

Kaunertaler Bürgermeister
"Früh genug Gedanken um Nachfolge machen"

KAUNERTAL. Der Kaunertaler Bürgermeister Pepi Raich gab im Gemeinderat bekannt, dass er sich bei den nächsten Gemeinderatswahlen im Februar 2022 nicht mehr der Wahl zum Bürgermeister stellen werde. Nachfolge gesucht"Ich bleibe bis zu den Wahlen im Amt, werde mich dann aber zurückziehen", erklärt der Kaunertaler Bürgermeister Pepi Raich auf Anfrage der BEZIRKSBLÄTTER. "Es ist wichtig, dass man sich früh genug Gedanken um einen Nachfolger machen kann und überlegt wird, wer für diese Funktion...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Hans Preindl übergibt seine Aufgaben an Andreas Madersbacher (li.). | Foto: Intersport Kienpointner

Geschäftsführerwechsel
Intersport-Urgestein Hans Preindl nun im Ruhestand

Andreas Madersbacher ist nun Geschäftsführer von Intersport Kienpointner in Waidring. WAIDRING (jos). Mit 1. Mai wechselte der langjährige Geschäftsführer von Intersport Kienpointner, Hans Preindl, in den Ruhestand. Preindl hat seine berufliche Karriere nach Abschluss der Handelsschule im Sporthandel begonnen und nach dem Präsenzdienst beim Waidringer Freizeitzentrum als Kassier gestartet. Der damalige Geschäftsführer des Freizeitzentrums, Heinz Kienpointner, hat Hans' Talente gefördert und ihn...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Rücktritt verkündet: Noch-Bürgermeister Hans-Peter Bock mit seinem designierten Nachfolger GR Alexander Jäger (li.) und Vizebgm. Wolfgang Huter. | Foto: Othmar Kolp
1 Video 13

Neuwahl in Fließ
Nach Bock-Rücktritt soll Jäger neuer Bürgermeister werden – mit VIDEO

FLIEß (otko). Hans-Peter Bock (SPÖ), der seit 1998 als Bürgermeister von Fließ amtiert, tritt am 12. Mai zurück. Der 29-jährige Alexander Jäger soll vom Gemeinderat zum Nachfolger gewählt werden. Mit Bock-Rücktritt endet Ära in Fließ Der Fließer Bürgermeister Hans-Peter Bock, im Brotberuf Bautechniker, verabschiedet sich in die Pension. Mit dem Rückzug des SPÖ-Urgesteins am 12. Mai endet nun eine Ära in Fließ – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Im Rahmen einer Pressekonferenz am 3. Mai wurde im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Fließer Bgm. Hans-Peter Bock (SPÖ) hat seinen Rücktritt mit 12. Mai angekündigt.  | Foto: Othmar Kolp
2

Neuwahl
Fließer Bürgermeister Bock erklärt seinen Rücktritt

FLIEß (otko). Der Fließer SPÖ-Dorfchef Hans-Peter Bock, der seit 1998 amtiert, tritt zurück. Noch im Mai soll durch den Gemeinderat ein Nachfolger gewählt werden. Seit 1998 Bürgermeister von Fließ Nach fast 42 Jahren im Gemeinderat von Fließ, davon nicht ganz 24 Jahre als Bürgermeister, verabschiedet sich Hans-Peter Bock (Liste "Sozialdemokraten und Parteifreie – Bock H. P.") demnächst in die Pension. In seinem Brotberuf war er als Bautechniker tätig. Im Rahmen einer Pressekonferenz am Montag,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neuer Betreiber für Traditionsgasthaus gesucht. | Foto: Stadtblatt
3

Gastrozukunft
Riese Haymon in Wilten sucht neuen Betreiber

INNSBRUCK. Die Veränderungen in der Innsbrucker Gastroszene gehen weiter. Nachdem Andi Tengler das Ende des Gasthauses in der Höttinger-Au verkündet hat, sucht jetzt Markus Schweiggl einen neuen Betreiber für das Stadtgasthaus Haymon in Wilten. BetreibersucheKurz und bündig ist auf Facebook der Aufruf zu lesen: "Nachpächter für betriebsbereites, vollausgestattetes Unternehmen mit dem schönsten Kastaniengarten Innsbrucks gesucht!" erst im September 2019 erfüllte sich Markus seinen Wunsch, wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Hofübergabe im TVB Serfaus-Fiss-Ladis: Lukas Heymich (l.) tritt die Nachfolge von Franz Tschiderer als Obmann an. | Foto: bildkreis h&h; Hildegard Schlatter/ Die Fotografen
3

Tourismus
Lukas Heymich neuer TVB-Obmann in Serfaus-Fiss-Ladis

SERFAUS, FISS, LADIS. Lukas Heymich folgt auf Franz Tschiderer als Obmann des Tourismusverbandes Serfaus-Fiss-Ladis. Tschiderer verantwortete in seinen 33 Jahren als TVB-Obmann eine Vielzahl touristischer Meilensteine für die Region. 33 erfolgreiche Jahre als Obmann Nach 33 erfolgreichen Jahren als Obmann übergibt Franz Tschiderer die Führung des Tourismusverbandes Serfaus-Fiss-Ladis in die Hände von Lukas Heymich. Tschiderer verantwortete eine Vielzahl touristischer Meilensteine für die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neuer AMS-Leiter in Landeck: Günther Stürz (li.), der in den Ruhestand tritt, wünschte seinem Nachfolger Gerhard Kubin alles Gute. | Foto: Othmar Kolp
Video 6

Arbeitsmarkt
Kubin folgt Stürz als neuer Leiter des AMS Landeck – mit VIDEO

LANDECK (otko). AMS-Leiter Günther Stürz tritt in den wohl verdienten Ruhestand. Sein Nachfolger ab 1. April ist Gerhard Kubin. Dringlichste Aufgabe ist derzeit die Bewältigung der Auswirkungen der Corona-Krise. Erfahrener Mitarbeiter neuer AMS-Leiter Einen Führungswechsel gibt es mit 1. April beim AMS Landeck. Günther Stürz verabschiedet sich nach 43 Jahren in den wohl verdienten Ruhestand. Seit 1. September 2009 leitete er die regionale Geschäftsstelle, zuvor war er seit 1996 als...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Klaus Schimana stellt sich der Bürgermeisterwahl in Reutte. | Foto: Schimana
2

Zweiter Kandidat in Reutte
Klaus Schimana stellt sich der Bürgermeisterwahl

REUTTE. Der Bezirkshauptort wird schon bald einen neuen Bürgermeister bekommen. Der vorzeitige Rückzug von Luis Oberer macht eine Neuwahl notwendig. Neben Oberers Wunschkandidat Günter Salchner steigt mit Vbgm. Klaus Schimana jetzt ein zweiter Bewerber ins Rennen ein. Mit seiner Erklärung, vorzeitig als Bürgermeister von Reutte auszuscheiden (einen Bericht dazu lesen Sie hier), hatte Bürgermeister Luis Oberer alle überrascht, mit Ausnahme seiner Fraktionskollegen. Neun von 19 Mandaten gehören...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
So kennen ihn seine Patienten – aber am 30. Juni wird Dr. Franz Waldner diesen Platz räumen. | Foto: Hassl
3

Ruhestand
Dr. Franz Waldner: Am 30.6. ist Schluss

Es gibt eine etwas betrübliche und eine höchst erfreuliche Nachricht von der Ärzteschaft der Plateaugemeinden: Dr. Franz Waldner geht mit Ende Juni in den verdienten Ruhestand – aber für die Nachbesetzung der Kassenvertragsstelle ist bereits gesorgt! Die drei wichtigsten Punkte für die Bevölkerung der Gemeinden Axams, Birgitz, Götzens und Grinzens: 1. Dr. Franz Waldner geht definitiv mit 30. Juni 2021 in Pension. 2. Dr. Christian Pegger, der zusammen mit seiner Gattin Dr. Andrea Pegger bis dato...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Pfarrer Georg Schödl wurde in seinen Gemeinden verabschiedet. Im Bild: Bürgermeister von Pians Harald Bonelli, Pfarrkoordinator Norbert Klien, Pfarrer Mag. Georg Schödl und Obfrau des Pfarrgemeinderates Gabriela Pichler (v.li.) | Foto: Bruno Leitner
5

Pfarre Strengen, Pians und Tobadill
Nachfolger von "Radpfarrer" vorerst für ein Jahr geklärt

STRENGEN/PIANS/TOBADILL (sica). Pfarrer Georg Schödl verlässt nach 16 Jahren die Pfarren Strengen, Pians und Tobadill. Sein Nachfolger war lange unklar - Nun wurde die seelsorgerische Betreuung mit Vikar Joji Alex vorerst für ein Jahr sichergestellt. Nachfolge lange ungeklärtPfarrer Georg Schödl, beim Volk besser bekannt als der "Radpfarrer" wechselte mit Anfang Oktober ins Achental. Bei Bekanntgabe dieser Entscheidung wurde von Seiten der Diözese betont, dass es sich um eine übliche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Karin Lutz (52) wurde offiziell zur neuen Leiterin des AMS Reutte bestellt. | Foto: Reichel

Arbeitmarktservice Reutte
Karin Lutz als Nachfolgerin von Klaus Witting bestätigt

REUTTE (rei). Man durfte damit rechnen, jetzt ist es offiziell: Karin Lutz wird neue Chefin beim Arbeitsmarktservice in Reutte. Sie tritt die Nachfolge von Klaus Witting an. Mehrere Hearings waren der Bestellung von Karin Lutz vorangegangen. Nun ist die Entscheidung gefallen. Mit Stichtag 1. Februar 2021 übernimmt Lutz die Führungsposition offiziell. Damit einhergehend scheidet Witting mit 31. Jänner 2021 offiziell aus, er ist dann in der Pension. Im Dienst ist Witting aber schon seit Anfang...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bergbahnen See: Ing. Mathäus Tschiderer ist ab 1. September 2020 neuer Geschäftsführer. | Foto: © www.bergbahn.com
2

Zangerl-Nachfolger
Ing. Tschiderer übernimmt Geschäftsführung bei den Bergbahnen See

SEE. Bei den Bergbahnen See gibt es einen Wechsel in der Geschäftsführung. Mathäus Tschiderer wurde als Nachfolger des langjährigen Geschäftsführers Herbert Zangerl präsentiert. Zangerls Nachfolger kommt aus der Seilbahntechnik Nach über 20 Jahren legte Ing. Herbert Zangerl aus Landeck die Leitung der Bergbahnen See GesmbH zurück. Bei der Nachfolge entschied sich der BB-See-Aufsichtsrat für den Seilbahntechniker Ing. Mathäus Tschiderer. Der 35-jährige ist in See aufgewachsen und seit 2012 in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer bedankte sich für das Vertrauen und versicherte, "ich werde mein Bestes geben". | Foto: Screenshot

Kunst- und Kultursekretärin
Tiroler Grüne begrüßen Mayers folge auf Lunacek

TIROL. Als "goldrichtig" bezeichnen die Tiroler Grünen, allen voran der Grüne Landessprecher Christian Altenweisl und Kultursprecher Georg Kaltschmid, die Nachfolge Andrea Mayers auf Ulrike Lunacek. Künftig wird Mayer als Kunst- und Kultursekretärin fungieren.   Beste Wahl für dieses AmtAndrea Mayer für dieses Amt auszuwählen, ist in den Augen der Tiroler Grünen die beste Wahl. Der erweiterte Bundesvorstand wählte am vergangenen Dienstag Andrea Mayer als Nachfolgerin von Ulrike Lunacek.  ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neuer Leiter der Bezirksforstinspektion Landeck: Peter Hauser, Michael Knabl und BH Markus Maaß (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
3

BFI Landeck
Michael Knabl neuer Leiter der Bezirksforstinspektion Landeck

LANDECK (otko). BFI-Leiter Peter Hauser tritt am 1. August in den wohlverdienten Ruhestand. Als sein Nachfolger wurde Michael Knabl präsentiert. Vorzeigebezirk in Sachen Waldbewirtschaftung Auf der Bezirkshauptmannschaft wurde am 3. März der neue Leiter der Bezirksforstinspektion Landeck vorgestellt. "Der bewährte Leiter Peter Hauser tritt mit 1. August in den wohlverdienten Ruhestand. Nach einem Auswahlverfahren mit sieben Bewerbern und einem Hearing wurde Michael Knabl mit 1. März zu seinem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Günther Reichel
greichel@bezirksblaetter.com

Kommentar
Qual der (Aus)Wahl wird seltener werden

In Höfen gab Bürgermeister Vinzenz Knapp bekannt, dass er am Ende der Gemeinderatsperiode als Bürgermeister abtreten wird. Er wird sicher nicht der einzige sein. Vom Reuttener Bürgermeister Luis Oberer weiß man das ebenso schon längere Zeit, andere werden sich anschließen. Schon aus Altersgründen, bzw. aufgrund ihrer sehr langen Amtszeit. Gramais lässt grüßen. Da wurde die Amtsperiode ohne Wahl verdoppelt, weil keiner mehr Bürgermeister werden will. Das „Korsett“, in dem sich die Gemeindechefs...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
In Stanz bei Landeck wählt der Gemeinderat am 4. Juli einen neuen Bürgermeister. | Foto: Ronald Seidlböck
2

Wahl im Gemeinderat
Stanz bekommt neuen Bürgermeister

STANZ (otko). Der Stanzer Gemeinderat wählt am 4. Juli einen neuen Bürgermeister. Der bisherige Vizebürgermeister Ferdinand Beer dürfte neuer Dorfchef werden. Keine Volkswahl In Stanz bei Landeck sorgte Anfang April der frühe Tod von Bürgermeister Martin Auer für Schock und Trauer. Seither führt Bürgermeister-Stellvertreter Ferdiand Beer die Amtsgeschäfte in der kleinen Gemeinde. Die Suche nach einem Nachfolger gestaltete sich aber etwas schwierig. Die Bürgermeister-Wahl wurde am Gründonnerstag...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Gemeinde Stanz bei Landeck soll am 7. Juli ein neuer Bürgermeister gewählt werden.
2

Bürgermeister-Wahl am 7. Juli
Stanz sucht einen neuen Dorfchef

STANZ (otko). In der Gemeinde Stanz bei Landeck wird ein Nachfolger für den verstorbenen Bürgermeister gesucht. Am 7. Juli soll gewählt werden. Schock ist immer noch tief Der frühe Tod von Bürgermeister Martin Auer hat in der kleinen Gemeinde Stanz bei Landeck eine große Lücke gerissen. Bei der Beerdigung nahmen über 2.000 Trauergäste Abschied vom beliebten und engagierten Dorfchef. "Auch nach drei Wochen sitzt der Schock im ganzen Ort immer noch tief", betont Vizebgm. Ferdinand Beer. Trotz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.