Angebote
Nachhaltigkeit

Von 5. bis 7. Juni 2024 schaut MeinBezirk.at auf Nachhaltigkeit! ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Bgm. Ludmilla Etzenberger holte die 'tut gut'-Plakette für Gföhl ab.
23

Auszeichnungen für gesunde Gemeinden

'Gesunde Gemeinde' trifft 'tut gut'-Wirt - im Zentrum der heurigen Gala-Veranstaltung stand die Vernetzung der beiden Programme der NÖ-Initiative 'Tut gut' mitsamt Auszeichnung von Gemeinden und Wirten für die Entwicklung und Umsetzung gesundheitsfördernder Angebote. Insgesamt 94 'Gesunde Gemeinden' aus Niederösterreich, darunter auch einige aus dem Bezirk Krems, erhielten entweder eine 'tut gut'-Grundzertifizierung oder -plakette von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und NÖGUS-Vorsitzendem...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Christa Mayer und Veronika Breitner waren von den Skulpturen des Holzkünstlers Niki Kropp begeistert. Sie gaben einander die Hand und setzten so ein Zeichen der Freundschaft.
95

Querschnitte in der Villa Kunterbunt

Letztes Wochenende stand die Villa Kunterbunt mit der Malerin Barbara Katzenschlager und Bildhauer Niki Kropp ganz im Zeichen des Kunsthandwerks. Eröffnet wurde die Ausstellung und Vernissage am 15.9 von Mag. Hermine Hackl. Die Botschafterin der Nachhaltigkeit brachte ihr Buch "von der Kunst Bäume zu pflanzen" mit. Laut UNESCO ist Kunst und Kultur eine der vier Säulen der Nachhaltigkeit. "Querschnitte", so der der Titel der Ausstellung, ist ein Miteinander, bei dem sich Menschen, Themen und...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Im Einsatz für das Weltkulturerbe: Die Freiwilligen von Wachau Volunteer.
42

Schweißtreibender Einsatz für die Natur

Trotz großer Hitze widmeten sich heuer 14 junge Menschen aus neun Nationen zwei Wochen lang der Landschaftspflege in der Wachau. Beim Weingut Erich Bayer in Weißenkirchen boten die Begleiter und Betreuer des Projekts ‚Wachau Volunteer’ einen ersten Rückblick. Mit dabei u.a. Hannes Seehofer (NÖ LIFE-Projekte), Weißenkirchen-Bgm. Hubert Trauner, Christiana Orieschnig (Österr. Alpenverein), Susanne Schreiner (Birdlife Österreich). Bereits seit 2010 kommen alljährlich ambitionierte junge Frauen und...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Stolz präsentieren Christian Braun und Christoph Stenzel den vor kurzem für das Projekt gewonnenen Förderpreis der Privatstiftung Sparkasse Krems.
21

Projekt 'Green City' feierte nach heißer Projektphase

‚Green City‘, so der Titel des seit Herbst 2016 von fünf Kremser Schulen betreuten (nach 2014/15 zweiten) Klimaschul-Projekts, ging im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in der NMS Krems in die Sommerpause. Dabei hielten Schüler der beteiligten Klassen Rückblick in ihre Tätigkeit: Mit darstellerisch-gesanglicher Darbietung seitens der Volksschüler aus Egelsee, professionell mittels Powerpoint-Präsentationen seitens der älteren Schüler aus HTL, HAK, Mary Ward ORG und NMS Krems. Das...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Helga Grasl präsentiert ihre Tasche aus LKW Planen. | Foto: privat
12

So lassen Tullner ihren Müll auferstehen

"Upcycling" rettet scheinbar Nutzloses aus den Fängen des Mistkübels. Firmen, Schulen und kreative Tullner zeigen's vor. BEZIRK TULLN (bt). Stoffreste, Glühbirnen, Kaffeekapseln und Klopapierrollen wandern bei vielen Tullnern nicht mehr in den Müll, sondern lassen kreative Ideen sprießen. "Upcycling" heißt der Trend, der nun endgültig im Bezirk angekommen zu sein scheint. Dabei wird Abfall oder Nutzloses zu neuwertigen Produkten aufgewertet. Wert des "Abfalls" "Reuse wäre eine Wiederverwendung...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

E-Mobil: Das nächste Auto wird ein Stromer

Wird die Ankaufsförderung der E-Mobilität zu Drehmoment verhelfen? Diese E-Autos sind am Start. Ö (smw). Knapp fünf Millionen Autos stehen in den Garagen der Österreicher. Die Neuzulassungen stiegen zuletzt um 6,8 Prozent auf fast 330.000. Am aktuellen Pkw-Bestand von 4,8 Millionen haben Elektroautos einen sehr geringen Anteil. Pkw: 0,2 Prozent elektrisch Die E-Neuzulassungen stiegen zwar rapide, aber auf sehr niedrigem Niveau. 2015 waren es 1.677 E-Autos, 2017 wurden 3.826 Elektro-Pkw neu...

  • Motor & Mobilität
Sabrina und Maria Kraml wurden auf der Kleider Tausch Party fündig.
14

Kleider-Tausch-Party in Pressbaum

Frühjahrsmode im Foyer des Rathauses Pressbaum. Am 29.4 luden die Grünen von Pressbaum zur Kleider-Tausch-Party. Großer Ansturm von tauschbegeisterten Damen ,die sich so manches Lieblingsstück am Wühltisch erstöberten. Darüber freuten sich StR Peter Samec, GR Christine Leininger, Organisatorin Romana Kalt und erstmals dabei Agnes Hohenthanner.

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Foto: (C) Michael Permoser - Alle Rechte vorbehalten
12

Gibt es eine Zukunft mit/ohne Müll? Themenabend auf der FH Wieselburg mit Interview mit Öko-Koryphäe Prof. Dr. Michael Braungart

Der Entwickler des Cradle-to-Cradle-Konzepts über Ökoeffektivität und warum Aufzugfahren und früher sterben der Umwelt hilft. WIESELBURG (MiW). Unter dem Titel „Jump into Zero Waste“ informierten Michael Braungart und Ernst Gugler am Fachhochschul-Campus Wieselburg über das Konzept der Ökoeffizienz anhand des „Cradle-to-Cradle“-Verfahrens. Die Frage kurzum: gibt es eine Zukunft mit/ohne Müll? Für den Mitentwickler des Verfahrenskonzepts Michael Braungart ist die Antwort auf diese Frage...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Zu den Gratulanten zählten Franz Mold, Katharina Schwarzinger, Anne Blauensteiner, Christa Lackner und Andrea Wiesmüller. Im gelben Leiberl Elisabeth Koppensteiner.
77

Alles für das Leben im Garten

Der erste GARTENleben-Tag in Zwettl war ein voller Erfolg. ZWETTL (kuli). Zum fünfjährigen Bestandsjubiläum von GARTENleben GmbH beging man am 25. April 2015 den ersten GARTENleben-Tag in der Bezirkshauptstadt. So ungewöhnlich die Location war – ein asphaltierter Parkplatz eines ehemaligen Supermarktes -, so vielfältig war das Angebot für die zahlreich erschienenen Besucher. Petrus war wohlwollend und ließ die Sonne den ganzen Tag lang scheinen. Geschäftsführerin Elisabeth Koppensteiner...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Traude Hammerl, Stephanie Kindler mit Organisatorin Romana Kalt.
15

Kleidertauschparty der Grünen aus Pressbaum

Organisiert von Christine Leininger und Romana Kalt konnten die Pressbaumer Damen am 24.10 Herbst- und Winterbekleidung zum ersten Mal im Foyer de Rathauses tauschen. Selbst ein anfänglicher Lichtausfall konnte die Damen nicht aus der Fassung bringen. Es wurde trotzdem nach dem richtigen Outfit gesucht. Jeder wurde fündig. Danach setzte man sich noch gemütlich zum Plaudern an den Tisch im Wintergarten zu Saft, Wein und Knabbergebäck. So manche der Damen meinte, man müsse achtgeben, dass man...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
12

Willkommen bei den Nachhaltigkeitstagen

Zu einem Dorffest der besonderen Art mit vielen bunten Themen lud die Gemeinde Eschenau. ESCHENAU. (srs) Seit Mitte September widmet sich das Öko-Dorf Eschenau der ökologischen Nachhaltigkeit und übernimmt damit eine Vorreiterrolle für die gesamte Region. Am Samstag fand daher das große Abschlussevent am Hauptplatz statt. Beratend und aufklärend standen Dina Bauer und Lisa Krendl vom Verein Biene den interessierten Besuchern zur Verfügung. Unter den zahlreichen Besuchern war auch Bgm. Alois...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Fahrfreude bei bestem Gewissen: Von 0 auf 100 km/h in weniger als acht Sekunden. Der i3 bietet Fahrspaß bei null Emission. | Foto: BMW
1 23

Electrifying anders – BMW i3

Mehr als nur "mobil", mehr als nur "elektro" – nachhaltig fahren zum Kampfpreis ab 35.700 Euro. Von Silvia Wagnermaier AMSTERDAM (was). Etwa 5000 Stationen bietet das öffentliche Ladesystem in und rund um Amsterdam. Wo sonst als im ultra-flachen Vendig des Nordens ließe sich das neue Highlight der Bayerischen Motorenwerke besser präsentieren – und zeigen: der BMW i3 schafft’s vorbei an den Grachten und über Flüsschen und Dünen ans Ziel, ohne vom dichten Netz an Stromtankstellen überhaupt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.